Beiträge

Bei gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen spielen lebendige Nachbarschaften und ein offenes Miteinander aus Tradition eine wichtige Rolle. Besonders in den Fokus gerückt sind diese Werte in den vergangenen Monaten. Denn auch angesichts Herausforderungen wie den steigenden Preisen und dem Krieg in der Ukraine empfinden zahlreiche Menschen ein verstärktes Bedürfnis nach Gemeinschaft und Zusammenhalt.

 

Diesem Bedürfnis kommen viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften mit verschiedenen Angeboten sowie Projekten nach. So etwa die GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG, die kürzlich ein neues Mieterbüro als Herz der Nachbarschaft eröffnete: mit dem Namen „Heimatgebeat“.

 

Die Eröffnung des Heimatbüros kommunizierte die GEWOBAU passend zu vielen weiteren Elementen ihres Unternehmensauftrittes mit der Unterstützung von stolp+friends. Die Osnabrücker:innen konzipierten einen Flyer, dessen frischer Grünton die Idee einer offenen Anlaufstelle für sämtliche Fragen rund um das Wohnen bei der Essener Genossenschaft geschickt aufgreift. Integriert hat stolp+friends außerdem den Schriftzug „Heimatgebeat“, der einem Elektrokardiodiagramm (kurz: EKG) nachempfunden ist und gleichzeitig an das Ruhrgebiet erinnert.

 

Flyer von stolp+friends für das neue Mieterbüro der GEWOBAU

Mit dem neuen Mieterbüro bietet die GEWOBAU eine zentrale Anlaufstelle für alle Mieter:innen aus Überruhr und der Umgebung.

 

Auch über das neue Mieterbüro hinaus hat die GEWOBAU in den vergangenen Monaten verschiedenste Angebote für ihre Mieterinnen und Mieter geschaffen. Ob Heimatwiese oder Nachbarschaftsumtrunk – an gemeinschaftsstärkenden Begegnungsmöglichkeiten fehlt es bei der Essener Genossenschaft nicht.

 

pielplatzschilder der GEWOBAU – von stolp+friends gestaltet

Die Spielplatzschilder der GEWOBAU – ebenfalls von stolp+friends gestaltet – markieren Begegnungsräume für die Kleinsten.

 

Sie möchten wie die GEWOBAU Ihr nachbarschaftsstiftendes Angebot erweitern und kommunizieren? stolp+friends konzipiert kreative Ideen, die zu Ihrem gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen passen – gerne im Rahmen eines modularen Marketing- und Kommunikationskonzeptes. Ihre Ansprechpartnerin ist Anke Kiehl.

Gästewohnungen sind ein toller Service von Wohnungsgenossenschaften für ihre Mitglieder – genauer gesagt, um den Besuch ihrer Mitglieder zu beherbergen. Damit punktet das genossenschaftliche Wohnen nicht nur bei den eigenen Mitgliedern, sondern kann auch die Gäste von dieser besonderen Art des Wohnens begeistern.

 

Ihre Mitglieder nehmen dabei eine besondere Rolle ein. Denn sie helfen Ihnen als Multiplikatoren, das Gästewohnungsangebot unter die Leute zu bringen. Und damit Ihre Mitglieder als Multiplikatoren für genossenschaftliches Wohnen dienen, ist es unerlässlich, sie über das Gästewohnungsangebot zu informieren und dafür zu werben.

 

Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG) hat dazu beispielsweise mit der Hilfe von stolp+friends ihren Gästewohnungsflyer modernisiert. Damit haben die Mitglieder im Fall der Fälle etwas in der Hand, um ihre Freund:innen oder die Verwandtschaft auf das genossenschaftlich gute Wohnangebot auf Zeit aufmerksam zu machen.

 

Der Gästewohnungsflyer der GWG überzeugt

Dank der Unterstützung von stolp+friends überzeugt der Flyer der GWG auf den ersten Blick.

