Steter Tropfen höhlt den Stein, aber manchmal mag man das Tropfen einfach nicht mehr hören: ignoriert, anstatt hinzuhören. So wird es in wenigen Wochen vielleicht auch einigen Mieter:innen von gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen gehen, die im vergangenen Herbst und Winter bereits Flyer, Aushänge, Briefe und Mietermagazinartikel über das Energiesparen erhielten und zur nächsten Heizsaison noch einmal ähnliche Hinweise bekommen.
Denn was im vergangenen Winter gut als erster Anreiz funktioniert hat, könnte bei Wiederholung ein unerfreutes „Schon wieder ein Zettel über Kostenerhöhungen und Energiesparen!“ hervorrufen. Besonders, da die Nebenkostenabrechnung in diesem Sommer für viele gar nicht dem angekündigten „Weltuntergang“ entsprach. Warum sollten Mieter:innen also ihren Energieverbrauch reduzieren, wenn dieser sie finanziell (noch) nicht belastet?
Fakt ist: Vermieter:innen und Mieter:innen sollten Hand in Hand daran mitwirken, klimaschädliche CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Doch das Verhalten von Mieter:innen nachhaltig zu verändern, ist eine Herausforderung. Alle erreichen Sie sowieso nicht, aber: Mit kleinen Tricks und kreativen Maßnahmen erreichen Sie bestimmt ein paar Personen mehr – und gewinnen mehr Verständnis.
stolp+friends unterstützt Sie und setzt bei kreativen Ideen auf:
- ansprechende Aufklärung, um Mythen aus der Welt zu schaffen,
- außergewöhnliche Reminder, die Mieter:innen regelmäßig erinnern, ihr Verhalten zu ändern,
- attraktive Belohnungssysteme, damit sich das „neue“ Verhalten für die Mieter:innen auszahlt,
- animierende Gemeinschaftsaktivitäten, denn zusammen macht es mehr Spaß, die Welt zu retten.

Gerne konzipiert stolp+friends zum Beispiel ein individuelles Kartenspiel rund um das Thema Nachhaltigkeit für Ihr Wohnungsunternehmen.
Sie möchten mehr über kreative Ideen zum Energiesparen erfahren? Rufen Sie stolp+friends rechtzeitig vor der Heizsaison an.