Beiträge

Die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG freute sich 2020 über ihr 100-jähriges Bestehen. Leider konnte sie dieses aus bekannten Gründen nicht mit ihren Mitgliedern feiern. Doch: Die Corona-Pandemie hat auch aufgezeigt, wie wichtig es ist, verschiedene Kommunikationskanäle zu nutzen, um alle, Mitglieder, Interessent:innen, Partner:innen, die Medien und Öffentlichkeit, zu informieren – wenn die persönliche, direkte Kommunikation nur eingeschränkt möglich ist.

Kommunikation nach Plan

Und so startete die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG nicht nur mit einem neuen Vorstandsteam bestehend aus Dipl.-Ing. Peter Schade und Christoph Moossen in ihr zweites Genossenschafts-Jahrhundert, sondern auch mit einer neuen, umfangreichen, von stolp+friends entwickelten Kommunikationsstrategie.

 

Ein wichtiger Pfeiler in der Kommunikation von Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften ist und bleibt das Mitglieder- beziehungsweise Mietermagazin – wie die Erfahrungen des Corporate-Publishing-Experten stolp+friends zeigen. Schließlich konzipiert, textet und gestaltet das stolp+friends-Team jährlich über 100 Mietermagazin-Ausgaben für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen. Das Erstaunliche: Trotz stetig fortschreitender Digitalität werden es immer mehr Kund:innen und Ausgaben.

Aber warum lohnt sich ein Mietermagazin für Wohnungsunternehmen?

  • Es stärkt die Bindung zu Ihren Mieter:innen und Mitgliedern, wenn Sie sich regelmäßig mit interessanten Inhalten positiv in Erinnerung rufen.
  • Gleichzeitig lassen sich die Inhalte der Printausgabe mit Leichtigkeit als Content für Ihre digitalen Kanäle aufbereiten, wie Social-Media-Kanäle, Newsletter oder den Website-Blog.
  • Sie pflegen Ihr Image, indem Sie transparent und authentisch über Ihre guten Taten für die Menschen und die Region berichten.
  • Klären Sie Ihre Mieter:innen sympathisch über das richtige Lüften oder Heizen auf oder erinnern Sie an die Treppenhausreinigung. Ihre Mieter:innen freuen sich über die nützlichen Tipps – Ihr Bestand über die Pflege.
  • Sie können Informationspflichten erfüllen, indem Sie die Liste der neu gewählten Vertreter:innen abdrucken oder über die Mitgliederversammlung berichten.
  • Das Mietermagazin dient Ihnen auch als zusätzlich günstige Werbefläche für Stellenanzeigen oder Wohnungsangebote.
Einblicke ins Mitgliedermagazin ZOHUS

Informationen zur Treppenhausreinigung, Neues von den Bautätigkeiten oder interessante Interviews finden die Mitglieder der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG nun in ihrem Magazin.

 

Von diesen Vorteilen eines Mitgliedermagazins profitiert nun auch die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG. Vorstand Christoph Moossen freut sich über die Erstausgabe:

„Ich bin sehr zufrieden damit, wie das stolp+friends-Team unsere Ideen für das erste Mitgliedermagazin in unserer Geschichte umgesetzt und weiterentwickelt hat. Eine gelungene Erstausausgabe! Alle Beteiligten haben gute Arbeit geleistet. Ich bin mir sicher, dass das Magazin mit seinen vielfältigen und interessanten Themen aus der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG auch unsere Mitglieder positiv überraschen wird, wenn sie es in ihrem Briefkasten entdecken!“

 

Profitieren auch Sie von der wohnungswirtschaftlichen Mietermagazinexpertise von stolp+friends. Gerne schnüren wir Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket für Ihr Mietermagazin. Lassen Sie sich gleich von Anke Kiehl beraten. Hier geht’s zum Kontakt.

Eine professionelle Gestaltung, ansprechende Bilder und verständliche Texte geben einem Geschäftsbericht ein ganz neues Erscheinungsbild, was die Kommunikation von Wohnungsunternehmen deutlich aufwertet. Sicherlich ist ein Geschäftsbericht, der ganz pragmatisch direkt im eigenen Haus als reines Textdokument erstellt werden kann, günstiger, aber: Die Leserschaft könnte einen falschen Eindruck von Ihrem Wohnungsunternehmen bekommen.

