Gästewohnungen sind ein toller Service von Wohnungsgenossenschaften für ihre Mitglieder – genauer gesagt, um den Besuch ihrer Mitglieder zu beherbergen. Damit punktet das genossenschaftliche Wohnen nicht nur bei den eigenen Mitgliedern, sondern kann auch die Gäste von dieser besonderen Art des Wohnens begeistern.

 

Ihre Mitglieder nehmen dabei eine besondere Rolle ein. Denn sie helfen Ihnen als Multiplikatoren, das Gästewohnungsangebot unter die Leute zu bringen. Und damit Ihre Mitglieder als Multiplikatoren für genossenschaftliches Wohnen dienen, ist es unerlässlich, sie über das Gästewohnungsangebot zu informieren und dafür zu werben.

 

Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG) hat dazu beispielsweise mit der Hilfe von stolp+friends ihren Gästewohnungsflyer modernisiert. Damit haben die Mitglieder im Fall der Fälle etwas in der Hand, um ihre Freund:innen oder die Verwandtschaft auf das genossenschaftlich gute Wohnangebot auf Zeit aufmerksam zu machen.

 

Der Gästewohnungsflyer der GWG überzeugt

Dank der Unterstützung von stolp+friends überzeugt der Flyer der GWG auf den ersten Blick.

 

Aber das soll es noch nicht gewesen sein, um den Besuch für das genossenschaftliche Wohnen zu begeistern. Wenn die Genossenschaftsneulinge da sind, können Sie auch in der Gästewohnung mit kleinen Details für Aufklärung und Begeisterung sorgen. Hier drei Ideen:

 

  • Verschenken Sie ein Gästepaket mit nützlichen Give-aways, wie Notizbuch und Stift, die die Gäste mit Sicherheit mit nach Hause nehmen. So erinnert sich der Besuch noch lange an den Aufenthalt in der Genossenschaftswohnung.
  • Zeigen Sie, wie Genossenschaft gelebt wird: Nutzen Sie zum Beispiel die Wandgestaltung als subtile Werbefläche, indem Sie mit Bildern vom Wohnungsbestand und Mieterfesten Einblicke in das gute Wohnen bei der Genossenschaft geben.
  • Legen Sie eine Broschüre bereit, die über die Werte und Vorteile genossenschaftlichen Wohnens für jede Altersklasse informiert.

 

Und wenn die Gäste wieder abreisen, wissen sie hoffentlich mehr über das genossenschaftliche Wohnen. Sie erinnern sich bei der nächsten Wohnungssuche an diese fairen Vermieter, die sich Wohnungsgenossenschaften nennen.

 

Werden Sie zum Genossenschaftsbotschafter mit Ihrer Gästewohnung. Bei Gestaltung und Werbemaßnahmen unterstützen wir Sie gerne: Kontakt.

„Steter Tropfen höhlt den Stein“ – die Redewendung, die schon im antiken Rom bekannt war, beschreibt die derzeitigen Kommunikationsbemühungen rund um das Energiesparen treffend. Denn Beharrlichkeit führt oft besser zum Ziel als ein einmaliger Versuch. Das sollten auch gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen beherzigen, die ihre eigenen Mieter:innen zum Energiesparen motivieren wollen.

 

Konkret bedeutet das für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften, in ihrer Kommunikation rund ums Energiesparen alle Kanäle zu berücksichtigen und regelmäßig zu bespielen – von Mietermagazin und Broschüren über Website und Social Media bis hin zur persönlichen Kommunikation auf Infoveranstaltungen.

 

Zweiseitiger Beileger für das Mietermagazin der BGN

Mit einem Beileger für ihr Magazin gibt die Baugenossenschaft Niederberg eG Tipps zum Sparen von Energie und Heizkosten.

 

Vom Mietermagazin in die sozialen Medien

Um alle Mieter:innen zu erreichen und für das Energiesparen zu sensibilisieren, empfiehlt sich ein möglichst breitgefächerter Kommunikationsmix. Das Beste: Sie müssen das Rad nicht immer wieder neu erfinden. Denn vieles, was schon als Mieteranschreiben, als Mietermagazinartikel oder Flyer existiert, lässt sich im Handumdrehen für Social-Media-Kanäle oder die eigene Website textlich und bildlich aufbereiten.

