Beiträge

Seit einigen Jahren realisiert das Sigmaringer Wohnungs- und Immobilienunternehmen GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH, kurz „GSW“, seinen Print-Geschäftsbericht mit stolp+friends. Im vergangenen Jahr erhielt dieser bereits eine optische und inhaltliche Auffrischung; in diesem Jahr wollte die sozialorientierte Gesellschaft noch einen Schritt weitergehen: 2022 verschickte die GSW ihren Geschäftsbericht zum ersten Mal auch digital.

 

Der von stolp+friends realisierte digitale Geschäftsbericht ist ähnlich wie eine Website konzipiert. Als Herzstück dient das Menü, das vom Inhaltsverzeichnis des klassischen Geschäftsberichtes abgeleitet ist – und insbesondere aufgrund der großflächigen Bilder Lust darauf macht, in Themen wie „Neubau“, „Modernisierung“ und „Jahresabschluss 2022“ reinzulesen. Diese nicht lineare Darstellung ermöglicht den Nutzer:innen, die Inhalte gezielt und in beliebiger Reihenfolge aufzurufen – mit nur einem Klick.

 

In den einzelnen digitalen „Kapiteln“ des Geschäftsberichtes geht es mit der multimedialen Darstellung des Geschäftsjahres weiter. Ob bewegte Bilder oder einfliegende Diagramme und Textblöcke: Der digitale Geschäftsbericht der GSW bietet ein lebendiges Nutzer:innenerlebnis, wodurch auch komplexe Inhalte für die unterschiedlichsten Leser:innen greifbar werden. Zudem bleiben die – passend zur innovativen GSW – modern präsentierten Informationen lange im Gedächtnis.

 

Der Print-Geschäftsbericht 2021 der GSW - die Vorlage für die digitale Version

Der Print-Geschäftsbericht 2021 diente als Vorlage für den digitalen Geschäftsbericht.

 

Die weiteren Stärken des digitalen Geschäftsberichtes der GSW: Er ist einfach über einen Link auf dem Computer, Tablet oder Smartphone aufrufbar. Dieser Link lässt sich per E-Mail, über die eigene Website oder Social-Media-Kanäle verbreiten. Denn digitale Inhalte sind online besser zu teilen, zu filtern und zu exportieren. Das erhöht die Reichweite der Themen, die Wohnungsunternehmen bewegen.

 

2023 kann auch Ihr Geschäftsbericht erstmals digital erscheinen. So erreichen Sie im Idealfall Personen, die Ihren Geschäftsbericht sonst nie in den Händen halten. Anke Kiehl freut sich über Ihren Anruf zum digitalen Geschäftsbericht.

Der erste Schritt ist nicht immer leicht: Deswegen entschied sich auch die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH (GSW) für die Unterstützung durch die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsexperten von stolp+friends beim Einrichten ihrer Social-Media-Profile. So ist stolp+friends für viele Wohnungsunternehmen nicht nur Profi im Erstellen von klassischen Werbe- und Kommunikationsmitteln wie Mietermagazinen oder Bauzaunbannern für das Neubaumarketing, sondern integriert immer häufiger auch soziale Netzwerke in die Kommunikationsstrategie von Wohnungsunternehmen.

 

Um den Start in der Welt der sozialen Medien für die GSW aus Geislingen möglichst angenehm zu gestalten, erstellte stolp+friends ein detailliertes Konzept für die ersten Beiträge auf Facebook und Instagram. Dies umfasste Profilbilder, Profilbeschreibungen sowie Text und Bild für die ersten fünf Beiträge inklusive passender Hashtags. So konnte die GSW gleich loslegen.

 

Instagram-Beitrag der GSW aus Geislingen

Die GSW aus Geislingen holte sich von stolp+friends Unterstützung für den Start und die Pflege ihrer Profile auf Facebook und Instagram.

 

Mithilfe der neuen Kommunikationskanäle kann die GSW neben den normalen Beiträgen auch zielgruppengerechte Anzeigen auf den Social-Media-Plattformen schalten und so neue Mieterinnen und Mieter für das Wohnen in Geislingen begeistern. Schließlich entsteht derzeit in Geislingen – dank der GSW – wieder neuer Wohnraum für Jung und Alt. Und damit mehr Menschen von der GSW erfahren, bietet sich die reichweitenstarken Plattformen Instagram und Facebook besonders gut an.

 

Aber auch für die bestehende Mieterschaft sind die Social-Media-Kanäle eine geeignete Möglichkeit, sich zu informieren und mit „ihrer“ GSW Kontakt zu halten. Statt die Website Ihres Wohnungsunternehmens aufrufen zu müssen, erfahren Ihre Mieterinnen und Mieter das Neueste, wenn sie durch ihren Newsfeed bei Facebook oder Instagram scrollen – und können sogar sofort mit einem „Like“ oder einem Kommentar reagieren. Wertvoll für Sie, denn Sie erhalten direktes Feedback.