 

Deswegen entschied sich auch die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG, ihren Geschäftsbericht 2020 – passend zum 100-jährigen Jubiläum – aufzufrischen. Schließlich ist die Genossenschaft modern, jung und zukunftsorientiert. Das sollen künftig interessierte Lesende auf den ersten Blick erkennen, wenn sie den Geschäftsbericht der Kölner in den Händen halten und durchblättern.

 

Das stolp+friends-Team freute sich über die kreative Herausforderung der Kölner Wohnungsgenossenschaft:

„So frei wie bei diesem Projekt kann unser Kreativ-Team selten arbeiten, denn häufig wird nur ein bestehendes Layout CD-konform aufgefrischt“, beschreibt stolp+friends-Teamleiter Jan Franzkowiak die Besonderheit des Projekts.

Gesagt getan: Das Ergebnis ist ein moderner Geschäftsbericht, der sich optisch deutlich von den bisherigen Berichten abhebt.

 

Innenseite Geschäftsbericht 2020 der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG

Bilder und grafische Elemente illustrieren, was die Kölner Wohnungsgenossenschaft im Geschäftsjahr geleistet hat – wie hier bei der Vorstellung der Neubauprojekte.

 

„Wir waren gespannt, was das stolp+friends-Team aus unserem Geschäftsbericht macht. Jetzt, wo wir das Ergebnis in den Händen halten, sind wir sehr zufrieden: Das Layout passt gut zu unserer modernen und bunten Kölner Wohnungsgenossenschaft – ich bin sicher, dass unser neuer Geschäftsbericht auch bei unseren Partnern, Mitgliedern und anderen Interessierten, die ihn auf der Website aufrufen, gut ankommt!“, sagt Christoph Moossen, Vorstandsvorsitzender der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG, über die gelungene Zusammenarbeit mit stolp+friends.

 

Der druckfrische Geschäftsbericht umfasst viele, zum Teil großflächige und farbenfrohe Bilder sowie anschauliche Grafiken, die die Berichte und Tabellen über das Geschäftsjahr 2020 grafisch unterstützen. Das bunte, aber professionelle Layout ist angelehnt an den Slogan der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG: „Leben so bunt wie Köln“. Auch die bisherigen Image-Texte der Wohnungsgenossenschaft wurden von den Kommunikationsprofis von stolp+friends redaktionell erneuert, damit der Geschäftsbericht 2020 ein stimmiges Gesamtbild bei Mitgliedern, Geschäftspartnern und anderen Interessierten abgibt.

 

Sie möchten Ihren nächsten Geschäftsbericht auch mit stolp+friends realisieren? Rufen Sie einfach an: Kontakt.

In der Regel haben Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften wiederkehrende Erscheinungstermine für ihre Mietermagazine. Zu besonderen Anlässen wie einem Jubiläum oder der Fertigstellung eines Neubauprojektes lohnt sich zusätzlich die Veröffentlichung einer Sonderausgabe.

 

Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft eG (GWG) nutzt ihre Mitgliederzeitschrift, um die Leserinnen und Leser zweimal im Jahr über Neuigkeiten zu informieren. Ergänzend veröffentlichte die GWG im Frühjahr 2021 eine vierseitige Extraausgabe der „Zuhause in Gifhorn“, um über ihre Vertreterwahl zu berichten. Redaktionelle, textliche und grafische Unterstützung erhielt die GWG von den Osnabrücker Kommunikationsprofis von stolp+friends.

 

Die Titelseite der Sonderausgabe der GWG ist ein Blickfang. Dank des großflächigen Hinweises „Extraausgabe zur Vertreterwahl“ sehen die Mitglieder der GWG als erstes, aus welchem Grund sie sich über eine zusätzliche Ausgabe der „Zuhause in Gifhorn“ freuen dürfen. Zudem entschieden sich die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis aus Osnabrück dazu, das Vorwort des geschäftsführenden Vorstandes der GWG – Andreas Otto – ansprechend auf der Titelseite der Sonderausgabe zu platzieren. Dadurch fühlen sich die Mitglieder der GWG in diesen schwierigen Zeiten auf den ersten Blick freundlich begrüßt und auf den restlichen Seiten bleibt ausreichend Platz für weitere Inhalte.

