Was wären Unternehmen – darunter Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften – ohne individuelles Corporate Design? Denn richtig eingesetzt sorgt ein gleichbleibendes Erscheinungsbild für Wiedererkennungswert. Das schafft Vertrauen sowie Sympathie seitens Mieter:innen und Geschäftspartner:innen.

 

Aber was heißt „richtig eingesetzt“? Aus seiner jahrelangen Beratungstätigkeit für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen weiß das stolp+friends-Team, dass Kontinuität in der Regel den entscheidenden Unterschied macht. Dementsprechend sollte ein einheitliches Erscheinungsbild in sämtlichen Bereichen bedacht werden, auch bei allen Aspekten des digitalen Arbeitsalltags.

 

Vergessen wird das Corporate Design zum Beispiel gerne bei der Erstellung von E-Mail-Signaturen: einem vermeintlich weniger wichtigen Baustein im Gesamtauftritt von Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften. Dabei erfolgt ein Großteil der Korrespondenz mit unterschiedlichen Zielgruppen auf dem digitalen Postweg – und bietet damit enormes Potenzial, die werteorientierte Unternehmensidentität über die Nutzung eines einheitlichen Erscheinungsbildes nach außen sichtbar zu machen.

 

E-Mail-Signatur der KSG Siegen

Gelungenes Beispiel: Die KSG macht mit ihrer Signatur im passenden Corporate Design auf neue Servicezeiten aufmerksam.

 

Was nach außen funktioniert, sollte nach innen nicht vernachlässigt werden: Es gilt, das eigene Corporate Design auch in sämtlichen Bereichen des digitalen Arbeitsalltages zu bedenken, die „nur“ intern eine Rolle spielen: etwa bei Schreiben, Buchungsformularen und Präsentationen. Denn es sind Bausteine wie diese, die Stück für Stück das Wir-Gefühl unter den Mitarbeiter:innen stärken und in das Identifikationspotenzial sowie die Bindung zum jeweiligen Arbeitgeber einzahlen.

 

 

Das klingt alles sinnvoll, doch bei der Umsetzung wünscht Ihr gemeinwohlorientiertes Wohnungsunternehmen Unterstützung? stolp+friends steht Ihnen – wie schon der KSG und der EWB – gerne ganzheitlich zur Seite. Sprechen Sie uns an!

Mitarbeiter:innen, die innerhalb eines Unternehmens zu Führungskräften heranwachsen, sehen sich häufig mit Herausforderungen im Alltag konfrontiert: Wie viel Distanz zu meinen bisherigen Kolleg:innen ist notwendig, wie viel Nähe erwünscht? Wie äußere ich sachliche Kritik? Diese und ähnliche Fragen stellen sich neben frischen Führungskräften oft auch Personen, die schon Erfahrung als Mitarbeiter:innen im mittleren Management oder langjährige leitende Angestellte haben.

 

Als Marketing- und Beratungsunternehmen unterstützt stolp+friends Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen auch gerne in diesem Bereich mit einem gezielten, individuellen Führungskräfte-Coaching – durchgeführt von unserem Teamleiter und Key-Account-Manager Jan Franzkowiak, mit dem wir gleichzeitig einen ausgebildeten Mentor im Haus haben.

 

Das praxisbezogene Coaching verhalf beispielsweise dem Leitungsteam der MBV eG (Mettmanner Bauverein eG) zum besseren Rollenverständnis und zur Optimierung der Kommunikation, inklusive Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Unternehmens und der Teilnehmer:innen. Ein großer Vorteil war die bisherige, intensive Zusammenarbeit zwischen stolp+friends und der MBV eG im Rahmen des ganzheitlichen Marketingkonzeptes. In diesem Kontext entstand unter anderem der Wertekodex, der einen wichtigen Bestandteil der beiden Coaching-Termine in Mettmann darstellte.

 

Jan Franzkowiak beim Führungskräfte-Coaching

Hier gibt Jan Franzkowiak von stolp+friends einen Einblick in den Rollenkompass für Führungskräfte.

 

Während des zweitägigen Führungskräfte-Coachings im Mietercafé der MBV eG erwartete die Teilnehmer:innen zum einen eine theoretische Auffrischung der wichtigsten Führungsaufgaben, -stile und -instrumente. Zum anderen kamen gezielte Übungen zum Einsatz, die praxisbezogen Lösungen für die tägliche Arbeit boten. So sollen die Teilnehmer:innen ihren eigenen Führungsstil weiterentwickeln und ihre Führungskompetenzen ausbauen, um die Rolle als leitende Kraft zufriedenstellend und erfolgreich auszufüllen – für sich selbst und für das Unternehmen. stolp+friends wünscht dem Führungsteam weiterhin viel Erfolg!

