Beiträge

Gästewohnungen sind ein toller Service von Wohnungsgenossenschaften für ihre Mitglieder – genauer gesagt, um den Besuch ihrer Mitglieder zu beherbergen. Damit punktet das genossenschaftliche Wohnen nicht nur bei den eigenen Mitgliedern, sondern kann auch die Gäste von dieser besonderen Art des Wohnens begeistern.

 

Ihre Mitglieder nehmen dabei eine besondere Rolle ein. Denn sie helfen Ihnen als Multiplikatoren, das Gästewohnungsangebot unter die Leute zu bringen. Und damit Ihre Mitglieder als Multiplikatoren für genossenschaftliches Wohnen dienen, ist es unerlässlich, sie über das Gästewohnungsangebot zu informieren und dafür zu werben.

 

Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG) hat dazu beispielsweise mit der Hilfe von stolp+friends ihren Gästewohnungsflyer modernisiert. Damit haben die Mitglieder im Fall der Fälle etwas in der Hand, um ihre Freund:innen oder die Verwandtschaft auf das genossenschaftlich gute Wohnangebot auf Zeit aufmerksam zu machen.

 

Der Gästewohnungsflyer der GWG überzeugt

Dank der Unterstützung von stolp+friends überzeugt der Flyer der GWG auf den ersten Blick.

 

Aber das soll es noch nicht gewesen sein, um den Besuch für das genossenschaftliche Wohnen zu begeistern. Wenn die Genossenschaftsneulinge da sind, können Sie auch in der Gästewohnung mit kleinen Details für Aufklärung und Begeisterung sorgen. Hier drei Ideen:

 

  • Verschenken Sie ein Gästepaket mit nützlichen Give-aways, wie Notizbuch und Stift, die die Gäste mit Sicherheit mit nach Hause nehmen. So erinnert sich der Besuch noch lange an den Aufenthalt in der Genossenschaftswohnung.
  • Zeigen Sie, wie Genossenschaft gelebt wird: Nutzen Sie zum Beispiel die Wandgestaltung als subtile Werbefläche, indem Sie mit Bildern vom Wohnungsbestand und Mieterfesten Einblicke in das gute Wohnen bei der Genossenschaft geben.
  • Legen Sie eine Broschüre bereit, die über die Werte und Vorteile genossenschaftlichen Wohnens für jede Altersklasse informiert.

 

Und wenn die Gäste wieder abreisen, wissen sie hoffentlich mehr über das genossenschaftliche Wohnen. Sie erinnern sich bei der nächsten Wohnungssuche an diese fairen Vermieter, die sich Wohnungsgenossenschaften nennen.

 

Werden Sie zum Genossenschaftsbotschafter mit Ihrer Gästewohnung. Bei Gestaltung und Werbemaßnahmen unterstützen wir Sie gerne: Kontakt.

Ganz gleich ob im Tagesgeschehen oder bei Neubauprojekten: Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen sollten stets im Interesse ihrer Mieterinnen und Mieter handeln. Diese Ansicht vertritt Sabine Merschjohann, die Geschäftsführerin der Rheinisch-Bergischen Siedlungsgesellschaft mbH (RBS).

 

In einem Interview erzählt Sabine Merschjohann, wie die RBS in diesem Jahr alle Mieterinnen und Mieter zum Nikolaus mit einer weihnachtlichen Aktion überraschte. Auch die Frage, wie die RBS das Wohlbefinden der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohnquartiers „Mit Herz in Hand“ berücksichtigte, ist Bestandteil des Interviews.

 

Das Interview mit Sabine Merschjohann lesen Sie auf:

www.wohnungswirtschaft-heute.de

 

Abschließend ein Hinweis für alle, die an der zweiteiligen Online-Befragung des Pestel Instituts, des Fachmagazins Wohnungswirtschaft heute und stolp+friends teilgenommen haben: Die Ergebnisse der Befragung zeigen unter anderem, dass sich gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen auf unterschiedliche Weise für ihre Mieterinnen und Mieter einsetzen – und sich eine Möglichkeit wünschen, um sich von „schwarzen Schafen“ in der Immobilienbranche positiv abzugrenzen.

Nach einigen Wochen des intensiven kreativen Arbeitens war es Ende November 2020 so weit: Die diesjährige Weihnachtszeitung von stolp+friends ging in den Druck. Nun liegt die „Echt“ allen Geschäftspartnern der wohnungswirtschaftlichen Osnabrücker Kommunikationsprofis vor.

