Beiträge

Die Wendebroschüre vereint zwei Broschüren in einer. Sie hat zwei Titel – auf der Vorderseite und auf der Rückseite. Der Inhalt der Wendebroschüre lässt sich einerseits von vorne und andererseits umgedreht auch von hinten lesen. Praktisch ist das für Inhalte zu zwei verschiedenen Themen, in unterschiedlichen Varianten oder Sprachen. Die umgedrehte Bedruckung ermöglicht eine thematische und optische Abgrenzung.

 

Wie eine Wendebroschüre sinnvoll in der Kommunikation eingesetzt wird, zeigt die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) mit ihrem Angebot im Gemeinwesenzentrum Brühl. Das Gemeinwesenzentrum richtet sich einerseits an Gruppen, die einen Raum für Feiern mieten möchten. Andererseits ist es offen für Menschen, die sich in der Gemeinwesenarbeit engagieren möchten. Das kann die Wendebroschüre bestens abbilden.

 

Wendebroschüren eignen sich für viele Kommunikationsherausforderungen, zum Beispiel, um Ihre Hausordnung in unterschiedlichen Sprachen zu kommunizieren. Sprechen Sie uns gerne an: Kontakt.

Tradition. Sicherheit. Respekt. Solidarität. Diese und ähnliche Werte charakterisieren gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen – egal, ob Wohnungsgenossenschaft oder kommunale Wohnungsgesellschaft. Und es handelt sich um Werte, die von Ihren Mitarbeiter:innen transportiert und im besten Fall auch von Ihren Mieter:innen gelebt werden.

 

Doch überall, wo Menschen wohnen, gibt es auch Menschen, die den Müll nicht trennen, die Schuhregale ins Treppenhaus stellen, die jedes Wochenende lautstark Partys feiern. Entweder verhalten sie sich so, weil sie ignorant sind oder weil sie es einfach nicht besser wissen (können), da sie die Hausordnung nicht gelesen haben. Ist Letzteres der Fall, haben Sie gute Chancen, das Miteinander selbst zu beeinflussen.

 

Damit ihre Mieter:innen keine Ausrede mehr haben, die Hausordnung – oder anders gesagt: ihre Werteanleitung – nicht zu lesen, hat auch die Baugenossenschaft Niederberg eG (BGN) nun vorgesorgt: Inhaltlich aktualisierte die BGN ihre bisherige Hausordnung aus dem Jahr 2004 mithilfe der GdW-Musterhausordnung. Und eine optische Modernisierung der Broschüre im BGN-Corporate-Design ließ sie von stolp+friends vornehmen. Durch die neue Gestaltung mit bunten und thematisch passenden Illustrationen wird der Text aufgelockert und lädt zum Lesen und Verstehen ein.

Innenseite der BGN-Hausordnung

Ein Wert, den alle Mieter:innen pflegen sollten: der pflegliche Umgang mit Wohnungen und Gemeinschaftsflächen.

 

Der Vorteil: Selbst, wenn die Hausordnung nur flüchtig durchgeblättert wird, bleiben eindeutige Grafiken oder Symbole im Gedächtnis. So dient die Hausordnung allen Mieter:innen als hilfreicher Leitfaden für das Miteinander und die Werte in den Hausgemeinschaften. Selbst denjenigen, die wenig oder kein Deutsch lesen können.

 

Um die Verständlichkeit für Mieter:innen zu erhöhen, ist zudem eine einfache, verständliche Sprache und aussagekräftige Überschriften unerlässlich, um Ihre Botschaften an die Mieter:innen zu kommunizieren. Bei Wohnungsunternehmen bewährt hat sich daher auch der „Ratgeber für gutes Miteinander“ von stolp+friends, der vielfach in verschiedenen Sprachen wie Arabisch, Türkisch oder Englisch übersetzt wurde. Das hat schon vielerorts zu einem guten und respektvollen Zusammenleben geführt.

 

Machen auch Sie den ersten Schritt zu einem besseren Miteinander in Ihren Hausgemeinschaften – mit einer ansprechenden Hausordnung als Broschüre oder Aushang. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Kontakt.