In Deutschland steigen die Corona-Neuinfektionen wieder an. Viele Experten befürchten eine zweite Corona-Welle – vor allem im Hinblick auf den bevorstehenden Herbst und Winter. Denn wenn die Temperaturen sinken, verbringen die meisten Menschen mehr Zeit in geschlossenen Räumen und das Virus verbreitet sich schneller.
Für das stolp+friends-Team zeigte sich nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie einmal mehr, dass eine individuelle Kommunikationsstrategie für Wohnungsunternehmen essenziell ist. Diese hilft vor allem in Krisenzeiten, die Bindung zu den Mietern zu stärken. „Durch unsere jahrelange Branchenerfahrung wissen wir, dass gute Mieterkommunikation für Wohnungsunternehmen von großer Bedeutung ist. Als im Frühjahr 2020 die Verunsicherung vieler Menschen angesichts der Corona-Pandemie anstieg, haben wir beobachtet, dass ein regelmäßiger Austausch Mietern das Gefühl von Sicherheit und Zuversicht vermittelt“, berichtet Svenja Schlake, Projekt- und Account-Managerin bei stolp+friends.
Doch wie gelingt gute Mieterkommunikation im Alltag und in Ausnahmesituationen? Am besten mit der Unterstützung eines Experten wie stolp+friends. Eine Grafik zeigt, wie stolp+friends Mieterkommunikation basierend auf jahrelanger Branchenexpertise erfolgreich gestaltet. Die Grundlage: Gemeinsam mit dem wohnungswirtschaftlichen Auftraggeber identifiziert stolp+friends die mieterrelevanten Informationen. Alles Weitere – zum Beispiel die Aufbereitung von Informationen, die Qualitätskontrolle und die Veröffentlichung der Inhalte – übernimmt das stolp+friends-Team. Die Empfehlung der Branchenexperten: Um das Image eines Wohnungsunternehmens und die Mieterbindung in Krisenzeiten wie einer zweiten Corona-Welle zu stärken, eignet sich ein Bündel mit verschiedenen maßgeschneiderten Kommunikationsmaßnahmen ideal. Dazu gehören eine Vermieter-Mieter-Plattform für die digitale Vernetzung von Vermietern, Mietern und Servicedienstleistern sowie ein Mietermagazin mit spannenden Inhalten über Ihr Wohnungsunternehmen.
Auch Sie wollen Ihre Mieterkommunikation optimieren, um im Alltag oder während einer Ausnahmesituation wie einer zweiten Corona-Welle mit Ihren Mietern im Austausch zu bleiben? Dann verlieren Sie keine wertvolle Zeit. Je früher Sie Ihre Mieterkommunikation optimieren, desto eher stärken Sie die Bindung zu Ihren Mietern und vermitteln Ihnen ein Gefühl von Sicherheit. Rufen Sie an: Anke Kiehl berät Sie gern beim Erstkontakt!