„Sinnvoll und menschlich wäre es doch, …“ Oder: „Eigentlich müsste man mal …“ Überlegungen wie diese kommen uns allen angesichts der angespannten globalen Lage sicher aus der Politik, aus dem Freundeskreis oder von uns selbst bekannt vor. Und natürlich machen auch wir bei stolp+friends uns Gedanken über das aktuelle Geschehen.

 

Umso wichtiger war es uns zur Adventszeit, aus unseren Überlegungen ins Handeln überzugehen – unseren Worten also Taten folgen zu lassen, mit denen wir sicher nicht das gesamte Weltgeschehen zum Guten wenden, jedoch bewusst positive Akzente für unsere Heimat Osnabrück und ihre Menschen setzen. So kamen wir als Team schnell zu dem Entschluss, die normalerweise für unsere Weihnachtszeitung angedachten  Mittel in diesem Jahr vollständig in ein gemeinnütziges Projekt zu investieren: die Bahnhofsmission Osnabrück.

 

Die Bahnhofsmission Osnabrück setzt sich seit Jahren für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ein – ob auf Reisen, in existenziellen Notlagen und in anderen akuten Nöten. Gerade während der kalten Jahreszeit bitten beispielsweise regelmäßig Obdachlose um Unterstützung. Darum entschieden wir im engen Austausch mit der Bahnhofsmission, dreißig Schlafsäcke inklusive Isomatten zu kaufen. Diese überreichten wir der Hilfsorganisation im Dezember 2023, um Menschen ohne ein Zuhause die Nächte während der Wintermonate zu erleichtern.

 

„Die Schlafsäcke und Isomatten kamen genau zum richtigen Zeitpunkt. Wir werden diese nun nach und nach auf Anfrage an Bedürftige herausgeben. Ein herzliches Dankeschön an das Team von stolp+friends!“, freut sich Katrin Thiemann, Leiterin der Bahnhofsmission Osnabrück.

 

Das Lob von Frau Thiemann zeigt uns, dass wir uns mit unserem Engagement auf einem guten Weg befinden. Darum soll es nicht bei einer einmaligen Aktion bleiben. Schon jetzt planen wir ähnliche Aktionen für 2024, bei denen wir Sie – liebe Kund:innen, Partner:innen und Freund:innen von stolp+friends – natürlich gerne mitnehmen werden!

Kürzlich hat die kommunale Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Grevesmühlen (WOBAG) mit den Stadtwerken Grevesmühlen ein zukunftsweisendes Projekt in der mecklenburgischen Stadt gestartet: Ein zusammenhängendes Wohngebiet der WOBAG wird künftig mit der städtischen, grünen Fernwärme, die schon heute aus bis zu 60 Prozent erneuerbaren Energien stammt – Tendenz steigend –, versorgt. Der gemeinsame Spatenstich für die Fernwärmeleitung fand am 12. September 2023 statt. Eingeladen waren Pressevertreter:innen und alle Interessent:innen aus der Nachbarschaft, die sich über das Projekt informieren wollten.

 

stolp+friends unterstützte die WOBAG mit zielgerichteter Kommunikation. Die Profis texteten und gestalteten eine Pressemitteilung sowie einen informativen Aushang zum Event. Zudem wurden die Mieter:innen im Vorfeld über die neue Energieversorgung und den Austausch der Gasheizungsanlage durch eine Fernwärmeübergabestation im Haus informiert. Dazu erhielten sie ein persönliches Anschreiben mit den wichtigsten Informationen.

 

Ein Aushang zum Spatenstich des Fernwärmeprojekts

Unter anderem Teil der Kommunikation rund um das Großprojekt: ein Aushang, der zum Spatenstich einlädt

 

Doch das soll es nicht gewesen sein: stolp+friends wird dieses zukunftsweisende Großprojekt auch weiterhin ganzheitlich kommunizieren. Geplant sind beispielsweise weitere Presseaktionen und Social-Media-Beiträge zu den nächsten baulichen Meilensteinen – ganz an die individuellen Bedürfnisse der WOBAG angepasst.

