Die Kommunikationsexpert:innen von stolp+friends erstellen treffende Texte und ansprechende Werbemittel. Darüber hinaus berät und schult stolp+friends Mitarbeiter:innen von gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen: zum Beispiel im Dialog mit Mieter:innen beziehungsweise Mitgliedern, damit sie in jeder Situation die richtigen Worte finden. Denn mit aufgebrachten Mieter:innen am Telefon oder persönlich zu sprechen, ist nicht immer einfach. Aber mit Kommunikationsmethoden lassen sich auch die schwierigsten Gespräche meistern.

 

Damit sich die Mitglieder der Mettmanner Bauverein eG – kurz: MBV eG – im Gespräch mit ihrer Vermieterin immer verstanden und gut aufgehoben fühlen, nahm die MBV eG das Kommunikationstraining in Anspruch. Im April und Mai 2022 schulten Julia Mikoleit und Jan Franzkowiak von stolp+friends die Mitarbeiter:innen zu den Schwerpunkten Beschwerdemanagement und serviceorientierter Kommunikation. Spielerisch und leicht nachvollziehbar lernten die Teilnehmenden, worauf es ankommt und welche Techniken sie im Alltag anwenden können.

 

Im November 2022, ein halbes Jahr später, war es an der Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen: Die MBV-Mitarbeiter:innen reflektierten einerseits, was sie vom Gelernten im Alltag bisher angewendet haben und welche positiven Effekte das hatte. Andererseits rief die Auffrischung einige Punkte wieder in Erinnerung. Außerdem entstehen so auch immer wieder Ideen für weitere, nützliche Maßnahmen, die die Kommunikation verbessern können. Bei diesen weiterführenden Maßnahmen unterstützt stolp+friends selbstverständlich ebenfalls gerne. Im Anschluss an das Kommunikationstraining gab es für alle Teilnehmer:innen noch ein zusammenfassendes Handout sowie ein Teilnahmezertifikat.

 

Wenn Sie auch an einem Kommunikationstraining von stolp+friends für Ihre Mitarbeiter:innen interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen haben die gesellschaftliche Verantwortung, guten Wohn- und Lebensraum bereitzustellen. Dabei sorgen sie neben bezahlbarem Wohnraum für stabile, lebenswerte Quartiere. Insbesondere Nachbarschaftsprojekte ermöglichen lebendige Viertel. Auch die Baugenossenschaft Dormagen eG und die Bauverein Halle & Leuna eG haben in diesem Jahr den Boden für ihre Nachbarschaftsprojekte bereitet.

 

Mieter:innen der Baugenossenschaft Dormagen, die keinen eigenen Garten haben, aber trotzdem gerne Pflanzen pflegen, können ein Hoch- oder Flachbeet im Gemeinschaftsgarten mieten. Hier treffen sich Gleichgesinnte, nachbarschaftlich zum Gärtnern.

 

Bei der Bauverein Halle & Leuna eG wird ebenfalls gemeinschaftlich gegärtnert. Die Wohnungsgenossenschaft hat eine Fläche für Gemüse- und Kräuterbeete in Zusammenarbeit mit den Gartenprofis von der Ackerpause vorbereitet. Mitarbeiter:innen und Mieter:innen können hier zusammen ackern und ernten. Zudem informiert der Partner Ackerpause Interessierte regelmäßig zu Themen wie gesunder Ernährung oder ökologischem Gemüseanbau.

 

 

Damit haben beide Wohnungsgenossenschaften eine gute Basis gelegt. Denn Nachbarschaftsprojekte sind in vielerlei Hinsicht ein Gewinn für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen: Einerseits lernen sich die Menschen verschiedener Herkunft oder Generationen bei gemeinschaftlichen Aktivitäten wie dem Gärtnern kennen. Das fördert die Gemeinschaft. Andererseits stärken die Projekte die Bindung zu Ihnen als Vermieter:in und erhöhen die Zufriedenheit in der Mieterschaft. Denn, was wir allein nicht schaffen, das schaffen wir gemeinsam.

 

Planen Sie jetzt Ihr Nachbarschaftsprojekt 2023: Bei der Organisation und Kommunikation hilft stolp+friends sehr gerne. Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Viele Wohnungsunternehmen haben erst kürzlich die Druckexemplare ihres Geschäftsberichts 2021 erhalten. Doch es lohnt sich, schon jetzt im laufenden Geschäftsjahr den nächsten Geschäftsbericht zu planen: Welche Werte und Highlights prägten das Jahr? Gab es ein Jubiläum? Oder war das Wohnungsunternehmen besonders erfolgreich in der energetischen Modernisierung? Ihr Geschäftsjahr bietet viele Möglichkeiten, den Geschäftsbericht jedes Jahr neu zu gestalten – und eine frühzeitige Planung zahlt sich aus. stolp+friends unterstützt Sie dabei.

