Kick-off-Präsentation zum Wertekodex der EWB

Ob ein großes Neubauprojekt ansteht, die Website einen frischen Anstrich erhält oder ein Fest mit den Mitarbeiter:innen sowie Mieter:innen geplant wird: Wohnungsunternehmen sollten ihr gesamtes Handeln und ihren Außenauftritt an einem Wertekodex orientieren – damit sämtliche Maßnahmen aus einem Guss erscheinen und einem klaren Ziel folgen.

Das stolp+friends-Team unterstützt gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen mit seiner langjährigen Expertise und intensiven Workshops dabei, ihren individuellen Wertekodex zu finden. Und da jeder Wohnraumanbieter einzigartig ist, gibt es dabei kein „Richtig“ oder „Falsch“. Das zeigen auch zwei aktuelle Beispiele.

 

In den vergangenen Monaten war stolp+friends regelmäßig bei der Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) zu Gast, um sich mit den Mitarbeiter:innen auszutauschen – unter anderem über die Stärken und aktuellen Herausforderungen des Wohnungsunternehmens. Anschließend werteten die Osnabrücker:innen die gesammelten Informationen aus, präsentierten sie der EWB-Geschäftsführung und entwickelten gemeinsam mit dieser fünf Parameter, die den Wertekodex der EWB auszeichnen sollen. Die Abteilungsleiter:innen und Mitarbeiter:innen der EWB werden sich nun je nach ihren Interessen in Projektgruppen zusammenfinden, um diese Parameter mit Leben zu füllen und daraus zukünftige Aufgaben abzuleiten.

 

Auf eine ähnlich intensive Workshop-Reihe setzte stolp+friends für die Mettmanner Bauverein eG (MBV eG) – selbstverständlich mit einem ganz eigenen Ergebnis. So waren die Osnabrücker:innen in den letzten Monaten regelmäßig in Mettmann, um sich mit den verschiedenen Vertreter:innen der MBV eG auszutauschen: mit der Geschäftsleitung und dem Aufsichtsrat, aber auch mit den weiteren Führungskräften und Teammitgliedern. Aus den gesammelten Erkenntnissen entwickelte das stolp+friends-Team gemeinsam mit der Geschäftsleitung des Wohnungsunternehmens einen Wertekodex, der bereits konkrete Richtlinien umfasst – wie Menschlichkeit, Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit. Diese gilt es nun umzusetzen.

 

 

Jan Franzkowiak ist Prokurist bei stolp+friends und hat die Veranstaltungen in Esslingen sowie Mettmann federführend begleitet. Sein Resümee:

„Die Workshops sind für uns ein wichtiges Instrument, mit dem wir je nach den Anforderungen des Auftraggebers gerne individuelle Schwerpunkte setzen. So können wir erste Wertekodex-Parameter beziehungsweise konkrete Wertekodex-Leitlinien entwickeln, die jeweils den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen, der Geschäftsführung und natürlich des Wohnungsunternehmens als Ganzes gleichermaßen gerecht werden.“

Und Jan Franzkowiak ergänzt:

„Natürlich unterstützen wir die gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen anschließend auch dabei, die Mitarbeiter:innen mit dem neuen Wertekodex vertraut zu machen und diesen mit Leben zu füllen.“

 

Sie wünschen Unterstützung, um einen einzigartigen Wertekodex für Ihr Wohnungsunternehmen zu entwickeln? stolp+friends steht Ihnen beratend und kreativ zur Seite. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um ein Kennlernen zu vereinbaren!