Beiträge

Kann ein gut gestalteter Geschäftsbericht den Ruf des Unternehmens verbessern? Ja – zumindest laut empirischen Forschungen der Fachhochschule Münster: Ein optisch ansprechender Geschäftsbericht vermittele demnach einen positiveren Eindruck als ein schlichter – selbst, wenn die Geschäftsberichte identische Texte enthielten. Menschen sind offensichtlich durch visuelle Anreize beeinflussbar, was sich unbewusst in ihren Werturteilen zeigt.

 

Die GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG (GEWOBAU) gibt die Konzeption und Gestaltung ihres Geschäftsberichts, genauer gesagt ihres Jahresberichts, seit vielen Jahren vertrauensvoll in die Hände des stolp+friends-Teams. Auch in diesem Jahr haben die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsspezialist:innen gemeinsam mit der GEWOBAU einen passenden roten Faden gefunden, der die lesende Zielgruppe durch das Geschäftsjahr der Wohnungsgenossenschaft führt: „Herausforderungen gemeinsam meistern“ ist das Motto. Großformatige Bilder und O-Töne von Mitarbeiter:innen, Mieter:innen und Wegbegleiter:innen geben interessante und authentische Einblicke in das herausfordernde Jahr 2020. Besondere Kennzahlen sind durch anschauliche Grafiken hervorgehoben, an denen der Blick beim Durchblättern hängenbleibt.

 

Jahresbericht 2020 der GEWOBAU Essen

Welche „Rädchen“ dazu beitragen, dass die Wohnungsgenossenschaft jede Herausforderung meistert, zeigt die GEWOBAU Essen ansprechend in ihrem Jahresbericht 2020.

 

Warum Wohnungsunternehmen ihren Geschäftsbericht früh planen sollten

Für die GEWOBAU Essen hat es sich also gelohnt, frühzeitig die Konzeption und Gestaltung ihres Geschäftsberichts bei stolp+friends zu beauftragen. Warum es sich auch für Sie lohnt, sich jetzt schon der Gestaltung Ihres Geschäftsberichts 2021 zu widmen – stolp+friends hat hier zehn gute Gründe für Sie zusammengefasst:

Ein ansprechendes Erscheinungsbild färbt positiv auf das Image ab – das gilt für Ihre Wohnungen ebenso wie für Ihren Geschäftsbericht. Eine ansprechende Gestaltung hinterlässt einen bleibenden und professionellen Eindruck.

Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen werden mit profitorientierten – häufig aus Unwissenheit – gleichgesetzt. Klären Sie auf und positionieren Sie sich mit Ihrem Geschäftsbericht gegenüber Ihren Mitbewerber:innen.

Gute Taten verbinden kommunale und kirchliche Wohnungsgesellschaften sowie Wohnungsgenossenschaften. Und trotzdem ist jedes Wohnungsunternehmen unverwechselbar. Tun Sie Gutes und berichten Sie darüber.

Mit Bildern, Farben und Texten in Ihrem Geschäftsbericht, die Ihr Wohnungsunternehmen verkörpern, sprich: Ihre Corporate Identity darstellen, wirkt Ihr Wohnungsunternehmen authentisch und glaubwürdig. So überzeugen Sie Entscheidungsträger:innen und Partner:innen nachhaltig.

Statt ausschließlich nackte Geschäftszahlen und Berichte zusammenzustellen, schöpfen Sie das Potenzial von klassischen und digitalen Kommunikationsmitteln aus. Mit Interviews, Videos, Bildern oder interaktiven Grafiken erlauben Sie Ihren Zielgruppen einen wertvollen Blick hinter die Kulissen.

Menschen stehen in Ihrer Geschäftstätigkeit im Vordergrund. Daher: Lassen Sie Menschen zu Wort kommen – ob Mitarbeiter:innen, Mieter:innen oder Partner:innen. Geben Sie Ihrem Wohnungsunternehmen ein Gesicht.

Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften sind wichtige Akteure, um die Herausforderungen der Zukunft des Wohnens zu meistern, wie bezahlbaren Wohnraum oder klimagerechtes Wohnen.

Indem Sie Ihren Geschäftsbericht sowohl offline als auch online veröffentlichen, vergrößern Sie die Reichweite. Das eröffnet Ihnen niedrigschwellige Dialoge mit Ihren Zielgruppen.

Ein digitaler oder klassischer Geschäftsbericht wird auch von potenziellen Mitarbeiter:innen gelesen. Nutzen Sie Ihre Chance und präsentieren Sie sich als fairer Arbeitgeber.

Und zu guter Letzt lohnt sich ein professionell gestalteter Geschäftsbericht zweifach: Während Sie Ihren Pflichten nachkommen, finden Ihre Zielgruppen dank des strukturierten Layouts und der Leseführung wesentliche Informationen schneller.

 

Mit dem Geschäftsbericht-Service unterstützt stolp+friends Sie bei der Konzeption und Gestaltung Ihres Geschäftsberichts 2021, damit auch Sie das Kommunikationspotenzial Ihres Geschäftsberichts effektiv nutzen. Rufen Sie gleich an.

Jedes Wohnungsunternehmen ist einzigartig, und jedes Jahr verläuft anders. So individuell Ihr Geschäftsverlauf war, so individuell sollte auch Ihr Geschäftsbericht konzipiert sein – je nach Kommunikationsziel und Budget.

 

Als wertvoller Image-Träger

Die GEWOBAU Essen setzt seit mehreren Jahren auf ausgefeilte Imagekommunikation mit ihrem Jahresbericht. Dazu entwickelt stolp+friends für die Wohnungsgenossenschaft jedes Jahr ein passendes Konzept, das herausragende Leistungen, besondere Meilensteine oder andere markante Entwicklungen im Geschäftsjahr unterstreicht. „Miteinander gut verbunden“ – lautete das letztjährige, das nicht nur die zentrale Botschaft des Jahresberichts 2019 war, sondern auch die einzelnen Elemente des Berichts völlig selbstverständlich gut miteinander verbunden hat: Je eine Fotoseite widmete die GEWOBAU ihren langjährigen Kooperationspartnern und informierte zusätzlich im Imageteil über ihre wertschätzenden Partnerschaften. Schließlich haben sie auch einen großen Anteil daran, den GEWOBAU-Mitgliedern eine hohe Wohn- und Lebensqualität zu garantieren – und das sollen alle wissen.

 

 

Als ansprechendes Informationsmedium

Die Aufbaugemeinschaft Espelkamp hingegen nutzt ihren Geschäftsbericht vorwiegend zur Information über ihre Geschäftstätigkeit. Dennoch können auch hierbei punktuell eingesetzte Gestaltungselemente für einen bleibenden und positiven Eindruck sorgen. Mit stolp+friends hat die Aufbaugemeinschaft seit über 15 Jahren einen erfahrenen Kommunikationspartner, der auch beim Geschäftsbericht neue Akzente zu setzen weiß, damit dieser immer wieder gerne durchgeblättert wird. Großflächige Bilder von Bestandsgebäuden und Mitarbeitenden lockerten die Jahresergebnisse und Berichte im modernisierten Geschäftsbericht 2019 auf, sodass die Lesenden nicht nur mit „nackten“ Zahlen und nüchternen Informationen konfrontiert werden, sondern auch einen guten Eindruck von der eigentlichen Arbeit und den positiven Ergebnissen der Aufbaugemeinschaft erhalten.

 

Geschäftsbericht der Aufbaugemeinschaft Espelkamp

Für den Geschäftsbericht der Aufbaugemeinschaft Espelkamp setzt stolp+friends auf seitenfüllende Bilder mit einladender Wirkung.

