Beiträge

Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften verfolgen in der Regel einen gemeinwohlorientierten Zweck: nämlich breite Bevölkerungsschichten mit sicherem und sozial verantwortbarem Wohnraum zu versorgen. Das Erfüllen dieses Auftrags im Sinne der Mitglieder beziehungsweise Gesellschafter:innen ist ausschließlich unter der gleichzeitigen Berücksichtigung wirtschaftlicher Faktoren möglich.

 

Kommunizieren gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen dies im Service, im Wohnungsangebot und auf der Website jedoch uneindeutig, besteht die Gefahr, dass sie missverstanden und von außen falsch wahrgenommen werden. Ist dies der Fall, äußern Mieter:innen und Interessent:innen häufig Unzufriedenheit, Desinteresse und Kritik – was potenzielle Neumieter:innen abschreckt und im schlimmsten Fall die Existenz des Wohnungsunternehmens bedroht.

 

Auch die Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH Siegen (KSG) steht vor Herausforderungen und will daraus Chancen ziehen. Um sich wirtschaftlich gut aufzustellen und ihren sozialen Auftrag für die Menschen in Siegen und im Kreis Siegen-Wittgenstein zu erfüllen, beauftragte das kommunale Wohnungsunternehmen stolp+friends für die Erstellung eines Marketing- und Kommunikationskonzepts.

 

Dabei analysierten die Projektverantwortlichen von stolp+friends externe Einflussfaktoren, wie demografische Entwicklung und Mitbewerber:innen, sowie die Leistungen, das Portfolio und die Herausforderungen der KSG. Darauf basierend erstellte stolp+friends – im Zusammenspiel aus Projektmanager:innen, Texter:innen und Grafiker:innen – eine individuelle Marketing- und Kommunikationsstrategie mit passenden Maßnahmen zum Imageaufbau und der Vermietungsförderung für die KSG, um die vorab definierten Ziele zu erreichen. Bei einem Vor-Ort-Termin im Juni 2022 präsentierte s+f-Key-Account-Manager Jan Franzkowiak der KSG die Ergebnisse – und konnte begeistern. In den kommenden Jahren wird stolp+friends die KSG beim neuen Imageaufbau unterstützen. Das stolp+friends-Team freut sich auf die Zusammenarbeit und die neuen Projekte.

 

Sie brauchen auch ein Konzept für Ihre Kommunikation oder Unternehmensstrategie? In Kombination unserer jahrelangen Branchenexpertise mit empirischen Grundlagen – bereitgestellt vom Pestel Institut – erarbeiten wir ein Ergebnis, das genau auf die Bedürfnisse Ihres gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmens zugeschnitten ist. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne telefonisch an Anke Kiehl.

Kann ein gut gestalteter Geschäftsbericht den Ruf des Unternehmens verbessern? Ja – zumindest laut empirischen Forschungen der Fachhochschule Münster: Ein optisch ansprechender Geschäftsbericht vermittele demnach einen positiveren Eindruck als ein schlichter – selbst, wenn die Geschäftsberichte identische Texte enthielten. Menschen sind offensichtlich durch visuelle Anreize beeinflussbar, was sich unbewusst in ihren Werturteilen zeigt.

 

Die GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG (GEWOBAU) gibt die Konzeption und Gestaltung ihres Geschäftsberichts, genauer gesagt ihres Jahresberichts, seit vielen Jahren vertrauensvoll in die Hände des stolp+friends-Teams. Auch in diesem Jahr haben die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsspezialist:innen gemeinsam mit der GEWOBAU einen passenden roten Faden gefunden, der die lesende Zielgruppe durch das Geschäftsjahr der Wohnungsgenossenschaft führt: „Herausforderungen gemeinsam meistern“ ist das Motto. Großformatige Bilder und O-Töne von Mitarbeiter:innen, Mieter:innen und Wegbegleiter:innen geben interessante und authentische Einblicke in das herausfordernde Jahr 2020. Besondere Kennzahlen sind durch anschauliche Grafiken hervorgehoben, an denen der Blick beim Durchblättern hängenbleibt.

 

Jahresbericht 2020 der GEWOBAU Essen

Welche „Rädchen“ dazu beitragen, dass die Wohnungsgenossenschaft jede Herausforderung meistert, zeigt die GEWOBAU Essen ansprechend in ihrem Jahresbericht 2020.

 

Warum Wohnungsunternehmen ihren Geschäftsbericht früh planen sollten

Für die GEWOBAU Essen hat es sich also gelohnt, frühzeitig die Konzeption und Gestaltung ihres Geschäftsberichts bei stolp+friends zu beauftragen. Warum es sich auch für Sie lohnt, sich jetzt schon der Gestaltung Ihres Geschäftsberichts 2021 zu widmen – stolp+friends hat hier zehn gute Gründe für Sie zusammengefasst:

Ein ansprechendes Erscheinungsbild färbt positiv auf das Image ab – das gilt für Ihre Wohnungen ebenso wie für Ihren Geschäftsbericht. Eine ansprechende Gestaltung hinterlässt einen bleibenden und professionellen Eindruck.

Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen werden mit profitorientierten – häufig aus Unwissenheit – gleichgesetzt. Klären Sie auf und positionieren Sie sich mit Ihrem Geschäftsbericht gegenüber Ihren Mitbewerber:innen.

Gute Taten verbinden kommunale und kirchliche Wohnungsgesellschaften sowie Wohnungsgenossenschaften. Und trotzdem ist jedes Wohnungsunternehmen unverwechselbar. Tun Sie Gutes und berichten Sie darüber.

