Wohnungsunternehmen, die regelmäßig auf Instagram, Facebook und Co. posten, vermitteln ihren Abonennt:innen Nähe und bleiben im Gedächtnis. Doch: Woher nehmen Wohnungsunternehmen die passenden Beiträge – und wie verleihen sie den veröffentlichten Inhalten erfolgreich einen roten Faden?
Die Online-Spezialist:innen von stolp+friends unterstützen Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften bei der Planung ihrer Social-Media-Inhalte. Sie entwickeln Ideen für Beiträge, stimmen diese mit dem Auftraggeber ab und konzipieren anschließend einen Redaktionsplan – je nach den individuellen Bedürfnissen des Wohnungsunternehmens für einen Zeitraum von zwei bis vier Monaten und mit ausreichend Vorlaufzeit. Der von stolp+friends konzipierte Redaktionsplan hält fest, welche Beiträge wann auf welchen Kanälen online gehen und bietet somit einen guten Überblick über die nächsten Inhalte – und er kann noch mehr:
Die Vorteile eines Redaktionsplans von stolp+friends
- Planungssicherheit: Dank eines von stolp+friends aufbereiteten Redaktionsplans wissen Wohnungsunternehmen, dass ihnen kontinuierlich Beiträge zu den ihnen wichtigen Themen zur Verfügung stehen. So kommen sie nicht in die Situation, überstürzt Inhalte anfertigen zu müssen, damit beispielsweise kurz vor dem Wochenende noch ein Post online gehen kann. Ein Bonus: Die zeitig angefertigten Beiträge können über ein Programm wie die Facebook Business Suite für die Veröffentlichung vorbereitet werden und gehen automatisch online, was Zeit spart.
- Struktur: Durch die Konzeption eines Redaktionsplans kann stolp+friends sämtliche Posts grafisch und inhaltlich aufeinander abstimmen. So erscheinen das Profil sowie die einzelnen Beiträge optisch aus einem Guss und große Themen können schon vorab angeteasert werden – etwa die Fertigstellung eines Neubaus mithilfe von regelmäßigen Posts zum Zwischenstand.
- Zielorientierung: Ein Redaktionsplan von stolp+friends hält fest, welcher Post welche Ziele erreichen soll – etwa zahlreiche Kommentare durch eine geschickt im Beitragstext gestellte Frage zu generieren oder eine hohe Reichweite durch die Verwendung der richtigen Hashtags zu erzielen. So zahlen die einzelnen Beiträge Stück für Stück in die gesamte Kommunikationsstrategie des Wohnungsunternehmens ein.
- Raum für Kreativität: Neben sämtlichen Vorbereitungen leben Social-Media-Kanäle auch von Spontanität. Darum lässt ein von stolp+friends konzipierter Redaktionsplan Platz, um auf Instagram und Co. über kurzfristig auftretende Themen zu berichten. Das können zum Beispiel Verhaltenstipps in der Wohnung angesichts eines unerwarteten Wetterumschwungs sein.
Ein Beispiel für ein Wohnungsunternehmen, das von stolp+friends Unterstützung beim Bespielen seiner Social-Media-Kanäle erhält, ist die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH (GSW). So analysieren die Online-Spezialist:innen circa im Zwei-Monats-Rhythmus und in Abstimmung mit der GSW, welche Themen für diese in den nächsten Wochen relevant sein werden, welche Beiträge sich daraus ergeben und welche wiederkehrenden Beitragsformate zusätzlich gestreut werden sollten. Und mit der Konzeption des Redaktionsplans ist nicht Schluss: stolp+friends fertigt auch die Beitragsbilder sowie die dazugehörigen Beitragstexte – inklusive Hashtags – für die GSW an und übernimmt das Veröffentlichen auf Instagram sowie Facebook.
Für 2022 hat Ihr Wohnungsunternehmen sich vorgenommen, regelmäßig Beiträge auf seinen Social-Media-Kanälen zu posten? Das stolp+friends-Team unterstützt Sie mit kreativen Ideen und organisatorischem Geschick bei der Konzeption sowie Umsetzung Ihres Redaktionsplans. Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!