 

Suchen Sie noch nach einer guten Idee und einem erfahrenen Partner, mit dem Sie Ihren Geschäftsbericht noch individueller mit Ihrem Unternehmen verbinden können? stolp+friends schnürt für Sie das passende und einzigartige Paket für Ihren Geschäftsbericht aus Konzept, Gestaltung, Text und Lektorat. Anke Kiehl freut sich auf Ihren Anruf.

Die Geschäftsführung von stolp+friends weiß: Ein guter Arbeitsplatz trägt maßgeblich zum Wohlbefinden und der Produktivität der Mitarbeitenden bei. Daher entschieden die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis, ihre Büroräume im Osnabrücker Hakenbusch 3 zu renovieren und modernisieren. Die Umbauarbeiten begannen zum Ende des Jahres 2019 und wurden nach und nach bis Ende 2020 umgesetzt, um den regulären Betrieb von stolp+friends zu gewährleisten.

 

Wichtige Schritte der Renovierung und Modernisierung waren ein neuer Bodenbelag, eine neue Wandgestaltung in allen Räumen und der vollständige Austausch der bisherigen Arbeitsplätze durch eine komplett neue Einrichtung: etwa ergonomische Schreibtische. Diese sind höhenverstellbar und bieten den Mitarbeitenden die Möglichkeit, sowohl im Sitzen als auch im Stehen zu arbeiten. Die neuen Arbeitsplätze sind gut für den Rücken und erfreuen sich bei den Mitarbeitenden großer Beliebtheit. Account-Managerin Anke Kiehl meint: „Die ergonomischen Schreibtische sind eine tolle Neuerung für unser Büro. Ich wechsle regelmäßig zwischen der Arbeit im Sitzen und im Stehen. Durch die zusätzliche Bewegung bleibe ich den ganzen Tag über konzentriert und gehe meinen Aufgaben mit noch mehr Elan nach.“ Zusätzlich erhielten alle Arbeitsplätze eine neue Soft- und Hardware, die Videokonferenzen in hoher Auflösung ermöglichen und die Arbeit im Homeoffice erleichtern.

 

stolp+friends hat höhenverstellbare Schreibtische

Das stolp+friends-Team freut sich, sowohl im Sitzen als auch im Stehen arbeiten zu können.

 

Während der Modernisierung der Büroräume erhielten die Kommunikationsprofis eine neue Teamwork-Area. Dort finden sich die Mitarbeitenden gern für den kreativen Schaffensprozess zusammen oder verbringen gemeinsam die Mittagspause – selbstverständlich unter der Einhaltung der aktuellen Abstandsregeln. „Der große Team-Tisch eignet sich ideal für Besprechungen in einer familiären Atmosphäre. Dabei entstehen oft die besten Ideen“, freut sich Texterin und Konzeptionerin Annika Molsbeck.

 

Die Teamwork-Area bei stolp+friends

In der Teamwork-Area finden sich die Mitarbeitenden gern für Besprechungen zusammen.

 

Seit Dezember 2020 schmücken außerdem farbenfrohe Grafiken die Wände des stolp+friends-Büros. Diese hat Grafikerin Annika Wittkamp in Zusammenarbeit mit der Finanzbuchhalterin Andrea Stolp gestaltet. Die Grafiken greifen das Corporate Design von stolp+friends auf und erzählen die Unternehmensgeschichte. Das Herzstück der neuen Wandgestaltung ist eine Wortwolke, welche die Philosophie der wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis unterstreicht: Sie kommunizieren die Werte gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen, sind engagiert und offen – und das seit 1989. Bei den Mitarbeitenden des stolp+friends-Teams findet die Wandgestaltung großen Anklang: „Kreatives Arbeiten gelingt in einer kreativen Atmosphäre besonders gut – und die herrscht in unseren Räumlichkeiten unter anderem dank der neuen Wandgestaltung“, findet die studentische Hilfskraft Henriette Scholz.

