Beiträge

Energiekrise und steigende Kosten – und immer wieder tauchen neue Begriffe im öffentlichen Diskurs auf. Dabei verlieren viele Mieter:innen schnell den Überblick. Erste Anlaufstelle bei Fragen und Unsicherheiten sind Vermieter:innen. Wie gewohnt lassen Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften ihre Mieter:innen auch in diesen herausfordernden Zeiten nicht im Stich. Übersichtliche Faltblätter und erklärende Broschüren können dabei helfen, Mieter:innen Orientierung zu geben und Mitarbeiter:innen zu entlasten.

 

Die Buxtehuder Wohnungsgenossenschaft eG wollte ihren Mieter:innen in der aktuellen Energiekrise etwas an die Hand geben, um zwischen Gaspreisbremse, CO2-Bepreisung und Betriebskostenabrechnung den Überblick zu behalten. Dank der Hilfe von stolp+friends konnte kurzfristig ein passender Flyer konzipiert, getextet und grafisch gestaltet werden: „Das ABC der Energiekrise“. Das digitale Infoblatt rufen die Mieter:innen ganz einfach auf der Website der Wohnungsgenossenschaft auf. Neben den wichtigsten Begriffen finden sie auch Beratungsstellen, die bei finanziellen Schwierigkeiten Hilfe bieten. Auf diese Weise vermittelt die Genossenschaft: „Wir sind für Sie da!“

 

Wenn Ihr Telefon nicht mehr stillsteht oder Ihr Postfach überquillt, unterstützt stolp+friends auch Ihr Wohnungsunternehmen gerne bei der passenden Mieterkommunikation, um vermeidbare Nachfragen zu reduzieren. stolp+friends freut sich über Ihren Anruf: Kontakt.

Die Beziehung zwischen gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen und ihren Mieter:innen sowie Mitgliedern ist von Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Umso wichtiger, auch in Krisenzeiten zusammenzuhalten! stolp+friends hat drei Anregungen, mit denen Sie Ihren Mieter:innen und Mitgliedern angesichts der steigenden Energie- und Heizkosten sowie den damit verbundenen Herausforderungen einen echten Mehrwert bieten.

 

Empfehlen Sie, Rücklagen anzulegen

Der Gedanke, Ersparnisse zur Seite legen zu müssen, bereitet den meisten Menschen Unbehagen. Dennoch sind Rücklagen entscheidend, um hohen Nachzahlungen mit der bestmöglichen Vorbereitung zu begegnen. Darum empfiehlt stolp+friends: Gehen Sie auch mit unangenehmen Themen proaktiv auf Ihre Mieter:innen sowie Mitglieder zu. Raten Sie ihnen, die aktuell steigenden Kosten bei ihren Budgetplanung im Hinterkopf zu behalten. Möglich ist das mit einem förmlichen Anschreiben, aber auch ganz niedrigschwellig gestaltet über die Social-Media-Kanäle Ihres Wohnungsunternehmens.

 

Zeigen Sie hilfreiche Verhaltensweisen auf

Vielen Ihrer Mieter:innen und Mitglieder ist womöglich nicht immer bewusst, dass diese die Höhe ihrer Nebenkostenabrechnung selbst beeinflussen können. Zeigen Sie ihnen daher auf, welche im Wohnalltag einfach umzusetzenden Verhaltensweisen einen positiven Unterschied machen: etwa die Nutzung eines Wasserdurchflussbegrenzers in der Dusche oder das leichte Herunterdrehen der Heizung während der Herbst- und Wintermonate. Im Mietermagazin oder Blog Ihres Wohnungsunternehmens werden Ihre Tipps zum Sparen von Energie – und dementsprechend von Geld – durch die passende Bebilderung für die Leser:innen greifbar.

 

Schaffen Sie Freude mit kleinen Aufmerksamkeiten

Gerade in Krisenzeiten wirken sorgfältig ausgewählte Gesten wie Balsam auf der Seele. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit wie einem Schokoherz oder Blumensamen lösen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen zwar nicht alle Herausforderungen ihrer Mieter:innen und Mitglieder. Doch sie zeigen den Beschenkten symbolisch, dass sie nicht allein sind und ihnen stets ein zuverlässiger Partner zu Seite steht – und dieses Wissen ist viel wert. stolp+friends empfiehlt, die Giveaways an das Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens anzupassen und mit ein paar aufbauenden Worten zu verschicken. Natürlich ist auch ein persönliches Überreichen möglich, etwa zusammen mit der nächsten Ausgabe Ihres Magazins.

 

Ganz gleich, ob Sie eine oder alle unserer Anregungen umsetzen möchten: Bei der Realisierung steht das stolp+friends-Team Ihnen zuverlässig zur Seite. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne telefonisch bei Anke Kiehl.

Für den Vermieter ist die Betriebskostenabrechnung eine Pflichtaufgabe, für Mieter ist sie oft unverständlich. Viele können die Berechnungen nicht nachvollziehen oder wissen mit den Begriffen nichts anzufangen. In ihrem Ärger wenden sich manche direkt an den Mieterschutzbund statt an ihren Vermieter, der ihnen die Abrechnungen erläutern könnte ­– mit allen ihren Besonderheiten.

Mit ihrem Ratgeber Betriebskostenabrechnung möchte die Baugenossenschaft Niederberg eG (BGN) bereits im Vorfeld unnötige Auseinandersetzungen vermeiden und ihren Mietern den Zugang zu der komplexen Materie erleichtern nach dem Motto: „von den Mitgliedern – für die Mitglieder.“ Die Broschüre erklärt ausführlich, anschaulich und mit Beispielen aus dem Alltag Aufbau und Vorgehensweise bei der Abrechnungserstellung. Sie beantwortet grundsätzliche Fragen und gibt vor allem viele nützliche Tipps, wie Mieter ihre Nebenkosten senken können: durch richtiges Heizen, Lüften und sparsamen Wasserverbrauch.

Die nützliche Broschüre hatte allerdings durchaus Gestaltungspotenzial. Die BGN beauftragte stolp+friends deshalb mit der Modernisierung. Das Ergebnis ist ein in den BGN-Farben rot und weiß gestaltetes Heft, das die Informationen übersichtlich präsentiert und anhand grafischer Darstellungen visualisiert.


Der Ratgeber „Betriebskosten“ der BGN: links im neuen Design, Mitte und rechts die Seiten aus der Vorgängerversion

„Wir versprechen uns davon, dass wir viele Fragen im Vorfeld besser erläutern können. Unser Abrechnungswerk und die Vorgehensweise der Abrechnungserstellung sollen noch nachvollziehbarer als bereits bisher gestaltet und gegenüber unseren Mitgliedern und Nutzern dargestellt werden“, meint Dominic Johannknecht, Prokurist und Leiter der Miet- und WEG-Verwaltung bei der BGN.

So entstand ein noch lese- und nutzerfreundlicherer Ratgeber. Da stolp+friends bereits die Website der Genossenschaft gelauncht hatte, wurden die aussagekräftigen Fotos auch für die Broschüre übernommen – so wirken beide Kommunikationsinstrumente wie aus einem Guss.

 

Wäre ein Betriebskostenratgeber auch etwas für Ihr Wohnungsunternehmen und Ihre Mieter? Sprechen Sie uns gerne an!