Suchzeile Smartphone

Wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute glücklich in ihrer Wohnung: Das ideale Ende einer Erfolgsgeschichte in der Wohnungswirtschaft. Doch wo fangen diese Geschichten an? Meistens mit einer einfachen Suchanfrage bei Google.

„Wohnung Stadt X“, „Wohnung mieten Stadt X“, „Mietwohnung Stadtteil Y“: So oder so ähnlich beginnt heute eine typische Wohnungssuche. Im Idealfall führt diese die Suchenden gleich auf die Website Ihres Unternehmens, wo sie fernab der Konkurrenz Ihre Angebote durchstöbern – und nebenbei Ihr Unternehmen kennenlernen. Daher gehört es zu den strategischen Marketing-Aufgaben für Wohnungsunternehmen, auf dem Radar der Wohnungs-Suchenden zu erscheinen. Das lohnt sich übrigens auch dann, wenn Vollvermietung herrscht. Wissen Sie, wo Sie bei Google stehen? Falls nicht, machen Sie den Test:

Selbsttest: Wo stehen Sie bei Google?
Suchen Sie bei Google nach „Wohnung *Ihrestadt*“ und prüfen Sie, an welcher Stelle Ihr Unternehmen erscheint. Überprüfen Sie das Ergebnis bestenfalls mit unterschiedlichen Geräten/Browsern. Abhängig von Datenschutzeinstellungen und Surfverhalten kann es sein, dass Ihr Unternehmen in der Ergebnisliste nach vorne rückt – weil die Suchmaschine die Verbindung zwischen Ihnen und dem Unternehmen erkennt. Wenn Ihr Unternehmen zuverlässig auf der ersten Seite der Ergebnisliste erscheint, bestenfalls unter den Top-5, ist das gut. Falls nicht, gibt es zwei Möglichkeiten, das zu ändern: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA).

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Wohnungsunternehmen
SEO beschreibt Maßnahmen, die der Website bei relevanten Anfragen eine hohe Position in den Suchergebnissen (SERP) sichern. Früher hieß das: massenhaft Links auf die Seite setzen und groteske Texte mit extrem hoher Schlüsselwort-Dichte schreiben. Glücklicherweise ist Googles Algorithmus inzwischen etwas schlauer – ehrliche Arbeit an der Nutzerfreundlichkeit und saubere Programmierung zahlen sich aus. Ohne die richtige Schlüsselwortdichte, Seitenstruktur und Programmierung ist es jedoch weiterhin schwierig, an die Spitze zu kommen.

Am Elegantesten lassen diese Kniffe sich im Rahmen eines Website-Relaunches anwenden. Achten Sie in dem Fall darauf, dass das Thema SEO bei der Konzeption der Seite angemessen berücksichtigt wird. Doch auch falls Ihre Website erst kürzlich überarbeitet wurde, lassen sich häufig mit relativ geringem Aufwand Verbesserungen erreichen.

Suchmaschinenwerbung (SEA) für Wohnungsunternehmen
Als lokales Wohnungsunternehmen wird es schwer für Sie, Immoscout, E-Bay-Kleinanzeigen und Co. mit Suchmaschinenoptimierung aus den Top-3 zu verdrängen. Allerdings können Sie eine andere Strategie anwenden, um mehr Klicks auf Ihre Website zu bekommen: bezahlte Anzeigen. Wenn Sie das Prinzip von AdWords kennen, können Sie den folgenden Absatz überspringen. Falls nicht, hier eine grobe Erklärung:

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Wohnungsunternehmen
SEO beschreibt Maßnahmen, die der Website bei relevanten Anfragen eine hohe Position in den Suchergebnissen (SERP) sichern. Früher hieß das: massenhaft Links auf die Seite setzen und groteske Texte mit extrem hoher Schlüsselwort-Dichte schreiben. Glücklicherweise ist Googles Algorithmus inzwischen etwas schlauer – ehrliche Arbeit an der Nutzerfreundlichkeit und saubere Programmierung zahlen sich aus. Ohne die richtige Schlüsselwortdichte, Seitenstruktur und Programmierung ist es jedoch weiterhin schwierig, an die Spitze zu kommen.

Am Elegantesten lassen diese Kniffe sich im Rahmen eines Website-Relaunches anwenden. Achten Sie in dem Fall darauf, dass das Thema SEO bei der Konzeption der Seite angemessen berücksichtigt wird. Doch auch falls Ihre Website erst kürzlich überarbeitet wurde, lassen sich häufig mit relativ geringem Aufwand Verbesserungen erreichen.

Suchmaschinenwerbung (SEA) für Wohnungsunternehmen
Als lokales Wohnungsunternehmen wird es schwer für Sie, Immoscout, E-Bay-Kleinanzeigen und Co. mit Suchmaschinenoptimierung aus den Top-3 zu verdrängen. Allerdings können Sie eine andere Strategie anwenden, um mehr Klicks auf Ihre Website zu bekommen: bezahlte Anzeigen. Wenn Sie das Prinzip von AdWords kennen, können Sie den folgenden Absatz überspringen. Falls nicht, hier eine grobe Erklärung:

AddWords

So funktionieren Suchmaschinenanzeigen
Bei Suchmaschinen-Anzeigen definieren Sie einen Maximal-Betrag dafür, dass ein Link mit kleinem Text in der Ergebnisliste für bestimmte Suchbegriffe erscheint – also etwa für die Kombination „Wohnung Ihrestadt“ und weitere relavante Begriffe Ihrer Wahl. Die Höhe Ihres Gebots im Verhältnis zu dem anderer Bieter bestimmt, an welcher Stelle die Anzeige erscheint. (Daneben beeinflusst auch die Klickrate, welche Anzeigen zuerst eingeblendet werden.) Sie können die Anzeigen pro Klick abrechnen – das heißt, Sie bezahlen nur, wenn tatsächlich jemand über die Anzeige auf Ihre Website gekommen ist.

In vielen Städten und für viele Suchbegriffe, die mit Mietwohnungen zusammenhängen, liegen die Kosten derzeit bei etwa 20 Cent pro Klick. Grob über den Daumen gepeilt ist das der Preis, den Sie sonst allein für die Chance bezahlen, dass ein Tageszeitungsleser eine ganzseitige Anzeige wahrnimmt. Für diesen Preis erhalten Sie im Suchmaschinenmarketing einen Website-Besuch von jemandem, der konkretes Interesse an einem Wohnungsangebot hat. Die Kontakt-Qualität ist also deutlich besser und die Intensität des Kontakts deutlich höher.

Kurz: Wenn Sie dafür sorgen, dass man Sie gut findet, werden mehr Menschen Sie gut finden.

Ein Website-Relaunch steht an? Oder Sie möchten mehr über die Möglichkeiten des Suchmaschinen-Marketings für Wohnungsunternehmen erfahren? Einfach anrufen unter 0541 800493-0 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@stolpundfriends.de