Beiträge

 Viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften suchen nach Möglichkeiten, um ihren Mieter:innen neben bezahlbarem Wohnraum auch vor Ort produzierten Strom zur Verfügung zu stellen: und das zu fairen Preisen. Mieterstrom kann eine Option sein.

 

Mieterstrom ist Strom, der mithilfe von Solaranlagen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und den Mieter:innen zur Verfügung gestellt wird. Bei zu wenig produziertem Strom springt das öffentliche Netz ein, während zu viel produzierter Strom an das öffentliche Netz zur allgemeinen Versorgung geht. Um gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen einen zusätzlichen Überblick über Mieterstrom zu geben, beantwortet stolp+friends beispielhaft drei Fragen.

Welche Vorteile hat Mieterstrom für Wohnungsunternehmen?

Seit 2017 fördert die Bundesregierung jede Kilowattstunde Mieterstrom. Dadurch rechnet sich die Bereitstellung für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften. Zudem tragen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen durch die solare Stromproduktion zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei. So positionieren sie sich als umweltbewusste Vermieter:innen und stärken ihr Image nachhaltig.

Welche Vorteile hat Mieterstrom für Mieter:innen?

Auch für Mieter:innen lohnt sich die Entscheidung für Mieterstrom: Dieser garantiert eine günstige Versorgung – denn aufgrund der gesetzlichen Förderung muss Mieterstrom preislich mindestens zehn Prozent unter der Grundversorgung vor Ort liegen. Zusätzlich haben umweltbewusste Mieter:innen durch die Wahl von Mieterstrom die Gewissheit, ihre Versorgung durch lokal produzierte Mittel abzudecken.

Wie erfahren Mieter:innen vom Mieterstrom?

Erst durch ganzheitliche Kommunikation erfahren Mieter:innen vom Angebot gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen. Das gilt auch für das Mieterstrommodell. Daher berichten Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften idealerweise genau dort von ihrem Vorhaben, wo ihre Mieter:innen und potenziellen Abnehmer:innen des Mieterstroms ohnehin unterwegs sind: auf Social-Media-Kanälen wie Instagram, Facebook und Co. sowie auf der eigenen Website – etwa als Blogbeitrag. Sinnvoll erweitert wird die Kommunikation des Projektes durch Aushänge im Bestand, Artikel im Mietermagazin oder Flyer, die beispielsweise nach Vermietungsgesprächen überreicht werden.

 

Ihr Wohnungsunternehmen plant die Einführung von Mieterstrom und alle sollen davon erfahren? Oder möchten Sie Ihr bestehendes Angebot gezielter kommunizieren? stolp+friends entwickelt Maßnahmen, die sich ideal in das Gesamtbild Ihres Außenauftrittes integrieren. Sprechen Sie uns an!

Bis Weihnachten dauert es noch etwas. Dennoch sollten Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften mit einem Mietermagazin schon jetzt an die Feiertage denken. Denn der ideale Zeitpunkt, um die Inhalte für die Weihnachtsausgabe Ihres Mietermagazins (stressfrei) zu planen, ist jetzt.

 

Viele Wohnungsunternehmen vertrauen auf die Mietermagazin-Expertise von stolp+friends und haben auch ihre Weihnachtsausgaben der vergangenen Jahre von den Kommunikationsprofis realisieren lassen. Ein Beispiel ist die Mitgliederzeitschrift „WOHNEN IN ES“ der Baugenossenschaft Esslingen eG, die Ende November 2020 erschien. Für diese setzte das stolp+friends-Team unter anderem auf ein Titelthema mit Tipps für ein gemütliches Zuhause während der dunklen Jahreszeit. Die weihnachtliche Titelseite und die winterliche Bastelanleitung für Kinder rundeten die Mitgliederzeitschrift zusätzlich ab.

 

Zudem rät das stolp+friends-Team für die Weihnachtsausgabe eines Mietermagazins dazu, persönliche Akzente zu setzen. Das Editorial eignet sich ideal, um den Mieter:innen eine schöne Adventszeit und alles Gute für das neue Jahr zu wünschen.

„Unsere Erfahrung zeigt außerdem, dass sich Mieter:innen im Dezember besonders über Einblicke Ihrer Belegschaft freuen. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel Ihre Lieblingsrezepte vorstellen, die wir von stolp+friends ansprechend aufbereiten“, berichtet Projekt- und Account-Managerin Anika Sonntag.

 

 

Beispiel einer Bastelanleitung im Mietermagazin

Mieter:innen schätzen Tipps mit einer persönlichen Note – wie weihnachtliche Rezepte.

 

 

stolp+friends steht Ihnen bei der Realisierung Ihrer Weihnachtsausgabe mit vielen kreativen Ideen zur Seite. Gern unterstützen die Kommunikationsprofis Sie im Rahmen ihres Online-Content-Services auch dabei, die Inhalte Ihres Mietermagazins für Ihre weiteren Kanäle – wie eine Facebook-Seite oder einen Blog – aufzubereiten. Hier geht es zur Beratung: Kontakt.

Die Corona-Krise stellt viele Menschen vor neue Herausforderungen und sorgt für Unsicherheit – das gilt auch für Ihre Mieter. In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, die Initiative zu ergreifen und einen intensiven Austausch mit Ihren Mietern anzustreben. Zeigen Sie ihnen jetzt, dass Sie ihnen in allen Lebenslagen zur Seite stehen: Machen Sie Ihren Mietern Mut und schenken Sie ihnen das Gefühl von Sicherheit.

 

Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnungsgesellschaften, die regelmäßig Inhalte auf Website und Blog veröffentlichen, vermitteln ihren Mietern das Gefühl von Nähe – das gilt in Zeiten von Corona mehr denn je. Die Wilhelmshavener JADE Immobilien Management GmbH zeigt, wie das gelingt.

 

JADE: Website-Beiträge

JADE: Regelmäßige Mieterkommunikation hilft besonders in schwierigen Zeiten.

 

stolp+friends unterstützt die JADE seit Jahren in verschiedenen Bereichen der Mieterkommunikation. Seit Beginn der Corona-Krise entwickelt das Team regelmäßig hilfreiche Beiträge für den Blog des Wilhelmshavener Unternehmens. Die Blogbeiträge unterstützen die Mieter der JADE dabei, ihren Alltag während der Corona-Krise zu meistern und vermitteln ihnen das Gefühl: „Ihre JADE ist immer an Ihrer Seite“.

 

stolp+friends unterstützt Sie dabei, Ihren Mietern durch die Corona-Krise zu helfen: Mit einem Gesamtkonzept und intensiven Kommunikationsmaßnahmen.

 

 

Je früher Sie mit dem Austausch mit Ihren Mietern beginnen, desto eher machen Sie ihnen Mut für die Zukunft. Wir helfen Ihnen und Ihren Mietern durch die Krise. Rufen Sie uns an – Anke Kiehl berät Sie gern beim Erstkontakt!