 

Auch stolp+friends unterstützte in den letzten Wochen mehrere gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen bei der Konzeption und Erstellung von klassischen Mieteranschreiben, Informationsflyern, Mietermagazinartikeln, Blogbeiträgen und Social-Media-Posts. Veröffentlicht wurde solch ein Blogbeitrag zum Beispiel auf der Website der GSG Neuwied. Das Instagram- und Facebook-Profil der Geislinger Siedlungsbau GmbH pflegt das stolp+friends-Team dagegen, indem es Texte und Bilder teilweise auf Grundlage bestehender Mietermagazininhalte erstellt. So kommt auch hier die Kommunikation rund ums Energiesparen nicht zur kurz.

 

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

 

Mit dem Online-Content-Service von stolp+friends können Sie Ihre digitalen Kanäle regelmäßig mit aktuellen Themen bespielen lassen. Rufen Sie uns gleich an.

Was für zwischenmenschliche Beziehungen gilt, lässt sich auf die Beziehung zwischen gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen und ihren Mieter:innen übertragen: Zahlreiche Herausforderungen können im Interesse beider Parteien durch bewussten Austausch gelöst werden. stolp+friends verdeutlicht dieses Konzept anhand von drei beispielhaften Szenarien.

 

Herausforderung 1: Die bevorstehenden hohen Nebenkostenabrechnungen bereiten Ihren Mieter:innen Sorgen.

Eine mögliche Lösung: Gehen Sie bewusst auf Ihre Mieter:innen zu und bieten Sie ihnen die Option, die Nebenkostenvorauszahlung freiwillig zu erhöhen. Durch eine kleine monatliche Anpassung ist es möglich, ein finanzielles Polster aufzubauen.

Die Vorteile: Sie nehmen Ihren Mieter:innen einen Teil ihrer Ängste. Die Grundstimmung ist gelassener, was sich indirekt positiv auf den Arbeitsalltag Ihres Teams auswirkt.

 

Herausforderung 2: Um Geld zu sparen, verzichten Ihre Mieter:innen aufs Heizen. So entsteht in vielen Wohnungen Schimmel.

Eine mögliche Lösung: Zeigen Sie Ihren Mieter:innen proaktiv, wie es besser geht. Denn Energiesparen ist möglich, ohne während der kalten Jahreszeit vollständig aufs Heizen zu verzichten und Schimmelbildung zu riskieren.

Die Vorteile: Ihre Mieter:innen müssen in ihrem Zuhause nicht frieren, während Ihrem Wohnungsunternehmen keine Kosten für die Beseitigung von Schimmel entstehen.

 

Herausforderung 3: Aufgrund der allgemein steigenden Kosten haben einige Mieter:innen Schwierigkeiten, ihre Miete zu zahlen.

Eine mögliche Lösung: Informieren Sie Ihre Mieter:innen über die Möglichkeiten von Wohngeld oder Schuldnerberatung – idealerweise frühzeitig. Gegebenenfalls kann Ihr Wohnungsunternehmen die Schuldnerberatung sogar selbst über sein Sozialmanagement anbieten.

Die Vorteile: Ihre Mieter:innen erhalten für den Fall finanzieller Schwierigkeiten vorausschauend und effektiv Hilfe. Ihr Wohnungsunternehmen hat weniger Zahlungsausfälle zu verzeichnen.

 

In den vergangenen Jahren hat stolp+friends zahlreiche Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften erfolgreich beim proaktiven Austausch mit ihren Mieter:innen unterstützt: ob mit einzelnen kommunikativen Maßnahmen oder im ganzheitlichen Rahmen eines integrativen Marketingkonzeptes. Sprechen Sie uns an, wenn wir Ihr Wohnungsunternehmen ebenfalls unterstützen dürfen.

Viele Wohnungsunternehmen haben erst kürzlich die Druckexemplare ihres Geschäftsberichts 2021 erhalten. Doch es lohnt sich, schon jetzt im laufenden Geschäftsjahr den nächsten Geschäftsbericht zu planen: Welche Werte und Highlights prägten das Jahr? Gab es ein Jubiläum? Oder war das Wohnungsunternehmen besonders erfolgreich in der energetischen Modernisierung? Ihr Geschäftsjahr bietet viele Möglichkeiten, den Geschäftsbericht jedes Jahr neu zu gestalten – und eine frühzeitige Planung zahlt sich aus. stolp+friends unterstützt Sie dabei.

