Beiträge

Ob ein großes Neubauprojekt ansteht, die Website einen frischen Anstrich erhält oder ein Fest mit den Mitarbeiter:innen sowie Mieter:innen geplant wird: Wohnungsunternehmen sollten ihr gesamtes Handeln und ihren Außenauftritt an einem Wertekodex orientieren – damit sämtliche Maßnahmen aus einem Guss erscheinen und einem klaren Ziel folgen.

Das stolp+friends-Team unterstützt gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen mit seiner langjährigen Expertise und intensiven Workshops dabei, ihren individuellen Wertekodex zu finden. Und da jeder Wohnraumanbieter einzigartig ist, gibt es dabei kein „Richtig“ oder „Falsch“. Das zeigen auch zwei aktuelle Beispiele.

 

In den vergangenen Monaten war stolp+friends regelmäßig bei der Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) zu Gast, um sich mit den Mitarbeiter:innen auszutauschen – unter anderem über die Stärken und aktuellen Herausforderungen des Wohnungsunternehmens. Anschließend werteten die Osnabrücker:innen die gesammelten Informationen aus, präsentierten sie der EWB-Geschäftsführung und entwickelten gemeinsam mit dieser fünf Parameter, die den Wertekodex der EWB auszeichnen sollen. Die Abteilungsleiter:innen und Mitarbeiter:innen der EWB werden sich nun je nach ihren Interessen in Projektgruppen zusammenfinden, um diese Parameter mit Leben zu füllen und daraus zukünftige Aufgaben abzuleiten.

 

Auf eine ähnlich intensive Workshop-Reihe setzte stolp+friends für die Mettmanner Bauverein eG (MBV eG) – selbstverständlich mit einem ganz eigenen Ergebnis. So waren die Osnabrücker:innen in den letzten Monaten regelmäßig in Mettmann, um sich mit den verschiedenen Vertreter:innen der MBV eG auszutauschen: mit der Geschäftsleitung und dem Aufsichtsrat, aber auch mit den weiteren Führungskräften und Teammitgliedern. Aus den gesammelten Erkenntnissen entwickelte das stolp+friends-Team gemeinsam mit der Geschäftsleitung des Wohnungsunternehmens einen Wertekodex, der bereits konkrete Richtlinien umfasst – wie Menschlichkeit, Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit. Diese gilt es nun umzusetzen.

 

 

Jan Franzkowiak ist Prokurist bei stolp+friends und hat die Veranstaltungen in Esslingen sowie Mettmann federführend begleitet. Sein Resümee:

„Die Workshops sind für uns ein wichtiges Instrument, mit dem wir je nach den Anforderungen des Auftraggebers gerne individuelle Schwerpunkte setzen. So können wir erste Wertekodex-Parameter beziehungsweise konkrete Wertekodex-Leitlinien entwickeln, die jeweils den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen, der Geschäftsführung und natürlich des Wohnungsunternehmens als Ganzes gleichermaßen gerecht werden.“

Und Jan Franzkowiak ergänzt:

„Natürlich unterstützen wir die gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen anschließend auch dabei, die Mitarbeiter:innen mit dem neuen Wertekodex vertraut zu machen und diesen mit Leben zu füllen.“

 

Sie wünschen Unterstützung, um einen einzigartigen Wertekodex für Ihr Wohnungsunternehmen zu entwickeln? stolp+friends steht Ihnen beratend und kreativ zur Seite. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um ein Kennlernen zu vereinbaren!

Unter den Auftraggebern von stolp+friends befinden sich in erster Linie Unternehmen aus der ehemals gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Diese handeln in der Regel von Natur aus nachhaltig: Sie nutzen E-Firmenfahrzeuge, verwenden umweltfreundliches Papier für ihre Mietermagazin-Ausgaben oder sanieren ihren Bestand energetisch – um nur einige Beispiele zu nennen.

 

Auch die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) gehört zu den Wohnungsunternehmen, denen die Umwelt am Herzen liegt. Darum entschied sie sich bei der Wahl eines Geschenkes für ihre Mitarbeiter:innen für eine nachhaltige Option. Kulturtaschen sollten es sein – angefertigt aus ehemaligen Baustellenplanen. stolp+friends unterstützte die EWB bei der Suche nach einem zuverlässigen Produzenten für diese Aufgabe. Auch kreativ begleiteten die Osnabrücker:innen das Projekt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

 

Kulturtasche aus EWB-Baustellenplane

Die Kulturtaschen aus Baustellenplanen sind modern gestaltet und bieten viel Platz.

