Nach einem Jahr Pause gab’s am 8. Dezember 2021 wieder eine Weihnachtsaktion für das stolp+friends-Team. Ganz coronakonform nach der 2G-plus-Regel – wie’s so schön heißt. Obwohl das Ziel für das Team noch ungewiss war, so war jedoch klar: Alle müssen sich an diesem Tag testen lassen. Und so ging’s am Vormittag zunächst in Grüppchen zur nahegelegenen Corona-Teststation auf dem IKEA-Parkplatz. Mit negativen Teststreifen, aber positiver Stimmung konnte der Tag seinen Lauf nehmen.
Strahlende Sonne, frische Luft und Bewegung
Und so waren an diesem Arbeitstag alle Mitarbeitenden extrem gut gelaunt und gespannt, was sie am Nachmittag und Abend erwarten würde. Denn: Wo es zum Jahresausklang für das stolp+friends-Team hingehen sollte, das war in gewohnter Tradition eine Überraschung. Um 15 Uhr war’s dann so weit: Das stolp+friends-Team brach – aufgewärmt mit Glühwein oder Punsch und dick eingepackt – zu einem gemeinsamen Spaziergang auf.
Vorfreudig und gut gelaunt stiefelten die Friends bei herrlichem Herbstwetter los und folgten dem bestimmten Schritt von Buchhalterin und Controllerin Andrea Stolp, die als Mitorganisatorin wie immer wusste, wo es hingeht. Der Weg führte zunächst über den größten Osnabrücker Friedhof, dem Heger Friedhof, der mit seiner Weitläufigkeit und seinem gewachsenen Baumbestand zum Spazierengehen einlädt. Weiter ging es durch den Wald in Richtung Rubbenbruchsee, einem künstlich geschaffenen See und beliebtem Naherholungsgebiet. Nachdem der etwa ein Kilometer lange See hinter der Truppe lag, war auch die Endstation nicht mehr weit: „Hackmann Atter“. Masken auf und hinein ins Warme. Schnurstracks durchquerten wir die Räumlichkeiten des Restaurants und wurden in den hintersten Raum geführt, an den sich zwei Kegelbahnen anschlossen. Nun war das Ziel endgültig erreicht!
„Gut Holz!“ – ein Kegelkrimi
Bei Kaffee, Kuchen und dem einen oder anderen kalten Getränk schoben die Friends dann am Nachmittag eine ruhige Kugel … von wegen! Es war ein erbitterter Kampf. Aufgeteilt in zwei Teams duellierten sich die Friends auf der Kegelbahn zunächst im „Tannenbaumfällen“. Bei diesem Kegelspiel werden zwei Tannenbäume, bestehend aus Zahlen, auf einer Tafel angezeichnet. Die Tannenbäume müssen von den Teams „gefällt“ werden, indem die passende Kegelanzahl geworfen wird, sprich: Wer eine Fünf wirft, darf auch eine Fünf streichen. Und so boten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Besonders ärgerlich: Wenn die Kugel mal wieder in die Rinne rollte und keine Punkte erreicht wurden. Diese Nullwürfe haben übrigens teils lustige Namen wie: Pudel, Pumpe, Kalle oder Ratte. Am Ende des Durchgangs gab es keinen eindeutigen Sieger – obwohl bei einem Team der Vorwurf der Täuschung im Raume stand.
Ein Entscheidungsmatch musste her: Dazu traten die beiden rivalisierenden Teams im Schnapszahl-Kegelspiel an. Dabei versuchten die Mannschaften jeweils als erstes 100 Holz (anderes Wort für Kegel), sprich: 100 Punkte, zu erreichen. Auf dem Weg dahin dürfen die Mannschaften allerdings keine Schnapszahl als Punktzahl erzielen. Wenn also beispielsweise direkt am Anfang fünf Kegel und beim nächsten Wurf sechs Kegel getroffen wurden, was elf Punkte ergibt, muss die Punktzahl wieder auf null gesetzt und von vorne begonnen werden. Nervenkitzel pur! Während das Team von Kay P. Stolp selten über die Schnapszahl elf hinauskam, summierten sich auf der Nachbarbahn schnell die Punkte. Doch leider spielte im Team von Andrea Stolp auch das Pech mit: Gleich zweimal scheiterte die Truppe an der 99. Und so zog das Team von Kay P. vorbei und heimste am Ende den Sieg ein. Wer hätte gedacht, dass Kegeln so dramatisch ist und gleichzeitig so viel Spaß macht!
Zum Abschluss: ein köstliches Mahl
Nach diesem Kegelkrimi hatten sich alle Teilnehmenden das Abendessen redlich verdient. Alle nahmen Platz am Tisch und ließen sich anschließend bei interessanten und amüsanten Gesprächen ihr individuell zusammengestelltes Drei-Gänge-Menü schmecken. Alle waren sich einig: Es war eine großartige Weihnachtsfeier und ein gelungener Jahresausklang. Und auch die Geschäftsführung sollte sich an diesem Abend noch über eine Überraschung freuen: Vom gesamten stolp+friends-Team gab es für Andrea und Kay P. Stolp einen Gutschein für ein unvergessliches Erlebnis. Damit haben wir „voll ins Schwarze getroffen“!