 

Dank ganzheitlicher Kommunikation durch stolp+friends stellt die WOBAG jetzt und in den kommenden Jahren sicher, bei diesem zukunftsweisenden Großprojekt alle Anspruchsgruppen zu adressieren. So werden offene Fragen oder Unsicherheiten aus der Mieterschaft oder der Öffentlichkeit im Vorfeld geklärt und aufgeräumt. Damit der erfolgreichen Umsetzung nichts im Wege steht.

 

Gerne unterstützt stolp+friends auch die Kommunikation Ihrer Großprojekte. Sprechen Sie uns einfach an.

„Wie zufrieden sind eigentlich unsere Mitarbeiter:innen?“ Diese Frage sollten sich auch gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen regelmäßig stellen. Denn wer um die Ansichten und Wünsche innerhalb des eigenen Teams weiß, kann durchdacht Maßnahmen für langfristige Mitarbeiterbindung und Produktivität umsetzen.

 

Ein internes Stimmungsbild holte beispielsweise die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) ein: mit einer Online-Umfrage, zu der Mitarbeiter:innen aus sämtlichen Abteilungen eingeladen waren. Unterstützung erhielt das öffentliche Wohnungsunternehmen wie zuvor schon bei anderen kommunikativen Projekten von stolp+friends.

 

So erstellten die Osnabrücker:innen zunächst einen knackigen Fragenkatalog. Darin konnten die Teilnehmer:innen mithilfe einfacher, aber gezielter Mittel – wie Net Promoter Score und mehr – ihre Meinung zu Punkten wie Zusatzleistungen, Karrieremöglichkeiten und Weiterempfehlung der EWB als Arbeitgeber mitteilen. Zudem wurde die Umfrage so konzipiert, dass sowohl bei bekundeter Zufriedenheit als auch eventueller Luft nach oben nochmals explizit nach den Beweggründen gefragt wurde und viel Platz für grundsätzliche Anregungen blieb.

 

Die Ergebnisse der Online-Befragung wird die EWB nutzen, um Optimierungspotenzial für verschiedene Bereiche des Arbeitsalltags abzuleiten und umzusetzen. Des Weiteren wird das Wohnungsunternehmen seine Mitarbeiter:innen zu gegebener Zeit erneut um das Ausfüllen des Fragenkatalogs bitten. Dadurch zeigt sich, welche sozialen und wirtschaftlichen Ziele bereits erfolgreich umgesetzt wurden und was gegebenenfalls noch anzugehen ist.

 

Übrigens: Neben den Mitarbeiter:innen befragt die EWB auch ihre Mieter:innen und Kund:innen zu ihrer Zufriedenheit. Hierfür übernahm stolp+friends ebenfalls die Konzeption individueller Fragebögen, die Implementierung in das gemeinsam gewählte Online-Tool und das Verfassen der Einladungen zur Teilnahme.

 

Online-Befragungen lassen sich übers Smartphone ausfüllen

Ein Vorteil von Online-Befragungen: Teilnehmer:innen können bequem über jedes Gerät ihre Ansichten und Anregungen äußern.

 

Gerne begleitet stolp+friends auch Ihr gemeinwohlorientiertes Wohnungsunternehmen bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Online-Befragung für die von Ihnen gewünschte Zielgruppe. Anke Kiehl steht Ihnen bei Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Hand aufs Herz: Unternehmen, die gar nicht in den sozialen Medien vertreten sind, wirken gerade auf junge Menschen schnell uninteressant. Gleichzeitig sehen Nutzer:innen auf Instagram und Co. derart viele Inhalte, dass ihnen am Ende des Tages je nach individuellen Interessen nur ein Bruchteil in Erinnerung bleibt.

 

Für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften gilt es demnach, einen sinnvollen Mittelweg zu finden – also wenigstens einen Kanal regelmäßig mit hilfreichen oder unterhaltsamen Inhalten für ausgewählte Zielgruppen zu bespielen, gleichzeitig aber auf ein angemessenes Verhältnis von Aufwand und Nutzen zu achten.