 

Die Sonderausgabe der „Zuhause in Gifhorn“ stellt die gewählten Vertreterinnen und Vertreter sowie ihre Aufgaben vor. Dafür verfasste das stolp+friends-Team einen leicht verständlichen Text und gestaltete eine anschauliche Grafik. Diese zeigt, wie die GWG-Mitglieder über die Wahl ihrer Vertreterinnen und Vertreter Einfluss auf das Geschehen bei „ihrer“ Wohnungsbaugenossenschaft nehmen können.

 

Mietermagazin-Extraausgabe zur Vertreterwahl

Die Extraausgabe erklärt die Aufgaben der Vertreterinnen und Vertreter ansprechend.

 

Ob Vertreterversammlung oder Jubiläum: Mit einer Sonderausgabe der Mieterzeitung Ihres Wohnungsunternehmens halten Sie Ihre Mieterinnen und Mieter auf dem Laufenden. Das stolp+friends-Team empfiehlt zudem, die Inhalte der Sonderausgabe für verschiedene Kanäle aufzubereiten – zum Beispiel den News-Bereich Ihrer Website und Ihre Profile auf den sozialen Netzwerken. Bei der Umsetzung stehen Ihnen die Kommunikationsprofis gern zur Seite: Kontakt.

Für Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften sind Mietermagazine eine optimale Möglichkeit, um die Bindung zu ihren Mieterinnen und Mietern zu stärken. Als führender Branchenexperte realisiert stolp+friends jedes Jahr weit mehr als hundert Mietermagazin-Ausgaben. Was die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis besonders freut: 2020 haben sie einige neue Mietermagazin-Titel zu ihrem Portfolio dazugewonnen. Dazu gehören unter anderem die Mitgliederzeitung „Die Brücke“ der Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (SPAR + BAU) sowie die Mitgliederzeitschrift „magazin“ der Erbbauverein Köln eG.

 

Die SPAR + BAU gehört zu den jahrelangen wohnungswirtschaftlichen Auftraggebern von stolp+friends. „Im Jahr 2018 hat das stolp+friends-Team erfolgreich unsere Imagekampagne umgesetzt. Aufgrund der vertrauensvollen und angenehmen Zusammenarbeit entschieden wir uns dazu, weitere Projekte von den Osnabrückern realisieren zu lassen“, erinnern sich Dieter Wohler und Peter Krupinski, Vorstandsvorsitzender beziehungsweise Vorstandsmitglied der SPAR + BAU. Ein Beispiel: 2020 gab die SPAR + BAU ihre Mitgliederzeitung „Die Brücke“ in die Hände der Kommunikationsprofis von stolp+friends.

 

Seither trägt das stolp+friends-Team mit einer einladenden Gestaltung, großflächigen Bildern und Artikeln zu internen sowie stadtrelevanten Themen erfolgreich dazu bei, dass „Die Brücke“ eine Vielzahl verschiedener Leserinnen sowie Leser anspricht. Diese Herangehensweise findet bei dem Vorstandsduo Dieter Wohler und Peter Krupinski und dem Redaktionsteam großen Anklang: „Dank der jahrelangen Branchenkenntnisse von stolp+friends haben wir einen geringen Abstimmungsaufwand für unsere Mitgliederzeitung ,Die Brücke‘. Mit dem neuen Erscheinungsbild unserer Mitgliederzeitung sind wir rundum zufrieden. Und was noch wichtiger ist: Auch den Mitgliedern gefallen die frische Gestaltung und die Artikel.“

 

 