 

Eine weitere Besonderheit: Die Mitarbeiter:innen der EWB erhielten ihre Kulturtaschen als Geschenk zum Umzug in ihr neues Bürogebäude. Um sicherzustellen, dass sich alle Abteilungen gut an ihrem neuen Arbeitsplatz zurechtfinden und wohlfühlen, konzipierte stolp+friends zudem einen Leitfaden für das Esslinger Wohnungsunternehmen. Dieser umfasst Lagepläne der Stockwerke, hält sämtliche Notfallnummern bereit und gibt Hinweise zur Parkplatzsituation.

 

Zur Kulturtasche gab's noch ein Mitarbeiterhandbuch zum neuen Arbeitsplatz

In dem von stolp+friends konzipierten Handbuch finden die EWB-Mitarbeiter:innen alle Informationen zu ihrem neuen Arbeitsplatz.

 

Die Kommunikationsspezialist:innen von stolp+friends stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie wie die EWB ein umweltfreundliches Mitarbeitergeschenk wünschen oder Ihr nachhaltiges Handeln öffentlichkeitswirksam kommunizieren wollen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Was haben Imagekampagnen, Unternehmenswebsites, Geschäfts- und Wertschöpfungsberichte gemeinsam? Richtig: Sie sind wichtige Instrumente, mit denen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen die verdiente Anerkennung für ihre guten Taten erhalten und ihr Image verbessern. Und so nutzen Sie diese Instrumente am besten für Ihr Image:

 

Der Geschäftsbericht

Alle Jahre wieder: Das Geschäftsjahr 2020 ist abgeschlossen – Zeit, sich mit der Aufbereitung der Zahlen und dem Schreiben von Berichten zu beschäftigen. Wenn Sie in Ihrem Geschäftsbericht bisher „nur nackte“ Zahlen und Tabellen präsentiert haben, dann bietet er definitiv noch Potenzial, denn: Ein Geschäftsbericht ist ein wichtiger Image-Träger. Besonders, wenn Sie Ihren Geschäftsbericht auf der Website zum Download anbieten, wird er neben Ihren Geschäftspartnern auch von Menschen gelesen, die sich über Ihr Unternehmen informieren möchten. Dazu gehören Bewerber, Journalistinnen oder Mitglieder und andere Interessierte. Hochwertige Bilder und eine ansprechende Gestaltung kombiniert mit prägnanten Imagetexten wirken sich nachhaltig positiv auf die Wirkung Ihres Wohnungsunternehmens auf die Lesenden aus. Grundlage dafür ist ein stimmiges Gesamtkonzept aus Text, Bild und Gestaltung mit einer passenden Leitidee. Gerne unterstützt Sie das Kreativ-Team von stolp+friends dabei.

 

 

Der Wertschöpfungsbericht

Ein ansprechender Geschäftsbericht als Imageträger präsentiert Ihren Einsatz für die Region und die Menschen, die dort leben, eindrucksvoll. Um diesen Einsatz noch stärker hervorzuheben, ist eine Wertschöpfungsstudie eine gute Ergänzung. In Kooperation mit dem renommierten Pestel Institut aus Hannover bereitet stolp+friends die Zahlen der Untersuchung in einem Wertschöpfungsbericht verständlich und ansprechend auf. Auf diesem Weg schaffen Sie in der Öffentlichkeit das Bewusstsein, dass Ihr Wohnungsunternehmen nicht fremden Investoren verpflichtet ist, sondern den Menschen in Ihrer Region. Damit unterstreichen Sie Ihre Gemeinwohlorientierung und erhalten im besten Fall die verdiente Wertschätzung für Ihren Einsatz. Netter Nebeneffekt: Sie grenzen sich von anderen Wohnungsunternehmen ab, die vorwiegend profitorientiert handeln. Zudem lässt sich ein Wertschöpfungsbericht öffentlichkeitswirksam in eine umfassende Imagekampagne integrieren.

 

 

Die Imagekampagne

Imagekampagnen sind der Klassiker, wenn es um die Imagepflege geht. Und das aus gutem Grund, denn: Imagekampagnen sind die Grundlage, damit Sie von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Die Ziele von Imagekampagnen sind die Verbesserung oder der Aufbau eines positiven Images, zum Beispiel, wenn die Außendarstellung nicht zum Selbstbild des Unternehmens passt. Eine Imagekampagne hilft dabei, Ihren Ruf wieder ins rechte Licht zu rücken. Sie kann auch die Bekanntheit Ihres Wohnungsunternehmens und Ihrer Marke steigern. So stärken Sie das Vertrauen bei Ihren Zielgruppen, damit diese sich für Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen entscheiden. Neben Wertschöpfungskampagnen sind auch ein Jubiläum oder ein Marken-Relaunch hervorragende Anlässe, die Sie für eine Imagekampagne nutzen können.