 

Hierzu hat das stolp+friends-Team basierend auf seiner jahrelangen Branchenerfahrung verschiedene Empfehlungen. Bei einer davon handelt es sich um Beitragsserien: mehreren Posts und Stories, die ein einzelnes Thema von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchten und so mit vergleichsweise wenig Einsatz für mehrere Tage oder Wochen Content schaffen. Das könnte zum Beispiel wie folgt aussehen.

  • Bei einer freien Gewerbefläche: entstehen durch Vorstellung der Nutzungsmöglichkeiten, Details zur vorteilhaften Lage und Infos bezüglich der Anmietung drei verschiedene Beiträge.
  • Ist eine Stelle im Unternehmen frei: kann diese zunächst mit einem Post beworben, in einem zweiten Beitrag der Arbeitgeber an sich vorgestellt und schließlich die Weiterleitung an eventuelle Bewerber:innen aus dem Freundeskreis angeregt werden.

 

eine Beitragsserie der KSG Siegen auf Instagram

Mit Beitragsserien – wie hier von s+f zu einer Gewerbefläche der KSG – wird aus einzelnen Themen einiges an Content.

 

Ergänzend bieten Beitragsreihen gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen die Möglichkeit, trotz der schnelllebigen sozialen Medien Aufmerksamkeit für ihre individuellen Anliegen zu generieren. Wird womöglich der erste Beitrag über ein Mietercafé eher am Rande wahrgenommen, rückt das Angebot durch einen zweiten Beitrag bei den Follower:innen in den Fokus – und mit dem dritten Beitrag kommt schließlich der Gedanke, die Location für die nächste Geburtstagsfeier anzumieten.

 

Sie haben Lust, sich ergänzend zum persönlichen Kontakt mit Ihren Mieter:innen an einer eigenen Beitragsserie für Ihre Social-Media-Kanäle auszuprobieren? stolp+friends unterstützt Sie gerne bei der Vorbereitung der passenden Bilder und Bildunterschriften. Sprechen Sie uns an!

Die Heizsaison ist angebrochen. Die Energiekosten sind weiterhin auf hohem Niveau. Doch das Bewusstsein der Miethaushalte dafür ist kaum noch vorhanden. Deshalb ist es umso wichtiger für Vermieter:innen, dieses wieder in Erinnerung zu rufen, damit die Mieter:innen effizient heizen, Strom und Wasser sparen. Um die gewünschte Aufmerksamkeit zu erreichen, empfiehlt stolp+friends bewährte Marketingstrategien – wie die Verwendung von Tieren in der Kommunikation. Aber warum?

 

Die Spiegelung menschlicher Eigenschaften auf das Nichtmenschliche, wie Tiere, ist ein beliebtes Marketinginstrument. Übertreibungen, Stereotype und individuelle Eigenschaften werden dabei häufig genutzt, um die Botschaften leicht verständlich und zugänglich zu machen. Die tierischen Werbebotschafter fungieren als Sympathieträger und wecken Emotionen. Dies wiederum hilft den Rezipient:innen, eine (positive) emotionale Bindung zur Marke oder zum Thema aufzubauen – auch bei schwierigen oder unbequemen Themen.

 

 

Sie möchten sich ebenfalls vom positiven Werbeeffekt tierischer Motive zum Energiesparen von stolp+friends überzeugen? Unser Team freut sich, von Ihnen zu hören! Wir erstellen individuelle Werbemotive, die genau zu Ihrem gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen passen – als Hausaushang, für Ihre Website, Ihre Social-Media-Kanäle oder andere Bereiche – und das selbstverständlich in Ihrem Corporate Design.

Nachhaltigkeitsberichterstattung entsprechend den gesetzlichen Forderungen und gleichzeitig strategisch sinnvoll umzusetzen: Diese Aufgabe und die aktuelle Flut an Regularien stellt viele kommunale Unternehmen sowie die Wohnungswirtschaft vor Herausforderungen. Lösungen bietet das junge stolp+friends-Schwesterunternehmen LESISTO.