 

Sie sind selbst Führungskraft und möchten Ihr Know-how in diesem Bereich erweitern? Anke Kiehl freut sich auf Ihre Anfrage für das Führungskräfte-Coaching.

Sie wurde vom Berliner Drucker Ernst Litfaß erfunden und im Jahr 1854 erstmals verwirklicht: die Litfaßsäule, die sich inzwischen jedoch aus den meisten Stadtbildern verabschiedet hat. Selbst in ihrer Heimatstadt Berlin stehen nur noch rund 50 Stück – und diese befinden sich unter Denkmalschutz.

 

stolp+friends kommt daher leider selten in den Genuss, eine kultige Litfaßsäule zu gestalten – zuletzt für die Bauverein Halle & Leuna eG. Der Entwurf für die neue Plakatsäule entstand als einer von vielen wichtigen Bausteinen des gemeinsamen Marketing- und Kommunikationskonzeptes. Zudem greift er die von stolp+friends für den Bauverein konzipierte Herzkampagne auf: mit grafisch auffälligem Herzelement und den Schlagworten „Gemeinschaft. Vielfalt. Heimat.“

 

Für den Bauverein erwies sich die frisch gestaltete Litfaßsäule bereits als ideales Medium mit enormer Strahlkraft sowie Potenzial zur Erschließung neuer Zielgruppen. Viele Menschen haben das Wohnungsunternehmen inzwischen interessiert auf die kreative Werbung bei ihnen im Wohnumfeld angesprochen. Laut Aussage des Bauvereins bewirbt der Anbieter Ströer seine Litfaßsäulen in Halle (Saale) zudem mit dem Best-Practice-Beispiel des Wohnungsunternehmens.

 

Und auch grundsätzlich bietet die kultige Litfaßsäule Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften zahlreiche Vorteile. Dazu gehören ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, die Erzeugung von Aufmerksamkeit im vertrauten Wohnumfeld und viel Platz für Kreativität.

 

Die Rundumgestaltung der Litfaßsäule für die Bauverein Halle & Leuna eG

Die Rundumgestaltung greift die Schlagworte aus der neuen Herzkampagne auf.

 

Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, auf einer Litfaßsäule für Ihr Wohnungsunternehmen zu werben, unterstützt stolp+friends Sie gerne bei der Gestaltung. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen sind von Haus aus nachhaltig. Ihre soziale und ökologische Verantwortung rufen sie regelmäßig in Erinnerung, indem sie ihr nachhaltiges Engagement für eine positive Außenwirkung nutzen. Die Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH Siegen (KSG) geht mit gutem Beispiel voran und hat eine E-Bike-Ladestation des Unternehmens Velocity Siegerland GmbH – einem regionalen E-Bikesharing-Anbieter – gesponsert.

 

Hierbei handelt es sich um eine ideale Werbemöglichkeit für das kommunale und regional verwurzelte Unternehmen. Denn: Mit der gesponserten Ladesäule macht die KSG nachhaltig und werteorientiert auf sich aufmerksam. Dieses Vorgehen integriert sich zudem gut in die kommunikative Gesamtstrategie des Wohnungsunternehmens und spricht zusätzlich die spezifische Zielgruppe umweltbewusster Personen an.

 

stolp+friends unterstützte die KSG bei der Gestaltung der Station im eigenen Corporate Design. Als Stationspate durfte die KSG zudem einen individuellen Namen für die Station wählen. Auch hierbei war stolp+friends kreativ behilflich: Die KSG-Bildmarke und der Schriftzug „Zuhause im Wenscht“ markieren zukünftig die von der KSG gesponserte Station. Denn besonders öffentlichkeitswirksam ist ein Stationsname, der mit dem Wohnungsunternehmen in Verbindung steht.

 

Da bekommt man doch glatt Lust, loszuradeln. Auch das stolp+friends-Team freut sich schon auf die Fahrradsaison. Ganz besonders stehen die Mitarbeiterinnen, die das Bikeleasing-Angebot in Anspruch nehmen, in den Startlöchern. Übrigens ist Bikeleasing eine gute Möglichkeit, sich als nachhaltiger Arbeitgeber zu präsentieren.