 

Aber das soll es noch nicht gewesen sein, um den Besuch für das genossenschaftliche Wohnen zu begeistern. Wenn die Genossenschaftsneulinge da sind, können Sie auch in der Gästewohnung mit kleinen Details für Aufklärung und Begeisterung sorgen. Hier drei Ideen:

 

  • Verschenken Sie ein Gästepaket mit nützlichen Give-aways, wie Notizbuch und Stift, die die Gäste mit Sicherheit mit nach Hause nehmen. So erinnert sich der Besuch noch lange an den Aufenthalt in der Genossenschaftswohnung.
  • Zeigen Sie, wie Genossenschaft gelebt wird: Nutzen Sie zum Beispiel die Wandgestaltung als subtile Werbefläche, indem Sie mit Bildern vom Wohnungsbestand und Mieterfesten Einblicke in das gute Wohnen bei der Genossenschaft geben.
  • Legen Sie eine Broschüre bereit, die über die Werte und Vorteile genossenschaftlichen Wohnens für jede Altersklasse informiert.

 

Und wenn die Gäste wieder abreisen, wissen sie hoffentlich mehr über das genossenschaftliche Wohnen. Sie erinnern sich bei der nächsten Wohnungssuche an diese fairen Vermieter, die sich Wohnungsgenossenschaften nennen.

 

Werden Sie zum Genossenschaftsbotschafter mit Ihrer Gästewohnung. Bei Gestaltung und Werbemaßnahmen unterstützen wir Sie gerne: Kontakt.

„Steter Tropfen höhlt den Stein“ – die Redewendung, die schon im antiken Rom bekannt war, beschreibt die derzeitigen Kommunikationsbemühungen rund um das Energiesparen treffend. Denn Beharrlichkeit führt oft besser zum Ziel als ein einmaliger Versuch. Das sollten auch gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen beherzigen, die ihre eigenen Mieter:innen zum Energiesparen motivieren wollen.

 

Konkret bedeutet das für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften, in ihrer Kommunikation rund ums Energiesparen alle Kanäle zu berücksichtigen und regelmäßig zu bespielen – von Mietermagazin und Broschüren über Website und Social Media bis hin zur persönlichen Kommunikation auf Infoveranstaltungen.

 

Zweiseitiger Beileger für das Mietermagazin der BGN

Mit einem Beileger für ihr Magazin gibt die Baugenossenschaft Niederberg eG Tipps zum Sparen von Energie und Heizkosten.

 

Vom Mietermagazin in die sozialen Medien

Um alle Mieter:innen zu erreichen und für das Energiesparen zu sensibilisieren, empfiehlt sich ein möglichst breitgefächerter Kommunikationsmix. Das Beste: Sie müssen das Rad nicht immer wieder neu erfinden. Denn vieles, was schon als Mieteranschreiben, als Mietermagazinartikel oder Flyer existiert, lässt sich im Handumdrehen für Social-Media-Kanäle oder die eigene Website textlich und bildlich aufbereiten.

 

Auch stolp+friends unterstützte in den letzten Wochen mehrere gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen bei der Konzeption und Erstellung von klassischen Mieteranschreiben, Informationsflyern, Mietermagazinartikeln, Blogbeiträgen und Social-Media-Posts. Veröffentlicht wurde solch ein Blogbeitrag zum Beispiel auf der Website der GSG Neuwied. Das Instagram- und Facebook-Profil der Geislinger Siedlungsbau GmbH pflegt das stolp+friends-Team dagegen, indem es Texte und Bilder teilweise auf Grundlage bestehender Mietermagazininhalte erstellt. So kommt auch hier die Kommunikation rund ums Energiesparen nicht zur kurz.

 

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

 

Mit dem Online-Content-Service von stolp+friends können Sie Ihre digitalen Kanäle regelmäßig mit aktuellen Themen bespielen lassen. Rufen Sie uns gleich an.

Sie misst die Raumtemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit, erinnert die Mieter:innen per Indikatorfeld ans Lüften und vermeidet dadurch Schimmelbildung: die Klimakarte von stolp+friends. Vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise ist der kleine Alltagshelfer aktueller denn je. Denn korrektes Lüften in Kombination mit dem richtigen Heizverhalten reduziert auch die Energiekosten.

 

Somit stellt die Klimakarte von stolp+friends eine gelungene Option für alle Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften dar, die ihre Mieter:innen zum Sparen von Energie anregen möchten. Zudem lässt sich die „klassische“ Karte auf vielfältige Weise erweitern und individualisieren.

