Energiekrise und steigende Kosten – und immer wieder tauchen neue Begriffe im öffentlichen Diskurs auf. Dabei verlieren viele Mieter:innen schnell den Überblick. Erste Anlaufstelle bei Fragen und Unsicherheiten sind Vermieter:innen. Wie gewohnt lassen Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften ihre Mieter:innen auch in diesen herausfordernden Zeiten nicht im Stich. Übersichtliche Faltblätter und erklärende Broschüren können dabei helfen, Mieter:innen Orientierung zu geben und Mitarbeiter:innen zu entlasten.

 

Die Buxtehuder Wohnungsgenossenschaft eG wollte ihren Mieter:innen in der aktuellen Energiekrise etwas an die Hand geben, um zwischen Gaspreisbremse, CO2-Bepreisung und Betriebskostenabrechnung den Überblick zu behalten. Dank der Hilfe von stolp+friends konnte kurzfristig ein passender Flyer konzipiert, getextet und grafisch gestaltet werden: „Das ABC der Energiekrise“. Das digitale Infoblatt rufen die Mieter:innen ganz einfach auf der Website der Wohnungsgenossenschaft auf. Neben den wichtigsten Begriffen finden sie auch Beratungsstellen, die bei finanziellen Schwierigkeiten Hilfe bieten. Auf diese Weise vermittelt die Genossenschaft: „Wir sind für Sie da!“

 

Wenn Ihr Telefon nicht mehr stillsteht oder Ihr Postfach überquillt, unterstützt stolp+friends auch Ihr Wohnungsunternehmen gerne bei der passenden Mieterkommunikation, um vermeidbare Nachfragen zu reduzieren. stolp+friends freut sich über Ihren Anruf: Kontakt.

Der Trend geht zu Online-Medien und digitalen Werbemaßnahmen, aber: Print-Medien und gedruckte Werbemittel sind und bleiben weiterhin wichtiger Teil einer umfassenden Kommunikationsstrategie – weiß stolp+friends. Denn nur mit ausgewogenem Marketing-Mix erreichen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen alle Zielgruppen.

 

Um die regionale Verbundenheit des eigenen Wohnungsunternehmens zu unterstreichen, lohnt sich auch bei den Werbemaßnahmen auf lokale Dienstleister zurückzugreifen. stolp+friends arbeitet daher gerne mit den Stammdruckereien ihrer Auftraggeber:innen zusammen. Alternativ hat stolp+friends einen eigenen Druckereipartner an der Hand: Denn stolp+friends setzt auf die nachhaltige Zusammenarbeit mit der regionalen Druckerei Günter Druck. Genau wie seine Auftraggeber:innen stärkt stolp+friends so die heimische Wirtschaft.

 

Ob Mieter- und Mitgliedermagazine, Faltblätter, Weihnachtskarten, Briefpapiere oder Geschäftsberichte für Wohnungsgenossenschaften und öffentliche Wohnungsgesellschaften: Die Druckerei vor Ort ist seit vielen Jahren Wegbegleiter von stolp+friends. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit hat gezeigt, dass auf die Qualität der Druckerzeugnisse Verlass ist.

 

Durch die gute Geschäftsbeziehung mit festem Ansprechpartner, der stolp+friends und seine Auftraggeber:innen kennt, lassen sich sogar kurzfristige Aufträge und Sonderwünsche realisieren. stolp+friends übernimmt die gesamte Kommunikation, die Gestaltung des Layouts sowie die Erstellung und Übermittlung der Druckdaten. Das bedeutet weniger Aufwand für wohnungswirtschaftliche Auftraggeber:innen, die nicht sich nicht selbst um die Abwicklung mit der Druckerei kümmern müssen.

 

Sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam finden wir die passende Druckerei für Ihre Printprodukte: Kontakt.

Die Wendebroschüre vereint zwei Broschüren in einer. Sie hat zwei Titel – auf der Vorderseite und auf der Rückseite. Der Inhalt der Wendebroschüre lässt sich einerseits von vorne und andererseits umgedreht auch von hinten lesen. Praktisch ist das für Inhalte zu zwei verschiedenen Themen, in unterschiedlichen Varianten oder Sprachen. Die umgedrehte Bedruckung ermöglicht eine thematische und optische Abgrenzung.

 

Wie eine Wendebroschüre sinnvoll in der Kommunikation eingesetzt wird, zeigt die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) mit ihrem Angebot im Gemeinwesenzentrum Brühl. Das Gemeinwesenzentrum richtet sich einerseits an Gruppen, die einen Raum für Feiern mieten möchten. Andererseits ist es offen für Menschen, die sich in der Gemeinwesenarbeit engagieren möchten. Das kann die Wendebroschüre bestens abbilden.

