Zuhause – das sind mehr als nur unsere vier Wände, in denen wir wohnen; Zuhause ist auch die Stadt und die Region, in der wir leben. Damit es uns in unserem Zuhause an nichts fehlt, kümmern sich Stadt- und Gemeindewerke gemäß ihrem öffentlichen Auftrag um die Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung und stellen eine wichtige Infrastruktur bereit. Dieser wichtige Einsatz für die Grundversorgung und Daseinsvorsorge der Bevölkerung bekommt aber häufig wenig öffentliche Anerkennung. Ihr Einsatz für die Menschen in der Region ist für viele selbstverständlich; aber wie wertvoll diese Selbstverständlichkeit ist, wissen viele nicht.
Ihren Wert wollte auch die Stadtwerke Speyer GmbH (SWS) beweisen: Das positive Ergebnis des Wertschöpfungsberichts vom Pestel Institut und stolp+friends kam für die Gesellschaft nicht überraschend. Denn die Wertschöpfungsstudie bestätigte, was das Unternehmen selbst schon längst wusste: Ein Großteil der Ausgaben der Stadtwerke bleibt in der Region.
Genauer gesagt:
- 64 Cent von jedem Euro, den die SWS ausgeben, bleiben in der Region (einschließlich Speyer). 44 Cent verbleiben sogar direkt in Speyer, unter Ausschluss des Energiebezugs sowie Strom- und Energiesteuer.
- Jeder Arbeitsplatz bei den SWS zieht in der Region zusätzlich eineinhalb weitere Arbeitsplätze nach sich. Sogar 1.813 Arbeitsplätze in ganz Deutschland stehen in Verbindung mit dem Handeln der SWS.
Das Handeln der SWS ist also eine echte „Antriebskraft für die Region“ – und das wissen dank des Wertschöpfungsberichts nun auch noch mehr Menschen. Für die Konzeption und Gestaltung des Berichts berücksichtigte das Team der Kommunikationsprofis von stolp+friends das bestehende Corporate Design des Versorgungsbetriebs, um den Wiedererkennungswert mit dem Unternehmen zu erhalten.
Aber nicht nur Stadtwerke, sondern auch Wohnungsunternehmen, Genossenschaften und andere regional agierende Unternehmen sind wichtige Antriebskräfte für die heimische Wirtschaft. Damit alle davon erfahren, lohnen sich ein Wertschöpfungsbericht und die dazugehörige Studie. Der Wertschöpfungsbericht stellt die Zahlen ansprechend, verständlich und zielgruppenorientiert dar.
Ihr Stadtwerk oder Ihr Wohnungsunternehmen ist auch Lokalpatriot und verdient mehr Anerkennung? Dann fordern Sie am besten sofort Ihr Informations-Paket an oder vereinbaren Sie gleich einen Kennlern-Termin.