 

Der Geschäftsbericht-Service von stolp+friends richtet sich ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. So haben auch 2022 viele Wohnungsunternehmen in unterschiedlicher Weise die Leistungen des Geschäftsbericht-Service in Anspruch genommen – hier ein paar Beispiele:

Optisch gut präsentiert

Ein Großteil der Auftraggeber:innen von stolp+friends setzt auf einen klassischen, klaren Geschäftsbericht mit Fokus auf Geschäftsverlauf und Zahlen – ohne großen Imageteil. Damit diese Informationen dennoch optisch überzeugen, werden die Grafiken und Tabellen ansprechend im Corporate Design des Wohnungsunternehmens präsentiert und durch schöne, große Bilder unterstützt. Beispielsweise setzte die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) bei der Erstellung ihres Geschäftsberichts erstmalig auf die Expertise von stolp+friends.

 

Geschäftsbericht 2021 der Esslinger Wohnungsbau GmbH

Klar dargestellte Informationen kommen gut bei den Leser:innen an – wie im Geschäftsbericht 2021 der EWB.

 

Die richtigen Worte finden

Auch reine Texterstellung ist im Rahmen des Geschäftsbericht-Service von stolp+friends möglich: So besteht eine Option darin, dass die Mitarbeiter:innen des jeweiligen Wohnungsunternehmens selbst Berichte über ihre Abteilungen schreiben. Damit sich diese Beiträge wie aus einem Guss präsentieren, übernehmen die erfahrenen Texter:innen von stolp+friends das Redigieren – und texten darüber hinaus das Vorwort sowie die Kapitelstorys.

Das volle Programm

Die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) und die Wetzlarer Wohnungsgesellschaft mbH (WWG) lassen ihre Geschäftsberichte seit mehreren Jahren von stolp+friends realisieren. Von dieser mehrjährigen Zusammenarbeit profitieren beide Seiten gleichermaßen, denn: Alle Beteiligten kennen Timings und Abläufe. So läuft die Erstellung des Geschäftsberichts (fast) wie von selbst. Ein weiterer Vorteil eines verlässlichen Partners wie stolp+friends: Sie haben Planungssicherheit und können schon frühzeitig ein neues Gestaltungskonzept planen oder neue Wege gehen.

Lassen Sie Ihre Geschäftszahlen interaktiv erkunden!

Geschäftsberichtkund:innen von stolp+friends erhalten standardmäßig auch eine Webversion ihres Geschäftsberichts als PDF-Datei. So lässt sich der Bericht auf der eigenen Website einbinden und ist für alle Interessierten einsehbar. Doch es geht noch interaktiver: mit einem digitalen Geschäftsbericht von stolp+friends. Dieser macht Ihr Geschäftsjahr erlebbar. Tabellen, Grafiken oder Bilder können angeklickt oder Videos angeschaut werden. Ihren Möglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus ist diese Version eine papiersparende Alternative, da Sie vom Printexemplar weniger drucken lassen müssen. Weitere gute Gründe für einen Geschäftsbericht von stolp+friends lesen Sie hier.

 

Oder lassen Sie sich gerne gleich von uns telefonisch zu unserem Geschäftsbericht-Service beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Tradition. Sicherheit. Respekt. Solidarität. Diese und ähnliche Werte charakterisieren gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen – egal, ob Wohnungsgenossenschaft oder kommunale Wohnungsgesellschaft. Und es handelt sich um Werte, die von Ihren Mitarbeiter:innen transportiert und im besten Fall auch von Ihren Mieter:innen gelebt werden.

 

Doch überall, wo Menschen wohnen, gibt es auch Menschen, die den Müll nicht trennen, die Schuhregale ins Treppenhaus stellen, die jedes Wochenende lautstark Partys feiern. Entweder verhalten sie sich so, weil sie ignorant sind oder weil sie es einfach nicht besser wissen (können), da sie die Hausordnung nicht gelesen haben. Ist Letzteres der Fall, haben Sie gute Chancen, das Miteinander selbst zu beeinflussen.

 

Damit ihre Mieter:innen keine Ausrede mehr haben, die Hausordnung – oder anders gesagt: ihre Werteanleitung – nicht zu lesen, hat auch die Baugenossenschaft Niederberg eG (BGN) nun vorgesorgt: Inhaltlich aktualisierte die BGN ihre bisherige Hausordnung aus dem Jahr 2004 mithilfe der GdW-Musterhausordnung. Und eine optische Modernisierung der Broschüre im BGN-Corporate-Design ließ sie von stolp+friends vornehmen. Durch die neue Gestaltung mit bunten und thematisch passenden Illustrationen wird der Text aufgelockert und lädt zum Lesen und Verstehen ein.

Innenseite der BGN-Hausordnung

Ein Wert, den alle Mieter:innen pflegen sollten: der pflegliche Umgang mit Wohnungen und Gemeinschaftsflächen.