Die Erbbauverein Köln eG kontaktierte das stolp+friends-Team ebenfalls im Jahr 2020 für einen Relaunch ihrer Mitgliederzeitschrift mit dem Namen „magazin“. Andrea Brandenburg ist Assistentin der Vorstände der Kölner Genossenschaft. Sie erzählt, dass es sich bei der Mitgliederzeitschrift um ein Herzensprojekt handelt: „Wir sehen unser Mietermagazin als eine hervorragende Möglichkeit, um Angebote, Neuigkeiten, Tipps, Informationen und Anregungen rund um das Bauen, Wohnen und Leben in unserer Genossenschaft an den Mieter zu bringen. Vor der Zusammenarbeit mit stolp+friends hat uns das vor eine große Herausforderung gestellt, denn unsere Kernkompetenz und unser Tagesgeschäft liegen in ganz anderen Gebieten.“

 

Mit einem Gesamtkonzept aus lesefreundlicher Gestaltung und ansprechenden Texten verleiht das stolp+friends-Team dem „magazin“ der Erbbauverein Köln eG nun frischen Wind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – findet auch Andrea Brandenburg: „Seit wir uns für stolp+friends entschieden haben, ist das Thema völlig entspannt. […] Besonders gut gefällt uns die angenehme Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und die Zuverlässigkeit, mit der das Team agiert. Die kommende Ausgabe wird unsere dritte gemeinsame, wir freuen uns schon sehr darauf.“

 

 

Ganz gleich, ob Sie sich einen Relaunch für Ihr bestehendes Mietermagazin oder ein neues Mietermagazin wünschen: Das stolp+friends-Team steht Ihnen mit seiner jahrelangen Branchenexpertise und einem Blick für wichtige Details zur Seite. Kontaktieren Sie uns gern!

Jedes Wohnungsunternehmen ist einzigartig, und jedes Jahr verläuft anders. So individuell Ihr Geschäftsverlauf war, so individuell sollte auch Ihr Geschäftsbericht konzipiert sein – je nach Kommunikationsziel und Budget.

 

Als wertvoller Image-Träger

Die GEWOBAU Essen setzt seit mehreren Jahren auf ausgefeilte Imagekommunikation mit ihrem Jahresbericht. Dazu entwickelt stolp+friends für die Wohnungsgenossenschaft jedes Jahr ein passendes Konzept, das herausragende Leistungen, besondere Meilensteine oder andere markante Entwicklungen im Geschäftsjahr unterstreicht. „Miteinander gut verbunden“ – lautete das letztjährige, das nicht nur die zentrale Botschaft des Jahresberichts 2019 war, sondern auch die einzelnen Elemente des Berichts völlig selbstverständlich gut miteinander verbunden hat: Je eine Fotoseite widmete die GEWOBAU ihren langjährigen Kooperationspartnern und informierte zusätzlich im Imageteil über ihre wertschätzenden Partnerschaften. Schließlich haben sie auch einen großen Anteil daran, den GEWOBAU-Mitgliedern eine hohe Wohn- und Lebensqualität zu garantieren – und das sollen alle wissen.

 

 

Als ansprechendes Informationsmedium

Die Aufbaugemeinschaft Espelkamp hingegen nutzt ihren Geschäftsbericht vorwiegend zur Information über ihre Geschäftstätigkeit. Dennoch können auch hierbei punktuell eingesetzte Gestaltungselemente für einen bleibenden und positiven Eindruck sorgen. Mit stolp+friends hat die Aufbaugemeinschaft seit über 15 Jahren einen erfahrenen Kommunikationspartner, der auch beim Geschäftsbericht neue Akzente zu setzen weiß, damit dieser immer wieder gerne durchgeblättert wird. Großflächige Bilder von Bestandsgebäuden und Mitarbeitenden lockerten die Jahresergebnisse und Berichte im modernisierten Geschäftsbericht 2019 auf, sodass die Lesenden nicht nur mit „nackten“ Zahlen und nüchternen Informationen konfrontiert werden, sondern auch einen guten Eindruck von der eigentlichen Arbeit und den positiven Ergebnissen der Aufbaugemeinschaft erhalten.

 

Geschäftsbericht der Aufbaugemeinschaft Espelkamp

Für den Geschäftsbericht der Aufbaugemeinschaft Espelkamp setzt stolp+friends auf seitenfüllende Bilder mit einladender Wirkung.

