Beiträge

Die Beziehung zwischen gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen und ihren Mieter:innen sowie Mitgliedern ist von Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Umso wichtiger, auch in Krisenzeiten zusammenzuhalten! stolp+friends hat drei Anregungen, mit denen Sie Ihren Mieter:innen und Mitgliedern angesichts der steigenden Energie- und Heizkosten sowie den damit verbundenen Herausforderungen einen echten Mehrwert bieten.

 

Empfehlen Sie, Rücklagen anzulegen

Der Gedanke, Ersparnisse zur Seite legen zu müssen, bereitet den meisten Menschen Unbehagen. Dennoch sind Rücklagen entscheidend, um hohen Nachzahlungen mit der bestmöglichen Vorbereitung zu begegnen. Darum empfiehlt stolp+friends: Gehen Sie auch mit unangenehmen Themen proaktiv auf Ihre Mieter:innen sowie Mitglieder zu. Raten Sie ihnen, die aktuell steigenden Kosten bei ihren Budgetplanung im Hinterkopf zu behalten. Möglich ist das mit einem förmlichen Anschreiben, aber auch ganz niedrigschwellig gestaltet über die Social-Media-Kanäle Ihres Wohnungsunternehmens.

 

Zeigen Sie hilfreiche Verhaltensweisen auf

Vielen Ihrer Mieter:innen und Mitglieder ist womöglich nicht immer bewusst, dass diese die Höhe ihrer Nebenkostenabrechnung selbst beeinflussen können. Zeigen Sie ihnen daher auf, welche im Wohnalltag einfach umzusetzenden Verhaltensweisen einen positiven Unterschied machen: etwa die Nutzung eines Wasserdurchflussbegrenzers in der Dusche oder das leichte Herunterdrehen der Heizung während der Herbst- und Wintermonate. Im Mietermagazin oder Blog Ihres Wohnungsunternehmens werden Ihre Tipps zum Sparen von Energie – und dementsprechend von Geld – durch die passende Bebilderung für die Leser:innen greifbar.

 

Schaffen Sie Freude mit kleinen Aufmerksamkeiten

Gerade in Krisenzeiten wirken sorgfältig ausgewählte Gesten wie Balsam auf der Seele. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit wie einem Schokoherz oder Blumensamen lösen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen zwar nicht alle Herausforderungen ihrer Mieter:innen und Mitglieder. Doch sie zeigen den Beschenkten symbolisch, dass sie nicht allein sind und ihnen stets ein zuverlässiger Partner zu Seite steht – und dieses Wissen ist viel wert. stolp+friends empfiehlt, die Giveaways an das Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens anzupassen und mit ein paar aufbauenden Worten zu verschicken. Natürlich ist auch ein persönliches Überreichen möglich, etwa zusammen mit der nächsten Ausgabe Ihres Magazins.

 

Ganz gleich, ob Sie eine oder alle unserer Anregungen umsetzen möchten: Bei der Realisierung steht das stolp+friends-Team Ihnen zuverlässig zur Seite. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne telefonisch bei Anke Kiehl.

Im Wohnalltag kommen Notfälle wie Wasserrohbrüche oder Stromausfälle außerhalb der Geschäftszeiten vor. Für solche Situationen sollten Wohnungsunternehmen ihren Mieter:innen die Telefonnummern ihrer Ansprechpartner:innen zur Verfügung stellen – in Form von Kontaktlisten, die im Treppenhaus aushängen, einem Mieterordner beiliegen oder online zu finden sind.

 

Die Herausforderung: Notfallkontaktlisten sind oft unübersichtlich aufgebaut. So finden Mieter:innen die für sie relevanten Informationen nicht auf den ersten Blick. Oft sind die Unterlagen auch veraltet gestaltet, wodurch sie weder in Papierform noch als Online-Datei wahrgenommen werden.