 

Wendebroschüren eignen sich für viele Kommunikationsherausforderungen, zum Beispiel, um Ihre Hausordnung in unterschiedlichen Sprachen zu kommunizieren. Sprechen Sie uns gerne an: Kontakt.

Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen haben die gesellschaftliche Verantwortung, guten Wohn- und Lebensraum bereitzustellen. Dabei sorgen sie neben bezahlbarem Wohnraum für stabile, lebenswerte Quartiere. Insbesondere Nachbarschaftsprojekte ermöglichen lebendige Viertel. Auch die Baugenossenschaft Dormagen eG und die Bauverein Halle & Leuna eG haben in diesem Jahr den Boden für ihre Nachbarschaftsprojekte bereitet.

 

Mieter:innen der Baugenossenschaft Dormagen, die keinen eigenen Garten haben, aber trotzdem gerne Pflanzen pflegen, können ein Hoch- oder Flachbeet im Gemeinschaftsgarten mieten. Hier treffen sich Gleichgesinnte, nachbarschaftlich zum Gärtnern.

 

Bei der Bauverein Halle & Leuna eG wird ebenfalls gemeinschaftlich gegärtnert. Die Wohnungsgenossenschaft hat eine Fläche für Gemüse- und Kräuterbeete in Zusammenarbeit mit den Gartenprofis von der Ackerpause vorbereitet. Mitarbeiter:innen und Mieter:innen können hier zusammen ackern und ernten. Zudem informiert der Partner Ackerpause Interessierte regelmäßig zu Themen wie gesunder Ernährung oder ökologischem Gemüseanbau.

 

 

Damit haben beide Wohnungsgenossenschaften eine gute Basis gelegt. Denn Nachbarschaftsprojekte sind in vielerlei Hinsicht ein Gewinn für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen: Einerseits lernen sich die Menschen verschiedener Herkunft oder Generationen bei gemeinschaftlichen Aktivitäten wie dem Gärtnern kennen. Das fördert die Gemeinschaft. Andererseits stärken die Projekte die Bindung zu Ihnen als Vermieter:in und erhöhen die Zufriedenheit in der Mieterschaft. Denn, was wir allein nicht schaffen, das schaffen wir gemeinsam.

 

Planen Sie jetzt Ihr Nachbarschaftsprojekt 2023: Bei der Organisation und Kommunikation hilft stolp+friends sehr gerne. Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Sie beschäftigt derzeit alle Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften: die Aufgabe, ihre Mieter:innen zum Energiesparen zu motivieren. Denn nur durch einen bewussten Umgang mit Ressourcen können alle dazu beitragen, gleichermaßen die Umwelt und die Energiespeicher zu schonen.

 

Die Kommunikation von Hinweisen zum Energiesparen ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Einerseits ist zum Verständnis einiger Tipps Hintergrundwissen hilfreich, das nicht alle Mieter:innen mitbringen. Andererseits gibt es Menschen, die möglichst wenig Zeit zum Lesen von Nachrichten ihrer Vermieter:innen aufbringen möchten.

 

Um gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen beim erfolgreichen Abholen dieser anspruchsvollen Zielgruppen zu unterstützen, beachtet stolp+friends das Sprichwort „Weniger ist mehr“. Bewährt hat sich das zum Beispiel bei einem Flyer, den die Osnabrücker Kommunikationsspezialist:innen für die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) realisierten. Der Flyer bringt Energiespartipps zu Bereichen wie Heizung, Strom und Wasser mit wenigen Worten auf den Punkt – ohne die zum Verständnis notwendige Informationen auszulassen.

 

EWB-Flyer wurde in verschiedenen Sprachen übersetzt

Prägnante Informationen – wie hier von stolp+friends für die EWB umgesetzt – bleiben am besten in Erinnerung.

 

Was aber, wenn einige der Mieter:innen gerade erst Deutsch lernen? Auch sie gilt es bei der Kommunikation von Energiespartipps abzuholen. Dabei helfen zum einen aussagestarke Icons. Noch besser gelingt die Vermittlung der Hinweise, wenn diese für Menschen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen angepasst werden. So entschied sich die EWB mit der Unterstützung von stolp+friends für eine Übersetzung ihres Flyers ins Englische und weitere Sprachen.

 

Ob Ihr Wohnungsunternehmen Energiespartipps oder andere Themen kommunizieren möchte: stolp+friends steht Ihnen gerne bei der Wahl der richtigen Worte und grafischen Aufbereitung zur Seite. Auf Wunsch begleiten wir Sie außerdem bei der Übersetzung in verschiedenste Sprachen – wie unter anderem Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch. Weitere Informationen erhalten Sie von Anke Kiehl.

