30 JAHRE STOLP+FRIENDS:
WARUM WIR SIND, WER WIR SIND

stolp+friends war nicht immer so, wie Sie das Kommunikationsunternehmen heute kennen. In den 30 Jahren seines Bestehens hat unser Unternehmen einige Veränderungen erlebt, sich den jeweiligen Herausforderungen immer wieder angepasst. Jeder Neugestaltung, jeder Modernisierung liegt eine veränderte Situation der Wohnungswirtschaft zugrunde.

DIE WEGWEISENDEN ANFÄNGE

Um zu erfahren, warum wir wurden, wer wir sind, lassen Sie uns 30 Jahre zurückgehen in das Jahr 1989, als alles begann. Kay P. Stolp hatte gerade den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Zu den Auftraggebern des neu gegründeten Unternehmens zählten damals mehrere nationale Immobilien- und Baugesellschaften.

Die Grundlage der heutigen Marketing- und Kommunikationsgesellschaft stolp+friends mit ihrem fachspezifischem Knowhow in betriebswirtschaftlichen, vertriebs- und zielgruppenorientierten Strategien der Immobilienbranche wurde in dieser Zusammenarbeit gelegt.

Stolp+Mueller

Kay P. Stolp (rechts) mit seinem damaligen Partner Joachim B. Müller

ERSTE KONTAKTE ZUR WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Es war Mitte der 90er Jahre, als das Osnabrücker Kommunikationsunternehmen über einen Auftraggeber aus der Bauwirtschaft zum ersten Mal Kontakt zu sozial orientierten Wohnungsunternehmen knüpfte. Das Team von stolp+friends lernte die Branche kennen und schätzen: Unternehmen, für die die Menschen mit ihren sozialen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen und die diesen Menschen sowohl eine hohe Wohn- als auch Lebensqualität bieten. Die starke Kongruenz bei Werten und Zielen ist bis heute die Grundlage der langjährigen Partnerschaft zwischen der Wohnungswirtschaft und stolp+friends. Diese hohe Übereinstimmung stärkt unsere Motivation, zusammen mit der Wohnungswirtschaft einer guten Sache zum Erfolg zu verhelfen – das macht uns große Freude und gibt uns ein gutes Gefühl von innerer Zufriedenheit.

CHANCE GENUTZT

Während der Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft wurde deutlich, dass Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsbaugesellschaften Profis im Erhalt und der Bewirtschaftung guten und bezahlbaren Wohnraums sind. Wie man diesen und auch sich selbst unverwechselbar präsentiert, wie man sich in einem fordernden Wettbewerb stark positioniert und Neubauprojekte marktorientiert entwickelt und realisiert -- da haperte es ein wenig. stolp+friends sah dieses Vakuum, nutzte die Chance und widmete sich fortan ganz der Kommunikation für die Wohnungswirtschaft. Dabei kamen dem Unternehmen die früheren Erfahrungen mit der betriebswirtschaftlichen und zielgruppenorientierten Herangehensweise der überwiegend profitorientierten Immobilienwirtschaft zugute.

Stolp und Friends Fensterbeklebung

Altes Logo als gestalterisches Element in unserem vorherigen Standort am Schürholz, Osnabrück

Ab 1998 begann der Kreis der Auftraggeber aus der Wohnungswirtschaft immer größer zu werden – stolp+friends wuchs beständig. In der Branche sprach sich herum, dass es in Osnabrück ein Team von Kommunikationsprofis gibt, das sich ganz auf die Wohnungswirtschaft spezialisiert hat und über die entsprechende jahrelange Erfahrung verfügt – wertvolles Wissen aus der Praxis kombiniert mit fundierter theoretischer Expertise. Kurz gesagt: ein Team, das die Sprache der Wohnungswirtschaft spricht und deren Mission versteht.

NETZWERK VON SPEZIALISTEN

Seit vielen Jahren unterhält stolp+friends beste Kontakte zur Wohnungswirtschaft. Das Kommunikationsunternehmen knüpfte ein Netzwerk, welches das Spezialwissen verschiedener Partner bis heute bündelt, um daraus ganzheitliche Lösungen für die Wohnungswirtschaft, für Stadtwerke sowie Städte und Kommunen zu entwickeln. Wie im Falle der ostwestfälischen Stadt Espelkamp. Konzeptionell und beratend begleitet von stolp+friends, setzte die "Wohnungsgesellschaft Aufbaugemeinschaft Espelkamp" in enger Zusammenarbeit mit namhaften Akteuren und dem Stadtmarketingverein ein Gesamtkonzept erfolgreich um, welches das Image der von Abwanderung bedrohten Stadt stärkt und damit die Einwohnerzahl stabilisiert.

