Beiträge

In der diesjährigen Weihnachtszeitung „Echt“ geben die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis von stolp+friends Anregungen für „grüne“ Vorsätze für das neue Jahr. Denn: Während die klassischen Vorsätze – etwa weniger Süßigkeiten zu essen oder mit dem Rauchen aufzuhören – oft zu Frust führen, lassen sich „grüne“ Vorsätze leicht in den Alltag integrieren.

Die fünf folgenden Vorsätze sind mit geringem Aufwand verbunden und wirken sich positiv auf die Umwelt aus:

  1. Das Auto regelmäßig stehen lassen oder ganz auf das Fahrrad beziehungsweise öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.
  2. Selbst Putzmittel aus Essig, Natron oder Zitronensäure herstellen, um Plastik zu vermeiden.
  3. Gebrauchtes in Secondhandläden oder auf Trödelmärkten erwerben.
  4. Regionale sowie saisonale Lebensmittel kaufen oder Gemüse selbst anpflanzen.
  5. Umweltfreundliche Pflegeprodukte ohne Mikroplastik verwenden.

 

stolp+friends wünscht viel Erfolg für die Umsetzung der „grünen“ Vorsätze im Jahr 2021!

 

Ein Hinweis zum Schluss: stolp+friends befindet sich vom 21. Dezember 2020 bis einschließlich 5. Januar 2021 im kreativen Urlaub. Das gesamte Team wünscht schöne Feiertage sowie einen guten Start in das neue Jahr und ist ab dem 6. Januar 2021 wieder für Sie da!

Weihnachten ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. In der Weihnachtszeitung „Echt“ stellt das stolp+friends-Team Anregungen für grüne Weihnachten vor. Diese sorgen für noch größere Freude als blinder Konsum, der oft unnötigen Müll verursacht.

Dies sind fünf einfach umsetzbare Tipps der wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis für ein umweltfreundliches Weihnachtsfest:

  1. Wählen Sie einen Mietweihnachtsbaum aus der Gärtnerei.
  2. Schmücken Sie Ihren Baum mit Weihnachtskugeln aus dem vergangenen Jahr.
  3. Verwenden Sie Tannenzapfen als zusätzliche Weihnachtsdeko.
  4. Verschenken Sie Tierpatenschaften – zum Beispiel für einen Tiger oder eine Ziege.
  5. Verwenden Sie Zeitungspapier oder Stoffbeutel als Verpackung für Geschenke.

 

Ein wertvoller Rat für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen mit einem Mietermagazin: Tipps für grüne Weihnachten eignen sich optimal als Titelthema für eine Ausgabe im November oder Dezember. Bei der textlichen und grafischen Umsetzung bietet das stolp+friends-Team im Jahr 2021 gern wieder Unterstützung an!

Was ist überhaupt nachhaltig? Diese Frage stellen sich manche gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen, die sich mit Klima- und Umweltschutz beschäftigen. Denn: Gerade, weil die Themen Umweltschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, dürfen und sollten sie auch kritisch hinterfragt werden.

Die VdK-Baugenossenschaft Baden-Württemberg eG Stuttgart hat stolp+friends im Rahmen der diesjährigen Weihnachtszeitung einige Denkanstöße mitgeteilt. Alexandra Schäfer, die Geschäftsführerin der Genossenschaft, ruft dazu auf, den gesamten Lebenszyklus von ressourcenschonenden Produkten und Maßnahmen zu betrachten. Sie fragt beispielsweise: „Sind Holz-Hybrid-Häuser nachhaltig?“ Auf den ersten Blick mag das der Fall sein. In ihren Augen kann man die Frage aufgrund des chemischen Prozesses, mit dem Holz-Hybrid-Häuser witterungsfest gemacht werden, jedoch nicht mit gutem Gewissen bejahen. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Daher rät Alexandra Schäfer gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen, sich vor der Umsetzung von umweltschonenden Maßnahmen einen genauen Überblick über alle Eventualitäten zu verschaffen. Nur so können sie sich sicher sein, dass die gut gemeinten Schritte auch wirklich zum Klima- und Umweltschutz beitragen.