Am 16. September 2022 war es für die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) so weit: Der erste von zwei geplanten Videodrehtagen fand statt. Auch wenn an diesem Tag hauptsächlich die Gebäude und Außenanlagen im Fokus standen, war die Spannung bei allen Beteiligten groß. Kann der Zeitplan eingehalten werden? Werden die Aufnahmen so wie erhofft? Spielt das Wetter mit? Bis auf Letzteres lässt sich die gesamte Filmproduktion durch gute Planung und den passenden Partner selbst beeinflussen.

 

Im Falle der RBS brachte stolp+friends das Wohnungsunternehmen mit einer Filmproduktionsfirma zusammen, die seit 2016 Bewegtbild für alle Kanäle produziert – ob online, fürs Fernsehen oder Kino. Diese Erfahrung war beim Dreh in Bergisch Gladbach zu spüren. Die Filmprofis wussten genau, wie sie die Bestandshäuser, Außenanlagen und die Hausmeister im Einsatz mit ihren Kameras und Filmdrohnen authentisch einfangen. Das professionelle Treiben weckte auch das Interesse einiger Mieter:innen, die das Filmen aufmerksam beobachteten.

 

 

Beim Dreh mit vor Ort war s+f-Projekt- und Account-Managerin Julia Mikoleit. Sie hatte schon im Vorfeld Termine mit der RBS und der Filmproduktionsfirma abgestimmt sowie begleitende Kommunikationsmaßnahmen zum Videodreh veranlasst, wie Mieterinformationen und Namensschilder für den Drehtag.

 

Julia Mikoleits Zwischenfazit nach dem ersten Drehtag:

„Es sind tolle Aufnahmen sowohl am Boden als auch aus der Luft entstanden, die einen hervorragenden Überblick über den Bestand der RBS geben. Dazu gehören neben den Wohngebäuden auch die vielen Grünflächen. Jetzt sind wir gespannt auf den zweiten Drehtag, der in der Geschäftsstelle und mit den Mitarbeiter:innen stattfindet.“

 

Sobald alles im Kasten ist, kann die RBS die Videos vielseitig einsetzen. Geplant sind vorerst Clips auf der Website. Aber natürlich könnten die Aufnahmen auch für Imagefilme, für Kino- oder Online-Werbespots, für die Social-Media-Kanäle oder den nächsten digitalen Geschäftsbericht genutzt werden.

 

Inspiriert? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, wenn stolp+friends auch Sie beim Schritt vor die Kamera beraten und begleiten darf.

Gästewohnungen sind ein toller Service von Wohnungsgenossenschaften für ihre Mitglieder – genauer gesagt, um den Besuch ihrer Mitglieder zu beherbergen. Damit punktet das genossenschaftliche Wohnen nicht nur bei den eigenen Mitgliedern, sondern kann auch die Gäste von dieser besonderen Art des Wohnens begeistern.

 

Ihre Mitglieder nehmen dabei eine besondere Rolle ein. Denn sie helfen Ihnen als Multiplikatoren, das Gästewohnungsangebot unter die Leute zu bringen. Und damit Ihre Mitglieder als Multiplikatoren für genossenschaftliches Wohnen dienen, ist es unerlässlich, sie über das Gästewohnungsangebot zu informieren und dafür zu werben.

 

Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG) hat dazu beispielsweise mit der Hilfe von stolp+friends ihren Gästewohnungsflyer modernisiert. Damit haben die Mitglieder im Fall der Fälle etwas in der Hand, um ihre Freund:innen oder die Verwandtschaft auf das genossenschaftlich gute Wohnangebot auf Zeit aufmerksam zu machen.

 

Der Gästewohnungsflyer der GWG überzeugt

Dank der Unterstützung von stolp+friends überzeugt der Flyer der GWG auf den ersten Blick.

 

Aber das soll es noch nicht gewesen sein, um den Besuch für das genossenschaftliche Wohnen zu begeistern. Wenn die Genossenschaftsneulinge da sind, können Sie auch in der Gästewohnung mit kleinen Details für Aufklärung und Begeisterung sorgen. Hier drei Ideen:

 

  • Verschenken Sie ein Gästepaket mit nützlichen Give-aways, wie Notizbuch und Stift, die die Gäste mit Sicherheit mit nach Hause nehmen. So erinnert sich der Besuch noch lange an den Aufenthalt in der Genossenschaftswohnung.
  • Zeigen Sie, wie Genossenschaft gelebt wird: Nutzen Sie zum Beispiel die Wandgestaltung als subtile Werbefläche, indem Sie mit Bildern vom Wohnungsbestand und Mieterfesten Einblicke in das gute Wohnen bei der Genossenschaft geben.
  • Legen Sie eine Broschüre bereit, die über die Werte und Vorteile genossenschaftlichen Wohnens für jede Altersklasse informiert.