 

Suchen Sie noch nach einer guten Idee und einem erfahrenen Partner, mit dem Sie Ihren Geschäftsbericht noch individueller mit Ihrem Unternehmen verbinden können? stolp+friends schnürt für Sie das passende und einzigartige Paket für Ihren Geschäftsbericht aus Konzept, Gestaltung, Text und Lektorat. Anke Kiehl freut sich auf Ihren Anruf.

Wie informieren Sie aktuell über Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen? Erfahrungsgemäß tun dies die meisten Wohnungsunternehmen mit ihrem Mietermagazin und/oder über den News-Bereich auf ihrer eigenen Website. Aber reicht das? Erfahren auf diesen Wegen auch Menschen, die Ihr Unternehmen noch nicht kennen, von Ihrem Engagement für die Menschen in der Region? Erreichen Sie so die jungen Menschen, die später bei Ihnen wohnen könnten? Um erfolgreich alle Zielgruppen anzusprechen, lohnt sich die Nutzung neuer Medien.

 

Die vorausschauende Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (SPAR + BAU) wagte sich kürzlich in für sie neue Gefilde – die Social-Media-Plattform Instagram. Offen für Neues wollte die SPAR + BAU den neuen Informationskanal erobern, um neue Zielgruppen zu erschließen.

Die Kommunikationsprofis von stolp+friends halfen bei den ersten Schritten auf dem unbekannten Terrain: Dazu erstellte stolp+friends das Profil; textete und konzipierte die ersten drei Beiträge; und gestaltete passende Beitragsbilder. Schließlich lebt Instagram von Bildern der Nutzenden. Aber: Nur wirklich gute und ansprechende Bilder mit den passenden Hashtags werden auch beachtet, gelikt und geteilt – sprich: verbreiten sich –, wodurch sich die Chancen erhöhen, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit den richtigen Tipps von stolp+friends ist das neue Terrain im Nu erobert.

 

„stolp+friends hat die SPAR + BAU bei der Einrichtung ihres Instagram-Profils zuverlässig unterstützt. Durch die zukünftige Datenspiegelung des Instagram-Profils auf unsere Website können wir auf einfache Weise zahlreiche Interessenten ansprechen“, freut sich Stefan Schulz, Prokurist bei der SPAR + BAU.

Der Start für die SPAR + BAU auf der neuen Plattform ist wahrlich gelungen. Mit ein paar zusätzlichen Tipps zur Erstellung von Instagram-Beiträgen kann die Genossenschaft nun die neue Plattform auf eigene Faust erobern. Und wenn mal die Inspiration fehlt, sind die Kommunikationsprofis von stolp+friends jederzeit ansprechbar und unterstützen gern.

 

Denn das war längst nicht alles: stolp+friends gibt nicht nur Starthilfe für die verschiedenen Kommunikationskanäle – egal ob für Instagram, Facebook, Blogs, Newsletter, Website oder Pressearbeit – stolp+friends unterstützt Wohnungsunternehmen auf Wunsch vollumfänglich bei der Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Text- und Bildinhalten.

 

Sie brauchen einen erfahrenen Partner für die Content-Erstellung Ihrer Kommunikationskanäle? stolp+friends freut sich auf Ihren Anruf.

 

Worauf sich Mietermagazin-Kunden von stolp+friends verlassen können? Dass ihre Ausgaben rechtzeitig und nach Plan erscheinen. Einzige Voraussetzung: alle Infos, Materialien und auch das Feedback liegen den Kommunikationsprofis von stolp+friends rechtzeitig vor. Der Vorteil: Durch die Erfahrung im Corporate Publishing für Wohnungsunternehmen erledigt das eingespielte stolp+friends-Team den Rest nach allen Regeln der Kunst.

 

Dieses Jahr musste mehrfach von dieser Regel abgewichen werden. Aber auch hierbei spielte die jahrelange Erfahrung von stolp+friends dem Team in die Karten: Denn dadurch konnten die Kommunikationsprofis spontan und flexibel auf die Wünsche der Kunden reagieren. Selbst kurzfristige Redaktionssitzungen per Telefon oder Online-Konferenz sind möglich. Und manchmal klappt’s auch einfach ohne gemeinsame Redaktionssitzung: so wie beim Stuttgarter Gemeinschaftsmagazin „WeitBlick“.