 

 

Das stolp+friends-Team freut sich, dass die Modernisierung des Büros im Jahr 2020 trotz einiger Verzögerungen durch die Corona-Pandemie erfolgreich abgeschlossen wurde. In das neue Jahr 2021 starten die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis mit großem Elan und kreativen Ideen – unter anderem dank der rundum modernisierten Büroräume.

Eine Imagekampagne führt im besten Fall zu mehr Bekanntheit, einem besseren Ruf und macht Ihre Genossenschaft oder Ihr Wohnungsunternehmen attraktiver für neue Mitglieder und/oder Mieter. Und so wie sich Ihr Unternehmen stetig entwickelt, kann sich auch Ihre Imagekampagne entwickeln.

 

Deshalb setzt die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (kurz: SPAR + BAU) seit Kurzem neue Motive für ihre seit 2018 bestehende Imagekampagne ein. Die ursprüngliche Kampagne entwickelte stolp+friends anlässlich des 125. Jubiläums der Wohnungsbaugenossenschaft. Inzwischen sind Charlotte, Piet und Gertrud die etablierten Werbegesichter der Genossenschaft und begrüßen zum Beispiel die Besucher der SPAR+ BAU-Website.

 

Nun bekommen die drei Zuwachs durch den Relaunch der Imagekampagne: Drei neue Gesichter bringen frischen Wind in die etablierte Kampagne und sollen eine breitere Zielgruppe ansprechen. Auf Grundlage des „Kampagnen-Grundgerüstes“ entwickelte stolp+friends weitere passende Motive, die die Botschaft der Wilhelmshavener Wohnungsbaugenossenschaft erfolgreich überbringen: „Bei uns stehen die Bedürfnisse jedes Mitgliedes im Mittelpunkt.“

 

 

Auch die neuen Kampagnenmotive und -texte im selben Stil verdeutlichen die Stärken der Wohnungsbaugenossenschaft: Denn bei der SPAR + BAU bekommen Mitglieder und Mieter mehr als bloß eine Wohnung – wie es sich für eine Wohnungsbaugenossenschaft gehört.

 

Auch für Sie entwickelt stolp+friends gern kreative Motive und Texte. Egal, ob Ihre Imagekampagne eine Auffrischung vertragen kann oder Sie eine ganz neue Werbekampagne – für Ihr anstehendes Jubiläum oder ein Neubauprojekt – wünschen: Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Mit Stolz und strahlend weißen Wänden hatte die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. aus Leipzig im Sommer 2018 ihren Neubau in der Leopoldstraße, Ecke Biedermannstraße den neuen Mietern übergeben. Doch die Fassade des im Ortsteil Connewitz gelegenen Objekts blieb nicht lange weiß: Immer wieder verewigten sich Graffiti-Sprayer mit ihren Parolen an den Außenwänden. Anstatt damit zu leben oder das Objekt ständig reinigen zu lassen, entschied man sich bei der WBG Kontakt für eine dritte Variante: Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Graffiti in Leipzig, dem Graffitiverein e.V. und der Connewitzer Graffiti-Szene beschloss die Genossenschaft, in die künstlerische Offensive zu gehen und eine neue Fassadengestaltung zu entwerfen, um den immer wieder in Mitleidenschaft gezogenen Neubau aus der Schusslinie zu nehmen.

 

„Uns und den Bewohnern ging es insbesondere um ein gutes, nachbarschaftliches Miteinander. Das wollten wir von Anfang an auch mit einer kreativen und passenden Fassadengestaltung unter Beweis stellen“, betont der Vorstandsvorsitzende Jörg Keim.

 

Im Sommer 2019 haben dann professionelle Graffiti-Sprayer und Street-Art-Künstler ihre Kreativität entfaltet und die zuvor hässliche Wand mit farbenfrohen Graffiti mit vielen interessanten, aber auch witzigen und frechen Bezügen und Anspielungen gestaltet. „Ich hatte einfach Bock darauf, hier mitzumachen, weil wir hier unsere eigenen Ideen cool umsetzen konnten“, sagt Dirk, einer der beteiligten Graffitisprüher. „Mit dieser Wand feiern wir einfach unser verrücktes, buntes Kiez.“

 

Die Fassade vorher…

 

… und hinterher

 

Wenn Ihr Wohnungsunternehmen also einmal von unliebsamen Farbschmierereien betroffen sein sollte – machen Sie’s doch wie die WBG Kontakt. Am Ende ist es kostengünstiger und schont die Nerven.

