Als Grafikerin mit tollen Ideen für Mietermagazine, Anzeigen und Co. So kennen wir von stolp+friends Mia Willmann. Privat hat unsere Kollegin noch eine weitere Leidenschaft: das Bogenschießen, zu dem sie 2015 durch einen Kurs der Volkshochschule kam.

 

Und ja, im Schießen mit dem Blankbogen – einem Bogen ohne Visiere und Stabilisatoren – ist Mia Willmann richtig gut. Einen besonderen Erfolg holte die 25-Jährige vom 6. bis 7. Mai 2023 bei der Landesmeisterschaft 3D vom BVNW in Bad Oeynhausen ein. Als Mitglied des SC Varl e. V. absolvierte sie den Parcours, zielte dabei aus unterschiedlichen Entfernungen auf dreidimensionale Schaumstoff-Tiere und belegte den ersten Platz in ihrer Altersklasse der Damen Blankbogen.

 

Wir gratulieren unserer frisch gebackenen NRW-Landesmeisterin ganz herzlich und fiebern mit ihr auf den 12. und 13. August 2023 hin. Denn dann findet die deutsche Meisterschaft 3D statt, für die Mia Willmann sich mit ihrem Sieg am vergangenen Wochenende automatisch qualifiziert hat. Wir wünschen schon jetzt ganz viel Erfolg und alles ins Kill!

 

Landesmeisterschaft Medaille

Auf die Medaille für den ersten Platz in ihrer Klasse Damen Blankbogen kann Mia Willmann richtig stolz sein!

„Die RBS ist ein großartiges Beispiel dafür, was ein kommunales Wohnungsunternehmen für seine Mieter:innen und die Region leisten kann – und das seit 75 Jahren. Ich wünsche der RBS alles Gute zu diesem besonderen Jubiläum und gratuliere auch Frau Merschjohann als langjähriger Geschäftsführerin ganz herzlich!“, freut sich Kay P. Stolp, Geschäftsführer von stolp+friends.

 

Einladungskarte zur RBS-Jubiläumsfeier

Die Feierlichkeiten finden selbstverständlich für und mit den Mieter:innen der RBS statt.

 

Der Rest unseres Teams schließt sich natürlich an. Und was haben wir in den rund zehn letzten Jahren alles mit der Rheinisch-Bergischen Siedlungsgesellschaft mbH erlebt! So resümiert Julia Mikoleit, Projekt- und Account-Managerin sowie Ansprechpartnerin für die RBS:

 

„Meine herzlichen Glückwünsche zum Jubiläum! Noch heute sprechen wir bei stolp+friends gerne über die zahlreichen bisherigen kommunikativen Projekte für und mit der RBS.“

 

In diesem Sinn war es auch nicht leicht, unsere Highlights der Zusammenarbeit auszuwählen. Versucht haben wir es dennoch. Unter anderem – aber nicht nur – gerne zurückdenken wir an:

  • die Konzeption einer individuellen Quartiersmarke für das Neubauprojekt „Märchensiedlung“ – mit der wir für die RBS erfolgreich in die Kommunikationsoffensive gegangen sind
  • die für das Neubauquartier „Herz in Hand“ konzipierte Landingpage – über deren Interessentenformular schon am ersten Tag nach der Onlinestellung zahlreiche Wohnungsanfragen bei der RBS eingingen
  • den Wertschöpfungsbericht – der das Engagement der RBS für ihre Region anschaulich präsentiert und eine wichtige Grundlage für weitere öffentlichkeitswirksame Aktionen bot, darunter eine Pressekonferenz und Pressemitteilungen
  • den zweitägigen Videodreh im Bestand der RBS – welcher unter anderem einen Einblick in die tollen Außenanlagen der Wohnquartiere gab und Material für die Nutzung auf verschiedensten Kanälen hervorbrachte
  • die Teehäuschen – die wir persönlich Stück für Stück bei uns im Büro zusammengefaltet haben, um der RBS ganz kurzfristig eine tolle Überraschung für ihre Mieter:innen zu ermöglichen
  • und natürlich die vielen weiteren „kleinen“ Give-aways mit Herz, welche den wertschätzenden Umgang der RBS mit ihren Mieter:innen ganz besonders unterstreichen – wie Adventskalender oder Malbuch für die Kleinsten

