Beiträge

Seriös, serviceorientiert und zeitgemäß – so sollte der Außenauftritt gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen aussehen. In diesen zahlen auch Punkte wie positive Rezensionen ein. Aber wie erhalten Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften authentische Bewertungen bei Google oder ähnlichen Portalen?

 

Eine bewährte Möglichkeit besteht darin, zufriedene Mieter:innen um Rezensionen zu bitten. Schließlich wissen diese am besten, wie zuverlässig Sie sich um Anfragen kümmern und wie es sich in Ihren Wohnungen lebt. Und die Bitte um eine Bewertung kann ganz charmant geschehen: mit einem freundlichen Hinweis, der auf ein angenehmes Kundengespräch oder eine erfolgreiche Reparatur folgt.

 

Zu genau diesem Zweck entschied sich die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (SPAR + BAU) in Zusammenarbeit mit stolp+friends für einen Flyer. Dieser spricht die Neumieter:innen mit der Frage „Ganz begeistert vom neuen Zuhause?“ direkt an und verdeutlicht, dass sie ihre positiven Erfahrungen gerne mit anderen teilen dürfen. Wer den QR-Code auf der Rückseite des Flyers einscannt, gelangt schnell zum Google Unternehmensprofil der SPAR + BAU. Der Vorteil: Auf diese Weise wird den potenziellen Rezensent:innen ein niederschwelliger Zugang zum Bewertungsportal ermöglicht.

 

Flyer des Empfehlungsmarktings der SPAR + BAU

Der Flyer der SPAR + BAU zeigt, wie gelungenes Empfehlungsmarketing aussieht.

 

Ein abschließender Tipp von stolp+friends: Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften, die eine Bewertung erhalten, sollten auf diese reagieren. Das zeigt sowohl bei positiven als auch bei kritischen Kommentaren Wertschätzung für die Meinung der Rezensent:innen. Bedanken Sie sich beispielsweise für positives Feedback oder geben Sie Kontaktmöglichkeiten an, über die Sie zuverlässig zur Klärung eventuell geäußerter Missverständnisse zu erreichen sind.

 

Ob kreative Bitte um eine Bewertung oder Textbausteine als Grundlage für die Reaktion auf bestehende Rezensionen: Wir unterstützen Sie gerne rund um das Empfehlungsmarketing Ihres gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmens. Rufen Sie gleich an.

Das kostenlose Google Unternehmensprofil ist eine Art digitaler Schaukasten, der Einblicke in alle Angebote und Dienstleistungen eines lokalen Unternehmens gibt. Klassischerweise erscheint es in der Google-Suche in einem Kästchen am rechten Rand; oder auf dem Smartphone vor den Suchergebnissen. Wer also Ihren Unternehmensnamen oder andere relevante Keywords in die Google-Suche eingetippt hat, wird schnell mit den wichtigsten Infos wie Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Unternehmensbeschreibung, Neuigkeiten, Bildern und Bewertungen versorgt.

Vorteile eines Google Unternehmensprofils für Wohnungsunternehmen

Über das Google Unternehmensprofil können sich Personen schnell ein Bild über einen Dienstleister, seine Angebote und seine Erreichbarkeit machen. Das lohnt sich auch für Wohnungsunternehmen: Denn das Google Unternehmensprofil sorgt für mehr Sichtbarkeit und trägt somit dazu bei, das Vertrauen von Mieter:innen und Mietinteressent:innen zu gewinnen. Und: Anders als bei bezahlten Google-Anzeigen wird Ihr Unternehmensprofil bei entsprechender Suchanfrage immer angezeigt und ist kostenlos.

 

Aber: Das Google Unternehmensprofil wird automatisch generiert. Es existiert also ein Unternehmensprofil Ihres Wohnungsunternehmens ohne Ihr eigenes Zutun. Das kann bedeuten, dass die Inhalte nicht aktuell, zum Beispiel Öffnungszeiten an Feiertagen, oder gar falsch sind. Daher sollten Sie selbst Ihr Google Unternehmensprofil aktuell halten. Folgendes gibt es dabei zu beachten:

  • Beantragen Sie die Inhaberschaft des Unternehmensprofils: Eine Bestätigung erhalten Sie auf dem Postweg.
  • Hinterlegen Sie Ihre Telefonnummer: So können Interessierte über das Telefonhörer-Icon direkt anrufen.
  • Nutzen Sie die Funktion „Wegbeschreibung“: Wer spontan mit einem Anliegen vorbeikommen möchte, findet so gleich den Weg.
  • Identifikation und Wiedererkennungswert sind wichtig und wirken seriös: Verwenden Sie für die Unternehmensbeschreibung einen Text, der auf Ihrer Website zu finden ist. Gleiches gilt für Bilder, Öffnungszeiten und Ähnliches.
  • Wer Bewertungen über das Unternehmensprofil erhält, sollte auf diese reagieren. Das zeigt: Wir nehmen eure Meinung wahr und schätzen sie.
  • Als Neuigkeiten können zum Beispiel Blogbeiträge der eigenen Website aufbereitet werden.

 

Gerne aktualisiert und füllt stolp+friends Ihr Google Unternehmensprofil oder gibt Ihnen Tipps für Reaktionen bei Google Rezensionen. Bei Fragen rund um das Google Unternehmensprofil rufen Sie uns an.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – und in der Regel greifen Interessenten auf Bewertungen bei Google zurück, um sich einen ersten Eindruck von Ihrer Wohnungsbaugenossenschaft oder Wohnungsgesellschaft zu verschaffen. Nutzen Sie dieses Instrument: Die Rezensionen Ihrer Mitglieder und Mieter sind essenziell, um die Aufmerksamkeit und das Vertrauen von Interessenten zu gewinnen.

 

Wohnungsunternehmen, die über viele positive Google-Bewertungen verfügen, senden potenziellen neuen Mitgliedern und Mietern eine wichtige Nachricht: „Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Wohnungen für verschiedene Bedürfnisse und sind als zuverlässiger Vermieter stets an Ihrer Seite.“ Die Baugenossenschaft Niederberg zeigt, wie Mitglieder und Mieter zum Verfassen einer positiven Google-Bewertung animiert werden.

 

Die BGN animiert ihre Mieter und Mitglieder zu positiven Google-Bewertungen.

Die BGN animiert ihre Mieter und Mitglieder zu positiven Google-Bewertungen.

 

stolp+friends berät und betreut die Baugenossenschaft Niederberg seit Jahren in verschiedenen Bereichen der Mitgliederkommunikation – beispielsweise durch die regelmäßige Bereitstellung der Mitgliederzeitschrift WohnWert. Vor Kurzem entwickelte das s+f-Team eine Strategie mit verschiedenen Instrumenten, um die zahlreichen zufriedenen Mitglieder der Baugenossenschaft Niederberg auf charmante Weise nach positiven Bewertungen zu fragen.

 

Zu den Basis-Instrumenten gehört ein Infokasten, der nach dem Ausfüllen des Serviceformulars auf der Website der Baugenossenschaft Niederberg erscheint und um Lob oder Anregungen per Google-Bewertung bittet. Zusätzlich verschickt die BGN gezielt den Link zu einer Landingpage an positiv gestimmte Mieter, um Bewertungen einzuholen. Darüber hinaus hat stolp+friends einen QR-Code für die BGN entwickelt, der sowohl analog als auch digital Verwendung findet: im Mietermagazin, Mieterordner und weiteren Werbemitteln.

 

Ein weiteres Beispiel für einen gelungenen Aufruf zu Google-Rezensionen sind die Empfehlungskarten, die stolp+friends für die Wilhelmshavener JADE Immobilien Management GmbH entwickelt hat. Dadurch verbesserte sich die Gesamtbewertung von 2,6 auf 3,2 von fünf Sternen.

 

Von dem Ergebnis ist der Wilhelmshavener Auftraggeber begeistert: „Mit stolp+friends hat die JADE Immobilien Management GmbH einen kompetenten Ansprechpartner für die Mieterkommunikation an der Seite. Unter anderem entwickelte s+f für uns Empfehlungskarten, um die Mieter zu einer guten Bewertung bei Google anzuregen. Das hat auch unser Image als serviceorientierter Anbieter von Wohnraum gestärkt“, fasst Dorit Ebenwalder als Assistenz der JADE-Geschäftsleitung die Zusammenarbeit mit stolp+friends zusammen.

 

Sie wünschen sich auch mehr und bessere Bewertungen bei Google? stolp+friends unterstützt Sie dabei, Ihre Mitglieder und Mieter gezielt anzusprechen: Durch kreative Maßnahmen und Textbausteine, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und unkompliziert anzuwenden sind.