 

Aufgrund der grassierenden Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen war es der Wunsch der Stuttgarter Wohnungsunternehmen, eine Sonderausgabe des „WeitBlicks“ für ihre Mitglieder und Mieter zu veröffentlichen. Kurzerhand wurden für die nächste Ausgabe geplante Inhalte vorgezogen, aktuelle Inhalte erstellt und positive Nachrichten verbreitet: von Balkonkonzerten über geplante Bauprojekte bis hin zur Vorstellung von neuen Mitarbeitern.

 

„In diesem schwierigen Jahr war es uns besonders wichtig, durch unsere Mitgliederzeitung WeitBlick den Kontakt zu unseren Mitgliedern und Freunden der Genossenschaft aufrechtzuerhalten. Unser WeitBlick-Partner stolp+friends hat uns in diesem Zusammenhang hervorragend und unkompliziert unterstützt. So wurde gemeinsam spontan eine Sonderausgabe erstellt und die seit über zehn Jahren regelmäßig erscheinenden Ausgaben der jeweiligen Situation angepasst“, berichtet Peter Hasmann, Vorstand der Baugenossenschaft Bad Cannstatt, über die eingespielte Zusammenarbeit mit stolp+friends.

 

Spontane Sonderausgaben funktionieren aber nicht nur in langjährigen vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen: Die Zusammenarbeit zwischen der Erbbauverein Köln eG und stolp+friends begann sogar mit einer Sonderausgabe des „magazins“. Neben den üblichen Arbeitsschritten wie der Texterstellung übernahm das stolp+friends-Team eine kreative Umgestaltung. Denn die Kölner Genossenschaft wünschte sich vom neuen Partner auch einen Relaunch des Mitgliedermagazins.

 

magazin-Sonderausgabe im neuen Desin

Gelungener Auftakt: Die Zusammenarbeit zwischen stolp+friends und der Erbbauverein eG begann mit einer neu gestalteten Sonderausgabe des magazins (rechts im Bild).

 

Übrigens: Eine Sonderausgabe zum Jubiläum kommt auch gut bei Ihren Mietern an. Wenn Sie spontan oder geplant eine Sonderausgabe Ihres Mietermagazins benötigen, kommen Sie gerne auf uns zu: Kontakt.

stolp+friends erstellt jährlich über 100 Mietermagazinausgaben – Tendenz steigend. Damit ist das Kommunikationsunternehmen ausgewiesener Experte in Sachen Corporate Publishing für Wohnungsunternehmen. „Aus Erfahrung können wir sagen, dass sich auch ein Jubiläumsmagazin für die Kommunikation der Wohnungsunternehmen lohnt. Es ist etwas für längere Zeit und was man gerne präsentiert. Es lässt sich so auch prima nutzen, um Neukunden oder Interessenten über die Arbeit des Wohnungsunternehmens zu informieren“, berichtet Svenja Schlake, Kundenberaterin bei stolp+friends.

 

 

Ein Jubiläumsmagazin vereint viele Vorteile, die auch ein klassisches Mietermagazin mitbringt. Und dennoch ist es etwas ganz Besonderes und Individuelles: durch die Verwendung von hochwertigem Papier, einem frischen Layout und interessanten Inhalten. Das zieht die Aufmerksamkeit auf das Wohnungsunternehmen. Somit ist eine Jubiläumspublikation auch ein effektives Instrument für die Imagepflege und kann im Einzelfall auch umfangreiche Chroniken ersetzen. In erster Linie soll das Jubiläumsmagazin die Leserschaft aber – ähnlich wie das Mietermagazin – unterhalten und informieren. Dazu benötigt es ein stimmiges Konzept und eine fesselnde Begleitstory. Dieses sogenannte Storytelling ist entscheidend, um das Interesse der Leserschaft aufrechtzuerhalten.