 

Eine gute Gelegenheit für das s+f-Team, wieder kräftig in die Pedale zu treten, bietet außerdem das alljährliche, bundesweite Stadtradeln, das zwischen dem 5. und 25. Juni 2023 in Osnabrück stattfindet. Ob und wann Ihre Kommune beim Stadtradeln mitmacht, erfahren Sie auf der Stadtradeln-Website.

 

Nicht nur der Bikesharing-Anbieter im Siegerland hat Werbemöglichkeiten im Portfolio. Bestimmt gibt es auch ein Angebot in Ihrer Nähe. Damit Sie Ihre Beteiligung am Bikesharing oder Bikeleasing nachhaltig kommunizieren, liefert stolp+friends gerne die passenden Ideen für Ihr Wohnungsunternehmen. Rufen Sie uns gleich an!

Wenn Unternehmen über Nachhaltigkeit sprechen, führt kein Weg am Begriff „Greenwashing“ vorbei. Alle, die mehr über das (scheinbar) grüne Image als Geschäftsmodell erfahren möchten, sollten hier weiterlesen.

Was ist Greenwashing?

Dass ein auf Ressourcenverbrauch basierendes Wirtschaftsmodell in einer endlichen Welt irgendwann zu seinem Ende kommt, ist bekannt. Daher schätzen viele Menschen Unternehmen und Einrichtungen, die auf Nachhaltigkeit setzen. Das machen sich einige Wirtschaftsteilnehmer:innen zunutze. Sie betreiben Greenwashing: präsentieren sich aus Marketingzwecken als möglichst umweltbewusst, ohne im operativen Geschäft tatsächlich entsprechend nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. Unfair ist das auch gegenüber Unternehmen, die sich tatsächlich umweltschonendem Handeln verpflichtet haben.

Wie kann Greenwashing unterbunden werden?

Die Europäische Kommission arbeitet mit Hochdruck daran, die Wirtschaft zu umfassend nachhaltigem Handeln zu motivieren. Aus diesem Grund wurde die CSR-Berichtspflicht überarbeitet. Somit müssen Unternehmen unter anderem ihre Richtlinien und Maßnahmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte darlegen. Für viele Unternehmen – wie die kommunalen Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen – gilt nun auch bereits ab 2025 die Pflicht, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Da die Nichteinhaltung zu Sanktionen führt, wird Greenwashing bald voraussichtlich von selbst zurückgehen.

Kommt Greenwashing bei gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen vor?

Nachhaltigkeit gehört seit jeher zum zentralen Wesenskern aller ehemals gemeinnützigen Wohnungsunternehmen – also den heute vor allem öffentlichen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen. Für diese kommt Greenwashing entsprechend ihrer Werte nicht infrage. Im Gegenteil sind viele von ihnen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsrichtlinien und -maßnahmen hervorragend aufgestellt.

 

Und doch besteht eine Herausforderung: Zur Pflicht werden CSR- beziehungsweise Nachhaltigkeitsberichte laut EU-Vorgabe auch für viele Wohnungs- und Immobilienunternehmen, die ihr nachhaltiges Handeln aufgrund mangelnder Datenerhebung und Dokumentation aktuell nicht wie gesetzlich gefordert darlegen können.

 

Um bürokratischen Mehraufwand, Sanktionen und finanzielle Engpässe zu vermeiden, kooperiert stolp+friends mit Dr. Elmer Lenzen und Dr. Frank Simon, Nachhaltigkeitsexperten des renommierten Fachverlags macondo publishing GmbH und des Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement. In enger Zusammenarbeit entstanden die drei wertvollen Leistungsbausteine Software, Akademie und Beratung. Diese exklusiv für die gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft sowie kommunale Organisationen entwickelte Unterstützung hat nun auch einen eigenen Namen: LESISTO.

 

Mit der gebündelten Kompetenz von LESISTO lassen sich die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie eine strategisch sinnvolle Nachhaltigkeitskommunikation schnell und einfach umsetzen. Wer mehr erfahren möchte, schaut auf die neue Website www.lesisto.de.

Die Kommunikationsexpert:innen von stolp+friends erstellen treffende Texte und ansprechende Werbemittel. Darüber hinaus berät und schult stolp+friends Mitarbeiter:innen von gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen: zum Beispiel im Dialog mit Mieter:innen beziehungsweise Mitgliedern, damit sie in jeder Situation die richtigen Worte finden. Denn mit aufgebrachten Mieter:innen am Telefon oder persönlich zu sprechen, ist nicht immer einfach. Aber mit Kommunikationsmethoden lassen sich auch die schwierigsten Gespräche meistern.

