Fast jedes Wohnungsunternehmen investiert jedes Jahr Millionenbeträge in die energetische Sanierung und Modernisierung von Bestandsgebäuden. Vielerorts werden sogar ganze Quartiere, die zumeist in den 50er-, 60er- oder 70er-Jahren entstanden, abgerissen und komplett neugestaltet. Dazu gehören neben dem Neubau energieeffizienter Gebäude häufig auch die Aufwertung des Wohnumfelds: mit Mehrgenerationenspielplätzen, Fahrradstellplätzen oder Mietergärten.

 

Auch die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) modernisiert derzeit ein ganzes Quartier: ihre sogenannte Märchensiedlung. Bei diesem Bauvorhaben werden innerhalb von 15 Jahren alte Gebäude aus den 50er-Jahren abgerissen und durch neue Gebäude ersetzt. Dabei entstehen 250 neue Wohnungen, wofür die RBS etwa 50 Millionen Euro vorsieht. Ein derartiges Großprojekt muss gut geplant sein und genauso gut kommuniziert werden – damit über so eine lange Zeit alle zufrieden sind. Wie schon bei ihren jüngsten Neubauprojekten konnte die RBS bei der Kommunikation auf die Unterstützung von stolp+friends zählen.

 

Gemeinsam mit der RBS konzipierte und gestaltete das stolp+friends-Team eine Info-Broschüre. Diese Broschüre enthält alle interessanten Informationen zu dem großen Bauvorhaben der RBS und wird an die Noch- und Neu-Mieter.innen verteilt. Wichtig war es der RBS, dass sich ihre Mieter:innen an der Gestaltung der Außenanlagen beteiligen können – auch wenn das Grobkonzept des Landschaftsarchitekten schon steht. Und so entwickelten die Kommunikationsspezialist:innen von stolp+friends zusätzlich zur Broschüre eine gezielte Mieterbefragung zu den Außenanlagen, die in die Broschüre eingelegt wurde. Um möglichst viele Mieter:innen zur Teilnahme an der Umfrage zu motivieren und so ein detailliertes Stimmungs- und Meinungsbild zu erhalten, kombinierte die RBS die Mieterumfrage mit einem Preisausschreiben. Das hat sich gelohnt: An der Umfrage haben sich bisher sowohl Personen beteiligt, die bereits in ihrem neuen Zuhause wohnen, als auch solche, die noch umziehen werden. Aber nicht nur die Bedürfnisse der Erwachsenen sollten berücksichtigt werden: Bei einem Malwettbewerb durften auch die Kleinsten ihre Wünsche mitteilen.

 

 

Besonders bei hohen Investitionen in den Bestand ist es für Wohnungsunternehmen ratsam, vorab mit einer kleinen Mieterbefragung ein Stimmungs- und Meinungsbild zu den Modernisierungsplänen einzuholen. So lassen sich unnötige Investitionen vermeiden. Ein weiterer Vorteil: Sie bringen Ihren Mieter:innen Vertrauen entgegen, indem Sie sie an der Gestaltung ihres Wohnumfelds teilhaben lassen – das sorgt für mehr Zustimmung, Zufriedenheit und ein positives Image.

 

stolp+friends unterstützt auch Sie gerne bei einzelnen Maßnahmen oder bei Ihrer ganzheitlichen Neubaukommunikation. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.