Beiträge

Wohnungsbesichtigungen, Baustellenbegehungen, Verkehrssicherheitskontrollen: Mitarbeiter:innen von gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen sind tagtäglich im Bestand unterwegs – mit dem Auto oder anderen Fortbewegungsmitteln. Diese Fahrzeuge dienen dabei nicht nur als Transportmittel von A nach B, sondern gleichzeitig als effektive „Werbetafeln“. Denn egal, ob das Fahrzeug fährt oder parkt: Eine Gestaltung mit informativen und imagefördernden Botschaften macht das Wohnungsunternehmen im alltäglichen Stadtverkehr sichtbar. Ein weiterer Vorteil der Firmenfahrzeuge als Werbefläche: Sie müssen keine zusätzliche Werbefläche mieten.

 

Für mehrere Wohnungsunternehmen hat das kreative stolp+friends-Team in den letzten Jahren die verschiedensten Fahrzeuge und Anhänger gestaltet. Zu den Best-Practice-Beispielen gehören auch Pedelecs, E-Bikes und Lastenräder. Denn diese lassen sich ebenfalls hervorragend im individuellen Corporate Design gestalten – und insbesondere Hausmeister:innen sowie Techniker:innen radeln mit den praktischen Rädern schnell und umweltfreundlich durch den Stadtverkehr.

 

Apropos durch die Stadt radeln: In der stolp+friends-Heimat Osnabrück startet am 13. Juni 2022 das Stadtradeln. Daran werden wir von stolp+friends gemeinsam unter dem Namen „s+f radelt“ teilnehmen. Gibt es die Aktion auch in Ihrer Stadt? Dann motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen und/oder Mieter:innen doch, ein Team zu bilden und mitzumachen. Das stärkt das Zugehörigkeitsgefühl zu Ihrem Wohnungsunternehmen und Ihre Außenwirkung als nachhaltiger Vermieter.

 

 

Eine abschließende Anregung von stolp+friends: Neben der eigenen Fahrzeuggestaltung ist auch eine Werbefläche auf einem Bus oder der Straßenbahn empfehlenswert. So erreicht Ihre Botschaft Gebiete, die möglicherweise außerhalb des Bestandsgebiets liegen.

 

Sie benötigen eine passende Fahrzeuggestaltung – ob für Ihre hauseigenen Fortbewegungsmittel oder als gebuchte Werbefläche auf Bussen oder der Straßenbahn? Rufen Sie uns gerne an!

Bei der Installation privater Ladesäulen für Elektrofahrzeuge gibt es viele Punkte zu beachten – besonders bei einem Mietverhältnis. Mieter:innen haben grundsätzlich Anspruch auf die Einrichtung einer Ladesäule, müssen aber einen Antrag beim Vermietenden stellen. Dieser darf bei der Wahl des Elektrofachbetriebes und der Abrechnungsart mitreden.

 

Diese Vorgaben sorgen für Konfliktpotenzial zwischen Mieter:innen und Vermietenden. Darum rät stolp+friends gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen: Unstimmigkeiten lassen sich durch proaktive Kommunikation vermeiden. Dafür eignen sich zum Beispiel:

 

  • eine Broschüre im Corporate Design des Wohnungsunternehmens, die einen Überblick über die zu beachtenden Punkte bei der Installation einer privaten Ladesäule gibt,
  • ein individueller Menüpunkt auf der Website des Wohnungsunternehmens, der zusätzlich Ansprechpartner:innen für eventuelle Fragen nennt
  • und ein persönliches Gespräch mit den Mieter:innen – denn oft lassen sich Fragen im direkten Austausch am besten klären.

 

Gezielt platziert sind Hinweise zur Installation einer privaten Ladesäule auch im Mieter- oder Kundenmagazin. Für diese Herangehensweise entschied sich die Wohnungsgesellschaft Recklinghausen mbH (WG Recklinghausen), die in den vergangenen Monaten immer wieder Anfragen zum Thema Elektromobilität von ihren Mieter:innen erhielt. Die Kommunikationsprofis von stolp+friends – die seit vielen Jahren das Magazin der WG Recklinghausen erstellen – unterstützten die WG Recklinghausen bei der Realisierung des gewünschten Artikels: So übernahmen wir die Recherchearbeiten, fassten alle relevanten Informationen verständlich zusammen und sorgten für eine ansprechende Bebilderung.

 

Die WG Recklinghausen informiert im Magazin über Ladesäulen

stolp+friends realisiert individuelle Artikel für die Mietermagazine von Wohnungsunternehmen – auch zum Thema Elektromobilität.

 

Nadine Zabe ist Prokuristin bei der WG Recklinghausen und steht für die Realisierung des Magazins im engen Austausch mit stolp+friends. Sie erläutert:

„Für manche unserer Mieterinnen und Mieter ist Elektromobilität noch ein komplexes Thema, während andere bereits über die Installation von Ladesäulen nachdenken. Wir wollten beide Gruppen mit dem Artikel in unserem Kundenmagazin abholen und ihnen Tipps an die Hand geben. stolp+friends hat uns bei der Realisierung des Artikels und der gesamten Ausgabe fachgerecht unterstützt – so wie wir es durch die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre kennen.“

 

Für Ihr Wohnungsunternehmen sind Elektromobilität und Ladesäulen ebenfalls Themen, die es zu kommunizieren gilt? Dabei unterstützt stolp+friends Sie gerne. Kontaktiere Sie uns gerne einfach telefonisch oder per E-Mail.