 

Damit sich die Mitglieder der Mettmanner Bauverein eG – kurz: MBV eG – im Gespräch mit ihrer Vermieterin immer verstanden und gut aufgehoben fühlen, nahm die MBV eG das Kommunikationstraining in Anspruch. Im April und Mai 2022 schulten Julia Mikoleit und Jan Franzkowiak von stolp+friends die Mitarbeiter:innen zu den Schwerpunkten Beschwerdemanagement und serviceorientierter Kommunikation. Spielerisch und leicht nachvollziehbar lernten die Teilnehmenden, worauf es ankommt und welche Techniken sie im Alltag anwenden können.

 

Im November 2022, ein halbes Jahr später, war es an der Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen: Die MBV-Mitarbeiter:innen reflektierten einerseits, was sie vom Gelernten im Alltag bisher angewendet haben und welche positiven Effekte das hatte. Andererseits rief die Auffrischung einige Punkte wieder in Erinnerung. Außerdem entstehen so auch immer wieder Ideen für weitere, nützliche Maßnahmen, die die Kommunikation verbessern können. Bei diesen weiterführenden Maßnahmen unterstützt stolp+friends selbstverständlich ebenfalls gerne. Im Anschluss an das Kommunikationstraining gab es für alle Teilnehmer:innen noch ein zusammenfassendes Handout sowie ein Teilnahmezertifikat.

 

Wenn Sie auch an einem Kommunikationstraining von stolp+friends für Ihre Mitarbeiter:innen interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen haben die gesellschaftliche Verantwortung, guten Wohn- und Lebensraum bereitzustellen. Dabei sorgen sie neben bezahlbarem Wohnraum für stabile, lebenswerte Quartiere. Insbesondere Nachbarschaftsprojekte ermöglichen lebendige Viertel. Auch die Baugenossenschaft Dormagen eG und die Bauverein Halle & Leuna eG haben in diesem Jahr den Boden für ihre Nachbarschaftsprojekte bereitet.

 

Mieter:innen der Baugenossenschaft Dormagen, die keinen eigenen Garten haben, aber trotzdem gerne Pflanzen pflegen, können ein Hoch- oder Flachbeet im Gemeinschaftsgarten mieten. Hier treffen sich Gleichgesinnte, nachbarschaftlich zum Gärtnern.

 

Bei der Bauverein Halle & Leuna eG wird ebenfalls gemeinschaftlich gegärtnert. Die Wohnungsgenossenschaft hat eine Fläche für Gemüse- und Kräuterbeete in Zusammenarbeit mit den Gartenprofis von der Ackerpause vorbereitet. Mitarbeiter:innen und Mieter:innen können hier zusammen ackern und ernten. Zudem informiert der Partner Ackerpause Interessierte regelmäßig zu Themen wie gesunder Ernährung oder ökologischem Gemüseanbau.

 

 

Damit haben beide Wohnungsgenossenschaften eine gute Basis gelegt. Denn Nachbarschaftsprojekte sind in vielerlei Hinsicht ein Gewinn für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen: Einerseits lernen sich die Menschen verschiedener Herkunft oder Generationen bei gemeinschaftlichen Aktivitäten wie dem Gärtnern kennen. Das fördert die Gemeinschaft. Andererseits stärken die Projekte die Bindung zu Ihnen als Vermieter:in und erhöhen die Zufriedenheit in der Mieterschaft. Denn, was wir allein nicht schaffen, das schaffen wir gemeinsam.

 

Planen Sie jetzt Ihr Nachbarschaftsprojekt 2023: Bei der Organisation und Kommunikation hilft stolp+friends sehr gerne. Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Viele Wohnungsunternehmen haben erst kürzlich die Druckexemplare ihres Geschäftsberichts 2021 erhalten. Doch es lohnt sich, schon jetzt im laufenden Geschäftsjahr den nächsten Geschäftsbericht zu planen: Welche Werte und Highlights prägten das Jahr? Gab es ein Jubiläum? Oder war das Wohnungsunternehmen besonders erfolgreich in der energetischen Modernisierung? Ihr Geschäftsjahr bietet viele Möglichkeiten, den Geschäftsbericht jedes Jahr neu zu gestalten – und eine frühzeitige Planung zahlt sich aus. stolp+friends unterstützt Sie dabei.