 

 

Was immer gut ankommt: persönliche Anekdoten und Erzählungen von echten Mietern oder Mitarbeitern. Das beherzigte auch die Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH, kurz ggw, die in diesem Jahr ihr Siebzigjähriges feiert. In einer ausführlichen Chronik berichtet die ggw über ihre Anfänge, ihre Herausforderungen, spannende Projekte und gibt einen Ausblick auf die Zukunft. „70 Jahre Wohnen mit Heimvorteil“ prangt nun auf dem Titel der aktuellen, 40-seitigen Ausgabe der „ggw:zeilen“ – der Jubiläumssonderausgabe des Kundenmagazins. Und das langjährige Motto der kommunalen Wohnungsgesellschaft findet sich an vielen Stellen im Magazin wieder. Sei es im Grußwort des Oberbürgermeisters oder in den Mieter- und Mitarbeiterinterviews. Und genau diese einzigartigen Inhalte verleihen dem Jubiläumsmagazin Individualität, die diesen beeindruckenden Meilenstein für die Zukunft ansprechend festhält.

 

 

Titel und Innenseite des ggw-Jubiläumsmagazins

Auf 40 ansprechenden Seiten entdecken die Leser spannende Fakten und Geschichten rund um die ggw.

 

 

„70 Jahre Wohnen mit Heimvorteil – so lautet das Motto für unser Jubiläumsjahr 2020. Durch die besonderen Geschehnisse in diesem Jahr konnten wir unser geplantes Konzept leider nicht verwirklichen. Dies haben wir zum Anlass genommen, ein besonderes Augenmerk auf unsere Jubiläumsausgabe zu legen. So haben wir gemeinsam mit stolp+friends ein eindrucksvolles Jubiläumsmagazin erstellt. Unseren 70. Jahrestag werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen“, resümiert Christoph Köhler, stellv. Abteilungsleiter der Hausbewirtschaftung bei der ggw.

 

 

Und das Storytelling kann noch weitergehen: zum Beispiel mit einer kleinen oder größeren Imagekampagne anlässlich eines Jubiläums. So machte es die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft (RBS) 2018 anlässlich ihres 70. Jahrestags: Zusätzlich zur Sonderpublikation „Lesezeichen Extrablatt“ entwickelte stolp+friends ein Kampagnenkonzept und gestaltete passende Imagemotive, die die Werte des kommunalen Wohnungsunternehmens unterstreichen.

 

 

 

 

Erzählen auch Sie die Geschichte Ihres Wohnungsunternehmens! Gerne entwickeln wir für Sie ein passgenaues Konzept und gestalten ein Jubiläumsmagazin ganz nach Ihren Wünschen. Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten: Wenn Sie uns noch nicht kennen, ist Anke Kiehl Ihre Ansprechpartnerin.

Erde, Wasser, Feuer, Luft – das sind nach der klassischen griechischen Lehre die Elemente, aus denen sich alles Sein zusammensetzt. Im Laufe der Zeit sprach man den vier Elementen gewisse Eigenschaften zu. Diese Metaphern nutzten wir von stolp+friends, um im Geschäftsbericht 2017 ein individuelles Bild der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH (GSG Neuwied) zu entwerfen.

Erde steht für Beständigkeit und Stabilität und damit für die Sicherheit, die die GSG  Neuwied ihren Mieterinnen und Mietern gibt. Die Dynamik von Wasser beschreibt die Flexibilität der Siedlungsgesellschaft, sich aktuellen Veränderungen und Bedürfnissen  anzupassen. Die Solidargemeinschaft der GSG Neuwied wiederum wird durch das wärme-  und energiespendende Feuer symbolisiert. Das Element Luft schließlich steht für Veränderungen und Visionen, mit denen die GSG Neuwied das Wohnen in Zukunft gestalten möchte.

