Sie wurde vom Berliner Drucker Ernst Litfaß erfunden und im Jahr 1854 erstmals verwirklicht: die Litfaßsäule, die sich inzwischen jedoch aus den meisten Stadtbildern verabschiedet hat. Selbst in ihrer Heimatstadt Berlin stehen nur noch rund 50 Stück – und diese befinden sich unter Denkmalschutz.
stolp+friends kommt daher leider selten in den Genuss, eine kultige Litfaßsäule zu gestalten – zuletzt für die Bauverein Halle & Leuna eG. Der Entwurf für die neue Plakatsäule entstand als einer von vielen wichtigen Bausteinen des gemeinsamen Marketing- und Kommunikationskonzeptes. Zudem greift er die von stolp+friends für den Bauverein konzipierte Herzkampagne auf: mit grafisch auffälligem Herzelement und den Schlagworten „Gemeinschaft. Vielfalt. Heimat.“
Für den Bauverein erwies sich die frisch gestaltete Litfaßsäule bereits als ideales Medium mit enormer Strahlkraft sowie Potenzial zur Erschließung neuer Zielgruppen. Viele Menschen haben das Wohnungsunternehmen inzwischen interessiert auf die kreative Werbung bei ihnen im Wohnumfeld angesprochen. Laut Aussage des Bauvereins bewirbt der Anbieter Ströer seine Litfaßsäulen in Halle (Saale) zudem mit dem Best-Practice-Beispiel des Wohnungsunternehmens.
Und auch grundsätzlich bietet die kultige Litfaßsäule Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften zahlreiche Vorteile. Dazu gehören ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, die Erzeugung von Aufmerksamkeit im vertrauten Wohnumfeld und viel Platz für Kreativität.
Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, auf einer Litfaßsäule für Ihr Wohnungsunternehmen zu werben, unterstützt stolp+friends Sie gerne bei der Gestaltung. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.