Bei gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen spielen lebendige Nachbarschaften und ein offenes Miteinander aus Tradition eine wichtige Rolle. Besonders in den Fokus gerückt sind diese Werte in den vergangenen Monaten. Denn auch angesichts Herausforderungen wie den steigenden Preisen und dem Krieg in der Ukraine empfinden zahlreiche Menschen ein verstärktes Bedürfnis nach Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Diesem Bedürfnis kommen viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften mit verschiedenen Angeboten sowie Projekten nach. So etwa die GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG, die kürzlich ein neues Mieterbüro als Herz der Nachbarschaft eröffnete: mit dem Namen „Heimatgebeat“.
Die Eröffnung des Heimatbüros kommunizierte die GEWOBAU passend zu vielen weiteren Elementen ihres Unternehmensauftrittes mit der Unterstützung von stolp+friends. Die Osnabrücker:innen konzipierten einen Flyer, dessen frischer Grünton die Idee einer offenen Anlaufstelle für sämtliche Fragen rund um das Wohnen bei der Essener Genossenschaft geschickt aufgreift. Integriert hat stolp+friends außerdem den Schriftzug „Heimatgebeat“, der einem Elektrokardiodiagramm (kurz: EKG) nachempfunden ist und gleichzeitig an das Ruhrgebiet erinnert.

Mit dem neuen Mieterbüro bietet die GEWOBAU eine zentrale Anlaufstelle für alle Mieter:innen aus Überruhr und der Umgebung.
Auch über das neue Mieterbüro hinaus hat die GEWOBAU in den vergangenen Monaten verschiedenste Angebote für ihre Mieterinnen und Mieter geschaffen. Ob Heimatwiese oder Nachbarschaftsumtrunk – an gemeinschaftsstärkenden Begegnungsmöglichkeiten fehlt es bei der Essener Genossenschaft nicht.

Die Spielplatzschilder der GEWOBAU – ebenfalls von stolp+friends gestaltet – markieren Begegnungsräume für die Kleinsten.
Sie möchten wie die GEWOBAU Ihr nachbarschaftsstiftendes Angebot erweitern und kommunizieren? stolp+friends konzipiert kreative Ideen, die zu Ihrem gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen passen – gerne im Rahmen eines modularen Marketing- und Kommunikationskonzeptes. Ihre Ansprechpartnerin ist Anke Kiehl.