 

stolp+friends bietet Wohnungsunternehmen eine Lösung: Die Kommunikationsprofis konzipieren Notfallkontaktlisten, die leicht zu verstehen sind und in Erinnerung bleiben. Ein gelungenes Beispiel ist der Aushang der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG im entsprechenden Corporate Design. Durch die sinnvolle Integration von Grafiken stellt stolp+friends sicher, dass die Mieter:innen auf den ersten Blick erkennen, welchen Dienstleister sie unter welcher Telefonnummer erreichen – und das unabhängig von eventuellen sprachlichen Barrieren. Die kräftigen Farben sorgen zudem dafür, dass die Liste auffällt. So denken die Betroffenen im Fall der Fälle umgehend an die Kontaktdaten bei ihnen im Treppenhaus oder Mieterordner und können die benötigten Informationen schnell finden.

 

Sie möchten Ihren Mieter:innen Kontaktdaten für einen Notfall übersichtlich zur Verfügung stellen? Dann lassen Sie sich unverbindlich von stolp+friends beraten. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Konzeption einer Notfallkontaktliste für die Mitarbeiter:innen Ihres Wohnungsunternehmens. Anke Kiehl freut sich auf Ihren Anruf.

Spätestens seit dem guten Wetter der vergangenen Tage befindet sich die Fahrradsaison in Deutschland in vollem Gange. Die GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG (GEWOBAU) hat für diese Zeit vorgesorgt – und sich dazu entschiedenen, in ihrem Bestand Stellplätze für E-Bikes mit Lademöglichkeiten zu bauen.

 

Möglichst viele Mieter:innen der GEWOBAU sollen von den modernen Stellplätzen erfahren und profitieren. Darum gestaltete das stolp+friends-Team eine Informationstafel, die über die Entstehung der Stellplätze und die Kontaktdaten für Mietanfragen informiert. Der frische Grünton greift das Corporate Design der Essener Wohnungsgenossenschaft auf – und macht Lust auf den Sommer.

 

GEWOBAU-Schild weist auf E-Bike-Stellplatz hin

Das ansprechende Schild präsentiert Interessenten alle Informationen auf einen Blick.

 

Mit den modernen Stellplätzen bietet die GEWOBAU ihren Mieter:innen zahlreiche Vorzüge. Diese wissen ihre Fahrräder geschützt und können bei Bedarf schnell auf sie zugreifen. So haben die Mieter:innen einen Grund mehr, um tägliche Wege mit dem Rad zurückzulegen und die Umwelt zu schonen.

 

Auch unter den Kommunikationsprofis von stolp+friends gibt es viele begeisterte Radfahrer:innen. Um das Engagement der Mitarbeiter:innen zu unterstützen, gab die stolp+friends-Geschäftsführung den Bau eines Fahrradstellplatzes in Auftrag. Dieser wird überdacht sein und den Rädern während der Arbeitszeit Schutz bieten.

 

stolp+friends erhält neuen Fahrradstellplatz

Der neue Fahrradstellplatz steht kurz vor der Fertigstellung.

 

Ihr Wohnungsunternehmen plant wie die GEWOBAU einen Stellplatz für Fahrräder? Das stolp+friends-Team kommuniziert Ihr Vorhaben gern – ob in Form einer Infotafel oder als Artikel in Ihrem Mietermagazin. Schreiben Sie uns!

 

In der Regel haben Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften wiederkehrende Erscheinungstermine für ihre Mietermagazine. Zu besonderen Anlässen wie einem Jubiläum oder der Fertigstellung eines Neubauprojektes lohnt sich zusätzlich die Veröffentlichung einer Sonderausgabe.

 

Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft eG (GWG) nutzt ihre Mitgliederzeitschrift, um die Leserinnen und Leser zweimal im Jahr über Neuigkeiten zu informieren. Ergänzend veröffentlichte die GWG im Frühjahr 2021 eine vierseitige Extraausgabe der „Zuhause in Gifhorn“, um über ihre Vertreterwahl zu berichten. Redaktionelle, textliche und grafische Unterstützung erhielt die GWG von den Osnabrücker Kommunikationsprofis von stolp+friends.