 

Der Startschuss für LESISTO fiel Mitte September 2023. Das Pilotprojekt begann mit einem zweitägigen Workshop in Bietigheim-Bissingen: dem ersten von insgesamt drei Workshop-Blöcken, bei denen alle Beteiligten zu „Managern für Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Manager)“ ausgebildet werden. In diesem ersten Workshop-Block erhielten die Teilnehmer:innen eine Einführung in den Green Deal und die Standards rund um Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft. Denn: Alle Mitwirkenden sollen auf dem gleichen Wissensstand sein, um einerseits als Multiplikatoren auch ihre Kolleg:innen im jeweiligen (Wohnungs-)Unternehmen ins Boot zu holen und andererseits das Pilotprojekt aktiv mitzugestalten.

 

Mit dabei waren im September 2023 neben den LESISTO-Kooperationspartnern Dr. Elmer Lenzen und Dr. Frank Simon (Nachhaltigkeitsexperten des renommierten Fachverlags macondo publishing GmbH und des Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement) auch Kay P. Stolp (Gründer von LESISTO und Geschäftsführer von stolp+friends), Projektmanager:innen von stolp+friends sowie diverse Mitarbeiter:innen aus den teilnehmenden Wohnungsunternehmen.

Doch was ist das Ziel des Pilotprojekts von LESISTO?

Mit ausgewählten, gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen entwickelt LESISTO Grundlagen und Strategien, von denen zukünftig auch Auftraggeber:innen von stolp+friends profitieren werden. Damit können neue Vorgaben zur CSR-Berichtspflicht und der ESG-Taxonomie effizient erfüllt und zukünftig als Wettbewerbsvorteil der gemeinwohlorientierten Wohnungswirtschaft genutzt werden.

 

Gemeinsam mit den Partnerunternehmen werden mittels Schulungen, Workshops und moderierter, interdisziplinärer Gespräche Grundlagen und Lösungen erarbeitet: um Nachhaltigkeit in der gemeinwohlorientierten Wohnungswirtschaft besser zu erfassen, zu stärken, zu dokumentieren und zu kommunizieren. Diese drei Schwerpunkte umfasst das Pilotprojekt:

 

  1. qualifizierte Schulung: Ausbildung zu zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager:innen, welche die Nachhaltigkeitsstrategien des eigenen Wohnungsunternehmens zukunftssicher begleiten können
  2. automatisierte Berichte: Identifizierung von Kennziffern, welche die CSR-Berichtspflicht erfüllen, und Implementierung in die eigens entwickelte Reportingsoftware
  3. ganzheitlicher Nachhaltigkeitsbericht: Der softwaregestützte Nachhaltigkeitsbericht wird textlich und grafisch zu einem ausdrucksstarken Bericht – digital und Print – mit einer individuellen, ganzheitlich imagefördernden Unternehmensstory entwickelt

 

Sie möchten mehr über LESISTOs maßgeschneiderte Lösungen für kommunale Wohnungsunternehmen und die Wohnungswirtschaft erfahren? Nehmen Sie Kontakt über stolp+friends auf oder wenden Sie sich direkt an LESISTO: telefonisch unter 0541 9313560 oder per E-Mail an info@lesisto.de.

 

 

Klimaziele? Berichtspflichten? ESG/CSR? Energiekosten? Regularien? Fachkräftemangel? Steigende Zinsen? Hohe Baukosten? Die aktuelle Situation in der Wohnungswirtschaft wirft viele Fragen auf, für die es klare Antworten braucht. Denn gemeinwohlorientierte Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften stehen immens unter Druck. Als kleine Orientierungshilfe hat stolp+friends als führender Beratungs- und Kommunikationspartner für Sie den Wowi-Kompass mit sinnvollen Leistungsbausteinen entwickelt.

 

Zusammenfassen lässt sich in jedem Fall: Die schlichte Notwendigkeit zu mehr Nachhaltigkeit ist eine enorme Chance für die gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft. Denn wer in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG-Kriterien) nachhaltig handelt, entspricht auch aktuellen und zukünftigen Forderungen, die von Banken, Versicherungen und der Politik verstärkt erhoben werden.

