E-Mail-Signaturen haben verschiedene Vorteile. Zum Beispiel geben sie Nachrichten einen offiziellen Abschuss und halten Informationen wie die Kontaktdaten der absendenden Person bereit. stolp+friends hat zudem drei Tipps, mit denen Wohnungsunternehmen und ihre Mitarbeiter:innen ihre E-Mail-Signaturen professionell individualisieren können:
1. Stärken Sie Ihre Markenbekanntheit
Für Unternehmen – auch für Wohnungsunternehmen – ist es wichtig, bei ihrer Zielgruppe in Erinnerung zu bleiben. Dazu leisten selbst scheinbar kleine Elemente einen entscheidenden Beitrag: etwa ein in Ihre E-Mail-Signatur eingebundenes Unternehmenslogo. Als weiterer Pluspunkt fungiert das Logo innerhalb einer textlastigen Signatur als optischer Anreiz für die Empfänger:innen.
2. Verlinken Sie Ihre Social-Media-Kanäle
Um junge Mietinteressent:innen anzusprechen, nutzen viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften Social-Media-Kanäle. Ist auch Ihr Wohnungsunternehmen auf Facebook, Instagram oder ähnlichen Plattformen aktiv? Dann sollten Ihre Mitarbeiter:innen in ihren E-Mail-Signaturen darauf aufmerksam machen. Am besten integrieren Sie offizielle Icons, die beim Anklicken direkt zur jeweiligen Plattform führen.
3. Machen Sie auf Ereignisse aufmerksam
Stellen Sie sich vor, dass Ihr Wohnungsunternehmen ein Mieterfest plant oder in der Weihnachtszeit in die Betriebsferien geht. Davon sollen möglichst viele Menschen erfahren. Auch dafür sind E-Mail-Signaturen geeignet: Binden Sie vorübergehend ein Banner im Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens in Ihre Signatur ein, das auf das bevorstehende Ereignis hinweist.

E-Mails gehören für viele Wohnungsunternehmen zum Arbeitsalltag dazu – da sollte auch die jeweilige Signatur überzeugen.
Ob klassisch schlicht oder verfeinert mit zusätzlichen Elementen: Das stolp+friends-Team unterstützt Ihr Wohnungsunternehmen bei der Gestaltung seiner E-Mail-Signaturen. Sprechen uns gerne an!