 

Der Geschäftsbericht-Service von stolp+friends richtet sich ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. So haben auch 2022 viele Wohnungsunternehmen in unterschiedlicher Weise die Leistungen des Geschäftsbericht-Service in Anspruch genommen – hier ein paar Beispiele:

Optisch gut präsentiert

Ein Großteil der Auftraggeber:innen von stolp+friends setzt auf einen klassischen, klaren Geschäftsbericht mit Fokus auf Geschäftsverlauf und Zahlen – ohne großen Imageteil. Damit diese Informationen dennoch optisch überzeugen, werden die Grafiken und Tabellen ansprechend im Corporate Design des Wohnungsunternehmens präsentiert und durch schöne, große Bilder unterstützt. Beispielsweise setzte die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) bei der Erstellung ihres Geschäftsberichts erstmalig auf die Expertise von stolp+friends.

 

Geschäftsbericht 2021 der Esslinger Wohnungsbau GmbH

Klar dargestellte Informationen kommen gut bei den Leser:innen an – wie im Geschäftsbericht 2021 der EWB.

 

Die richtigen Worte finden

Auch reine Texterstellung ist im Rahmen des Geschäftsbericht-Service von stolp+friends möglich: So besteht eine Option darin, dass die Mitarbeiter:innen des jeweiligen Wohnungsunternehmens selbst Berichte über ihre Abteilungen schreiben. Damit sich diese Beiträge wie aus einem Guss präsentieren, übernehmen die erfahrenen Texter:innen von stolp+friends das Redigieren – und texten darüber hinaus das Vorwort sowie die Kapitelstorys.

Das volle Programm

Die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) und die Wetzlarer Wohnungsgesellschaft mbH (WWG) lassen ihre Geschäftsberichte seit mehreren Jahren von stolp+friends realisieren. Von dieser mehrjährigen Zusammenarbeit profitieren beide Seiten gleichermaßen, denn: Alle Beteiligten kennen Timings und Abläufe. So läuft die Erstellung des Geschäftsberichts (fast) wie von selbst. Ein weiterer Vorteil eines verlässlichen Partners wie stolp+friends: Sie haben Planungssicherheit und können schon frühzeitig ein neues Gestaltungskonzept planen oder neue Wege gehen.

Lassen Sie Ihre Geschäftszahlen interaktiv erkunden!

Geschäftsberichtkund:innen von stolp+friends erhalten standardmäßig auch eine Webversion ihres Geschäftsberichts als PDF-Datei. So lässt sich der Bericht auf der eigenen Website einbinden und ist für alle Interessierten einsehbar. Doch es geht noch interaktiver: mit einem digitalen Geschäftsbericht von stolp+friends. Dieser macht Ihr Geschäftsjahr erlebbar. Tabellen, Grafiken oder Bilder können angeklickt oder Videos angeschaut werden. Ihren Möglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus ist diese Version eine papiersparende Alternative, da Sie vom Printexemplar weniger drucken lassen müssen. Weitere gute Gründe für einen Geschäftsbericht von stolp+friends lesen Sie hier.

 

Oder lassen Sie sich gerne gleich von uns telefonisch zu unserem Geschäftsbericht-Service beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Tradition. Sicherheit. Respekt. Solidarität. Diese und ähnliche Werte charakterisieren gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen – egal, ob Wohnungsgenossenschaft oder kommunale Wohnungsgesellschaft. Und es handelt sich um Werte, die von Ihren Mitarbeiter:innen transportiert und im besten Fall auch von Ihren Mieter:innen gelebt werden.

 

Doch überall, wo Menschen wohnen, gibt es auch Menschen, die den Müll nicht trennen, die Schuhregale ins Treppenhaus stellen, die jedes Wochenende lautstark Partys feiern. Entweder verhalten sie sich so, weil sie ignorant sind oder weil sie es einfach nicht besser wissen (können), da sie die Hausordnung nicht gelesen haben. Ist Letzteres der Fall, haben Sie gute Chancen, das Miteinander selbst zu beeinflussen.

