Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen haben die gesellschaftliche Verantwortung, guten Wohn- und Lebensraum bereitzustellen. Dabei sorgen sie neben bezahlbarem Wohnraum für stabile, lebenswerte Quartiere. Insbesondere Nachbarschaftsprojekte ermöglichen lebendige Viertel. Auch die Baugenossenschaft Dormagen eG und die Bauverein Halle & Leuna eG haben in diesem Jahr den Boden für ihre Nachbarschaftsprojekte bereitet.
Mieter:innen der Baugenossenschaft Dormagen, die keinen eigenen Garten haben, aber trotzdem gerne Pflanzen pflegen, können ein Hoch- oder Flachbeet im Gemeinschaftsgarten mieten. Hier treffen sich Gleichgesinnte, nachbarschaftlich zum Gärtnern.
Bei der Bauverein Halle & Leuna eG wird ebenfalls gemeinschaftlich gegärtnert. Die Wohnungsgenossenschaft hat eine Fläche für Gemüse- und Kräuterbeete in Zusammenarbeit mit den Gartenprofis von der Ackerpause vorbereitet. Mitarbeiter:innen und Mieter:innen können hier zusammen ackern und ernten. Zudem informiert der Partner Ackerpause Interessierte regelmäßig zu Themen wie gesunder Ernährung oder ökologischem Gemüseanbau.
Damit haben beide Wohnungsgenossenschaften eine gute Basis gelegt. Denn Nachbarschaftsprojekte sind in vielerlei Hinsicht ein Gewinn für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen: Einerseits lernen sich die Menschen verschiedener Herkunft oder Generationen bei gemeinschaftlichen Aktivitäten wie dem Gärtnern kennen. Das fördert die Gemeinschaft. Andererseits stärken die Projekte die Bindung zu Ihnen als Vermieter:in und erhöhen die Zufriedenheit in der Mieterschaft. Denn, was wir allein nicht schaffen, das schaffen wir gemeinsam.
Planen Sie jetzt Ihr Nachbarschaftsprojekt 2023: Bei der Organisation und Kommunikation hilft stolp+friends sehr gerne. Schreiben Sie uns eine E-Mail.