 

Die Titelseite der Sonderausgabe der GWG ist ein Blickfang. Dank des großflächigen Hinweises „Extraausgabe zur Vertreterwahl“ sehen die Mitglieder der GWG als erstes, aus welchem Grund sie sich über eine zusätzliche Ausgabe der „Zuhause in Gifhorn“ freuen dürfen. Zudem entschieden sich die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis aus Osnabrück dazu, das Vorwort des geschäftsführenden Vorstandes der GWG – Andreas Otto – ansprechend auf der Titelseite der Sonderausgabe zu platzieren. Dadurch fühlen sich die Mitglieder der GWG in diesen schwierigen Zeiten auf den ersten Blick freundlich begrüßt und auf den restlichen Seiten bleibt ausreichend Platz für weitere Inhalte.

 

Die Sonderausgabe der „Zuhause in Gifhorn“ stellt die gewählten Vertreterinnen und Vertreter sowie ihre Aufgaben vor. Dafür verfasste das stolp+friends-Team einen leicht verständlichen Text und gestaltete eine anschauliche Grafik. Diese zeigt, wie die GWG-Mitglieder über die Wahl ihrer Vertreterinnen und Vertreter Einfluss auf das Geschehen bei „ihrer“ Wohnungsbaugenossenschaft nehmen können.

 

Mietermagazin-Extraausgabe zur Vertreterwahl

Die Extraausgabe erklärt die Aufgaben der Vertreterinnen und Vertreter ansprechend.

 

Ob Vertreterversammlung oder Jubiläum: Mit einer Sonderausgabe der Mieterzeitung Ihres Wohnungsunternehmens halten Sie Ihre Mieterinnen und Mieter auf dem Laufenden. Das stolp+friends-Team empfiehlt zudem, die Inhalte der Sonderausgabe für verschiedene Kanäle aufzubereiten – zum Beispiel den News-Bereich Ihrer Website und Ihre Profile auf den sozialen Netzwerken. Bei der Umsetzung stehen Ihnen die Kommunikationsprofis gern zur Seite: Kontakt.

 

Der Wohnstätten Wanne-Eickel eG ist ein seriöses Erscheinungsbild während Videokonferenzen wichtig. Darum entschied sie sich dazu, einen virtuellen Videohintergrund von stolp+friends anfertigen zu lassen. Das Ergebnis zeigt einen Raum mit moderner Ausstattung in warmen Farben. Das Logo der Wohnstätten Wanne-Eickel eG ist gut sichtbar an einer der Bürowände platziert. Der ruhig gestaltete Hintergrund trägt dazu bei, dass die Mitarbeitenden und ihre Aussagen bei Videokonferenzen im Fokus stehen – und zeigt genau, zu welchem Wohnungsunternehmen sie gehören.

 

Virtueller Hintergrund der Wohnstätten Wanne-Eickel eG

Der virtuelle Hintergrund unterstreicht das seriöse Image während Videokonferenzen.

 

Auch die Kommunikationsprofis von stolp+friends verwenden Videohintergründe in ihrem Corporate Design während digitaler Besprechungen. Ob Konferenzraum, Einzelbüro oder Gemeinschaftsbereich: Die Hintergründe zeigen unterschiedliche Szenarien. So können die Osnabrücker zu jedem Termin das jeweils passende Bild wählen. Das beweist, wie individuell virtuelle Hintergründe an verschiedene Bedürfnisse und Vorstellungen angepasst werden können.

 

Virtueller HIntergrund von stolp+friends

Unterschiedliche virtuelle Hintergründe eignen sich für verschiedene Anlässe.

 

Sie wünschen sich kreative Unterstützung bei der Gestaltung von virtuellen Videohintergründen im Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens? Weitere Informationen erhalten Sie von den Kommunikationsprofis von stolp+friends.

Videokonferenzen sind seit dem letzten Jahr aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber seien wir ehrlich: Sie sind manchmal auch eine Herausforderung. Besonders, wenn sich viele Teilnehmende online vor ihren Bildschirmen gegenübersitzen und alle gerne etwas zur Diskussion beitragen möchten.