 

Damit ihre Mieter:innen keine Ausrede mehr haben, die Hausordnung – oder anders gesagt: ihre Werteanleitung – nicht zu lesen, hat auch die Baugenossenschaft Niederberg eG (BGN) nun vorgesorgt: Inhaltlich aktualisierte die BGN ihre bisherige Hausordnung aus dem Jahr 2004 mithilfe der GdW-Musterhausordnung. Und eine optische Modernisierung der Broschüre im BGN-Corporate-Design ließ sie von stolp+friends vornehmen. Durch die neue Gestaltung mit bunten und thematisch passenden Illustrationen wird der Text aufgelockert und lädt zum Lesen und Verstehen ein.

Innenseite der BGN-Hausordnung

Ein Wert, den alle Mieter:innen pflegen sollten: der pflegliche Umgang mit Wohnungen und Gemeinschaftsflächen.

 

Der Vorteil: Selbst, wenn die Hausordnung nur flüchtig durchgeblättert wird, bleiben eindeutige Grafiken oder Symbole im Gedächtnis. So dient die Hausordnung allen Mieter:innen als hilfreicher Leitfaden für das Miteinander und die Werte in den Hausgemeinschaften. Selbst denjenigen, die wenig oder kein Deutsch lesen können.

 

Um die Verständlichkeit für Mieter:innen zu erhöhen, ist zudem eine einfache, verständliche Sprache und aussagekräftige Überschriften unerlässlich, um Ihre Botschaften an die Mieter:innen zu kommunizieren. Bei Wohnungsunternehmen bewährt hat sich daher auch der „Ratgeber für gutes Miteinander“ von stolp+friends, der vielfach in verschiedenen Sprachen wie Arabisch, Türkisch oder Englisch übersetzt wurde. Das hat schon vielerorts zu einem guten und respektvollen Zusammenleben geführt.

 

Machen auch Sie den ersten Schritt zu einem besseren Miteinander in Ihren Hausgemeinschaften – mit einer ansprechenden Hausordnung als Broschüre oder Aushang. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Kontakt.

Alle Jahre wieder möchten viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften ihre Mieter:innen mit kleinen Weihnachtsgeschenken überraschen. Bevor es aber an die Umsetzung geht, empfiehlt stolp+friends: Rufen Sie sich Ihre Werte in Erinnerung – und beziehen Sie diese bewusst in Ihre Planung ein. Denn so werden Ihre Give-aways zu Imageträgern und zahlen erfolgreich in die ganzheitliche Kommunikationsstrategie Ihres Wohnungsunternehmens ein.

 

Ein Beispiel: Viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Sie nutzen Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Eigenstrom für ihre Geschäftsstelle, bieten im Bestand Ladestationen für E-Fahrzeuge an oder geben im Mietermagazin Tipps zur Reduktion von Abfall. Dieses Nachhaltigkeitsstreben kann und sollte sich auf unterschiedliche Weise in weihnachtlichen Give-aways wiederfinden – etwa in Form langlebiger oder lokal hergestellter Materialien. Geschenke, die das nachhaltige Handeln der Mieter:innen im Alltag unterstützen, unterstreichen die Werte eines umweltbewussten Wohnungsunternehmens ebenfalls geschickt.

 

Die Bottlebag ist ein nütliches Geschenk - wie die GWG aus Gifhorn zeigt.

Wiederverwendbare Taschen sind eine Alternative zu Plastiktüten und schick noch dazu – wie die GWG aus Gifhorn zeigt.

 

Inspiriert, Ihre werteorientierten sowie weihnachtlichen Give-aways für 2022 zu planen? Dann aber schnell. Denn aktuell ist mit längeren Lieferzeiten bei den Herstellern zu rechnen. Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu stolp+friends auf. So können wir Ihre Geschenke pünktlich gestalten, produzieren lassen und Ihnen zusenden – und auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen prüfen, wie wir Ihr Nachhaltigkeitsstreben auch bei zukünftigen Projekten kommunikativ in den Fokus rücken!

 

Zum Abschluss außerdem zwei Hinweise von stolp+friends für Wohnungsunternehmen, die zu Weihnachten lieber für gute Zwecke spenden möchten: Zum einen hilft Ihnen das DZI Spenden-Siegel bei der Wahl einer Organisation, die zu Ihren gemeinwohlorientierten Werten passt. Zum anderen unterstützt stolp+friends Sie nach dem Überreichen der Spende selbstverständlich bei der entsprechenden Kommunikation auf verschiedenen Kanälen.

