Sie beschäftigt derzeit alle Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften: die Aufgabe, ihre Mieter:innen zum Energiesparen zu motivieren. Denn nur durch einen bewussten Umgang mit Ressourcen können alle dazu beitragen, gleichermaßen die Umwelt und die Energiespeicher zu schonen.
Die Kommunikation von Hinweisen zum Energiesparen ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Einerseits ist zum Verständnis einiger Tipps Hintergrundwissen hilfreich, das nicht alle Mieter:innen mitbringen. Andererseits gibt es Menschen, die möglichst wenig Zeit zum Lesen von Nachrichten ihrer Vermieter:innen aufbringen möchten.
Um gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen beim erfolgreichen Abholen dieser anspruchsvollen Zielgruppen zu unterstützen, beachtet stolp+friends das Sprichwort „Weniger ist mehr“. Bewährt hat sich das zum Beispiel bei einem Flyer, den die Osnabrücker Kommunikationsspezialist:innen für die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) realisierten. Der Flyer bringt Energiespartipps zu Bereichen wie Heizung, Strom und Wasser mit wenigen Worten auf den Punkt – ohne die zum Verständnis notwendige Informationen auszulassen.

Prägnante Informationen – wie hier von stolp+friends für die EWB umgesetzt – bleiben am besten in Erinnerung.
Was aber, wenn einige der Mieter:innen gerade erst Deutsch lernen? Auch sie gilt es bei der Kommunikation von Energiespartipps abzuholen. Dabei helfen zum einen aussagestarke Icons. Noch besser gelingt die Vermittlung der Hinweise, wenn diese für Menschen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen angepasst werden. So entschied sich die EWB mit der Unterstützung von stolp+friends für eine Übersetzung ihres Flyers ins Englische und weitere Sprachen.
Ob Ihr Wohnungsunternehmen Energiespartipps oder andere Themen kommunizieren möchte: stolp+friends steht Ihnen gerne bei der Wahl der richtigen Worte und grafischen Aufbereitung zur Seite. Auf Wunsch begleiten wir Sie außerdem bei der Übersetzung in verschiedenste Sprachen – wie unter anderem Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch. Weitere Informationen erhalten Sie von Anke Kiehl.