Das Neubauprojekt der GSW Sigmaringen in Tübingen

Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH (GSW Sigmaringen) begann 2010, sich nach außen und innen zu optimieren. Um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und sich als modernes Wohnungsunternehmen zu positionieren, überarbeitete die GSW unter anderem die Kernabläufe, analysierte ihr Immobilienportfolio und begann frühzeitig mit der digitalen Transformation. Zu dem Erneuerungsprozess gehört von Anfang an auch ein Marketingkonzept mit verschiedenen, aufeinander abgestimmten Bausteinen, das stolp+friends für die GSW entwickelt hat und gemeinsam mit der Sigmaringer Wohnungsgesellschaft seitdem sukzessive umsetzt.

Ausgangspunkt war die Überarbeitung  des bestehenden Corporate Designs (CD) und die Entwicklung eines dynamischeren Unternehmenslogos. Im Zuge der „Grunderneuerung“ wurde es auf verschiedene Werbemittel der GSW konsequent angewendet – Imagebroschüre, Plakate, Anzeigen, Fahrzeuggestaltungen und der Internetauftritt beispielsweise präsentieren sich wie aus einem Guss. Die überarbeitete Außendarstellung hat dazu beigetragen, dass die GSW seitdem zunehmend als modernes Wohnungsunternehmen mit sozialem Charakter in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Auch die Vermarktung von GSW-Neubauten gehört zum koordinierten Marketingkonzept. Projekte wie der Wennfelder Garten begleiten wir von Anfang an. Wie bereits für andere GSW-Neubauten zuvor entwickelten wir 2015 zunächst ein markantes Logo, das die Besonderheiten des Gebäudekomplexes akzentuiert und die Dynamik des Unternehmenslogos aufgreift. Darauf aufbauend erstellten wir klassische Werbemittel wie Anzeigen, Bauschilder, Plakate, Roll-ups und Exposés – so auch für den aktuellen Bauabschnitt: Die Exposés für Vermietung und Verkauf sind zielgruppengerecht getextet und überzeugen durch eine klare und übersichtliche Darstellung.

Koordiniertes Marketing: Bereits seit mehreren Jahren begleitet stolp+friends die GSW Sigmaringen bei ihrem Neubau „Wennfelder Garten“, zum Beispiel mit Roll-ups, Plakaten und Exposés.

Die frühzeitige Vermarktung des Wennfelder Gartens ist ein wirkungsvolles Instrument, das Image der Dachmarke positiv zu verstärken. So greift ein Marketingbaustein in den anderen mit dem übergeordneten Ziel: die GSW als modernes Wohnungsunternehmen mit sozialem Charakter im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern.

 

Möchten Sie ebenfalls von einem vernetzten Marketingkonzept profitieren? Wir sind für Sie da!