 

Der Vorteil: Selbst, wenn die Hausordnung nur flüchtig durchgeblättert wird, bleiben eindeutige Grafiken oder Symbole im Gedächtnis. So dient die Hausordnung allen Mieter:innen als hilfreicher Leitfaden für das Miteinander und die Werte in den Hausgemeinschaften. Selbst denjenigen, die wenig oder kein Deutsch lesen können.

 

Um die Verständlichkeit für Mieter:innen zu erhöhen, ist zudem eine einfache, verständliche Sprache und aussagekräftige Überschriften unerlässlich, um Ihre Botschaften an die Mieter:innen zu kommunizieren. Bei Wohnungsunternehmen bewährt hat sich daher auch der „Ratgeber für gutes Miteinander“ von stolp+friends, der vielfach in verschiedenen Sprachen wie Arabisch, Türkisch oder Englisch übersetzt wurde. Das hat schon vielerorts zu einem guten und respektvollen Zusammenleben geführt.

 

Machen auch Sie den ersten Schritt zu einem besseren Miteinander in Ihren Hausgemeinschaften – mit einer ansprechenden Hausordnung als Broschüre oder Aushang. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Kontakt.

Das eigene Image als nachhaltiger Vermieter zu stärken und gleichzeitig die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit sicherzustellen: Mit diesen Zielen wenden sich viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen an stolp+friends. Um diese Vorgaben zu erreichen, erarbeitet stolp+friends verschiedene kommunikative Puzzleteile im Rahmen eines modularen Marketing- und Kommunikationskonzeptes. Geschickt miteinander kombiniert ergeben diese einzelnen Puzzleteile einen erfolgreichen Gesamtauftritt.

 

Bewährt hat sich im Laufe von mehr als dreißig Jahren stolp+friends-Branchenexpertise das Motto: Tue Gutes und rede darüber! Es setzt darauf, erfreuliche Nachrichten bewusst nach außen zu tragen. So können gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen beispielsweise mit Pressemitteilungen proaktiv über ihre erfolgreichen Neubauprojekte, ihre Mieterfeste oder ihr weiteres Engagement berichten – und so zu ihrer positiven Wahrnehmung in der Öffentlichkeit beitragen.

 

Einige Beispiele gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen, die stolp+friends bereits fachgerecht bei der Berichterstattung zu unterschiedlichen Themen unterstützt hat:

 

  • die Esslinger Wohnungsbau GmbH – die im August 2022 auf eine beeindruckende Bilanz des Geschäftsjahres 2021 zurückblickte
  • die Mettmanner MBV eG – die bei ihrer Mitgliederversammlung im Juni 2022 unter anderem ihre Nachhaltigkeitspläne und ein Projekt zur Bestandsaufstockung vorstellte
  • die Baugenossenschaft Dormagen eG – der 2021 mit einem beispiellosen Grundstückstausch eine Win-win-Situation für alle Beteiligten gelang

 

Auch für Ihr Wohnungsunternehmen lohnt es sich, einen ausgewählten Presseverteiler mit Presseinformationen zu aktuellen Themen zu versorgen. Fachgerechte Begleitung – ob beim Verfassen der Texte oder konzeptionellen Ausbau Ihrer Pressearbeit als Bestandteil des gesamten Außenauftrittes – bietet stolp+friends. Kontaktieren Sie dazu gerne Anke Kiehl: telefonisch oder per E-Mail.

Alle Jahre wieder möchten viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften ihre Mieter:innen mit kleinen Weihnachtsgeschenken überraschen. Bevor es aber an die Umsetzung geht, empfiehlt stolp+friends: Rufen Sie sich Ihre Werte in Erinnerung – und beziehen Sie diese bewusst in Ihre Planung ein. Denn so werden Ihre Give-aways zu Imageträgern und zahlen erfolgreich in die ganzheitliche Kommunikationsstrategie Ihres Wohnungsunternehmens ein.

 

Ein Beispiel: Viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Sie nutzen Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Eigenstrom für ihre Geschäftsstelle, bieten im Bestand Ladestationen für E-Fahrzeuge an oder geben im Mietermagazin Tipps zur Reduktion von Abfall. Dieses Nachhaltigkeitsstreben kann und sollte sich auf unterschiedliche Weise in weihnachtlichen Give-aways wiederfinden – etwa in Form langlebiger oder lokal hergestellter Materialien. Geschenke, die das nachhaltige Handeln der Mieter:innen im Alltag unterstützen, unterstreichen die Werte eines umweltbewussten Wohnungsunternehmens ebenfalls geschickt.