 

Denn es gibt einige Situationen, in denen Wortbeiträge des Publikums stören. In diesen Fällen ist es hilfreich, sich nur visuell bemerkbar zu machen, zum Beispiel um die Zustimmung oder Ablehnung zu einem Thema anzuzeigen. Lautlos eine „Gefällt mir“- oder eine „Dankeschön“-Karte in die Kamera zu halten ist deutlich entspannter für die Vortragenden als Randbemerkungen. Und dennoch werden die „Mitteilungen“ der Kolleginnen und Kollegen oder Geschäftspartnerinnen und -partner wahrgenommen. Ein weiterer Vorteil: Das Publikum kann sich so schnell und eindeutig mitteilen. Wird zu leise gesprochen, wird die „Bitte lauter sprechen“-Karte hochgehalten. Für individuelle Notizen bietet eine Karte mit einer Sprechblase Platz.

 

Verschiedene Motive der Kommunikationskarten

Die Kommunikationskarten sind auf verschiedene Situationen ausgelegt.

 

Und wenn das gesamte Publikum mal wieder, die „Bitte Mikrofon einschalten“-Karte hochhält, sorgen die Kommunikationskarten noch für einen heiteren Moment im Online-Meeting.

 

Probieren Sie’s mal aus! Gerne erstellen wir auch für Ihr Wohnungsunternehmen Kommunikationskarten in Ihrem Corporate Design. Anke Kiehl steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Was haben Imagekampagnen, Unternehmenswebsites, Geschäfts- und Wertschöpfungsberichte gemeinsam? Richtig: Sie sind wichtige Instrumente, mit denen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen die verdiente Anerkennung für ihre guten Taten erhalten und ihr Image verbessern. Und so nutzen Sie diese Instrumente am besten für Ihr Image:

 

Der Geschäftsbericht

Alle Jahre wieder: Das Geschäftsjahr 2020 ist abgeschlossen – Zeit, sich mit der Aufbereitung der Zahlen und dem Schreiben von Berichten zu beschäftigen. Wenn Sie in Ihrem Geschäftsbericht bisher „nur nackte“ Zahlen und Tabellen präsentiert haben, dann bietet er definitiv noch Potenzial, denn: Ein Geschäftsbericht ist ein wichtiger Image-Träger. Besonders, wenn Sie Ihren Geschäftsbericht auf der Website zum Download anbieten, wird er neben Ihren Geschäftspartnern auch von Menschen gelesen, die sich über Ihr Unternehmen informieren möchten. Dazu gehören Bewerber, Journalistinnen oder Mitglieder und andere Interessierte. Hochwertige Bilder und eine ansprechende Gestaltung kombiniert mit prägnanten Imagetexten wirken sich nachhaltig positiv auf die Wirkung Ihres Wohnungsunternehmens auf die Lesenden aus. Grundlage dafür ist ein stimmiges Gesamtkonzept aus Text, Bild und Gestaltung mit einer passenden Leitidee. Gerne unterstützt Sie das Kreativ-Team von stolp+friends dabei.

 

 

Der Wertschöpfungsbericht

Ein ansprechender Geschäftsbericht als Imageträger präsentiert Ihren Einsatz für die Region und die Menschen, die dort leben, eindrucksvoll. Um diesen Einsatz noch stärker hervorzuheben, ist eine Wertschöpfungsstudie eine gute Ergänzung. In Kooperation mit dem renommierten Pestel Institut aus Hannover bereitet stolp+friends die Zahlen der Untersuchung in einem Wertschöpfungsbericht verständlich und ansprechend auf. Auf diesem Weg schaffen Sie in der Öffentlichkeit das Bewusstsein, dass Ihr Wohnungsunternehmen nicht fremden Investoren verpflichtet ist, sondern den Menschen in Ihrer Region. Damit unterstreichen Sie Ihre Gemeinwohlorientierung und erhalten im besten Fall die verdiente Wertschätzung für Ihren Einsatz. Netter Nebeneffekt: Sie grenzen sich von anderen Wohnungsunternehmen ab, die vorwiegend profitorientiert handeln. Zudem lässt sich ein Wertschöpfungsbericht öffentlichkeitswirksam in eine umfassende Imagekampagne integrieren.