Flure wirken meist bedrückend und lassen einen manchmal sogar die Orientierung verlieren. Damit dies in Zukunft nicht passiert, sorgte die WBG Kontakt e.G. bei ihrem Neubauprojekt auf dem Eckgrundstück Leopoldstraße/Biedermannstraße in Leipzig vor. Denn die Genossenschaft macht hier nicht nur aus der Not eine Tugend: In Zusammenarbeit mit stolp+friends entstand eine schlichte, aber wirkungsvolle und zugleich interessante Flurgestaltung als kleines Wegeleitsystem.

 

 

Die meisten Menschen orientieren sich visuell. Wenn die Umgebung keine leicht ersichtlichen Orientierungspunkte bietet wie zum Beispiel ein einfarbiger Flur oder ein eintöniges Treppenhaus, ist es schwer, sich auf Anhieb zurechtzufinden. Denn wir sind es gewohnt, Informationen zu Wegen und Orten außerhalb und innerhalb von (öffentlichen) Gebäuden über Leit- und Orientierungssysteme zu erhalten.

 

Daher entwarf stolp+friends für das Neubauprojekt der WBG Kontakt ein Wegeleitsystem mit passendem Farb-Code. Die verschiedenen Farben für die einzelnen Etagen werden am Eingang bereits aufgeführt und finden sich an Wänden und Türen wieder. So führt die ansprechende Gestaltung, die individuell auf das Objekt abgestimmt ist, zukünftig Besucher durch das Treppenhaus. Während in den Obergeschossen die Türen zu den Wohnungen auf jeder Etage nur mit den zugeordneten Farben gekennzeichnet sind, wurden die Türen im Erdgeschoss zusätzlich beschriftet.

 

Das Highlight aber sind die Infotafeln an beiden Hauseingängen – Leopoldstraße und Biedermannstraße. Die Besucher erfahren so bei Bedarf auch noch Hintergrundwissen zu den Namensgebern der Straßen. „Wir und auch unsere Mitglieder sind mit dem Ergebnis der Treppenhausgestaltung sehr zufrieden. Durch die farbigen Elemente sieht der Hausflur einfach freundlicher und nicht so kühl aus“, freut sich Mandy Immisch, zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der WBG Kontakt, über das rundum gelungene Neubauprojekt. „Und wer weiß schon, wer Fürst Leopold I war? Unsere Mitglieder und deren Gäste wissen es jetzt!“

 

Über die Infotafeln erfahren Mieter und Besucher Wissenswertes über den Namensgeber der Biedermanntraße.

 

Sie möchten Besuchern oder Gästen in Ihren Geschäftsräumen oder Wohnobjekten auch mehr Orientierung geben? stolp+friends hilft Ihnen gern weiter: Kontakt.

Das Mehrfamilienhaus U51 Paulusanger ist das jüngste Beispiel der großen Neubau- und Sanierungsoffensive der Wohnungsgesellschaft Recklinghausen GmbH (WG Recklinghausen). Insgesamt plant die städtische Gesellschaft bis 2023 etwa 300 neue Wohnungen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von mehr als 50 Millionen Euro, von denen rund 40 Prozent öffentlich gefördert sein werden – denn in Recklinghausen herrscht wie in fast allen deutschen Großstädten ein hoher Bedarf an Sozialwohnungen. Allerdings wird auch für die WG Recklinghausen als kommunaler Wohnungsgesellschaft die wirtschaftliche Realisierung von Neubauten trotz öffentlicher Fördergelder immer schwieriger.