 

Und wenn die Gäste wieder abreisen, wissen sie hoffentlich mehr über das genossenschaftliche Wohnen. Sie erinnern sich bei der nächsten Wohnungssuche an diese fairen Vermieter, die sich Wohnungsgenossenschaften nennen.

 

Werden Sie zum Genossenschaftsbotschafter mit Ihrer Gästewohnung. Bei Gestaltung und Werbemaßnahmen unterstützen wir Sie gerne: Kontakt.

„Steter Tropfen höhlt den Stein“ – die Redewendung, die schon im antiken Rom bekannt war, beschreibt die derzeitigen Kommunikationsbemühungen rund um das Energiesparen treffend. Denn Beharrlichkeit führt oft besser zum Ziel als ein einmaliger Versuch. Das sollten auch gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen beherzigen, die ihre eigenen Mieter:innen zum Energiesparen motivieren wollen.

 

Konkret bedeutet das für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften, in ihrer Kommunikation rund ums Energiesparen alle Kanäle zu berücksichtigen und regelmäßig zu bespielen – von Mietermagazin und Broschüren über Website und Social Media bis hin zur persönlichen Kommunikation auf Infoveranstaltungen.

 

Zweiseitiger Beileger für das Mietermagazin der BGN

Mit einem Beileger für ihr Magazin gibt die Baugenossenschaft Niederberg eG Tipps zum Sparen von Energie und Heizkosten.

 

Vom Mietermagazin in die sozialen Medien

Um alle Mieter:innen zu erreichen und für das Energiesparen zu sensibilisieren, empfiehlt sich ein möglichst breitgefächerter Kommunikationsmix. Das Beste: Sie müssen das Rad nicht immer wieder neu erfinden. Denn vieles, was schon als Mieteranschreiben, als Mietermagazinartikel oder Flyer existiert, lässt sich im Handumdrehen für Social-Media-Kanäle oder die eigene Website textlich und bildlich aufbereiten.

 

Auch stolp+friends unterstützte in den letzten Wochen mehrere gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen bei der Konzeption und Erstellung von klassischen Mieteranschreiben, Informationsflyern, Mietermagazinartikeln, Blogbeiträgen und Social-Media-Posts. Veröffentlicht wurde solch ein Blogbeitrag zum Beispiel auf der Website der GSG Neuwied. Das Instagram- und Facebook-Profil der Geislinger Siedlungsbau GmbH pflegt das stolp+friends-Team dagegen, indem es Texte und Bilder teilweise auf Grundlage bestehender Mietermagazininhalte erstellt. So kommt auch hier die Kommunikation rund ums Energiesparen nicht zur kurz.

 

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

 

Mit dem Online-Content-Service von stolp+friends können Sie Ihre digitalen Kanäle regelmäßig mit aktuellen Themen bespielen lassen. Rufen Sie uns gleich an.

Viele Wohnungsunternehmen haben erst kürzlich die Druckexemplare ihres Geschäftsberichts 2021 erhalten. Doch es lohnt sich, schon jetzt im laufenden Geschäftsjahr den nächsten Geschäftsbericht zu planen: Welche Werte und Highlights prägten das Jahr? Gab es ein Jubiläum? Oder war das Wohnungsunternehmen besonders erfolgreich in der energetischen Modernisierung? Ihr Geschäftsjahr bietet viele Möglichkeiten, den Geschäftsbericht jedes Jahr neu zu gestalten – und eine frühzeitige Planung zahlt sich aus. stolp+friends unterstützt Sie dabei.

 

Der Geschäftsbericht-Service von stolp+friends richtet sich ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. So haben auch 2022 viele Wohnungsunternehmen in unterschiedlicher Weise die Leistungen des Geschäftsbericht-Service in Anspruch genommen – hier ein paar Beispiele:

Optisch gut präsentiert

Ein Großteil der Auftraggeber:innen von stolp+friends setzt auf einen klassischen, klaren Geschäftsbericht mit Fokus auf Geschäftsverlauf und Zahlen – ohne großen Imageteil. Damit diese Informationen dennoch optisch überzeugen, werden die Grafiken und Tabellen ansprechend im Corporate Design des Wohnungsunternehmens präsentiert und durch schöne, große Bilder unterstützt. Beispielsweise setzte die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) bei der Erstellung ihres Geschäftsberichts erstmalig auf die Expertise von stolp+friends.

