Im Rahmen des Stadtumbaus West in Rudolstadt ist die städtische Rudolstädter Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH (RUWO) aktuell im Stadtteil Volkstedt-West sanierend und modernisierend tätig. So auch in der Trommsdorffstraße 10: Das sechsstöckige Mittelganghaus, welches bisher 80 minimalistische Ein-Raum-Appartements umfasste, war längst nicht mehr zeitgemäß. Die RUWO entwickelte daher ein modernes Wohnkonzept mit 38 Ein- bis Vier-Raum-Wohnungen für Jung und Alt. Und nicht nur das.
Das ganz besondere Plus des Hauses ist die Kooperation mit dem jahrelangen RUWO-Partner, dem Pflegedienst Verena Baumgärtel, der zusätzlich zwei Wohngemeinschaften mit je acht Betreuungsplätzen im Haus schafft. Außerdem findet auch die Verwaltung des Pflegedienstes im Erdgeschoss des Sanierungsobjekts ein neues Zuhause. Das buchstäblich gepflegte Wohnen in der Trommsdorffstraße 10 vereint also künftig Wohnformen für alle Altersklassen und Lebenslagen – von Wohnungen für Familien über Wohngemeinschaften für junge Menschen bis hin zu Wohnformen für Pflegebedürftige.
Ein aussagekräftiges Exposé sollte diese Vorteile des Projekts zielgruppengerecht kommunizieren. Unterstützend dazu sollte eine passende Quartiersmarke den Wiedererkennungswert steigern. Das Ergebnis: Die Projektmarke „DIE NEUE TROMMSDORFF 10“ schmückt künftig das sanierte Wohngebäude. Im Kreativprozess mit stolp+friends entstand außerdem die Idee, mit Hilfe einer Untermarke die wohnungsnahen Services der RUWO hervorzuheben – zusätzlich zur individuellen Projektmarke.

Das Modernisierungsprojekt Trommsdorffstraße 10 – hier das Exposé – ist der Startschuss für die neue Unter- beziehungsweise Servicemarke RUWO+.
In einem Workshop vor Ort entwickelten Mitarbeiter und Geschäftsführung der RUWO zusammen mit s+f ein Konzept für die Umsetzung und Gestaltung der neuen Unter- beziehungsweise Servicemarke RUWO+, die künftig sechs Themenfelder vereint:
- vor Ort (Stützpunkte)
- Servicequalität (Handwerker, Havarie, Sicherheit)
- Quartiersleben (Arzthäuser, Apotheken, Quartiersfeste)
- besondere Wohnformen (Gästewohnungen, Ferienwohnungen, betreutes Wohnen)
- soziale Verantwortung (Sponsoring, Schulen, Kindergärten, Bildung)
- Stadtbildpflege (Denkmalschutz, Pflege der Grünanalagen, Gebäudeerhalt)
Dazu gestaltete s+f abgestimmt auf das Corporate Design der RUWO ein universell für alle Themenbereiche nutzbares Logo für die Untermarke RUWO+, um den besonderen Services und Leistungen der RUWO einen unverkennbaren Stempel aufzudrücken. Jedes genannte Themenfeld erhält dazu einen eigenen Claim, um das Interesse potenzieller Nutzer der Services zu wecken. Startschuss für den Bereich „besondere Wohnformen“ der Untermarke markiert also das Sanierungsprojekt „Die neue Trommsdorff 10“ – das so noch spezifischer positioniert werden kann.
Das Resümee des RUWO-Geschäftsführers Jens Adloff: „RUWO+ ist ein sehr schönes Ergebnis. Die Untermarke ist wichtig für die gesteigerte Wahrnehmung unserer Leistungen.“ Als positiv empfindet er auch, dass Agentur-Chef Kay P. Stolp sich ganz auf die Vorstellungen der RUWO eingestellt habe. „Der gemeinsame Gedankenaustausch war zielführend, erkenntnisreich und hat auch noch Spaß gemacht“, so Adloff.
Möchten Sie ebenfalls Ihre besonderen Services zu Ihrem Markenzeichen machen? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!