 

  • Landingpage „Mit Herz in Hand“

    Zahlreiche Mietanfragen gingen dank der Landingpage des Neubauprojektes „Mit Herz in Hand“ bei der RBS ein.

    RBS-Landingpage: Handstraße
  • Wertschöpfungsbericht

    Im Wertschöpfungsbericht zeigen Pestel Institut und stolp+friends, was die RBS für ihre Region leistet.

    Cover des Wertschöpfungsberichts der RBS
  • Videodreh

    „Kamera läuft!“, hieß es Mitte September 2022 beim Videodreh für die RBS.

    Ein Filmteam vor einem Gebäude der RBS
  • Kindermalbuch

    Auch an die Mieter:innen von morgen ist bei der RBS gedacht.

    RBS-Malbuch

 

Nun bleibt nur noch, der RBS viel Spaß bei ihrem Jubiläums-Programm zu wünschen. Gefeiert wird ab dem 13. Mai 2023 – im Sinne ihrer Unternehmensphilosophie natürlich ganz bodenständig und zusammen mit den Mieter:innen.

 

Wir freuen uns auf Fotos und die nächsten gemeinsamen Jahre mit der RBS!

Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen sind von Haus aus nachhaltig. Ihre soziale und ökologische Verantwortung rufen sie regelmäßig in Erinnerung, indem sie ihr nachhaltiges Engagement für eine positive Außenwirkung nutzen. Die Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH Siegen (KSG) geht mit gutem Beispiel voran und hat eine E-Bike-Ladestation des Unternehmens Velocity Siegerland GmbH – einem regionalen E-Bikesharing-Anbieter – gesponsert.

 

Hierbei handelt es sich um eine ideale Werbemöglichkeit für das kommunale und regional verwurzelte Unternehmen. Denn: Mit der gesponserten Ladesäule macht die KSG nachhaltig und werteorientiert auf sich aufmerksam. Dieses Vorgehen integriert sich zudem gut in die kommunikative Gesamtstrategie des Wohnungsunternehmens und spricht zusätzlich die spezifische Zielgruppe umweltbewusster Personen an.

 

stolp+friends unterstützte die KSG bei der Gestaltung der Station im eigenen Corporate Design. Als Stationspate durfte die KSG zudem einen individuellen Namen für die Station wählen. Auch hierbei war stolp+friends kreativ behilflich: Die KSG-Bildmarke und der Schriftzug „Zuhause im Wenscht“ markieren zukünftig die von der KSG gesponserte Station. Denn besonders öffentlichkeitswirksam ist ein Stationsname, der mit dem Wohnungsunternehmen in Verbindung steht.

 

Da bekommt man doch glatt Lust, loszuradeln. Auch das stolp+friends-Team freut sich schon auf die Fahrradsaison. Ganz besonders stehen die Mitarbeiterinnen, die das Bikeleasing-Angebot in Anspruch nehmen, in den Startlöchern. Übrigens ist Bikeleasing eine gute Möglichkeit, sich als nachhaltiger Arbeitgeber zu präsentieren.

 

Eine gute Gelegenheit für das s+f-Team, wieder kräftig in die Pedale zu treten, bietet außerdem das alljährliche, bundesweite Stadtradeln, das zwischen dem 5. und 25. Juni 2023 in Osnabrück stattfindet. Ob und wann Ihre Kommune beim Stadtradeln mitmacht, erfahren Sie auf der Stadtradeln-Website.

