Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen schaffen bezahlbaren und guten Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten. Und mehr noch: Viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften zeichnen sich auch durch ihren sozialgesellschaftlichen Einsatz aus. Oft umfasst dieser die drei folgenden Punkte:
1. Engagement in Stiftungen
Ob Kultur, Bildung, Forschung oder Wirtschaft: Zahlreiche gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen sind Mitglied in einer Stiftung, die sich mithilfe von finanziellen Mitteln für einen guten Zweck einsetzt. In einigen Fällen sind Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften sogar an der Gründung einer solchen Stiftung beteiligt.
2. Spendenaktionen
So individuell wie Wohnungsunternehmen gestalten sich auch die Spendenaktionen, die diese oft für einen guten Zweck durchführen: Einige Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften organisieren jedes Jahr einen Spendenlauf – andere entscheiden sich bewusst für Sachspenden an Einrichtungen wie Kinderheime oder die Tafel.
3. Kooperationen mit Sozialeinrichtungen
Viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen setzen auch auf Kooperationen mit Sozialeinrichtungen. Weit verbreitet ist in diesem Bereich zum Beispiel die Zusammenarbeit mit Wohlfahrtsverbänden, um im Bestand Tagespflegeeinrichtungen oder Möglichkeiten zum betreuten Wohnen anbieten zu können.
Mit ihrem sozialgesellschaftlichen Einsatz leisten gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen einen wichtigen Beitrag zum Leben in ihrer Stadt oder Region. Das wirkt sich indirekt selbstverständlich auch auf das Wohlbefinden ihrer Mieter:innen aus. Doch dabei stellt sich eine zentrale Frage: Wissen die Mieter:innen des jeweiligen Wohnungsunternehmens überhaupt von dessen Engagement?
Die Kommunikationsprofis von stolp+friends empfehlen Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften, ihren sozialgesellschaftlichen Einsatz öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren – und auch dadurch die Mieterbindung zu stärken. Sprechen Sie uns am besten gleich an und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch! Das stolp+friends-Team hilft Ihnen gerne.