Abstimmung bei stolp+friends für Kommunikationskonzept

Wohnungsunternehmen können einen entscheidenden Beitrag zur Klimaneutralität leisten: unter anderem mit innovativen Lösungen im Bestand und in Zusammenarbeit mit ihren Mieter:innen. Einen beispielhaften Schritt Richtung Zukunft macht derzeit die WOBAG Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Grevesmühlen (WOBAG).

 

Im Rahmen eines Pilotprojektes stattet die WOBAG repräsentative Wohnungen in ihrem Bestand mit Smart-Home-Technologie aus. In einer Musterwohnung erfolgte die Installation der Fensterkontakte, der Heizkörper-Thermostate und des Tablets bereits; für weitere Wohnungen ist die Einrichtung in den nächsten Wochen geplant. Die Geräte helfen den Mieter:innen, ihr Heiz- und Lüftverhalten sinnvoll aufeinander abzustimmen. Auf lange Sicht rechnet die WOBAG mit nennenswerten Energieersparnissen. Sollte sich diese Annahme im Zuge des Pilotprojektes als richtig erweisen, wird das Wohnungsunternehmen weitere Investitionen im Bereich der Smart-Home-Technologie im Sinne der Umwelt in Erwägung ziehen.

 

Ein zukunftsweisendes Vorhaben wie das Smart-Home-Projekt der WOBAG sollte entsprechend kommuniziert werden. Es ist wichtig, alle Zielgruppen einzubeziehen: von den Mitarbeiter:innen über die Mieter:innen bis zur Öffentlichkeit. Darum entwickelte stolp+friends ein Kommunikationskonzept für die WOBAG, das maßgeblich zum reibungslosen Projektverlauf beiträgt.

 

Im ersten Schritt des Konzeptes begleitete stolp+friends eine Schulung für die WOBAG-Mitarbeiter:innen aller Abteilungen inklusive Geschäftsführung. Während Steffen Weihe als Prokurist der Digitalen Stadt Grevesmühlen GmbH einen Überblick über den technischen Hintergrund gab, stand unser Prokurist Jan Franzkowiak für kommunikative Fragen zur Verfügung. So haben die Mitarbeiter:innen der WOBAG nun das notwendige Know-how, um als kompetente Ansprechpartner:innen für das Pilotprojekt zu agieren und Informationen positiv weiterzugeben – für eine korrekte Darstellung von innen nach außen.

 

Schulung durch stolp+friends zum Thema Smart Home

Am Schulungstag gab Jan Franzkowiak vom stolp+friends-Team den WOBAG-Mitarbeiter:innen Tipps zur Kommunikation des Smart-Home-Projektes.

 

Im nächsten Schritt bereitete stolp+friends ein Anschreiben für die Mieter:innen der ausgewählten Wohnungen vor, um diese ins Boot zu holen. Das Anschreiben ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Es zeigt den Empfänger:innen auf den ersten Blick, welche Optimierungen geplant sind und mit welchen Vorzügen diese einhergehen. Und um neben den Mieter:innen schließlich auch die Öffentlichkeit mit Informationen über das Smart-Home-Projekt zu versorgen, verfasste das stolp+friends-Team eine Pressemitteilung für die WOBAG. Diese greift auch die Führung von Schulklassen durch die Musterwohnung auf, welche das Wohnungsunternehmen anlässlich des Tages der Erneuerbaren Energien anbot.

 

„Die Zusammenarbeit mit stolp+friends ermöglichte uns den wichtigen Blick von außen auf unser Smart-Home-Projekt. Das daraus entstandene Kommunikationskonzept hat uns voll überzeugt“, erläutert Uta Woge als Geschäftsführerin der WOBAG. Sie freut sich auf die nächsten Projekte, die wir gemeinsam umsetzen werden.

 

Ihr Wohnungsunternehmen plant wie die WOBAG ein Smart-Home-Projekt? stolp+friends entwickelt gerne ein ganzheitliches Kommunikationskonzept, um Ihre Mitarbeiter:innen, Mieter:innen und weitere Zielgruppen mit dem Vorhaben vertraut zu machen. Auch bei der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen können Sie auf das Kreativ-Team zählen! Sprechen Sie uns an.