 

Artikel in der "Zuhause in Herne" über Weihnachtsspende

Die HGW zeigt: Eine Spendenübergabe ergibt ein lesenswertes Thema für das Mietermagazin.

Die Beziehung zwischen gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen und ihren Mieter:innen sowie Mitgliedern ist von Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Umso wichtiger, auch in Krisenzeiten zusammenzuhalten! stolp+friends hat drei Anregungen, mit denen Sie Ihren Mieter:innen und Mitgliedern angesichts der steigenden Energie- und Heizkosten sowie den damit verbundenen Herausforderungen einen echten Mehrwert bieten.

 

Empfehlen Sie, Rücklagen anzulegen

Der Gedanke, Ersparnisse zur Seite legen zu müssen, bereitet den meisten Menschen Unbehagen. Dennoch sind Rücklagen entscheidend, um hohen Nachzahlungen mit der bestmöglichen Vorbereitung zu begegnen. Darum empfiehlt stolp+friends: Gehen Sie auch mit unangenehmen Themen proaktiv auf Ihre Mieter:innen sowie Mitglieder zu. Raten Sie ihnen, die aktuell steigenden Kosten bei ihren Budgetplanung im Hinterkopf zu behalten. Möglich ist das mit einem förmlichen Anschreiben, aber auch ganz niedrigschwellig gestaltet über die Social-Media-Kanäle Ihres Wohnungsunternehmens.

 

Zeigen Sie hilfreiche Verhaltensweisen auf

Vielen Ihrer Mieter:innen und Mitglieder ist womöglich nicht immer bewusst, dass diese die Höhe ihrer Nebenkostenabrechnung selbst beeinflussen können. Zeigen Sie ihnen daher auf, welche im Wohnalltag einfach umzusetzenden Verhaltensweisen einen positiven Unterschied machen: etwa die Nutzung eines Wasserdurchflussbegrenzers in der Dusche oder das leichte Herunterdrehen der Heizung während der Herbst- und Wintermonate. Im Mietermagazin oder Blog Ihres Wohnungsunternehmens werden Ihre Tipps zum Sparen von Energie – und dementsprechend von Geld – durch die passende Bebilderung für die Leser:innen greifbar.

 

Schaffen Sie Freude mit kleinen Aufmerksamkeiten

Gerade in Krisenzeiten wirken sorgfältig ausgewählte Gesten wie Balsam auf der Seele. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit wie einem Schokoherz oder Blumensamen lösen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen zwar nicht alle Herausforderungen ihrer Mieter:innen und Mitglieder. Doch sie zeigen den Beschenkten symbolisch, dass sie nicht allein sind und ihnen stets ein zuverlässiger Partner zu Seite steht – und dieses Wissen ist viel wert. stolp+friends empfiehlt, die Giveaways an das Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens anzupassen und mit ein paar aufbauenden Worten zu verschicken. Natürlich ist auch ein persönliches Überreichen möglich, etwa zusammen mit der nächsten Ausgabe Ihres Magazins.

 

Ganz gleich, ob Sie eine oder alle unserer Anregungen umsetzen möchten: Bei der Realisierung steht das stolp+friends-Team Ihnen zuverlässig zur Seite. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne telefonisch bei Anke Kiehl.

Die Mitgliederversammlung, beziehungsweise alternativ die Vertreterversammlung, ist das wichtigste Gremium einer Wohnungsgenossenschaft. Während in den letzten beiden Jahren die Versammlungen aufgrund des Pandemiegeschehens teils digital stattfanden, ist es in diesem Jahr wieder so weit, sich persönlich zu treffen. So wie in Mettmann bei der Mettmanner Bauverein eG (MBV eG).

 

Zu diesem besonderen Wiedersehen sollte jedes Detail abgestimmt, jedes Wort gut platziert sein und jeder Handgriff sitzen. Aus diesem Grund wandte sich der Sprecher des Vorstands der MBV eG, Thomas Gundlach, an die Kommunikationsprofis aus Osnabrück – mit denen die Genossenschaft derzeit schon ihren Außenauftritt modernisiert. So kamen auch die von stolp+friends vor Kurzem neu konzipierten Imagemotive der MBV eG als Roll-up zu ihrem ersten öffentlichen Einsatz.

 

 

Roll-up mit Imagemotiv der MBV eG

Die neuen Roll-ups der MBV eG sind individuell einsetzbar: nach der Mitgliederversammlung etwa als gestalterisches Element in der Zentrale.