 

Nicht nur der Bikesharing-Anbieter im Siegerland hat Werbemöglichkeiten im Portfolio. Bestimmt gibt es auch ein Angebot in Ihrer Nähe. Damit Sie Ihre Beteiligung am Bikesharing oder Bikeleasing nachhaltig kommunizieren, liefert stolp+friends gerne die passenden Ideen für Ihr Wohnungsunternehmen. Rufen Sie uns gleich an!

Vor 375 Jahren schlossen die Städte Münster und Osnabrück den Westfälischen Frieden. Der Friedensschluss beendete den Dreißigjährigen Krieg – dessen Folgen ganze Landstriche entvölkerten. 2023 ist das Jubiläumsjahr dieses historischen Ereignisses. Doch auch im Jubiläumsjahr toben in vielen Ländern Kriege und Hungersnöte herrschen. Hinzu kommen die Auswirkungen des Klimawandels, die die Lebensgrundlage von vielen Menschen vernichten.

 

Bürger:innen aus Münster und Osnabrück riefen anlässlich des Friedensjubiläums dazu auf, eine 50 Kilometer lange Menschenkette für den Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz zu bilden. Die Friedenskette folgte dem Weg, den die Friedensreiter:innen bei den Verhandlungen des Westfälischen Friedens nahmen – vom Friedenssaal im Rathaus Osnabrück zum Friedenssaal im Rathaus Münster.

 

Und so führte die Friedenskette nur wenige hundert Meter vor der Haustür von stolp+friends entlang. Auch deswegen sind einige unserer Mitarbeiter:innen auf die Aktion aufmerksam geworden und wollten ein Zeichen setzen. Denn Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz sind Werte und Ziele, die das stolp+friends-Team nicht nur in der Kommunikation für wohnungswirtschaftliche Auftraggeber:innen unterstützt, sondern selbst vollends lebt.

 

Menschen, die die Friedenskette 2023 in Osnabrück bilden

stolp+friends war bei der Friedenskette unter anderem durch Annika Molsbeck und Michelle Saarberg (die ersten beiden von links nach rechts) aus dem Text-Team vertreten.

 

Als Tag für die symbolträchtige Menschenkette wurde der Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine gewählt – der 24. Februar. Trotz ungemütlichen Wetters versammelten sich zahlreiche Menschen an den verschiedenen Streckenabschnitten, um ein Zeichen zu setzen. Gegen 16 Uhr fassten sich die Menschen an den Händen und bildeten eine durchgängige 50 Kilometer lange Menschenkette, während Kirchenglocken im Hintergrund läuteten. Es folgten eine Schweigeminute und ein gemeinsames Lied, bevor die Menschen wieder ihrer Wege gingen – aber mit dem guten Gefühl, sich gemeinsam mit anderen für einen friedlicheren und lebenswerteren Planeten zu engagieren.

 

Einen Bericht über die Friedenskette finden Sie unter anderem hier.

Der Trend geht zu Online-Medien und digitalen Werbemaßnahmen, aber: Print-Medien und gedruckte Werbemittel sind und bleiben weiterhin wichtiger Teil einer umfassenden Kommunikationsstrategie – weiß stolp+friends. Denn nur mit ausgewogenem Marketing-Mix erreichen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen alle Zielgruppen.

 

Um die regionale Verbundenheit des eigenen Wohnungsunternehmens zu unterstreichen, lohnt sich auch bei den Werbemaßnahmen auf lokale Dienstleister zurückzugreifen. stolp+friends arbeitet daher gerne mit den Stammdruckereien ihrer Auftraggeber:innen zusammen. Alternativ hat stolp+friends einen eigenen Druckereipartner an der Hand: Denn stolp+friends setzt auf die nachhaltige Zusammenarbeit mit der regionalen Druckerei Günter Druck. Genau wie seine Auftraggeber:innen stärkt stolp+friends so die heimische Wirtschaft.