 

Je früher Sie Bewertungen bei Google sammeln, umso eher gewinnen Sie die Aufmerksamkeit neuer Mitglieder und Mieter. Wir helfen Ihnen dabei. Rufen Sie uns an – Anke Kiehl berät Sie gern beim Erstkontakt!

Wer ein Unternehmen googelt, findet ganz oben rechts auf der Trefferseite eine Rubrik mit Adresse und Kontaktdaten und direkt darunter eine Benotung in Form von 1 bis 5  Sternen – die Google-Bewertung. Wenige Sterne bedeuten eine schlechte, viele Sterne eine gute Bewertung. Viele Menschen, auch potentielle neue Mieter, informieren sich über Unternehmen im Internet. Die Google-Bewertung taucht dort an prominenter und kaum zu übersehender Stelle auf.

 

Für diejenigen, die negatives Feedback im Internet bekommen, sei es nun bei Google oder in anderen sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter, sollte nun die Schadensbegrenzung an erster Stelle stehen. Denn es wäre falsch, diese Kundenreaktion einfach zu ignorieren. Wer sich wirklich über Sie geärgert hat – ob zu Recht oder Unrecht – würde sich dadurch nicht ernst genommen fühlen. Deshalb lautet die Devise: Antworten Sie möglichst schnell, höflich und doch souverän. So haben Sie die Chance, Probleme aus der Welt zu schaffen, Dinge richtigzustellen und Ihr öffentliches Image gerade zu rücken. Wer es schafft, aus unzufriedenen Mietern wieder zufriedene zu machen, investiert in stabile, langfristige Kundenbeziehungen, gewinnt Vertrauen zurück und erhöht die Loyalität. Zufriedene Mieter wiederum sind die beste Werbung für Ihr Wohnungsunternehmen.

 

Auch die JADE Immobilien Management GmbH hatte mit schlechten Google-Bewertungen zu kämpfen. stolp+friends beriet das Wohnungsunternehmen, wie die Mitarbeiter serviceorientiert auf solche Kommentare reagieren können. Zudem wurden Empfehlungskarten gestaltet, mit denen zufriedene Mieter dazu animiert wurden, eine positive Bewertung abzugeben. Auf diese Möglichkeit wurde auch im unternehmenseigenen Mietermagazin „JADE Fenster“ aufmerksam gemacht. Abschließend wurden die Mitarbeiter zum Thema „Kundenorientierung, Kundenbindung und Beschwerdemanagement“ in einem Workshop geschult.

 

Die JADE antwortet höflich und souverän auf negative Kommentare bei Google.

Auf Empfehlung von stolp+friends setzte auch die GSW Sigmaringen auf den positiven Effekt von Bewertungskarten, mit denen sie Neumieter um Bewertungen bittet. Bei der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. aus Leipzig hat zusätzlich ein Workshop zum Thema „Kundenbeschwerden“ für einen souveräneren Umgang der Mitarbeiter mit den Kunden gesorgt.

 

Kurztipps zum Umgang mit negativen Google-Bewertungen:

  • Reagieren Sie möglichst schnell, idealerweise innerhalb weniger Tage.
  • Zeigen Sie Verständnis, nehmen Sie den Kunden und seine Kritik ernst und versuchen Sie daraus zu lernen.
  • Bleiben Sie freundlich und positiv.
  • Sprechen Sie den Bewerter direkt mit Namen an, antworten Sie möglichst persönlich und vermeiden Sie Standardantworten.
  • Entschuldigen Sie sich, wenn wirklich etwas schief gelaufen ist.
  • Animieren Sie zufriedene Mieter dazu, eine positive Bewertung abzugeben.

 

Haben Sie in Ihrem Wohnungsunternehmen auch ein Problem mit negativen Google-Bewertungen oder mit ungerechtfertigten Benotungen auf anderen Social-Media-Plattformen? Benötigen Sie Hilfe im Beschwerde- oder Krisenmanagement? Von kurzfristigen SOS-Maßnahmen bis hin zu nachhaltigen Mitarbeiter-Workshops bietet stolp+friends Ihnen als erfahrene Marketing- und Kommunikationsagentur ein umfassendes Portfolio mit praxisbewährten Lösungen an. Sprechen Sie uns einfach gern an!