Die Baugenossenschaft Esslingen eG (BGE) hat sich ebenfalls mit einem Beitrag an der Weihnachtszeitung von stolp+friends beteiligt. Sie findet, dass Nachhaltigkeit Programm statt Mode sein sollte. Darum ruht sich die BGE nicht auf ihren bereits erfolgreich umgesetzten Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz aus, sondern hinterfragt ihr eigenes Handeln regelmäßig. Ende 2019 dachte die BGE beispielsweise einen Schritt weiter und fragte sich „Was ist mit den Wegen der Mitarbeiter von Zuhause zur Arbeit und wieder zurück?“ Die durch die Anfahrt entstehenden CO2-Emissionen betrachtet die BGE seither als ihre Verantwortung und kompensiert sie durch Baumpflanzprojekte.

Beispiele wie die VdK-Baugenossenschaft Baden-Württemberg eG Stuttgart und die BGE zeigen, dass es sich lohnt, den eigenen Einsatz für Klima- und Umweltschutz hin und wieder zu hinterfragen. Das stolp+friends-Team dankt beiden Wohnungsunternehmen für ihre Denkanstöße in der Weihnachtszeitung „Echt“.

Für die Energiewende trägt die Wohnungswirtschaft eine besondere Verantwortung: Etwa vierzehn Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland stammen aus dem Gebäudesektor. Darum haben sich zahlreiche gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen dazu entschiedene, auf unterschiedliche Weise zum Klima- und Umweltschutz beizutragen. Zu ihnen gehören drei wohnungswirtschaftliche Auftraggeber von stolp+friends: die Baugenossenschaft Neues Heim eG, die Baugenossenschaft Bad Cannstatt eG (BGC) und die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Ingolstadt GmbH (GWG).

 

Das Neue Heim nutzt einen Eisspeicher, um Energie für die Heizung und Warmwasserversorgung eines Neubaus zu erzeugen. Der Eisspeicher ist umweltfreundlich und hilft im Sommer auch, das Gebäude zu kühlen.

 

Für das Energiekonzept ihres Neubauvorhabens in Stuttgart-Rot geht die Baugenossenschaft Neues Heim eG innovative und umweltfreundliche Wege. Das entstehende Haus erhält seine komplette Energie für Heizen und Warmwasser über einen Eispeicher. Dieser Eisspeicher hat einen hohen Wirkungsgrad bei einem geringen Energieeinsatz und trägt im Sommer zudem kostengünstig dazu bei, das Gebäude zu kühlen.

 

Die BGC bezieht als zertifizierter "Partner der Energiewende" hundertprozentigen Ökostrom von den Stadtwerken Stuttgart. Dadruch spart die BGC jedes Jahr 152 Tonnen klimaschädliches CO2 ein.

 

Die BGC geht im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz ebenfalls vorbildlich voran. Diese ist seit dem Sommer 2020 zertifizierter „Partner der Energiewende“. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Stuttgarter Stadtwerke. Seit der Zertifizierung als „Partner der Energiewende“ nutzt die BGC hundertprozentigen Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart, um ihre Liegenschaften mit Allgemeinstrom zu versorgen. Das beeindruckende Ergebnis: Die BGC wird jährlich 152 Tonnen klimaschädliches CO2 einsparen.

 

Die GWG Ingolstadt erstellte einen Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2019. Dieser analysiert die bisherigen Maßnahmen der GWG und hält neue Ziele für den Umweltschutz fest: etwa die Reduktion des CO2-Ausstoßes.

 

Ein Nachhaltigkeitsbericht ist für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen eine wertvolle Gelegenheit, um die eigenen Schritte für den Klima- und Umweltschutz zu analysieren. Diese Möglichkeit nimmt auch die GWG wahr: Für das Berichtsjahr 2019 hat sie einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt und darin neue Ziele definiert. In der Zukunft wird die GWG zum Beispiel den CO2-Ausstoß ihres Dienstwagenfuhrparks deutlich verringern und Emissionen bei der Erzeugung von Wärmeenergie vermeiden.

Auch die diesjährige Weihnachtszeitung von stolp+friends widmet sich den Themen Klima- und Umweltschutz. Die Kommunikationsprofis danken der Baugenossenschaft Neues Heim eG, der BGC und der GWG dafür, dass sie die Weihnachtszeitung „Echt“ mit einem Beitrag über ihren Einsatz unterstützt haben. Für die Umsetzung der innovativen Maßnahmen wünscht stolp+friends weiterhin gutes Gelingen!