 

Sie haben noch keine Social-Media-Kanäle oder brauchen Unterstützung bei der Pflege von Instagram, Facebook, Xing, LinkedIn und Co.? Die Kommunikationsexperten von stolp+friends unterstützen Sie gerne. Schreiben Sie uns!

 

Der Wohnstätten Wanne-Eickel eG ist ein seriöses Erscheinungsbild während Videokonferenzen wichtig. Darum entschied sie sich dazu, einen virtuellen Videohintergrund von stolp+friends anfertigen zu lassen. Das Ergebnis zeigt einen Raum mit moderner Ausstattung in warmen Farben. Das Logo der Wohnstätten Wanne-Eickel eG ist gut sichtbar an einer der Bürowände platziert. Der ruhig gestaltete Hintergrund trägt dazu bei, dass die Mitarbeitenden und ihre Aussagen bei Videokonferenzen im Fokus stehen – und zeigt genau, zu welchem Wohnungsunternehmen sie gehören.

 

Virtueller Hintergrund der Wohnstätten Wanne-Eickel eG

Der virtuelle Hintergrund unterstreicht das seriöse Image während Videokonferenzen.

 

Auch die Kommunikationsprofis von stolp+friends verwenden Videohintergründe in ihrem Corporate Design während digitaler Besprechungen. Ob Konferenzraum, Einzelbüro oder Gemeinschaftsbereich: Die Hintergründe zeigen unterschiedliche Szenarien. So können die Osnabrücker zu jedem Termin das jeweils passende Bild wählen. Das beweist, wie individuell virtuelle Hintergründe an verschiedene Bedürfnisse und Vorstellungen angepasst werden können.

 

Virtueller HIntergrund von stolp+friends

Unterschiedliche virtuelle Hintergründe eignen sich für verschiedene Anlässe.

 

Sie wünschen sich kreative Unterstützung bei der Gestaltung von virtuellen Videohintergründen im Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens? Weitere Informationen erhalten Sie von den Kommunikationsprofis von stolp+friends.

Dem stolp+friends-Team ist der persönliche Austausch mit seinen wohnungswirtschaftlichen Auftraggebern besonders wichtig. Dabei erkennen die Branchenexperten die Wünsche und Herausforderungen ihrer Kunden am besten.

 

Auch während der aktuellen Kontaktbeschränkungen pflegen die Kommunikationsprofis den Austausch mit ihren Auftraggebern. „Wir bieten unseren Kunden zum Beispiel Hybridtermine an“, erklärt Jan Franzkowiak, Teamleiter sowie Projekt- und Account-Manager bei stolp+friends. Bei dieser Veranstaltungsform treffen sich ein bis zwei Mitarbeitende des stolp+friends-Teams mit ein paar wenigen Mitarbeitenden des jeweiligen Wohnungsunternehmens – und die weiteren Teilnehmenden beider Unternehmen schalten sich einzeln per Liveübertragung dazu. „So erhalten wir persönliche Einblicke vor Ort und achten gleichzeitig auf den Gesundheitsschutz aller Beteiligten“, freut sich Jan Franzkowiak.

 

Ein Beispiel für einen erfolgreichen Hybridtermin: Im März 2021 führten die Kommunikationsprofis einen Workshop mit der Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) durch. Zunächst luden zwei Mitarbeitende der EWB – Abteilungsleiter aus verschiedenen Bereichen – den stolp+friends-Geschäftsführer Kay P. Stolp sowie Jan Franzkowiak zu einer Quartiersbesichtigung ein. Damit war eine ideale Grundlage für den anschließenden Workshop geschaffen: mit den vier zuvor genannten Personen vor Ort in der Geschäftsstelle der EWB in Esslingen und mehreren dazugeschalteten Personen. Der Großteil davon gehörte zum Team der EWB, ein weiterer Teilnehmer war Projekt- und Account-Manager Marco Palmieri aus dem stolp+friends-Team.

 

„Ob vor Ort oder zugeschaltet per Videokonferenz: Mit der Unterstützung von stolp+friends entwickelten die Mitarbeitenden der EWB wertvolle Ideen. Diese werden wir bei der Umsetzung wohnungswirtschaftlicher Projekte für die EWB gern einbeziehen“, resümiert Marco Palmieri den Workshop.

 

Das stolp+friends-Team berät auch Sie, wenn Sie Unterstützung bei den Projekten Ihres Wohnungsunternehmens wünschen – gern im Rahmen eines Hybridtermins. Sprechen Sie uns am besten gleich an.

Unter anderem wegen der Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie musste die Baugenossenschaft Dormagen eG ein beliebtes Angebot – das Quartierscafé – Anfang 2020 einstellen. Rund ein Jahr später wurde es wiederbelebt – trotz Kontaktbeschränkungen, aber dank eines klugen Konzepts und der passenden Kommunikation.

