Sie steht für frische Ideen und Kreativität: Die Farbe Grün, die das Corporate Design von stolp+friends kennzeichnet. Auch nach „innen“ sind die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis grün – dank einer Reihe von umwelt- und ressourcenschonenden Maßnahmen im Büro des stolp+friends-Teams.
Das nachhaltige Engagement am Arbeitsplatz von stolp+friends ist vielseitig. Passend zur Adventszeit schmückt zum Beispiel ein „Keinachtsbaum“ die Büroräume. Bei diesem „Keinachstbaum“ handelt es sich um einen modularen und wiederwendbaren Ständer, den das stolp+friends-Team mit Schnittgrün herrichtet – zum Beispiel aus nachhaltigem Anbau oder als „Abfallprodukt“ von regulären Tannenbäumen. Der „Keinachtsbaum“ sorgt für eine weihnachtliche Stimmung im Büro von stolp+friends, ohne dass dafür ein echter Weihnachtsbaum abgeholzt werden muss.
Abends und am Wochenende vermeiden die Kommunikationsprofis Standby, indem sie ihre Computer und Drucker am Arbeitsplatz über eine schaltbare Steckerleiste ganz vom Stromkreis trennen, um den Energieverbrauch zu senken. Beim monatlichen Frühstück im Büro verzichtet das stolp+friends-Team weitgehend auf Kunststoffverpackungen und setzt auf Bioprodukte. Die Kaffeemaschine läuft mit ganzen Bohnen statt mit Kaffeepads. Altpapier erhält eine zweite Chance als Notiz- oder Schmierzettel beim kreativen Arbeiten.
Eine Aktion, an der sich viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von stolp+friends zum Ende des Sommers 2020 beteiligten, war das Stadtradeln in Osnabrück. Dabei legten die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis alltägliche Strecken – besonders den Weg ins Büro –mit dem Rad statt mit dem Auto zurück. Gemeinsam radelte das stolp+friends-Team während der drei Wochen mehr als 1.300 Kilometer und sparte dadurch 200 Kilogramm CO2 ein.
Auch privat setzt sich jede und jeder Einzelne für mehr Nachhaltigkeit ein – zum Beispiel die Geschäftsführung rund um Andrea und Kay P. Stolp. Sie benutzen seit einigen Jahren keinen Trockner mehr und bauen in kleinen Hochbeeten eigenes Gemüse an. „Obst und Gemüse, was unsere Nachbarn und Freunde selber nicht verwerten können, koche ich in Gläser ein“, freut sich Andrea Stolp.
Einen Einblick in das Engagement der weiteren Kommunikationsprofis bietet die diesjährige Weihnachtszeitung – und in den nächsten Tagen auch der Blog sowie die Social-Media-Profile von stolp+friends.