 

  • Die Klimakarte kann in vielen Formaten umgesetzt werden. Möglich ist etwa die Aufbereitung als Aufsteller – zum Beispiel für die Fensterbank oder den Arbeitsplatz. So haben die Mieter:innen die dargestellten Informationen im Alltag optimal im Blick.
  • Konkrete Tipps zum Sparen von Energie sind bei den Mieter:innen gerne gesehen. Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen können diese Tipps in einem Flyer zusammenfassen und ihn der Klimakarte beilegen: beim Versand oder persönlichen Überreichen.
  • Neuigkeiten wie die Bereitstellung der Klimakarte sind für die ganzheitliche Kommunikation auf unterschiedlichen Kanälen geeignet. Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen sollten etwa auf ihrem Instagram- oder Facebook-Profil über die Funktionen der Karte berichten, um eine breit gefächerte Zielgruppe anzusprechen.

 

Instagram-Beitrag mit Klimakarte auf Smartphone

Mit der Unterstützung von stolp+friends berichtete die GSW auf Instagram über ihre erste Klimakarte.

 

Bei Interesse an einer Klimakarte im Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens – ob als klassische Variante oder um individuelle Elemente erweitert – steht stolp+friends Ihnen gerne zur Verfügung. Anke Kiehl freut sich auf Ihren Anruf!

 Viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften suchen nach Möglichkeiten, um ihren Mieter:innen neben bezahlbarem Wohnraum auch vor Ort produzierten Strom zur Verfügung zu stellen: und das zu fairen Preisen. Mieterstrom kann eine Option sein.

 

Mieterstrom ist Strom, der mithilfe von Solaranlagen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und den Mieter:innen zur Verfügung gestellt wird. Bei zu wenig produziertem Strom springt das öffentliche Netz ein, während zu viel produzierter Strom an das öffentliche Netz zur allgemeinen Versorgung geht. Um gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen einen zusätzlichen Überblick über Mieterstrom zu geben, beantwortet stolp+friends beispielhaft drei Fragen.

Welche Vorteile hat Mieterstrom für Wohnungsunternehmen?

Seit 2017 fördert die Bundesregierung jede Kilowattstunde Mieterstrom. Dadurch rechnet sich die Bereitstellung für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften. Zudem tragen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen durch die solare Stromproduktion zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei. So positionieren sie sich als umweltbewusste Vermieter:innen und stärken ihr Image nachhaltig.

Welche Vorteile hat Mieterstrom für Mieter:innen?

Auch für Mieter:innen lohnt sich die Entscheidung für Mieterstrom: Dieser garantiert eine günstige Versorgung – denn aufgrund der gesetzlichen Förderung muss Mieterstrom preislich mindestens zehn Prozent unter der Grundversorgung vor Ort liegen. Zusätzlich haben umweltbewusste Mieter:innen durch die Wahl von Mieterstrom die Gewissheit, ihre Versorgung durch lokal produzierte Mittel abzudecken.

Wie erfahren Mieter:innen vom Mieterstrom?

Erst durch ganzheitliche Kommunikation erfahren Mieter:innen vom Angebot gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen. Das gilt auch für das Mieterstrommodell. Daher berichten Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften idealerweise genau dort von ihrem Vorhaben, wo ihre Mieter:innen und potenziellen Abnehmer:innen des Mieterstroms ohnehin unterwegs sind: auf Social-Media-Kanälen wie Instagram, Facebook und Co. sowie auf der eigenen Website – etwa als Blogbeitrag. Sinnvoll erweitert wird die Kommunikation des Projektes durch Aushänge im Bestand, Artikel im Mietermagazin oder Flyer, die beispielsweise nach Vermietungsgesprächen überreicht werden.

 

Ihr Wohnungsunternehmen plant die Einführung von Mieterstrom und alle sollen davon erfahren? Oder möchten Sie Ihr bestehendes Angebot gezielter kommunizieren? stolp+friends entwickelt Maßnahmen, die sich ideal in das Gesamtbild Ihres Außenauftrittes integrieren. Sprechen Sie uns an!

Seriös, serviceorientiert und zeitgemäß – so sollte der Außenauftritt gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen aussehen. In diesen zahlen auch Punkte wie positive Rezensionen ein. Aber wie erhalten Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften authentische Bewertungen bei Google oder ähnlichen Portalen?