 

Das Motto der „Echt“ lautet „friends for future“, denn: Die diesjährige Weihnachtszeitung beschäftigt sich damit, wie sich das stolp+friends-Team für Umweltschutz und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen einsetzt – ob bei der Arbeit oder privat. Ein paar Beispiele: stolp+friends ist seit Juli 2020 Fördermitglied des NABU Osnabrück und verwendet Ökostrom. Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fahren der Umwelt zuliebe mit dem Rad statt mit dem Auto, nutzen wiederverwendbare Beutel für ihre Einkäufe und kaufen Alltagsgegenstände aus zweiter Hand.

 

 

Was stolp+friends freut: Viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen gehen im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz vorbildlich voran. Sie drucken ihre Mietermagazine auf recyceltem Papier, stellen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern E-Bikes zur Verfügung oder platzieren ihre Botschaften auf nachhaltig hergestellten Werbegeschenken. Einige der wohnungswirtschaftlichen Auftraggeber von stolp+friends haben die diesjährige Weihnachtszeitung mit einem Bericht über ihr Engagement unterstützt. Dazu gehören unter anderem die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH und die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH.

 

Übrigens: In diesem Jahr veranschaulicht das stolp+friends-Team durch seine Weihnachtszeitung, wie der Online-Content-Service für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen funktioniert. Zahlreiche Inhalte wurden während der vergangenen Tage für verschiedene Social-Media-Kanäle aufbereitet und werden nach und nach veröffentlicht. So können alle Follower von stolp+friends auf den Kanälen jederzeit die neuesten Beiträge mitverfolgen. Das sorgt für eine optimale Nutzung der Themen der Weihnachtszeitung und für eine höhere Reichweite auf Plattformen wie Instagram und Facebook.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von stolp+friends (@stolpundfriends)

 

Nach diesem Prinzip ermöglicht der Online-Content-Service von stolp+friends auch Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften, die Inhalte ihres Mietermagazins aufzubereiten und von den Kommunikationsprofis veröffentlichen zu lassen: zum Beispiel bei Instagram, Facebook oder auf dem eigenen Blog. So haben gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen mit einem für sie geringen Aufwand die Möglichkeit, verschiedene Medien mit den interessanten Inhalten ihres Mietermagazins zu bespielen und breit gefächerte Zielgruppen anzusprechen. Dazu gehören einerseits Personen mittleren Alters, die regelmäßig Facebook nutzen und womöglich gerade nach einer neuen Wohnung suchen; andererseits jedoch auch Personen unter zwanzig Jahren, die gern bei Instagram unterwegs und die Mieterinnen und Mieter von morgen sind.

 

 

Das stolp+friends-Team wünscht viel Freude bei der Lektüre der Weihnachtszeitung „Echt“ – oder gleich hier!

„Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“ besagt ein altes Sprichwort. Deshalb lohnt es sich auch für Sie, sich zwischendurch Gedanken zu machen, wie Sie Ihren Mietern oder Interessenten eine kleine Freude machen können. Das pflegt die Kundenbindung. Zudem haben viele Werbegeschenke neben der positiven Werbewirkung einen großen Zusatznutzen durch ihre hohe Funktionalität. Das heißt konkret: Einen Kugelschreiber oder einen Regenschirm können Ihre Zielgruppen immer gebrauchen und werden diese Dinge mit hoher Wahrscheinlichkeit benutzen. So verbreitet sich Ihre Werbebotschaft fast von allein.

 

Davon wollte auch die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft (RBS) profitieren: Das Wohnungsunternehmen nahm jüngst ihr großes Neubauprojekt „Wohnen mit Herz in Hand“ zum Anlass, gezielt ausgewählte Werbegeschenke produzieren zu lassen. Das Ergebnis: leckere Schokoherzen mit dem Quartierslogo. Aber auch zeitlose Werbemittel mit dem RBS-Logo wurden in diesem Zuge mit der Hilfe von stolp+friends gestaltet und produziert: vom Logoschlüsselanhänger für Schlüsselübergaben über kuschelige Handtücher und nachhaltige Stofftaschen bis hin zum Adventskalender als Vorweihnachtsgeschenk für alle Mieterinnen und Mieter.

 

 

 

 

Der Kreativität sind bei Werbegeschenken keine Grenzen gesetzt. Gerne beraten wir Sie, übernehmen die Gestaltung und veranlassen die Produktion – zu jedem Anlass. Unser Tipp: Denken Sie jetzt schon an Weihnachten😉. Hier geht’s zur Beratung: Kontakt.