Das Projekt U51 Paulusanger schafft unter anderem hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum für Familien und Senioren, die zunehmend von Altersarmut betroffen sind. stolp+friends begleitet das aktuelle Neubauvorhaben der WG Recklinghausen mit einem umfassenden Kommunikationskonzept:

 

www.wohnungswirtschaft-heute.de

stolp+friends erstellt aktuell Mietermagazine für 39 Wohnungsunternehmen aus ganz Deutschland. Das sind weit über 100 Einzelausgaben im Jahr. Und doch ist das WeitBlick-Magazin ein ganz besonderes. Denn hier haben sich mehrere Stuttgarter Wohnungsbaugenossenschaften und ein Verein zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Zeitschrift für ihre Mieter und Mitglieder herauszugeben.

Bei der ersten Redaktionssitzung im Oktober 2009 saßen wir von stolp+friends noch mit Vertretern von sieben Stuttgarter Wohnungsunternehmen zusammen, um die Themen für die erste Ausgabe abzustimmen. Doch da sich Qualität bekanntlich herum spricht, erweiterte sich der Kreis der Teilnehmer seit der Erstausgabe stetig. In diesem Jahr ist mit der Landesbaugenossenschaft der Finanzbeamten der 13. Kooperationspartner hinzugestoßen. Herzlich willkommen!

Auch Peter Hasmann, Vorstand der Baugenossenschaft Bad Cannstatt eG, die zu den Gründungsmitgliedern gehört, ist überzeugt von dem System und stolz auf die positive Entwicklung des Mietermagazins: „Die Tatsache, dass über die Jahre ständig neue Teilnehmer zu unserer Kooperation hinzu gestoßen sind, zeigt, dass der WeitBlick ein qualitativ hochwertiges Produkt ist, das sich unter unseren Mietern und Mitgliedern großer Beliebtheit erfreut.“ Dabei sei die Zusammenarbeit mit stolp+friends stets freundschaftlich und konstruktiv. „Die dreimal jährlich stattfindenden Redaktionssitzungen bieten für die Vorstände der teilnehmenden Wohnungsunternehmen gleichzeitig auch immer die Möglichkeit, sich zu treffen und auszutauschen“, stellt Hasmann weitere Vorzüge heraus.

Gerade für kleinere Wohnungsunternehmen bieten sich derartige Kooperationen mit anderen aus der Region an. „Für unsere Baugenossenschaft mit etwa 250 Wohneinheiten wäre die Realisierung eines solch hochwertigen Magazins alleine gar nicht möglich gewesen“, weiß Axel Schaefenacker, Vorstand Bauvereinigung Vaihingen a. F. und Umgebung eG. Er freut sich darüber, dass sich alle Projektpartner unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ allgemeine Themen aus der Region, Veranstaltungstipps sowie Wohn- und Servicethemen teilen. Darüber hinaus erhält jeder einige individuelle Seiten, die mit eigenen Themen wie zum Beispiel zu neuen Bauprojekten, Sanierungen von Bestandsgebäuden, neuen Mitarbeitern oder Mieterfesten gefüllt werden können.

 

Wäre ein Gemeinschaftsmagazin vielleicht auch etwas für Ihr Wohnungsunternehmen? Dann nehmen Sie einfach das Heft in die Hand, sprechen Sie befreundete Wohnungsunternehmen aus Ihrer Stadt oder Region an. Falls gewünscht, unterstützen wir Sie gerne bei der Überzeugungsarbeit – es lohnt sich für jeden einzelnen Mitstreiter! Sie erhalten von stolp+friends von Anfang an professionelle Unterstützung, von der Gestaltung über die Texterstellung bis hin zur Herstellung in gedruckter oder digitaler Form. Mit weit über 100 Mietermagazin-Ausgaben pro Jahr, Auflagen zwischen 500 und 50.000 Exemplaren und mit Umfängen zwischen acht und 40 Seiten gehört stolp+friends heute zu den führenden Kundenmagazin-Produzenten für die Wohnungswirtschaft.