 

Ob Mieter- und Mitgliedermagazine, Faltblätter, Weihnachtskarten, Briefpapiere oder Geschäftsberichte für Wohnungsgenossenschaften und öffentliche Wohnungsgesellschaften: Die Druckerei vor Ort ist seit vielen Jahren Wegbegleiter von stolp+friends. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit hat gezeigt, dass auf die Qualität der Druckerzeugnisse Verlass ist.

 

Durch die gute Geschäftsbeziehung mit festem Ansprechpartner, der stolp+friends und seine Auftraggeber:innen kennt, lassen sich sogar kurzfristige Aufträge und Sonderwünsche realisieren. stolp+friends übernimmt die gesamte Kommunikation, die Gestaltung des Layouts sowie die Erstellung und Übermittlung der Druckdaten. Das bedeutet weniger Aufwand für wohnungswirtschaftliche Auftraggeber:innen, die nicht sich nicht selbst um die Abwicklung mit der Druckerei kümmern müssen.

 

Sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam finden wir die passende Druckerei für Ihre Printprodukte: Kontakt.

Was gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen und stolp+friends verbindet, sind die gleichen Werte. So wie unsere Auftraggeber:innen unter anderem Regionalität auszeichnet, fühlen auch wir uns mit unserem Standort Osnabrück fest verbunden. Darum fiel die Wahl der Empfänger:innen unserer Spenden zum Abschluss des Jahres 2022 bewusst auf vier lokale Einrichtungen.

 

Insgesamt 2.500 Euro gingen an Organisationen, die sich auf unterschiedliche Weise für Kinder einsetzen. Ein Hauptaugenmerk legten wir auf die Bereiche Ernährung und Sport – wodurch wir einerseits das Angebot für Ballsport, Tanz und Squash unterstützen und andererseits dazu beitragen, dass benachteiligte Kinder eine gesunde Ernährung erhalten.

Zusammenhalt und Miteinander zeichnen das stolp+friends-Team aus. Auch während arbeitsintensiver Phasen – wie den Wochen vor Weihnachten – nehmen wir uns Zeit, um uns auszutauschen und miteinander zu lachen. Einen guten Rahmen dafür bot unsere stolp+friends-Weihnachtsfeier, zu der Andrea und Kay P. Stolp im November 2022 einluden.

 

Wohin es gehen sollte, das blieb traditionsgemäß zunächst geheim. Erst auf dem gemeinsamen Weg zum ersten Zwischenstopp der Weihnachtsfeier zeigte sich: Wir werden im Osnabrücker Restaurant La Taverna zu Abend essen – uns also Antipasti, Pasta und Pizza bei guten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre schmecken lassen. Zum Nachtisch gab es Panna cotta, Eis und Espresso.

 

Noch während des Essens bei La Taverna rätselte unser Team, wohin es als Nächstes gehen sollte. Womöglich ins Theater oder zum Schwarzlicht-Minigolf? Die Spannung stieg, als Andrea Stolp gegen 19 Uhr verkündete: „Wir sollten langsam aufbrechen!“

 

So spazierten wir gemeinsam von der Herderstraße zur OsnabrückHalle, wo Andrea und Kay P. Stolp uns die Eintrittskarten für den nächsten Abschnitt des Abends überreichten: ein Konzert von Hermann van Veen. Einige von uns kannten den niederländischen Künstler bereits, während andere zum ersten Mal von ihm hörten. Überrascht hat uns der 77-Jährige mit seinem vielseitigen, humorvollen und vor allem tiefgründigen Auftritt auf jeden Fall alle.

 

Eine Eintrittskarte für Hermann van Veen

Mit einem Besuch des Konzerts von Hermann van Veen hatte niemand aus unserem Team gerechnet.

 

Nach der schönen Weihnachtsfeier sind wir nun noch ein Stück mehr voller Elan, um das Jahr 2022 erfolgreich abzuschließen. An dieser Stelle herzlichen Dank an Andrea und Kay P. Stolp für die Planung des gelungenen Abends!