 

Der Geschäftsbericht-Service von stolp+friends richtet sich ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. So haben auch 2022 viele Wohnungsunternehmen in unterschiedlicher Weise die Leistungen des Geschäftsbericht-Service in Anspruch genommen – hier ein paar Beispiele:

Optisch gut präsentiert

Ein Großteil der Auftraggeber:innen von stolp+friends setzt auf einen klassischen, klaren Geschäftsbericht mit Fokus auf Geschäftsverlauf und Zahlen – ohne großen Imageteil. Damit diese Informationen dennoch optisch überzeugen, werden die Grafiken und Tabellen ansprechend im Corporate Design des Wohnungsunternehmens präsentiert und durch schöne, große Bilder unterstützt. Beispielsweise setzte die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) bei der Erstellung ihres Geschäftsberichts erstmalig auf die Expertise von stolp+friends.

 

Geschäftsbericht 2021 der Esslinger Wohnungsbau GmbH

Klar dargestellte Informationen kommen gut bei den Leser:innen an – wie im Geschäftsbericht 2021 der EWB.

 

Die richtigen Worte finden

Auch reine Texterstellung ist im Rahmen des Geschäftsbericht-Service von stolp+friends möglich: So besteht eine Option darin, dass die Mitarbeiter:innen des jeweiligen Wohnungsunternehmens selbst Berichte über ihre Abteilungen schreiben. Damit sich diese Beiträge wie aus einem Guss präsentieren, übernehmen die erfahrenen Texter:innen von stolp+friends das Redigieren – und texten darüber hinaus das Vorwort sowie die Kapitelstorys.

Das volle Programm

Die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) und die Wetzlarer Wohnungsgesellschaft mbH (WWG) lassen ihre Geschäftsberichte seit mehreren Jahren von stolp+friends realisieren. Von dieser mehrjährigen Zusammenarbeit profitieren beide Seiten gleichermaßen, denn: Alle Beteiligten kennen Timings und Abläufe. So läuft die Erstellung des Geschäftsberichts (fast) wie von selbst. Ein weiterer Vorteil eines verlässlichen Partners wie stolp+friends: Sie haben Planungssicherheit und können schon frühzeitig ein neues Gestaltungskonzept planen oder neue Wege gehen.

Lassen Sie Ihre Geschäftszahlen interaktiv erkunden!

Geschäftsberichtkund:innen von stolp+friends erhalten standardmäßig auch eine Webversion ihres Geschäftsberichts als PDF-Datei. So lässt sich der Bericht auf der eigenen Website einbinden und ist für alle Interessierten einsehbar. Doch es geht noch interaktiver: mit einem digitalen Geschäftsbericht von stolp+friends. Dieser macht Ihr Geschäftsjahr erlebbar. Tabellen, Grafiken oder Bilder können angeklickt oder Videos angeschaut werden. Ihren Möglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus ist diese Version eine papiersparende Alternative, da Sie vom Printexemplar weniger drucken lassen müssen. Weitere gute Gründe für einen Geschäftsbericht von stolp+friends lesen Sie hier.

 

Oder lassen Sie sich gerne gleich von uns telefonisch zu unserem Geschäftsbericht-Service beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Tradition. Sicherheit. Respekt. Solidarität. Diese und ähnliche Werte charakterisieren gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen – egal, ob Wohnungsgenossenschaft oder kommunale Wohnungsgesellschaft. Und es handelt sich um Werte, die von Ihren Mitarbeiter:innen transportiert und im besten Fall auch von Ihren Mieter:innen gelebt werden.

 

Doch überall, wo Menschen wohnen, gibt es auch Menschen, die den Müll nicht trennen, die Schuhregale ins Treppenhaus stellen, die jedes Wochenende lautstark Partys feiern. Entweder verhalten sie sich so, weil sie ignorant sind oder weil sie es einfach nicht besser wissen (können), da sie die Hausordnung nicht gelesen haben. Ist Letzteres der Fall, haben Sie gute Chancen, das Miteinander selbst zu beeinflussen.