 

 

Das sollte aber nicht die einzige Maßnahme bleiben, mit der stolp+friends die MBV eG bei der Organisation ihrer Mitgliederversammlung unterstützte: Die Osnabrücker Kommunikationsspezialist:innen gaben der Präsentation, die die Mitglieder durch die Veranstaltung führte, ein einheitliches, professionelles Layout. Zusätzlich aktualisierte und ergänzte das stolp+friends-Team das Redemanuskript von Vorstandssprecher Thomas Gundlach und textete eine Pressemitteilung, die im Anschluss des Events auf der MBV-Website veröffentlicht wurde. Und: Um die MBV eG bei der Durchführung der Mitgliederversammlung zu begleiten, waren mit Julia Mikoleit und Jan Franzkowiak zwei Mitarbeiter:innen aus dem stolp+friends-Team den gesamten Veranstaltungsnachmittag und -abend unterstützend vor Ort.

 

Diese Maßnahmen kamen nicht nur bei den Mitgliedern, sondern auch beim Aufsichtsrat gut an. Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Molitor sagte rückblickend:

„Es war genau die richtige Entscheidung, stolp+friends für unsere MBV eG zu beauftragen! Das hat sich bereits bei verschiedenen Projekten bestätigt – nun auch besonders im Rahmen unserer Mitgliederversammlung.“

 

stolp+friends unterstützt auch Sie gern bei Ihrer Mitglieder- oder Vertreterversammlung. Schreiben Sie uns eine E-Mail: Kontakt.

Damit ein Richtfest gelingt, ist die frühzeitige Planung besonders wichtig: Gästeliste, Sitzmöglichkeiten, Essen und Getränke – für den reibungslosen Ablauf sollte an einiges gedacht werden. stolp+friends unterstützt Wohnungsunternehmen bei der Planung, Durchführung und Kommunikation ihres Events; zuletzt nahm die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG die Expertise in Anspruch.

 

Beim Richtfest sind in der Regel Architekt:innen, Handwerker:innen, gegebenenfalls künftige Mieter:innen und Nachbarschaft sowie Personen aus Presse und Politik eingeladen. Mit einer hochwertigen und professionell gestalteten Einladung von stolp+friends konnte die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG alle eingeladenen Zielgruppen gleichermaßen angemessen ansprechen. Eine Teilnahmeabfrage erleichterte zudem die Planung, wie viele Stühle, Tische und Verpflegung benötigt werden. Bei Bedarf steht stolp+friends Wohnungsunternehmen bei der Organisation mit Rat und Tat zur Seite und sorgt mit passenden Werbe- und Informationsmedien wie Roll-ups oder Flyern für die kommunikative Begleitung des Events.

 

Zudem ist das Richtfest für Wohnungsunternehmen und Bauherren die perfekte Gelegenheit, sich bei allen am Bau beteiligten helfenden Händen und der Nachbarschaft zu bedanken und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen. Wenn aber mal die Worte fehlen, unterstützt stolp+friends Wohnungsunternehmen bei der passenden Formulierung der Richtfestrede oder versorgt sie mit Ideen für Gastgeschenke. So wird das Richtfest bei den Anwesenden zum unvergesslichen Erlebnis.

 

Für die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG erstellte stolp+friends im Anschluss an das gelungene Richtfest eine informative Pressemitteilung, damit auch die Öffentlichkeit in Köln von dem vorbildlichen Bauprojekt erfährt.

 

Einladung, Roll-up oder Pressemitteilung: Das stolp+friends-Team unterstützt Sie bei Ihrer Richtfestkommunikation. Schreiben Sie uns!

Wohnungsbaugenossenschaften verbindet eine besondere Beziehung mit ihren Mieter:innen, da sie gleichzeitig Mitglieder und somit Miteigentümer der Genossenschaft sind. Die Wertschätzung ihres fairen Vermieters spüren die Mieter:innen der Hochtaunus Baugenossenschaft eG seit Kurzem schon beim Einzug: Neumieter:innen erhalten bei der Mietvertragsunterzeichnung ein Willkommenspaket – eine prallgefüllte Bottlebag mit nützlichem Inhalt –, um die Mieterbindung von Beginn an zu stärken.

 

Das Willkommenspaket für Neumieter:innen wurde nach den Wünschen der Hochtaunusbau von stolp+friends aus vielen nachhaltigen Produkten konzipiert, individuell im Corporate Design der Hochtaunusbau gestaltet und in Produktion gegeben. Um das Überreichen des Willkommenspakets an die Neumieter:innen zu vereinfachen, befinden sich alle Geschenke in einer aus PET-Flaschen recycelten Bottlebag.