„Ran an die Kugeln und rauf auf das Schweinchen!“, hieß es Ende Juli 2022 für das stolp+friends-Team. Denn zum diesjährigen Teamausflug trafen sich die Kommunikationsspezialist:innen im Garten einer Mitarbeiterin im niedersächsischen Bramsche zum Boule-Spielen: einer kurzweiligen Präzisionssportart mit Ursprung in Frankreich.

 

 

Bei der Planung des diesjährigen stolp+friends-Ausfluges war den Organisator:innen eines besonders wichtig: miteinander als Team eine schöne Zeit zu verbringen und aktuelle Herausforderungen – etwa die drastisch steigenden Energiepreise und die anhaltende Corona-Pandemie – bei einem Abend an der frischen Luft für einige Stunden zu vergessen.

 

Und dieses Vorhaben ist gelungen: Das Boule-Spielen bereitete allen stolp+friends-Mitarbeiter:innen großen Spaß. Auch das eine oder andere Nachwuchstalent tat sich hervor. Beim Grillen mit verschiedenen selbst gemachten Salaten, Brot, Dips sowie Nachtisch und bei guten Gesprächen konnte das Team anschließend die Seele baumeln lassen. Eine gute Voraussetzung also, um sich dem vielseitigen Arbeitsalltag und den kreativen Projekten danach wieder gemeinsam und frisch gestärkt zu widmen.

2020 stellte stolp+friends mit Jan Franzkowiak einen Key-Account-Manager und Teamleiter ein. Die positiven Rückmeldungen der Auftraggeber und stolp+friends-Mitarbeiter:innen bestätigten diese Entscheidung.

Nun wurde Jan Franzkowiak mit sofortiger Wirkung zum Prokuristen bei stolp+friends bestellt. Durch die Einzelprokura ist er zeichnungsberechtigt und verfügt über Handlungsvollmacht. So werden Entscheidungen ab jetzt noch flexibler möglich sein.

„Ich habe Jan Franzkowiak als menschlich und fachlich äußerst geschätzten Mitarbeiter kennengelernt, der im Laufe seiner Beschäftigungszeit stetig mehr Aufgaben und Verantwortung übernommen hat“, resümiert stolp+friends-Geschäftsführer Kay P. Stolp.

Er und das gesamte Team gratulieren dem neuen Prokuristen herzlich.

Nach einem Jahr Pause gab’s am 8. Dezember 2021 wieder eine Weihnachtsaktion für das stolp+friends-Team. Ganz coronakonform nach der 2G-plus-Regel – wie’s so schön heißt. Obwohl das Ziel für das Team noch ungewiss war, so war jedoch klar: Alle müssen sich an diesem Tag testen lassen. Und so ging’s am Vormittag zunächst in Grüppchen zur nahegelegenen Corona-Teststation auf dem IKEA-Parkplatz. Mit negativen Teststreifen, aber positiver Stimmung konnte der Tag seinen Lauf nehmen.

Strahlende Sonne, frische Luft und Bewegung

Und so waren an diesem Arbeitstag alle Mitarbeitenden extrem gut gelaunt und gespannt, was sie am Nachmittag und Abend erwarten würde. Denn: Wo es zum Jahresausklang für das stolp+friends-Team hingehen sollte, das war in gewohnter Tradition eine Überraschung. Um 15 Uhr war’s dann so weit: Das stolp+friends-Team brach – aufgewärmt mit Glühwein oder Punsch und dick eingepackt – zu einem gemeinsamen Spaziergang auf.