 

Die Bottlebag ist ein nütliches Geschenk - wie die GWG aus Gifhorn zeigt.

Wiederverwendbare Taschen sind eine Alternative zu Plastiktüten und schick noch dazu – wie die GWG aus Gifhorn zeigt.

 

Inspiriert, Ihre werteorientierten sowie weihnachtlichen Give-aways für 2022 zu planen? Dann aber schnell. Denn aktuell ist mit längeren Lieferzeiten bei den Herstellern zu rechnen. Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu stolp+friends auf. So können wir Ihre Geschenke pünktlich gestalten, produzieren lassen und Ihnen zusenden – und auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen prüfen, wie wir Ihr Nachhaltigkeitsstreben auch bei zukünftigen Projekten kommunikativ in den Fokus rücken!

 

Zum Abschluss außerdem zwei Hinweise von stolp+friends für Wohnungsunternehmen, die zu Weihnachten lieber für gute Zwecke spenden möchten: Zum einen hilft Ihnen das DZI Spenden-Siegel bei der Wahl einer Organisation, die zu Ihren gemeinwohlorientierten Werten passt. Zum anderen unterstützt stolp+friends Sie nach dem Überreichen der Spende selbstverständlich bei der entsprechenden Kommunikation auf verschiedenen Kanälen.

 

Artikel in der "Zuhause in Herne" über Weihnachtsspende

Die HGW zeigt: Eine Spendenübergabe ergibt ein lesenswertes Thema für das Mietermagazin.

Sie misst die Raumtemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit, erinnert die Mieter:innen per Indikatorfeld ans Lüften und vermeidet dadurch Schimmelbildung: die Klimakarte von stolp+friends. Vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise ist der kleine Alltagshelfer aktueller denn je. Denn korrektes Lüften in Kombination mit dem richtigen Heizverhalten reduziert auch die Energiekosten.

 

Somit stellt die Klimakarte von stolp+friends eine gelungene Option für alle Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften dar, die ihre Mieter:innen zum Sparen von Energie anregen möchten. Zudem lässt sich die „klassische“ Karte auf vielfältige Weise erweitern und individualisieren.

 

  • Die Klimakarte kann in vielen Formaten umgesetzt werden. Möglich ist etwa die Aufbereitung als Aufsteller – zum Beispiel für die Fensterbank oder den Arbeitsplatz. So haben die Mieter:innen die dargestellten Informationen im Alltag optimal im Blick.
  • Konkrete Tipps zum Sparen von Energie sind bei den Mieter:innen gerne gesehen. Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen können diese Tipps in einem Flyer zusammenfassen und ihn der Klimakarte beilegen: beim Versand oder persönlichen Überreichen.
  • Neuigkeiten wie die Bereitstellung der Klimakarte sind für die ganzheitliche Kommunikation auf unterschiedlichen Kanälen geeignet. Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen sollten etwa auf ihrem Instagram- oder Facebook-Profil über die Funktionen der Karte berichten, um eine breit gefächerte Zielgruppe anzusprechen.

 

Instagram-Beitrag mit Klimakarte auf Smartphone

Mit der Unterstützung von stolp+friends berichtete die GSW auf Instagram über ihre erste Klimakarte.

 

Bei Interesse an einer Klimakarte im Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens – ob als klassische Variante oder um individuelle Elemente erweitert – steht stolp+friends Ihnen gerne zur Verfügung. Anke Kiehl freut sich auf Ihren Anruf!

 Viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften suchen nach Möglichkeiten, um ihren Mieter:innen neben bezahlbarem Wohnraum auch vor Ort produzierten Strom zur Verfügung zu stellen: und das zu fairen Preisen. Mieterstrom kann eine Option sein.

 

Mieterstrom ist Strom, der mithilfe von Solaranlagen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und den Mieter:innen zur Verfügung gestellt wird. Bei zu wenig produziertem Strom springt das öffentliche Netz ein, während zu viel produzierter Strom an das öffentliche Netz zur allgemeinen Versorgung geht. Um gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen einen zusätzlichen Überblick über Mieterstrom zu geben, beantwortet stolp+friends beispielhaft drei Fragen.

Welche Vorteile hat Mieterstrom für Wohnungsunternehmen?