 

Geschäftsbericht 2021 der Esslinger Wohnungsbau GmbH

Klar dargestellte Informationen kommen gut bei den Leser:innen an – wie im Geschäftsbericht 2021 der EWB.

 

Die richtigen Worte finden

Auch reine Texterstellung ist im Rahmen des Geschäftsbericht-Service von stolp+friends möglich: So besteht eine Option darin, dass die Mitarbeiter:innen des jeweiligen Wohnungsunternehmens selbst Berichte über ihre Abteilungen schreiben. Damit sich diese Beiträge wie aus einem Guss präsentieren, übernehmen die erfahrenen Texter:innen von stolp+friends das Redigieren – und texten darüber hinaus das Vorwort sowie die Kapitelstorys.

Das volle Programm

Die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) und die Wetzlarer Wohnungsgesellschaft mbH (WWG) lassen ihre Geschäftsberichte seit mehreren Jahren von stolp+friends realisieren. Von dieser mehrjährigen Zusammenarbeit profitieren beide Seiten gleichermaßen, denn: Alle Beteiligten kennen Timings und Abläufe. So läuft die Erstellung des Geschäftsberichts (fast) wie von selbst. Ein weiterer Vorteil eines verlässlichen Partners wie stolp+friends: Sie haben Planungssicherheit und können schon frühzeitig ein neues Gestaltungskonzept planen oder neue Wege gehen.

Lassen Sie Ihre Geschäftszahlen interaktiv erkunden!

Geschäftsberichtkund:innen von stolp+friends erhalten standardmäßig auch eine Webversion ihres Geschäftsberichts als PDF-Datei. So lässt sich der Bericht auf der eigenen Website einbinden und ist für alle Interessierten einsehbar. Doch es geht noch interaktiver: mit einem digitalen Geschäftsbericht von stolp+friends. Dieser macht Ihr Geschäftsjahr erlebbar. Tabellen, Grafiken oder Bilder können angeklickt oder Videos angeschaut werden. Ihren Möglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus ist diese Version eine papiersparende Alternative, da Sie vom Printexemplar weniger drucken lassen müssen. Weitere gute Gründe für einen Geschäftsbericht von stolp+friends lesen Sie hier.

 

Oder lassen Sie sich gerne gleich von uns telefonisch zu unserem Geschäftsbericht-Service beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Das eigene Image als nachhaltiger Vermieter zu stärken und gleichzeitig die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit sicherzustellen: Mit diesen Zielen wenden sich viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen an stolp+friends. Um diese Vorgaben zu erreichen, erarbeitet stolp+friends verschiedene kommunikative Puzzleteile im Rahmen eines modularen Marketing- und Kommunikationskonzeptes. Geschickt miteinander kombiniert ergeben diese einzelnen Puzzleteile einen erfolgreichen Gesamtauftritt.

 

Bewährt hat sich im Laufe von mehr als dreißig Jahren stolp+friends-Branchenexpertise das Motto: Tue Gutes und rede darüber! Es setzt darauf, erfreuliche Nachrichten bewusst nach außen zu tragen. So können gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen beispielsweise mit Pressemitteilungen proaktiv über ihre erfolgreichen Neubauprojekte, ihre Mieterfeste oder ihr weiteres Engagement berichten – und so zu ihrer positiven Wahrnehmung in der Öffentlichkeit beitragen.

 

Einige Beispiele gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen, die stolp+friends bereits fachgerecht bei der Berichterstattung zu unterschiedlichen Themen unterstützt hat:

 

  • die Esslinger Wohnungsbau GmbH – die im August 2022 auf eine beeindruckende Bilanz des Geschäftsjahres 2021 zurückblickte
  • die Mettmanner MBV eG – die bei ihrer Mitgliederversammlung im Juni 2022 unter anderem ihre Nachhaltigkeitspläne und ein Projekt zur Bestandsaufstockung vorstellte
  • die Baugenossenschaft Dormagen eG – der 2021 mit einem beispiellosen Grundstückstausch eine Win-win-Situation für alle Beteiligten gelang

 

Auch für Ihr Wohnungsunternehmen lohnt es sich, einen ausgewählten Presseverteiler mit Presseinformationen zu aktuellen Themen zu versorgen. Fachgerechte Begleitung – ob beim Verfassen der Texte oder konzeptionellen Ausbau Ihrer Pressearbeit als Bestandteil des gesamten Außenauftrittes – bietet stolp+friends. Kontaktieren Sie dazu gerne Anke Kiehl: telefonisch oder per E-Mail.