 

Eine bewährte Möglichkeit besteht darin, zufriedene Mieter:innen um Rezensionen zu bitten. Schließlich wissen diese am besten, wie zuverlässig Sie sich um Anfragen kümmern und wie es sich in Ihren Wohnungen lebt. Und die Bitte um eine Bewertung kann ganz charmant geschehen: mit einem freundlichen Hinweis, der auf ein angenehmes Kundengespräch oder eine erfolgreiche Reparatur folgt.

 

Zu genau diesem Zweck entschied sich die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (SPAR + BAU) in Zusammenarbeit mit stolp+friends für einen Flyer. Dieser spricht die Neumieter:innen mit der Frage „Ganz begeistert vom neuen Zuhause?“ direkt an und verdeutlicht, dass sie ihre positiven Erfahrungen gerne mit anderen teilen dürfen. Wer den QR-Code auf der Rückseite des Flyers einscannt, gelangt schnell zum Google Unternehmensprofil der SPAR + BAU. Der Vorteil: Auf diese Weise wird den potenziellen Rezensent:innen ein niederschwelliger Zugang zum Bewertungsportal ermöglicht.

 

Flyer des Empfehlungsmarktings der SPAR + BAU

Der Flyer der SPAR + BAU zeigt, wie gelungenes Empfehlungsmarketing aussieht.

 

Ein abschließender Tipp von stolp+friends: Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften, die eine Bewertung erhalten, sollten auf diese reagieren. Das zeigt sowohl bei positiven als auch bei kritischen Kommentaren Wertschätzung für die Meinung der Rezensent:innen. Bedanken Sie sich beispielsweise für positives Feedback oder geben Sie Kontaktmöglichkeiten an, über die Sie zuverlässig zur Klärung eventuell geäußerter Missverständnisse zu erreichen sind.

 

Ob kreative Bitte um eine Bewertung oder Textbausteine als Grundlage für die Reaktion auf bestehende Rezensionen: Wir unterstützen Sie gerne rund um das Empfehlungsmarketing Ihres gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmens. Rufen Sie gleich an.

Damit ein Richtfest gelingt, ist die frühzeitige Planung besonders wichtig: Gästeliste, Sitzmöglichkeiten, Essen und Getränke – für den reibungslosen Ablauf sollte an einiges gedacht werden. stolp+friends unterstützt Wohnungsunternehmen bei der Planung, Durchführung und Kommunikation ihres Events; zuletzt nahm die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG die Expertise in Anspruch.

 

Beim Richtfest sind in der Regel Architekt:innen, Handwerker:innen, gegebenenfalls künftige Mieter:innen und Nachbarschaft sowie Personen aus Presse und Politik eingeladen. Mit einer hochwertigen und professionell gestalteten Einladung von stolp+friends konnte die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG alle eingeladenen Zielgruppen gleichermaßen angemessen ansprechen. Eine Teilnahmeabfrage erleichterte zudem die Planung, wie viele Stühle, Tische und Verpflegung benötigt werden. Bei Bedarf steht stolp+friends Wohnungsunternehmen bei der Organisation mit Rat und Tat zur Seite und sorgt mit passenden Werbe- und Informationsmedien wie Roll-ups oder Flyern für die kommunikative Begleitung des Events.

 

Zudem ist das Richtfest für Wohnungsunternehmen und Bauherren die perfekte Gelegenheit, sich bei allen am Bau beteiligten helfenden Händen und der Nachbarschaft zu bedanken und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen. Wenn aber mal die Worte fehlen, unterstützt stolp+friends Wohnungsunternehmen bei der passenden Formulierung der Richtfestrede oder versorgt sie mit Ideen für Gastgeschenke. So wird das Richtfest bei den Anwesenden zum unvergesslichen Erlebnis.

 

Für die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG erstellte stolp+friends im Anschluss an das gelungene Richtfest eine informative Pressemitteilung, damit auch die Öffentlichkeit in Köln von dem vorbildlichen Bauprojekt erfährt.

 

Einladung, Roll-up oder Pressemitteilung: Das stolp+friends-Team unterstützt Sie bei Ihrer Richtfestkommunikation. Schreiben Sie uns!

Vielleicht kennen Sie das: Um Ihre Einkäufe nach Hause zu transportieren oder einen Wochenendausflug in die Region zu machen, benötigen Sie ein Auto. Unter der Woche bleibt das Fahrzeug oft stehen, da Sie mit dem Fahrrad zur nahegelegenen Arbeit und Ihren Freund:innen fahren können.