Seit 2017 fördert die Bundesregierung jede Kilowattstunde Mieterstrom. Dadurch rechnet sich die Bereitstellung für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften. Zudem tragen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen durch die solare Stromproduktion zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei. So positionieren sie sich als umweltbewusste Vermieter:innen und stärken ihr Image nachhaltig.

Welche Vorteile hat Mieterstrom für Mieter:innen?

Auch für Mieter:innen lohnt sich die Entscheidung für Mieterstrom: Dieser garantiert eine günstige Versorgung – denn aufgrund der gesetzlichen Förderung muss Mieterstrom preislich mindestens zehn Prozent unter der Grundversorgung vor Ort liegen. Zusätzlich haben umweltbewusste Mieter:innen durch die Wahl von Mieterstrom die Gewissheit, ihre Versorgung durch lokal produzierte Mittel abzudecken.

Wie erfahren Mieter:innen vom Mieterstrom?

Erst durch ganzheitliche Kommunikation erfahren Mieter:innen vom Angebot gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen. Das gilt auch für das Mieterstrommodell. Daher berichten Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften idealerweise genau dort von ihrem Vorhaben, wo ihre Mieter:innen und potenziellen Abnehmer:innen des Mieterstroms ohnehin unterwegs sind: auf Social-Media-Kanälen wie Instagram, Facebook und Co. sowie auf der eigenen Website – etwa als Blogbeitrag. Sinnvoll erweitert wird die Kommunikation des Projektes durch Aushänge im Bestand, Artikel im Mietermagazin oder Flyer, die beispielsweise nach Vermietungsgesprächen überreicht werden.

 

Ihr Wohnungsunternehmen plant die Einführung von Mieterstrom und alle sollen davon erfahren? Oder möchten Sie Ihr bestehendes Angebot gezielter kommunizieren? stolp+friends entwickelt Maßnahmen, die sich ideal in das Gesamtbild Ihres Außenauftrittes integrieren. Sprechen Sie uns an!

Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften verfolgen in der Regel einen gemeinwohlorientierten Zweck: nämlich breite Bevölkerungsschichten mit sicherem und sozial verantwortbarem Wohnraum zu versorgen. Das Erfüllen dieses Auftrags im Sinne der Mitglieder beziehungsweise Gesellschafter:innen ist ausschließlich unter der gleichzeitigen Berücksichtigung wirtschaftlicher Faktoren möglich.

 

Kommunizieren gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen dies im Service, im Wohnungsangebot und auf der Website jedoch uneindeutig, besteht die Gefahr, dass sie missverstanden und von außen falsch wahrgenommen werden. Ist dies der Fall, äußern Mieter:innen und Interessent:innen häufig Unzufriedenheit, Desinteresse und Kritik – was potenzielle Neumieter:innen abschreckt und im schlimmsten Fall die Existenz des Wohnungsunternehmens bedroht.

 

Auch die Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH Siegen (KSG) steht vor Herausforderungen und will daraus Chancen ziehen. Um sich wirtschaftlich gut aufzustellen und ihren sozialen Auftrag für die Menschen in Siegen und im Kreis Siegen-Wittgenstein zu erfüllen, beauftragte das kommunale Wohnungsunternehmen stolp+friends für die Erstellung eines Marketing- und Kommunikationskonzepts.

 

Dabei analysierten die Projektverantwortlichen von stolp+friends externe Einflussfaktoren, wie demografische Entwicklung und Mitbewerber:innen, sowie die Leistungen, das Portfolio und die Herausforderungen der KSG. Darauf basierend erstellte stolp+friends – im Zusammenspiel aus Projektmanager:innen, Texter:innen und Grafiker:innen – eine individuelle Marketing- und Kommunikationsstrategie mit passenden Maßnahmen zum Imageaufbau und der Vermietungsförderung für die KSG, um die vorab definierten Ziele zu erreichen. Bei einem Vor-Ort-Termin im Juni 2022 präsentierte s+f-Key-Account-Manager Jan Franzkowiak der KSG die Ergebnisse – und konnte begeistern. In den kommenden Jahren wird stolp+friends die KSG beim neuen Imageaufbau unterstützen. Das stolp+friends-Team freut sich auf die Zusammenarbeit und die neuen Projekte.

 

Sie brauchen auch ein Konzept für Ihre Kommunikation oder Unternehmensstrategie? In Kombination unserer jahrelangen Branchenexpertise mit empirischen Grundlagen – bereitgestellt vom Pestel Institut – erarbeiten wir ein Ergebnis, das genau auf die Bedürfnisse Ihres gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmens zugeschnitten ist. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne telefonisch an Anke Kiehl.