 

Damit die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils nicht länger auf „ihr“ Quartierscafé verzichten mussten, entwickelte die Baugenossenschaft gemeinsam mit dem freien Träger Internationaler Bund (IB), in dessen Räumlichkeiten die Nachbarschaftstreffen bisher stattfanden, ein digitales Konzept. Über einen Videokonferenzdienst erstellten sie einen virtuellen Raum, um den überwiegend älteren Besucherinnen und Besuchern des Quartierscafés das gesellige Treffen zu ermöglichen, indem diese sich von zu Hause zuschalten: mittels Smartphone, Tablet oder Laptop.

 

Es fehlte nur noch eines: die Zielgruppenkommunikation. Um auf das neue Online-Angebot aufmerksam zu machen, gestaltete stolp+friends passende Plakate und Flyer mit hohem Wiedererkennungswert. Um den potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die technischen Hürden zu nehmen, befindet sich auf der Rückseite des Flyers eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sie das virtuelle Quartierscafé betreten.

 

Einladung zum digitalen Qusartierstreff

Dank der Anleitung ist die Teilnahme am digitalen Quartierstreff ganz einfach.

 

„Unsere Baugenossenschaft freut sich, dass wir bereits erste Teilnehmende von unserem digitalen Quartierscafé begeistern konnten. Das ist ein guter Auftakt für das digitale Format. Und wir sind uns sicher, dass sich in der Zukunft noch mehr Teilnehmende anmelden werden“, bewertet Carolin Hünseler, PR- und Marketingverantwortliche bei der Baugenossenschaft, den Start des digitalen Quartierscafés.

Ein besonderes Schmankerl: Zum Start des neuen Online-Angebots erwartete die angemeldeten Teilnehmenden ein leckeres Stück Kuchen – pünktlich zum Beginn der Veranstaltung. Eine engagierte Mitarbeiterin lieferte den Kuchen persönlich aus.

 

Sie wünschen sich ebenfalls kommunikative Unterstützung, um Ihren virtuellen Nachbarschaftstreff bekannter zu machen? Kontakt.

Die meisten Wohnungssuchenden nutzen das Internet, um sich über das Angebot in ihrer Stadt oder ihrer zukünftigen Heimat zu informieren. Wer bereits zu den Mieterinnen und Mietern eines Wohnungsunternehmens gehört, besucht bei Fragen gern die Website des Vermieters. Dementsprechend wichtig ist es für Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften, eine moderne und seriöse Internetseite zu haben.

 

Die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG weiß um die Vorzüge einer guten Website. Um ihren Online-Auftritt zu optimieren, entschied sie sich in diesem Jahr für einen Website-Relaunch. Das Ziel der Baugenossenschaft Ibbenbüren eG: einen moderneren Außenauftritt zu generieren, Informationen wie Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten übersichtlich darzustellen und sich von Mitbewerbern positiv abzugrenzen.

 

Bei ihrem Website-Relaunch erhielt die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG fachgerechte Unterstützung von stolp+friends. Die Kommunikationsprofis führten eine Analyse durch, um Verbesserungspotenziale zu bestimmen und eine Empfehlung für den Aufbau der neuen Website auszusprechen. Dabei zeigte sich, dass ein Onepager – eine vertikal aufgebaute Website ohne Unterseiten – die ideale Lösung für die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG darstellt. Diese Form eignet sich bestens bei einer überschaubaren Menge an Inhalten, so wie es bei der Baugenossenschaft Ibbenbüren eG der Fall ist. Ein Onepager ist zudem nutzerfreundlich, präsentiert sämtliche Informationen auf einen Blick und bietet dennoch die Möglichkeit, individuelle Wünsche umzusetzen.

 

Die neue Website der Baugenossenschaft Ibbenbüren eG ging im Oktober 2020 online. Sie heißt Besucher mit ansprechenden großflächigen Bildern und einem freundlichen Begrüßungstext willkommen. Die reduzierte Menüstruktur zeigt, welche Informationen wo auf der Website zu finden sind: ob ein Einblick in die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG, aktuelle Wohnungsangebote oder die Kontaktdaten bei Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten.

 

Ein weiterer Ausschnitt der Website

Der Nutzende behält durch die reduzierte Seitenstruktur immer den Überblick und wird geführt.

 

Für die neue Website setzte stolp+friends zudem zwei Punkte um, die der Baugenossenschaft Ibbenbüren eG besonders wichtig waren: einen Wohnungsinteressentenbogen und den Bereich „Aktuelles“. Über den Bogen haben Wohnungssuchende die Möglichkeit, ihr Interesse an einer Wohnung kundzutun. Unter „Aktuelles“ stellt die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG ab jetzt Neuigkeiten und Projekte vor: zum Beispiel ihren Neubau in Mettingen und die Nachverdichtung des Wohnquartiers Feld + Flur.

 

Sie wünschen wie die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG einen Website-Relaunch – ob als Onepager oder als umfangreichere Website mit mehreren Unterseiten? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin mit den Kommunikationsprofis von stolp+friends!