 

Ein Blick in die Tasche offenbart den Inhalt: Ein regionaler Frühjahrsblütenhonig sowie ein wiederverwendbares Bienenwachstuch befinden sich darin und sollen die nachhaltige Ausrichtung der Genossenschaft unterstreichen. Dass die Hochtaunusbau ihre Mieter:innen nie im Regen stehen lässt, symbolisiert ein Regenschirm. Neben weiteren nützlichen Inhalten wie Zollstock und Holz-Kugelschreiber helfen der schicke Mieterordner mit Register, eine Umzugscheckliste und der Ratgeber für gute Nachbarschaft für einen reibungslosen Einzug und Einleben im neuen Zuhause. Empfehlenswert ist es auch, für Haushalte mit Kindern ein gesondertes Willkommenspaket mit Überraschungen für die Kleinen zu erstellen.

 

Den Neumieter:innen vermittelt das Willkommensgeschenk ein gutes Gefühl und schafft eine fruchtbare Grundlage für eine starke Vermieter-Mieter-Beziehung.

 

 

Michelle Groß, Immobilienkauffrau in Ausbildung bei der Hochtaunusbau, bedankte sich nach erfolgreichem Erhalt der Produkte bei stolp+friends:

„Wir sind sehr zufrieden mit dem von stolp+friends gestalteten Willkommenspaket. Über die nützlichen und nachhaltigen Produkte werden sich unsere Neumieter:innen sicherlich freuen, sodass sie sich in unserer Genossenschaft gleich zu Hause fühlen.“

 

Jedes von stolp+friends konzipierte Willkommenspaket wird auf Ihre Wünsche und regionale Besonderheiten abgestimmt. Schenken Sie Ihren Neumieter:innen auch ein Päckchen voller Wertschätzung: Anke Kiehl berät Sie gerne und freut sich auf Ihren Anruf!

Wohnungsbesichtigungen, Baustellenbegehungen, Verkehrssicherheitskontrollen: Mitarbeiter:innen von gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen sind tagtäglich im Bestand unterwegs – mit dem Auto oder anderen Fortbewegungsmitteln. Diese Fahrzeuge dienen dabei nicht nur als Transportmittel von A nach B, sondern gleichzeitig als effektive „Werbetafeln“. Denn egal, ob das Fahrzeug fährt oder parkt: Eine Gestaltung mit informativen und imagefördernden Botschaften macht das Wohnungsunternehmen im alltäglichen Stadtverkehr sichtbar. Ein weiterer Vorteil der Firmenfahrzeuge als Werbefläche: Sie müssen keine zusätzliche Werbefläche mieten.

 

Für mehrere Wohnungsunternehmen hat das kreative stolp+friends-Team in den letzten Jahren die verschiedensten Fahrzeuge und Anhänger gestaltet. Zu den Best-Practice-Beispielen gehören auch Pedelecs, E-Bikes und Lastenräder. Denn diese lassen sich ebenfalls hervorragend im individuellen Corporate Design gestalten – und insbesondere Hausmeister:innen sowie Techniker:innen radeln mit den praktischen Rädern schnell und umweltfreundlich durch den Stadtverkehr.

 

Apropos durch die Stadt radeln: In der stolp+friends-Heimat Osnabrück startet am 13. Juni 2022 das Stadtradeln. Daran werden wir von stolp+friends gemeinsam unter dem Namen „s+f radelt“ teilnehmen. Gibt es die Aktion auch in Ihrer Stadt? Dann motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen und/oder Mieter:innen doch, ein Team zu bilden und mitzumachen. Das stärkt das Zugehörigkeitsgefühl zu Ihrem Wohnungsunternehmen und Ihre Außenwirkung als nachhaltiger Vermieter.

 

 

Eine abschließende Anregung von stolp+friends: Neben der eigenen Fahrzeuggestaltung ist auch eine Werbefläche auf einem Bus oder der Straßenbahn empfehlenswert. So erreicht Ihre Botschaft Gebiete, die möglicherweise außerhalb des Bestandsgebiets liegen.

 

Sie benötigen eine passende Fahrzeuggestaltung – ob für Ihre hauseigenen Fortbewegungsmittel oder als gebuchte Werbefläche auf Bussen oder der Straßenbahn? Rufen Sie uns gerne an!