 

Vorfreudig und gut gelaunt stiefelten die Friends bei herrlichem Herbstwetter los und folgten dem bestimmten Schritt von Buchhalterin und Controllerin Andrea Stolp, die als Mitorganisatorin wie immer wusste, wo es hingeht. Der Weg führte zunächst über den größten Osnabrücker Friedhof, dem Heger Friedhof, der mit seiner Weitläufigkeit und seinem gewachsenen Baumbestand zum Spazierengehen einlädt. Weiter ging es durch den Wald in Richtung Rubbenbruchsee, einem künstlich geschaffenen See und beliebtem Naherholungsgebiet. Nachdem der etwa ein Kilometer lange See hinter der Truppe lag, war auch die Endstation nicht mehr weit: „Hackmann Atter“. Masken auf und hinein ins Warme. Schnurstracks durchquerten wir die Räumlichkeiten des Restaurants und wurden in den hintersten Raum geführt, an den sich zwei Kegelbahnen anschlossen. Nun war das Ziel endgültig erreicht!

„Gut Holz!“ – ein Kegelkrimi

Bei Kaffee, Kuchen und dem einen oder anderen kalten Getränk schoben die Friends dann am Nachmittag eine ruhige Kugel … von wegen! Es war ein erbitterter Kampf. Aufgeteilt in zwei Teams duellierten sich die Friends auf der Kegelbahn zunächst im „Tannenbaumfällen“. Bei diesem Kegelspiel werden zwei Tannenbäume, bestehend aus Zahlen, auf einer Tafel angezeichnet. Die Tannenbäume müssen von den Teams „gefällt“ werden, indem die passende Kegelanzahl geworfen wird, sprich: Wer eine Fünf wirft, darf auch eine Fünf streichen. Und so boten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Besonders ärgerlich: Wenn die Kugel mal wieder in die Rinne rollte und keine Punkte erreicht wurden. Diese Nullwürfe haben übrigens teils lustige Namen wie: Pudel, Pumpe, Kalle oder Ratte. Am Ende des Durchgangs gab es keinen eindeutigen Sieger – obwohl bei einem Team der Vorwurf der Täuschung im Raume stand.

 

 

Ein Entscheidungsmatch musste her: Dazu traten die beiden rivalisierenden Teams im Schnapszahl-Kegelspiel an. Dabei versuchten die Mannschaften jeweils als erstes 100 Holz (anderes Wort für Kegel), sprich: 100 Punkte, zu erreichen. Auf dem Weg dahin dürfen die Mannschaften allerdings keine Schnapszahl als Punktzahl erzielen. Wenn also beispielsweise direkt am Anfang fünf Kegel und beim nächsten Wurf sechs Kegel getroffen wurden, was elf Punkte ergibt, muss die Punktzahl wieder auf null gesetzt und von vorne begonnen werden. Nervenkitzel pur! Während das Team von Kay P. Stolp selten über die Schnapszahl elf hinauskam, summierten sich auf der Nachbarbahn schnell die Punkte. Doch leider spielte im Team von Andrea Stolp auch das Pech mit: Gleich zweimal scheiterte die Truppe an der 99. Und so zog das Team von Kay P. vorbei und heimste am Ende den Sieg ein. Wer hätte gedacht, dass Kegeln so dramatisch ist und gleichzeitig so viel Spaß macht!

Zum Abschluss: ein köstliches Mahl

Nach diesem Kegelkrimi hatten sich alle Teilnehmenden das Abendessen redlich verdient. Alle nahmen Platz am Tisch und ließen sich anschließend bei interessanten und amüsanten Gesprächen ihr individuell zusammengestelltes Drei-Gänge-Menü schmecken. Alle waren sich einig: Es war eine großartige Weihnachtsfeier und ein gelungener Jahresausklang. Und auch die Geschäftsführung sollte sich an diesem Abend noch über eine Überraschung freuen: Vom gesamten stolp+friends-Team gab es für Andrea und Kay P. Stolp einen Gutschein für ein unvergessliches Erlebnis. Damit haben wir „voll ins Schwarze getroffen“!

 

stolp+friends speiste unter anderem Hirtenkäse bei Hackmann Atter

Richtig lecker: Zur Vorspeise gab es für das stolp+friends-Team unter anderem marinierten Hirtenkäse mit Paprika und Baguette.