 

 

Die Imagekampagne

Imagekampagnen sind der Klassiker, wenn es um die Imagepflege geht. Und das aus gutem Grund, denn: Imagekampagnen sind die Grundlage, damit Sie von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Die Ziele von Imagekampagnen sind die Verbesserung oder der Aufbau eines positiven Images, zum Beispiel, wenn die Außendarstellung nicht zum Selbstbild des Unternehmens passt. Eine Imagekampagne hilft dabei, Ihren Ruf wieder ins rechte Licht zu rücken. Sie kann auch die Bekanntheit Ihres Wohnungsunternehmens und Ihrer Marke steigern. So stärken Sie das Vertrauen bei Ihren Zielgruppen, damit diese sich für Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen entscheiden. Neben Wertschöpfungskampagnen sind auch ein Jubiläum oder ein Marken-Relaunch hervorragende Anlässe, die Sie für eine Imagekampagne nutzen können.

 


Der Website-Relaunch

Noch authentischer und glaubwürdiger wirken ein guter Geschäftsbericht, ein beeindruckender Wertschöpfungsbericht und eine kreative Imagekampagne, wenn Ihre Zielgruppe anschließend auf einer Website landet, welche die gesammelten positiven Eindrücke von Ihrem Wohnungsunternehmen widerspiegelt. Denken Sie immer daran: Ihre Website ist die Visitenkarte Ihres Wohnungsunternehmens, auf der sich Ihre Zielgruppen vordergründig informieren. Deshalb ist eine für Mobilgeräte optimierte Website in Ihrem Corporate Design, die Inhalte mit Mehrwert sowie eine übersichtliche und nutzerfreundliche Struktur bietet, das A und O, um ein nachhaltig positives Image zu pflegen.

 

 

Am erfolgreichsten aber tragen die vorgestellten Instrumente zu einem positiven Imagetransfer bei, wenn alle Kommunikationsmaßnahmen aufeinander abgestimmt sind und miteinander harmonieren. Wenn Sie also Ihr Image nachhaltig verbessern wollen, ist ein umfassendes und langfristig angelegtes Kommunikationskonzept, ausgerichtet auf Ihre wirtschaftlichen Ziele, eine lohnende Investition für 2021. Gerne berät stolp+friends Sie ausführlich zu diesem Thema.

Sie haben ein neues Wohnprojekt realisiert? Nun gilt es, die passenden Mieterinnen und Mieter durch zielgruppenorientiertes Interessentenmanagement vom Einzug zu überzeugen. Auch den Evangelischen Stiftungen Osnabrück war es ein Anliegen, ihren Neubau – ein Studierendenwohnheim – ansprechend und zielgruppengerecht zu präsentieren.

 

Und wie erreicht man die Zielgruppe der unter 30-Jährigen am besten?

Auf Empfehlung von stolp+friends entschieden sich die Evangelischen Stiftungen Osnabrück für eine Landingpage, die die Studierenden gezielt dazu bewegen soll, sich für ihr Wunsch-Apartment zu entscheiden. Bei Landingpages handelt es sich um spezielle Websites, die die Nutzenden zu einer bestimmten Handlung animieren, die ihre Bedürfnisse befriedigt. Sprich: Auf der Landingpage finden sie das, was sie suchen.

 

Damit eine Landingpage das Ziel Ihres Unternehmens erreicht – in diesem Fall die Vermietung –, sollten gewisse Elemente berücksichtigt werden, an denen sich auch die Landingpage der Evangelischen Stiftungen Osnabrück orientiert. Einen Wiedererkennungswert zum Unternehmen gewährleistet das Logo, das in Form von grafischen Elementen auf der gesamten Seite auftaucht. Neben dem Logo sind eine aussagekräftige Headline und direkte Ansprache der Studierenden wichtig. So erfahren die Besucherinnen und Besucher auf den ersten Blick, was sie erwartet und fühlen sich angesprochen.

 

Darüber hinaus wählten die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis von stolp+friends für die Landingpage der Evangelischen Stiftungen Osnabrück eine lockere Tonalität, die das Wohngefühl des studentischen Wohnheims repräsentiert. Das macht Lust auf mehr. Die Studierenden werden so durch die gesamte Seite geführt: von der Lage des Objekts über die Vorzüge des Hauses bis zur Auswahl der einzelnen Apartments. Eine kluge Argumentation ist bei jeder Landingpage entscheidend, um die Nutzer am Ende über ein Kontaktformular oder einen auffälligen Call-to-action-Button zur gewünschten Handlung zu bewegen. Im Fall der Landingpage der Evangelischen Stiftungen Osnabrück können sich die Interessierten für eine Wohnung vormerken lassen.