 

Dieser Wandel ist Ihre Chance

Nachhaltigkeit gehört schon immer zum Markenkern der gemeinwohlorientierten Wohnungswirtschaft. Die Wurzeln in der Gemeinnützigkeit haben gelehrt, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Heute nutzt die Branche dieses Wissen, um intelligente Lösungen für die sich stetig verändernden Anforderungen der modernen Wohnungswirtschaft zu entwickeln. Doch wer weiß das eigentlich?

 

Als Branchenkenner und Kommunikationsprofi unterstützt stolp+friends gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen, ihre Stärken vorteilhaft an Kreditinstitute, Geschäftspartner:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen zu kommunizieren. stolp+friends erfasst dabei die Nachhaltigkeitsleistungen im Rahmen ganzheitlicher Konzepte – ganz gleich, welches Ziel Sie verfolgen: Möchten Sie als attraktiver Arbeitgeber oder mit einem hervorragenden Bankenranking dastehen? Wünschen Sie sich motivierte Mitarbeiter:innen oder einen deutlichen Imagegewinn?

 

So oder so: Wenn Sie sich Struktur und Klarheit angesichts Herausforderungen wie Klimazielen, Berichtspflichten und Co. wünschen, unterstützt stolp+friends Sie gerne: zum Kontakt.

 

Die kalte Jahreszeit steht bevor. Jetzt ist richtiges Heizen und Lüften besonders wichtig, um Schimmelbildung vorzubeugen. Denn die schwarzen Sporen können einerseits gesundheitliche Probleme bei den Bewohner:innen hervorrufen und sind andererseits bei der Beseitigung mit großen Mühen und Kosten verbunden.

 

Die Herausforderung: Nicht alle Mieter:innen wissen, wie richtiges Lüften sowie Heizen gelingt. Gleichzeitig finden die gut gemeinten Ratschläge von Vermieter:innen in Form von Hausaushängen, Anschreiben und Co. zwar bei vielen, jedoch nicht bei allen Bewohner:innen Anklang. Es lohnt sich also, zusätzliche kommunikative Wege zu gehen. Eindruck machen – so zeigt es die jahrelange Erfahrung von stolp+friends – kleine und große Give-aways, die nicht nur wichtige Informationen übermitteln, sondern auch als Alltagshelfer dienen und so bei den Beschenkten für Freude sorgen.

 

Darum entschied sich auch die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH (GSW) mit der Unterstützung von stolp+friends für verschiedene Werbeartikel gegen Schimmel. Die Wahl fiel zum einen auf einen Duschabzieher: ein Klassiker, der in keinem Bad fehlen sollte und der Bildung von Schimmel in der Dusche bei regelmäßiger Nutzung effektiv entgegenwirkt. Etwas ganzheitlicher arbeitet dagegen das hochwertige Hygrometer – welches den Mieter:innen der GSW auf einen Blick entscheidende Werte wie Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur anzeigt und mithilfe von Emojis freundlich ans Lüften oder Heizen erinnert.

 

Duschabzieher der GSW

Einfach praktisch: Einen Duschabzieher benötigt jeder (Miet-)Haushalt.

 

Beide Werbegeschenke sind dank ihrer gezielten Gestaltung optisch eindeutig der GSW zuzuordnen. Das sorgt für Wiedererkennungswert. Mit beiden Give-aways setzt das Wohnungsunternehmen zudem finanziell weise an: Denn kleine Aufmerksamkeiten sind günstiger als nach der Entstehung von Schimmel in eine aufwendige Sanierung investieren zu müssen.

 

Sie möchten Ihren Mieter:innen ebenfalls kleine Alltagshelfer schenken – ob zur Prävention von Schimmel oder zu anderen Zwecken? stolp+friends entwickelt gemeinsam mit Ihnen die passenden Ideen. Kontaktieren Sie und dazu einfach telefonisch oder per E-Mail.

 

Ohne Frage: Ein simples Roll-up allein macht den erfolgreichen Außenauftritt eines gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmens nicht aus. Und doch zeigt die jahrelange Branchenexpertise von stolp+friends: Bei einigen Anlässen wirkt ein großflächiges Werbemittel wie ein Roll-up einfach am besten, um verschiedene Informationen kompakt zu transportieren.