 

Personen, die sich in solch einer Situation befinden, stellen sich – auch aus Kostengründen und im Sinne der Umwelt – die Frage: „Lohnt sich mein Auto wirklich oder sollte ich es verkaufen?“ Keine leichte Überlegung. Doch die Entscheidung fällt einfacher, wenn verlässliche Carsharing-Modelle zur Verfügung stehen.

 

Das weiß auch die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (SPAR + BAU). Diese bietet ihren Mitgliedern seit Kurzem zusammen mit einem Bremer Anbieter die Option, ein E-Auto zu mieten: für ein paar Stunden oder ganze Tage. Auf lange Sicht kann dieses Modell dazu beitragen, dass weniger Autos im Wohnumfeld unterwegs sind. Das trägt zu mehr Wohnqualität bei und reduziert Umweltbelastungen.

 

Um ihr Angebot zielgruppengerecht mit einem Flyer zu kommunizieren, holte die SPAR + BAU das stolp+friends-Team ins Boot. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das von stolp+friends realisierte Faltblatt stellt die Vorzüge des E-Carsharing-Modelles verständlich dar und erklärt den Weg zur Anmeldung Schritt für Schritt. Selbstverständlich floss auch das individuelle Corporate Design des Wohnungsunternehmens ein. Und um die Informationen ergänzend online zur Verfügung stellen zu können, unterstützte stolp+friends die SPAR + BAU bei der Aufbereitung des Flyers für ihre Website.

 

Internetseite zum E-Carsharing

Online gibt es weitere Informationen zum Angebot der SPAR + BAU.

 

Ganz gleich, welches Projekt Ihr Wohnungsunternehmen kommunizieren möchte: Sie können auf die Beratung von stolp+friends inklusive kreativer Ideen zählen. Informieren Sie sich einfach – bei Anke Kiehl erfahren Sie mehr über unser gesamtes Portfolio.

Ob Tischler:in oder Maler:in, ob Schreiner:in oder Klempner:in: Geeignete Handwerker:innen sind schwer zu finden und in der Regel nur viele Wochen im Voraus zu buchen. Damit Wohnungsunternehmen rechtzeitig die passenden Dienstleister:innen für ihre Neubauprojekte zur Verfügung stehen, stellt stolp+friends drei Tipps für gelungenes Handwerker-Marketing vor:

1. Das Neubauprojekt-Mailing

Ein gutes Projekt-Mailing gibt Handwerksbetrieben innerhalb weniger Momente einen Überblick über Ihr Neubauprojekt. Besonders überzeugen können Sie, wenn Sie den Sinn Ihres Projektes und Ihre Intentionen – die Schaffung von gutem und bezahlbarem Wohnraum – verdeutlichen. Denn so erkennen die Empfänger:innen, dass es sich um eine unterstützenswerte Aufgabe handelt und die Chancen, dass sie sich für genau Ihren Neubau Zeit nehmen, steigen.

2. Die Neubauprojekt-Anzeige

Sie möchten die Informationen zum Neubauprojekt Ihres Wohnungsunternehmens noch präziser vorstellen? Eine Anzeige mit einer kreativen Headline und ansprechender Bildsprache überzeugt Handwerker:innen auf den ersten Blick. Der Vorteil: Ihre Anzeige können Sie auf verschiedenen Kanälen – wie in Tageszeitungen, in Fachzeitschriften und auf sozialen Netzwerken – veröffentlichen.

3. Der Neubauprojekt-Flyer

Die erste Kontaktaufnahme zu den von Ihnen favorisierten Handwerksbetrieben ist erfolgt. Nun fragen diese detaillierte Informationen zum Neubauprojekt Ihres Wohnungsunternehmens an. Dieser Aufforderung kommen Sie am besten mit einem Projektflyer nach, der auf mehreren Seiten Platz für Zahlen, Fakten und einen möglichen Lageplan gibt.

 

Mailings eignen sich fürs Handwerkermarketing

Für gelungenes Handwerker-Marketing gilt: Kommunizieren Sie die Werte Ihres Wohnungsunternehmens, um sich von anderen Auftraggeber:innen abzuheben.