 

Darstellung Grundriss und Mietpreis auf der Landingpage

Die Wohnungsinfos sind auf der Landingpage so präsentiert, dass die Interessierten sofort finden, was sie suchen.

 

Aber wie gelangt die Zielgruppe eigentlich auf die Landingpage?

Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück werden das Studierendenwohnheim mit der Unterstützung von stolp+friends ergänzend auf Plattformen wie WG-Gesucht.de inserieren. Diese Vorgehensweise ist optimal auf die junge Zielgruppe und ihre Gewohnheiten bei der Wohnungssuche zugeschnitten.

 

Für die Landingpages weiterer Wohnraumanbieter kann sich dagegen eine andere Vorgehensweise eignen, um die jeweilige Zielgruppe anzusprechen. Viele Personen gelangen über die organischen Ergebnisse einer Suchmaschine auf die jeweilige Landingpage. Aber auch Offline-Medien wie Flyer oder Plakate empfehlen sich, um auf die Landingpage hinzuweisen, sodass Ihre Zielgruppen garantiert bei Ihnen landen.

 

All diese Werbemaßnahmen sind sinnvoll, da sie gleichzeitig zu einem positiven Imagetransfer vom Neubau auf den Vermietenden beitragen können. Wenn Sie wie die Evangelischen Stiftungen Osnabrück an einer Landingpage und/oder begleitenden Werbe- und Kommunikationsmitteln für Ihr Neubauprojekt interessiert sind, dann melden Sie sich am besten gleich bei stolp+friends: Kontakt.

Eine Imagekampagne führt im besten Fall zu mehr Bekanntheit, einem besseren Ruf und macht Ihre Genossenschaft oder Ihr Wohnungsunternehmen attraktiver für neue Mitglieder und/oder Mieter. Und so wie sich Ihr Unternehmen stetig entwickelt, kann sich auch Ihre Imagekampagne entwickeln.

 

Deshalb setzt die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (kurz: SPAR + BAU) seit Kurzem neue Motive für ihre seit 2018 bestehende Imagekampagne ein. Die ursprüngliche Kampagne entwickelte stolp+friends anlässlich des 125. Jubiläums der Wohnungsbaugenossenschaft. Inzwischen sind Charlotte, Piet und Gertrud die etablierten Werbegesichter der Genossenschaft und begrüßen zum Beispiel die Besucher der SPAR+ BAU-Website.

 

Nun bekommen die drei Zuwachs durch den Relaunch der Imagekampagne: Drei neue Gesichter bringen frischen Wind in die etablierte Kampagne und sollen eine breitere Zielgruppe ansprechen. Auf Grundlage des „Kampagnen-Grundgerüstes“ entwickelte stolp+friends weitere passende Motive, die die Botschaft der Wilhelmshavener Wohnungsbaugenossenschaft erfolgreich überbringen: „Bei uns stehen die Bedürfnisse jedes Mitgliedes im Mittelpunkt.“

 

 

Auch die neuen Kampagnenmotive und -texte im selben Stil verdeutlichen die Stärken der Wohnungsbaugenossenschaft: Denn bei der SPAR + BAU bekommen Mitglieder und Mieter mehr als bloß eine Wohnung – wie es sich für eine Wohnungsbaugenossenschaft gehört.

 

Auch für Sie entwickelt stolp+friends gern kreative Motive und Texte. Egal, ob Ihre Imagekampagne eine Auffrischung vertragen kann oder Sie eine ganz neue Werbekampagne – für Ihr anstehendes Jubiläum oder ein Neubauprojekt – wünschen: Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Wer sind Sie eigentlich? Was machen Sie? Und warum überhaupt? – Um Studienanfänger als Mieter zu werben, um Kooperationspartner für Ihr Unternehmen zu gewinnen oder um Ihr Unternehmen auf öffentlichen Veranstaltungen zu repräsentieren: Eine professionelle Unternehmenspräsentation ist vielseitig einsetzbar und bestimmt auch für Sie das richtige Instrument. Damit Ihre Selbstvorstellung gelingt, sollten Sie Folgendes beachten.