Viel Herzblut floss in den Umbau des neuen Technischen Rathauses der Stadt Herne. So bedankte sich die HGW bei Mitarbeitern und Partnern.

Eigene Mitarbeiter und Partner sind eine wichtige Zielgruppe für wohnungswirtschaftliches Marketing. Wie wichtig, zeigte sich für die HGW zuletzt auch beim Umbau des ehemaligen Heitkamp-Gebäudes zum neuen Technischen Rathaus der Stadt Herne. In 18 Monaten Bauzeit realisierte die HGW den Umbau, zeigte sich dabei flexibel für Planänderungen und entwickelte nebenbei ein fortschrittliches Mobilitätskonzept für Mitarbeiter und Besucher.

Wertschätzung für Projektbeteiligte

Das wäre nicht möglich gewesen ohne den enormen Einsatz der Projektbeteiligten. Um diesen wertzuschätzen, beauftragte HGW-Geschäftsführer Thomas Bruns die Kreativen von stolp+friends mit der Konzeption eines besonderen Dankeschöns. Dieses sollte die Beteiligten noch länger an ihren Beitrag zu dem gelungenen Projekt erinnern. So entstand die Idee, einen Notizblock mit einer stilisierten Variante der markanten Fassade des neuen Technischen Rathauses auf dem Titel zu gestalten und zu verschenken. Das Design des Präsents orientiert sich am Bauhaus-Stil – und ist auf schlichte Art auffällig.

Noch auf der Suche nach einem passenden Präsent? Nehmen Sie Kontakt auf!

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, heißt es. Immer mehr Wohnungsunternehmen nehmen sich dieses Motto zu Herzen und überraschen die Leser ihrer Mietermagazine mit kleinen Beilagen oder besonderen Gimmicks. Das erhöht den Reiz, das Magazin aufzuschlagen, fördert die Interaktion und hat teilweise erfreuliche Nebenwirkungen. Vier gelungene Beispiele:

1. Schimmelschutz im Scheckkartenformat

Klimakarten eignen sich hervorragend zum Versand mit dem Mietermagazin. Sie sind klein, handlich – und für Unternehmen und Mieter gleichermaßen praktisch. Schließlich fördert die Karte richtiges Heizen und Lüften und verhindert so, dass sich Schimmel bildet. „Die Klimakarte haben schon viele unserer Kunden mit dem Magazin versendet – teils mit begeisterter Resonanz der Mieter“, erklärt Lars Gerling von stolp+friends.

2. Kerniges Magazin-Jubiläum

Um den eigenen Bestand mit farbenfrohen Blumen zu schmücken und gleichzeitig seinen Mietern ein kleines Geschenk zur Jubiläumsausgabe des Magazins zu bereiten, hat einer unserer Kunden seinem Magazin Sonnenblumenkerne zum eigenen Einpflanzen beigelegt. Effekt: Freundliches Gelb auf den Balkonen, ein Thema für die nächste Ausgabe und angenehm überraschte Mieter.

3. Maskottchen mit Erinnerungswert

Die Baugenossenschaft Esslingen hat ein Känguru als Maskottchen. Um dieses in der eigenen Mieterschaft noch bekannter zu machen, legte die Genossenschaft ihrem Magazin ein Memory-Spiel mit Motiven bei, die das possierliche Tierchen in unterschiedlichen Posen zeigen. „Kinder, Eltern, Großeltern – Memory ist ein Spiel für alle Generationen und trainiert zugleich das Gedächtnis. Damit ist es ein ideales Geschenk für die Mieter“, so Anika Sonntag von stolp+friends.

 4. Reiben und riechen

Mit einem Artikel über Geschichte und Eigenarten der Aachener Printen machte die Weihnachtsausgabe des Magazins der RBS auf. Um die Lust zu steigern, das Titelthema zu lesen, ließ sich die RBS etwas Besonderes einfallen: Reiben die Leser über das Bild der Printen, verströmt es deren unverwechselbaren Duft. Verantwortlich dafür ist ein spezieller Duftlack.

Fazit: Es gibt viele Möglichkeiten, den Mehrwert des Mietermagazins durch kleine Gimmicks zu erhöhen. In gemeinsamen Redaktionssitzungen bringen sich unsere Berater gern in die Ideenfindung ein, sodass auch Ihre Mieter bald freudig überrascht sind.