 


Der Website-Relaunch

Noch authentischer und glaubwürdiger wirken ein guter Geschäftsbericht, ein beeindruckender Wertschöpfungsbericht und eine kreative Imagekampagne, wenn Ihre Zielgruppe anschließend auf einer Website landet, welche die gesammelten positiven Eindrücke von Ihrem Wohnungsunternehmen widerspiegelt. Denken Sie immer daran: Ihre Website ist die Visitenkarte Ihres Wohnungsunternehmens, auf der sich Ihre Zielgruppen vordergründig informieren. Deshalb ist eine für Mobilgeräte optimierte Website in Ihrem Corporate Design, die Inhalte mit Mehrwert sowie eine übersichtliche und nutzerfreundliche Struktur bietet, das A und O, um ein nachhaltig positives Image zu pflegen.

 

 

Am erfolgreichsten aber tragen die vorgestellten Instrumente zu einem positiven Imagetransfer bei, wenn alle Kommunikationsmaßnahmen aufeinander abgestimmt sind und miteinander harmonieren. Wenn Sie also Ihr Image nachhaltig verbessern wollen, ist ein umfassendes und langfristig angelegtes Kommunikationskonzept, ausgerichtet auf Ihre wirtschaftlichen Ziele, eine lohnende Investition für 2021. Gerne berät stolp+friends Sie ausführlich zu diesem Thema.

Sicher kennen Sie diese Situation: Sie lernen jemanden kennen und möchten nicht nur einen positiven ersten Eindruck machen, sondern in Erinnerung bleiben. Das gelingt mithilfe eines einmaligen Charakters und besonderen Erscheinungsbildes. Was für zwischenmenschliche Beziehungen gilt, lässt sich auch auf Unternehmen und ihre Kunden übertragen. Das heißt für Wohnungsunternehmen: Um bei Bestandsmietern und Mietinteressenten im Gedächtnis zu bleiben, benötigen Sie eine wohldurchdachte und authentische Corporate Identity (CI).

 

 

Die CI umfasst die Gesamtheit der Merkmale, die ein Unternehmen auszeichnen. Dazu gehört neben der Unternehmenskultur und der Unternehmenskommunikation auch das Corporate Design, welches die visuelle Identität darstellt. Wohnungsunternehmen mit einer guten CI grenzen sich deutlich von ihren Mitbewerbern ab und verfügen über ein starkes Image. Insbesondere ein ansprechendes Corporate Design sorgt für ein hohes Maß an Wiedererkennungswert und stärkt das Vertrauen von Mietern sowie Mietinteressenten.

 

 

Im Frühjahr entwickelte stolp+friends ein modulares Marketingkonzept für die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH. Dabei sprachen die Kommunikationsprofis auch Empfehlungen für eine zeitgemäßere Corporate Identity mit entsprechendem Corporate Design aus. Das Ziel des neuen Marketingkonzeptes: den Außenauftritt der GSW zu modernisieren, Mieter zu binden, die Aufmerksamkeit von Mietinteressenten zu gewinnen und das Wohnungsangebot inklusive Neubaumaßnahmen zu bewerben.

 

 

Zu den Basis-Instrumenten des Marketingkonzeptes gehört die Erweiterung des GSW-Logos durch einen Claim. Der von stolp+friends entwickelte Slogan lautet „MEHR WOHNEN. MEHR GEISLINGEN“ und unterstreicht das neue Selbstverständnis der GSW: Diese verfügt über ein vielfältigeres Wohnungsportfolio als ihre Mitbewerber und steht den Menschen in Geislingen zur Seite, indem sie guten Wohnraum für alle schafft. Das Logo mit neuem Claim ist ein zentraler Bestandteil der Corporate Identity sowie des Corporate Designs der GSW. Es festigt das Wir-Bewusstsein aller Akteure im Unternehmen und stärkt die GSW somit von innen nach außen.

 

 

 

 

Die GSW wird das von stolp+friends erweiterte Marketingkonzept und erweitere Logo in verschiedenen Bereichen verwenden, um einen modernen Außenauftritt zu erzielen: beispielsweise bei der Bewerbung ihres Neubauprojektes in der Überkinger Straße und dem Relaunch der GSW-Website. stolp+friends berät und betreut die GSW bei all diesen Vorhaben. Am 7. Juli waren die Kommunikationsprofis zum Beispiel bei der GSW zu Gast, um gemeinsam im Rahmen eines Workshops optimierte Inhalte und Funktionen für die GSW-Website zu entwickeln.

 

 

Wünschen auch Sie ein modulares Marketingkonzept inklusive der Festschreibung von Corporate Identity und Corporate Designs für Ihr Wohnungsunternehmen? Nehmen Sie Kontakt zu stolp+friends auf. Anke Kiehl berät Sie gern.