Das Textkonzept wurde dementsprechend durch eine vierfarbige Gestaltung der Imageseiten bildlich unterstützt. Die Graphik ist klar und modern und arbeitet im Innenteil mit viel Weißraum. So gewinnt der Geschäftsbericht durch die Verbindung von antiker Seinslehre mit modernen Darstellungsformen an Attraktivität und Individualität – ein echter Blickfang, der die Bedeutung des Inhalts ausdrucksvoll verstärkt. Carsten Boberg, Geschäftsführer der GSG Neuwied, ist zufrieden: „Die Zusammenarbeit bei unserem Geschäftsbericht hat sehr gut und reibungslos funktioniert. stolp+friends wissen genau, worauf es in der Wohnungswirtschaft ankommt.“

 

Und was können wir für Sie tun? Hier geht’s zum Kontakt.

 

Dutzende Geschäftsberichte gehen jährlich über die Tische der konzeptionellen, textlichen und grafischen Entwicklung bei s+f. Manche kurz und knapp, manche mit tiefgehendem Kreativkonzept. In der Zusammenschau verraten sie viel über die Entwicklung der Branche.

„Die Unternehmen sind selbstbewusster geworden“

Neubauprojekte und frisch sanierte Fassaden zieren die Geschäftsberichts-Titel der meisten Wohnungsunternehmen. Das war nicht immer so: „Vor einigen Jahren haben die Wohnungsunternehmen noch viel stärker auf Material von Bildagenturen gesetzt, statt auf eigene Bilder. Heute liegt der Fokus stark auf individuellem Bildmaterial“, sagt s+f-Grafikerin Anita Behrens. Sie designt seit über zehn Jahren Geschäftsberichte für Wohnungsunternehmen und erkennt in dem Wechsel der Titelbilder auch einen Mentalitätswandel: „Ich glaube, die Unternehmen sind selbstbewusster geworden. Viele waren in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich und haben tolle Projekte mit Strahlkraft entwickelt – das wollen sie auch zeigen.“

„Der Anspruch an die Gestaltung steigt“

Um mit Projekt-Erfolgen glänzen zu können, müssen diese professionell inszeniert werden. „Die Fotos, die wir von den Unternehmen bekommen, werden immer besser“, berichtet Anita Behrens. „Das liegt zum einen an der bezahlbar gewordenen Foto-Technik, die es fotografisch geschulten und interessierten Mitarbeitern ermöglicht, den Bestand selbst zu fotografieren – immer häufiger aber setzen beauftragte Fotografen den Bestand optimal in Szene. Aber ich glaube, dass auch das Bewusstsein für Außenwirkung insgesamt gestiegen ist.“

Anika Sonntag, Projektmanagerin bei stolp+friends, stimmt zu: „Es wenden sich generell mehr Wohnungsunternehmen an uns, um ihren Geschäftsbericht professionell entwickeln und gestalten zu lassen. Die jährlichen Projekte sind inzwischen zu interessant und Zahlen zu gut für eine „selbst gebastelte“ Word-Version“; schmunzelt sie.

„Auch Die Texte werden kürzer“

„Immer mehr Wohnungsunternehmen bitten darum, dass wir auch ihre Texte überarbeiten und redigieren – insbesondere in den Nicht-Pflichtteilen. Teilweise werden dort Textbausteine seit Jahrzehnten ‚mitgeschleppt‘. Daher bieten wir als Service auch konzeptionelle Überarbeitungen und Lektoratsleistungen an. In aller Regel können unsere Texter dort kräftig kürzen und straffen“, betont Anika Sonntag.

s+f-Geschäftsführer Kay P. Stolp erkennt in der Entwicklung der Geschäftsberichte die Entwicklung der gesamten Branche: „In der Wohnungswirtschaft herrscht eine positive Aufbruchstimmung. Das Selbstbewusstsein ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Jetzt stellt man sich für die Zukunft auf: Mit hochwertigen Bauprojekten, mit Digitalisierungsprojekten – und mit einer Außendarstellung, die den neuen Mut auch widerspiegelt.“

Geschäftsberichts-Rabatt für Wohnungsunternehmen

Übrigens: Alle Wohnungsunternehmen, die ihren Geschäftsbericht noch nicht mit stolp+friends realisieren, erhalten einen Kennenlern-Rabatt in Höhe von 5 % auf das Agenturhonorar, wenn sie den Geschäftsbericht 2017 bis zum 20. Oktober 2017 beauftragen.