 

Sie wünschen Unterstützung rund um das erfolgreiche Handwerker-Marketing Ihres Wohnungsunternehmens? Das stolp+friends-Team ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle konzeptionellen, redaktionellen und grafischen Aufgaben. Kontaktieren Sie uns am besten gleich!

Für ein gepflegtes Erscheinungsbild des Wohnungsbestandes sind aufgeräumte Gemeinschaftsflächen entscheidend. Die Kommunikationsprofis von stolp+friends empfehlen Wohnungsunternehmen: Sorgen Sie am besten Hand in Hand mit Ihren Mieter:innen für Ordnung, denn so erzielen Sie den größten Erfolg.

 

Wie das gelingt – das zeigt zum Beispiel die Baugenossenschaft Dormagen eG: Diese stellt ihren Mieter:innen kostenlose Briefkastenaufkleber mit der Aufschrift „Bitte keine Werbung“ zur Verfügung. Die Aufkleber sorgen dafür, dass die Mieter:innen keine unerwünschte Werbepost erhalten. Ein Nebeneffekt: Die Hausflure der Baugenossenschaft Dormagen sind ordentlicher, da sich hier keine liegen gebliebene Werbepost mehr ansammelt.

 

Um die Mieter:innen der Baugenossenschaft Dormagen auf die Briefkastenaufkleber aufmerksam zu machen, gestaltete stolp+friends ein Infoblatt. Die freundliche Bildsprache und Tonalität sorgen dafür, dass die Hinweise lesenswert anstatt tadelnd wirken. Ein weiterer entscheidender Punkt: Das Infoblatt zeigt, wie viel Wasser und Holz für die Produktion von Werbepost verwendet wird – und liefert den Bewohner:innen somit überzeugende Argumente, um die Aufkleber mit der Aufschrift „Bitte keine Werbung“ zu verwenden.

 

Infoblatt "Keine Werbung"

Freundliche Hinweise – wie das von stolp+friends gestaltete Infoblatt – kommen gut bei den Mieter:innen an.

 

Im Brandfall sind freie und sichere Fluchtwege besonders wichtig. Darum entschied sich die Baugenossenschaft Dormagen auch dazu, ausrangierte Fahrräder, Kinderwagen und Rollatoren aus den Treppenhäusern und Kellerfluren ihres Bestandes zu entfernen. Tatsächlich genutzte Fortbewegungsmittel dürfen selbstverständlich bleiben – und sollten von den Bewohner:innen mit personalisierten Etiketten gekennzeichnet werden.

 

Für die Mieter:innen der Baugenossenschaft Dormagen gestaltete stolp+friends einen Hausaushang, der den Prozess der Kennzeichnung verständlich erklärt. Die großflächige Überschrift „Wir räumen auf – und bitten um Ihre Unterstützung“ wirkt nahbar und bezieht die Bewohner:innen direkt in das Vorhaben ein. Auch für den Hausaushang wählte das stolp+friends-Team eine freundliche Tonalität – und sorgt durch die Gestaltung im Corporate Design der Baugenossenschaft Dormagen für einen hohen Wiedererkennungswert.

 

Hausaushang für Aufräum-Aktion

Ein Hausaushang bietet eine gute Möglichkeit, um über anstehende Aufräum-Aktionen zu informieren.

 

„stolp+friends hat unsere Vorstellungen für das Infoblatt und den Hausaushang gut umgesetzt. Die Zusammenarbeit war wie immer ganz unkompliziert. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte“, fasst Carolin Hünseler, PR- und Marketingverantwortliche der Baugenossenschaft Dormagen, zusammen.

 

Ein Tipp zum Schluss: Das Thema „Ordnung im Bestand“ ist auch in Mietermagazinen ideal platziert. Um die individualisierten Etiketten für Fahrräder, Kinderwagen und Rollatoren vorzustellen, verfasste das Text-Team von stolp+friends zum Beispiel einen Artikel für die Mitgliederzeitschrift „Mein Zuhause“ der Baugenossenschaft Dormagen.

 

 

Die Kommunikationsprofis von stolp+friends unterstützen Sie gerne, wenn Sie wie die Baugenossenschaft Dormagen mit Infoblättern und Hausaushängen Anreize für Ordnung in Ihrem Bestand schaffen möchten. Rufen Sie gleich an!