 

Was das für Anlässe sind? In erster Linie Veranstaltungen, bei denen viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen und sich zurechtfinden möchten. Die Wohnungsbau-Gesellschaft Friesland mbH ließ beispielsweise verschiedene Roll-ups von stolp+friends anfertigen, um bei ihrem Tag der offenen Tür im Oktober 2023 indirekt zum Ausdruck zu bringen: „Hier sind Sie genau richtig!“

 

Nebenbei bemerkt lassen sich mithilfe eines Roll-ups ganz unterschiedliche Themen kommunizieren. So bedachte stolp+friends für die Wohnungsbau-Gesellschaft Friesland mbH nicht nur allgemeine Imagezwecke, sondern auch Themen wie erfolgreiche Neubau- und Sanierungsprojekte. Noch einmal anders ging dagegen kürzlich die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH an die Sache – und ließ von den Osnabrücker:innen zwei verschiedene Roll-ups anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums im Geschäftsjahr 2023 gestalten.

 

Jubiläums-Roll-ups der RBS

Passend zum 75-jährigen Jubiläum gestaltete stolp+friends zwei Roll-ups für die RBS.

 

Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, mit Roll-ups für Ihr gemeinwohlorientiertes Wohnungsunternehmen zu werben, unterstützt stolp+friends Sie gerne. Oder darf es vielleicht etwas ausgefallener werden – zum Beispiel mit einem ganzen Messestand inklusive passender Möbel? Sprechen Sie uns gerne an!

„Welcher Anteil der Ausgaben unseres Wohnungsunternehmens, bleibt in der Region und löst dadurch positive Effekte aus? Welche Wirtschaftszweige stärken wir durch unsere Nachfrage vor Ort? Wie viele und welche Arbeitsplätze sichern wir mit unserem Wirken im Umkreis?“

 

Für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen lohnt es sich, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Denn: Die Zahlen, die dabei herauskommen, stellen die Bedeutung von Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften für ihren jeweiligen Standort in der Regel wirkungsvoll dar. Das wiederum bietet eine fundierte Grundlage für die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen – etwa Entscheider:innen der Lokalpolitik, Geschäftspartner:innen sowie (potenziellen) Mitarbeiter:innen und Mieter:innen.

 

Der Wertschöpfungsbericht

Wie das aussehen kann, zeigt das aktuelle Best-Practice-Beispiel von stolp+friends für die Bauverein Halle & Leuna eG. Die Kommunikationsspezialist:innen ließen die Wertschöpfung des Bauvereins vom renommierten Pestel Institut aus Hannover untersuchen – mit dem stolp+friends seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet und gemeinsam bereits zahlreiche Wertschöpfungsuntersuchungen und Berichte realisiert hat. Das erfreuliche Ergebnis des Bauvereins stellte stolp+friends anschließend überzeugend in einem Wertschöpfungsbericht dar. Dieser weckt das Interesse der Leser:innen unter anderem durch den haptisch auffälligen Flockdruck auf dem Cover – und überzeugt visualisiert auf den folgenden Seiten mit Elementen wie Klappkarten und natürlich den ansprechend dargestellten Zahlen.

 

Innenseiten des Wertschöpfungsberichts Bauverein Halle & Leuna eG

Eine übersichtliche Darstellung bringt die beeindruckenden Zahlen verschiedenen Zielgruppen näher.

 

Übrigens: Besonders interessant ist ein Wertschöpfungsbericht insbesondere für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen, die ihre aktuell überall gefragten Werte wie ökonomische Nachhaltigkeit öffentlichkeitswirksam kommunizieren möchten. Wer mit der wichtigen Nachhaltigkeitskommunikation einen Schritt weitergehen will, ergänzt den Wertschöpfungs- durch einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht.

 

Gerne bringt stolp+friends auch die beeindruckenden Leistungen Ihres Wohnungsunternehmens zum Glänzen und setzt dabei ganzheitliche, individuelle Schwerpunkte. Sprechen Sie uns einfach an: telefonisch oder per E-Mail.