 

Sie erhalten keine zweite Chance.

Der erste Eindruck zählt! Machen Sie es also gleich richtig. Deshalb sollte die Unternehmenspräsentation formal, inhaltlich und gestalterisch professionell wirken. Achten Sie auf korrekte Rechtschreibung und die richtige Wortwahl. Gestalterisch empfiehlt sich grundsätzlich, die Präsentation auf Basis Ihres Corporate Designs zeitlos ansprechend zu gestalten – um gleichzeitig Ihren Wiedererkennungswert aufrechtzuerhalten. Inhaltlich sollten Sie die Unternehmenspräsentation möglichst allgemein halten. So lässt sie sich zu verschiedenen Anlässen nutzen.

 

Unternehmenspräsentation auf Bildschirm

Die BGN weiß: Im eigenen Corporate Design gestaltet, erhöht die Präsentation den Wiedererkennungswert.

 

Kurz und knackig, mit Struktur.

Vom zeitlichen Umfang sollte Ihre Unternehmenspräsentation maximal zwanzig Minuten dauern, gerne lieber etwas kürzer. Ganz besonders, wenn die Präsentation nur als Einleitung für weitere Themen gedacht ist. Eine hilfreiche Faustregel zur Orientierung: Eine gute Unternehmenspräsentation enthält mehr Infos als auf einer Visitenkarte – weniger als auf der Website!

 

Dennoch sollten Sie auf einige Dinge nicht verzichten und diese sinnvoll strukturieren. Wichtige inhaltliche Must-haves in einer Unternehmenspräsentation sind:

 

  • Historisches, wie Gründungsjahr oder geschichtliche Entwicklung
  • wichtige Kennzahlen: Mitarbeiteranzahl, Wohnungsbestand
  • Ihr Auftrag: Leitbild und/oder Werte
  • Ihr Angebot und Leistungen
  • kleiner Ausblick auf Projekte

 

Wenn Sie diese Punkte einbeziehen, haben Sie eine vielfältig einsetzbare Unternehmenspräsentation. Wer sein Publikum besonders beeindrucken möchte, sollte diese Basis noch um passende Infos für die jeweilige Zielgruppe ergänzen: Bei einer Präsentation für Schulabgänger sind zum Beispiel besondere Angebote für Erstmieter oder Informationen zu Ausbildungsberufen in Ihrem Unternehmen gut platziert.

 

Frau neben Bildschirm mit Unternehmenspräsentation

Zwischen Bild- und Textinhalten herrscht ein ausgewogenes Gleichgewicht – wie hier bei der Präsentation der WohnBau Schaumburg.

 

Visuelle Unterstützung wirkt.

Das Ziel der Präsentation ist es, Ihren Vortrag zu unterstützen – sowohl inhaltlich als auch visuell. Verwenden Sie lieber aussagekräftige Stichpunkte statt ganzer Sätze, damit die Präsentationsfolien nicht zu überladen wirken. Deswegen: Lieber ein Bild oder grafisches Element mehr einbauen, anstelle einer Textfolie. Wählen Sie gezielt Bilder, die zwar Aufmerksamkeit erregen, aber nicht vom Vortrag ablenken. Im Idealfall zeichnet sich Ihre Unternehmenspräsentation durch ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Bild- und Textelementen aus.

 

Frau in Präsentationssituation vor Leinwand

Ohne zu sehr abzulenken, ergänzt die Unternehmenspräsentation der BGN den mündlichen Vortrag.

 

Die Baugenossenschaft Niederberg und die WohnBau Schaumburg konnten bei der Erstellung einer eigenen Präsentation bereits auf die grafische und textliche Unterstützung von stolp+friends zählen. Wenn stolp+friends auch Sie bei Ihrer Unternehmenspräsentation unterstützen kann, schreiben Sie uns eine E-Mail.