KOMMUNALE WOHNUNGSGESELLSCHAFTEN

Sie schaffen bezahlbaren und guten Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten in ihrer Region, sie sind sozial, fair und engagiert, sie sind die stillen Helden, die steigenden Mieten wirksam entgegentreten: kommunale Wohnungsgesellschaften. Mit stolp+friends erhalten die städtischen oder kommunalen Partner die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

kommunikation-fuer-gesellaschaft

KOMMUNIKATION FÜR IHRE GESELLSCHAFT

Zentrales Ziel der Unternehmenskommunikation ist, das Image Ihres Unternehmens zu fördern, seine Stärken sichtbar zu machen. Das passiert auf verschiedenen Wegen, online und offline. Am Ende steht ein individuelles Konzept, bei dem alle Kommunikationsinstrumente für den größtmöglichen Effekt perfekt aufeinander abgestimmt sind.

MARKEN- UND KOMMUNIKATIONSKONZEPTE

GESCHÄFTSBERICHTE

WERTSCHÖPFUNGSBERICHTE

IMAGEKAMPAGNEN

WEBSITES / CORPORATE DESIGN

BEST PRACTICE: WERTSCHÖPFUNGSBERICHT

Die sechs landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften – degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, Stadt und Land sowie WBM – sind vor allem durch die verstärkte Bautätigkeit entscheidender Wirtschaftsmotor für die Region Berlin-Brandenburg. Öffentlichkeitswirksam bewies das schon der erste gemeinsame, 2018 erschienene und von stolp+friends gestaltete Wertschöpfungsbericht. Mit Hilfe der Kommunikationsprofis von stolp+friends veröffentlichten die Berliner 2021 einen zweiten ansprechenden Bericht, der die vom Eduard Pestel Institut untersuchte Wertschöpfungsentwicklung über einen Vierjahreszeitraum darstellt – mit starkem Ergebnis.

KOMMUNIKATION MIETER

KOMMUNIKATION FÜR IHRE MIETER & MITARBEITER

Neben der externen ist auch die interne Kommunikation bedeutend für das Image Ihres Unternehmens.
Zufriedene Mieter, Mitglieder und Mitarbeiter sind Ihre besten Werbebotschafter.

MIETERMAGAZINE ANALOG & DIGITAL

MITARBEITER-NEWSLETTER

MITARBEITER-WORKSHOPS

BEST PRACTICE: JUBILÄUMSMAGAZIN

Seit über 70 Jahren schafft die Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH, kurz: ggw, Wohnraum in Gelsenkirchen. Anlässlich des Jubiläums gestaltete stolp+friends eine Sonderausgabe des Kundenmagazins „ggw:zeilen“: mit vielen historischen Bildern von ersten Bauprojekten, Berichten von langjährigen Mietern sowie interessanten Fakten zur ggw und Gelsenkirchen selbst.

„70 Jahre Wohnen mit Heimvorteil – so lautet das Motto für unser Jubiläumsjahr 2020. Durch die besonderen Geschehnisse in diesem Jahr konnten wir unser geplantes Konzept leider nicht verwirklichen. Dies haben wir zum Anlass genommen, ein besonderes Augenmerk auf unsere Jubiläumsausgabe zu legen. So haben wir gemeinsam mit stolp+friends ein eindrucksvolles Jubiläumsmagazin erstellt. Unseren 70. Jahrestag werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen.“

Christoph Köhler, stellv. Abteilungsleiter der Hausbewirtschaftung bei der ggw

mieterkommunikation_grafik

MIETERKOMMUNIKATION

Wie funktioniert eigentlich gute Mieterkommumnikation?

Was soll kommuniziert werden? Und wie? Das Unternehmen bestimmt die mieterrelevanten Informationen und den Rest erledigt stolp+friends.
Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Mieterkommunikation optimieren und ausbauen können, damit wirklich jeder Mieter erreicht wird und zu Ihrer Gemeinschaft dazu gehört.

stolp und friends erklärt Mieterkommunikation

KOMMUNIKATION NEUBAU

KOMMUNIKATION FÜR IHREN BESTAND & NEUBAU

Sanierungen, Modernisierungen und vor allem Neubauprojekte sind gute Gelegenheiten, die Vorteile Ihres Wohnungsunternehmens in der Öffentlichkeit darzustellen: zielgruppengerecht, aktiv gesteuert und mit einem Höchstmaß an positiver Aufmerksamkeit. So machen Sie einen guten Eindruck.

MARKT- UND ZIELGRUPPENANALYSE

KOMMUNIKATIONSKONZEPTE

PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

PROJEKT-WEBSITES

BEST PRACTICE: NEUBAUKOMMUNIKATION

Um eine Vollvermietung für das neue Wohnquartier „Mit Herz in Hand“ der RBS – Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH zu erzielen und einen positiven Imagetransfer auf die Dachmarke zu erreichen, wurde der Vermietungsstart mithilfe von stolp+friends entwickelten und realisierten Maßnahmen für die verschiedenen Zielgruppen unterstützt: von der Projekt-Website inklusive 3D-Rundgang über Social Media-Ads und klassischen Anzeigen bis zum Bauzaunbanner. Die RBS freute sich über zahlreiche Interessentenanfragen.

Für mehr Informationen besuchen Sie die Seite Neubaumarketing.