 

Damit ihre Mieter:innen keine Ausrede mehr haben, die Hausordnung – oder anders gesagt: ihre Werteanleitung – nicht zu lesen, hat auch die Baugenossenschaft Niederberg eG (BGN) nun vorgesorgt: Inhaltlich aktualisierte die BGN ihre bisherige Hausordnung aus dem Jahr 2004 mithilfe der GdW-Musterhausordnung. Und eine optische Modernisierung der Broschüre im BGN-Corporate-Design ließ sie von stolp+friends vornehmen. Durch die neue Gestaltung mit bunten und thematisch passenden Illustrationen wird der Text aufgelockert und lädt zum Lesen und Verstehen ein.

Innenseite der BGN-Hausordnung

Ein Wert, den alle Mieter:innen pflegen sollten: der pflegliche Umgang mit Wohnungen und Gemeinschaftsflächen.

 

Der Vorteil: Selbst, wenn die Hausordnung nur flüchtig durchgeblättert wird, bleiben eindeutige Grafiken oder Symbole im Gedächtnis. So dient die Hausordnung allen Mieter:innen als hilfreicher Leitfaden für das Miteinander und die Werte in den Hausgemeinschaften. Selbst denjenigen, die wenig oder kein Deutsch lesen können.

 

Um die Verständlichkeit für Mieter:innen zu erhöhen, ist zudem eine einfache, verständliche Sprache und aussagekräftige Überschriften unerlässlich, um Ihre Botschaften an die Mieter:innen zu kommunizieren. Bei Wohnungsunternehmen bewährt hat sich daher auch der „Ratgeber für gutes Miteinander“ von stolp+friends, der vielfach in verschiedenen Sprachen wie Arabisch, Türkisch oder Englisch übersetzt wurde. Das hat schon vielerorts zu einem guten und respektvollen Zusammenleben geführt.

 

Machen auch Sie den ersten Schritt zu einem besseren Miteinander in Ihren Hausgemeinschaften – mit einer ansprechenden Hausordnung als Broschüre oder Aushang. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Kontakt.

Alle Jahre wieder möchten viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften ihre Mieter:innen mit kleinen Weihnachtsgeschenken überraschen. Bevor es aber an die Umsetzung geht, empfiehlt stolp+friends: Rufen Sie sich Ihre Werte in Erinnerung – und beziehen Sie diese bewusst in Ihre Planung ein. Denn so werden Ihre Give-aways zu Imageträgern und zahlen erfolgreich in die ganzheitliche Kommunikationsstrategie Ihres Wohnungsunternehmens ein.

 

Ein Beispiel: Viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Sie nutzen Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Eigenstrom für ihre Geschäftsstelle, bieten im Bestand Ladestationen für E-Fahrzeuge an oder geben im Mietermagazin Tipps zur Reduktion von Abfall. Dieses Nachhaltigkeitsstreben kann und sollte sich auf unterschiedliche Weise in weihnachtlichen Give-aways wiederfinden – etwa in Form langlebiger oder lokal hergestellter Materialien. Geschenke, die das nachhaltige Handeln der Mieter:innen im Alltag unterstützen, unterstreichen die Werte eines umweltbewussten Wohnungsunternehmens ebenfalls geschickt.

 

Die Bottlebag ist ein nütliches Geschenk - wie die GWG aus Gifhorn zeigt.

Wiederverwendbare Taschen sind eine Alternative zu Plastiktüten und schick noch dazu – wie die GWG aus Gifhorn zeigt.

 

Inspiriert, Ihre werteorientierten sowie weihnachtlichen Give-aways für 2022 zu planen? Dann aber schnell. Denn aktuell ist mit längeren Lieferzeiten bei den Herstellern zu rechnen. Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu stolp+friends auf. So können wir Ihre Geschenke pünktlich gestalten, produzieren lassen und Ihnen zusenden – und auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen prüfen, wie wir Ihr Nachhaltigkeitsstreben auch bei zukünftigen Projekten kommunikativ in den Fokus rücken!

 

Zum Abschluss außerdem zwei Hinweise von stolp+friends für Wohnungsunternehmen, die zu Weihnachten lieber für gute Zwecke spenden möchten: Zum einen hilft Ihnen das DZI Spenden-Siegel bei der Wahl einer Organisation, die zu Ihren gemeinwohlorientierten Werten passt. Zum anderen unterstützt stolp+friends Sie nach dem Überreichen der Spende selbstverständlich bei der entsprechenden Kommunikation auf verschiedenen Kanälen.

 

Artikel in der "Zuhause in Herne" über Weihnachtsspende

Die HGW zeigt: Eine Spendenübergabe ergibt ein lesenswertes Thema für das Mietermagazin.