Zum Netzwerk von stolp+friends zählen seit vielen Jahren gute Kontakte zur Fachpresse. Gemeinsam mit dem Pestel-Institut entwickelt die Gesellschaft unter anderem Wertschöpfungsberichte, mit denen Wohnungsunternehmen und Stadtwerke ihre lokale und regionale Bedeutung für unterschiedliche Zielgruppen anhand wissenschaftlich ermittelter Fakten belegen können. Außerdem konnte damit in der Vergangenheit erfolgreich der Verkauf des einen oder anderen Wohnungsunternehmens
abgewendet werden. Mit Fachmagazinen der Wohnungswirtschaft heute besteht ebenfalls seit vielen Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, bei der beide Seiten von wertvollen gegenseitigen Impulsen profitieren.

VERMIETUNGSFÖRDERUNG MIT MEHRWERT

Zu Beginn des neuen Jahrtausends war zunächst Vermietungsförderung ein großes Thema. Damals hatte die Wohnungswirtschaft teilweise mit Leerständen von weit über zehn Prozent zu kämpfen. Mit einer der ersten Vermietungsförderungskampagnen für die Wohnungswirtschaft überhaupt konnte damals die Leerstandsquote der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch / Braker Wohnbau signifikant verringert werden.

Wohnungsbau Wesermarsch, Poster „2 for U"-Kampagne

Wohnungsbau Wesermarsch, Poster der Kampagne „2 for U"

Dieses Wohnungsunternehmen hat wie viele andere von stolp+friends‘ Erfahrungen im Bereich Verkaufsförderung profitiert, indem die Osnabrücker Kommunikationsprofis die praxisbewährten Mechanismen erfolgreich auf die Vermietungsförderung anwendeten.

Die Vermietungsförderungsphilosophie wurde im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert und auf weitere Wohnungsunternehmen mit Vermietungsproblemen adaptiert. Dies geschah zu einem Zeitpunkt, als Change-Management für die Wohnungswirtschaft weitgehend noch ein Fremdwort war. Schon Anfang 2000 hatte stolp+friends für eine große Braunschweiger Baugenossenschaft gemeinsam mit den Mitarbeitern deren Vermietungsmanagement den Marktanforderungen neu angepasst.

BEWÄHRTE LÖSUNG AUS DER PRAXIS

Die Kommunikationsprofis aus Osnabrück profitieren nicht nur aus ihrer Erfahrung, sie sind auch innerhalb der Branche oft Vorreiter. Das zeigen die unzähligen Kommunikationskonzepte, die das stolp+friends-Team für zahlreiche Neubau- und Modernisierungsprojekte von Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften bis heute konzipiert und umgesetzt hat. Die Entwicklung individueller Wohn- und Service-Marken, Zielgruppenanalysen und die bedarfsgerechte, zielgruppenorientierte Kommunikation dienen letztendlich immer einem Zweck: die Stärken der Wohnungswirtschaft in weiten Teilen der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Kurz: stolp+friends kommuniziert Werte seit 1989.

Beratungssituation

Kay P. Stolp, Geschäftsführer im Workshop

GEMEINSAME WERTE VERBINDEN

Inzwischen gehören nicht nur Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften zu stolp+friends‘ Auftraggebern. Auch Stadtwerke sowie Städte und Kommunen profitieren von der Kommunikationsexpertise von stolp+friends, denn sie alle sind dem Gemeinwohl und den Menschen vor Ort verpflichtet. Und damit sind ihre Werte auch unsere Werte. Heute zählt stolp+friends zu den bedeutendsten Kommunikationsunternehmen für die Wohnungswirtschaft, für Stadtwerke, Städte und Kommunen bundesweit. Und darauf sind wir auch ein klein wenig stolz.

Beratungssituation

Svenja Schlake und Kay P. Stolp im Gespräch