Sie stärken die Bindung zwischen gemeinwohlorientiertem Wohnungsunternehmen und Mieter:innen, eröffnen Dialoge und unterhalten: Mieter- und Mitgliedermagazine. Jedes Jahr realisiert stolp+friends über hundert Ausgaben, darunter immer mehr digitale Versionen.
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH (GWG) veröffentlicht als erfolgreichen Bestandteil ihrer Kommunikationsstrategie beispielsweise seit Langem die „Servus Nachbar“ – für welche sie die Unterstützung von stolp+friends einholt. Auf Wunsch der GWG erschien die „Servus Nachbar“ jetzt erstmals zusätzlich als blätterbare Online-Zeitschrift auf der eigenen Website.
Damit steht die „Servus Nachbar“ mehr als einer ausgewählten Empfängerliste zur Verfügung und erfreut sich einer deutlich gesteigerten Reichweite. Weitere Pluspunkte bieten eine Vielzahl an Features, mit denen die Leser:innen unter anderem:
- schnell über das Seitenmenü einen Überblick über sämtliche Inhalte erhalten,
- per Mausklick bequem zu den Artikeln gelangen, die sie besonders interessieren,
- über die Suchfunktion gezielt Beiträge mit bestimmten Schlagworten finden
- und ihre liebsten Artikel per E-Mail oder LinkedIn mit Freund:innen teilen können.
Für ähnliche Funktionen entschied sich die Baugenossenschaft Bad Cannstatt eG (BGC), die ihr gedrucktes Magazin jetzt ebenfalls als digitale Version von stolp+friends aufbereiten ließ: eine Entscheidung, die in das zukunftsorientierte Image des Wohnungsunternehmens einzahlt.
Übrigens: Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen, die ihre Kommunikationsstrategie um digitale Medien erweitern möchten, haben neben dem Mieter- oder Mitgliedermagazin viele weitere Möglichkeiten. Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH (GSW) ließ beispielsweise ihren aktuellen Geschäftsbericht von stolp+friends als Online-Version umsetzen. Mehr dazu im eigenen Blogbeitrag.
Sie möchten Ihre klassischen Kommunikationsmittel um digitale Angebote erweitern? stolp+friends entwickelt gemeinsam mit Ihnen kreative Ideen – auf Wunsch als Baustein eines modularen Marketing- und Kommunikationskonzeptes. Kontaktieren Sie dazu Anke Kiehl.