Mit Bildern, Farben und Texten in Ihrem Geschäftsbericht, die Ihr Wohnungsunternehmen verkörpern, sprich: Ihre Corporate Identity darstellen, wirkt Ihr Wohnungsunternehmen authentisch und glaubwürdig. So überzeugen Sie Entscheidungsträger:innen und Partner:innen nachhaltig.

Statt ausschließlich nackte Geschäftszahlen und Berichte zusammenzustellen, schöpfen Sie das Potenzial von klassischen und digitalen Kommunikationsmitteln aus. Mit Interviews, Videos, Bildern oder interaktiven Grafiken erlauben Sie Ihren Zielgruppen einen wertvollen Blick hinter die Kulissen.

Menschen stehen in Ihrer Geschäftstätigkeit im Vordergrund. Daher: Lassen Sie Menschen zu Wort kommen – ob Mitarbeiter:innen, Mieter:innen oder Partner:innen. Geben Sie Ihrem Wohnungsunternehmen ein Gesicht.

Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften sind wichtige Akteure, um die Herausforderungen der Zukunft des Wohnens zu meistern, wie bezahlbaren Wohnraum oder klimagerechtes Wohnen.

Indem Sie Ihren Geschäftsbericht sowohl offline als auch online veröffentlichen, vergrößern Sie die Reichweite. Das eröffnet Ihnen niedrigschwellige Dialoge mit Ihren Zielgruppen.

Ein digitaler oder klassischer Geschäftsbericht wird auch von potenziellen Mitarbeiter:innen gelesen. Nutzen Sie Ihre Chance und präsentieren Sie sich als fairer Arbeitgeber.

Und zu guter Letzt lohnt sich ein professionell gestalteter Geschäftsbericht zweifach: Während Sie Ihren Pflichten nachkommen, finden Ihre Zielgruppen dank des strukturierten Layouts und der Leseführung wesentliche Informationen schneller.

 

Mit dem Geschäftsbericht-Service unterstützt stolp+friends Sie bei der Konzeption und Gestaltung Ihres Geschäftsberichts 2021, damit auch Sie das Kommunikationspotenzial Ihres Geschäftsberichts effektiv nutzen. Rufen Sie gleich an.

Die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG freute sich 2020 über ihr 100-jähriges Bestehen. Leider konnte sie dieses aus bekannten Gründen nicht mit ihren Mitgliedern feiern. Doch: Die Corona-Pandemie hat auch aufgezeigt, wie wichtig es ist, verschiedene Kommunikationskanäle zu nutzen, um alle, Mitglieder, Interessent:innen, Partner:innen, die Medien und Öffentlichkeit, zu informieren – wenn die persönliche, direkte Kommunikation nur eingeschränkt möglich ist.

Kommunikation nach Plan

Und so startete die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG nicht nur mit einem neuen Vorstandsteam bestehend aus Dipl.-Ing. Peter Schade und Christoph Moossen in ihr zweites Genossenschafts-Jahrhundert, sondern auch mit einer neuen, umfangreichen, von stolp+friends entwickelten Kommunikationsstrategie.

 

Ein wichtiger Pfeiler in der Kommunikation von Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften ist und bleibt das Mitglieder- beziehungsweise Mietermagazin – wie die Erfahrungen des Corporate-Publishing-Experten stolp+friends zeigen. Schließlich konzipiert, textet und gestaltet das stolp+friends-Team jährlich über 100 Mietermagazin-Ausgaben für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen. Das Erstaunliche: Trotz stetig fortschreitender Digitalität werden es immer mehr Kund:innen und Ausgaben.

Aber warum lohnt sich ein Mietermagazin für Wohnungsunternehmen?

  • Es stärkt die Bindung zu Ihren Mieter:innen und Mitgliedern, wenn Sie sich regelmäßig mit interessanten Inhalten positiv in Erinnerung rufen.
  • Gleichzeitig lassen sich die Inhalte der Printausgabe mit Leichtigkeit als Content für Ihre digitalen Kanäle aufbereiten, wie Social-Media-Kanäle, Newsletter oder den Website-Blog.
  • Sie pflegen Ihr Image, indem Sie transparent und authentisch über Ihre guten Taten für die Menschen und die Region berichten.
  • Klären Sie Ihre Mieter:innen sympathisch über das richtige Lüften oder Heizen auf oder erinnern Sie an die Treppenhausreinigung. Ihre Mieter:innen freuen sich über die nützlichen Tipps – Ihr Bestand über die Pflege.
  • Sie können Informationspflichten erfüllen, indem Sie die Liste der neu gewählten Vertreter:innen abdrucken oder über die Mitgliederversammlung berichten.
  • Das Mietermagazin dient Ihnen auch als zusätzlich günstige Werbefläche für Stellenanzeigen oder Wohnungsangebote.
Einblicke ins Mitgliedermagazin ZOHUS

Informationen zur Treppenhausreinigung, Neues von den Bautätigkeiten oder interessante Interviews finden die Mitglieder der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG nun in ihrem Magazin.

 

Von diesen Vorteilen eines Mitgliedermagazins profitiert nun auch die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG. Vorstand Christoph Moossen freut sich über die Erstausgabe:

„Ich bin sehr zufrieden damit, wie das stolp+friends-Team unsere Ideen für das erste Mitgliedermagazin in unserer Geschichte umgesetzt und weiterentwickelt hat. Eine gelungene Erstausausgabe! Alle Beteiligten haben gute Arbeit geleistet. Ich bin mir sicher, dass das Magazin mit seinen vielfältigen und interessanten Themen aus der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG auch unsere Mitglieder positiv überraschen wird, wenn sie es in ihrem Briefkasten entdecken!“

 

Profitieren auch Sie von der wohnungswirtschaftlichen Mietermagazinexpertise von stolp+friends. Gerne schnüren wir Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket für Ihr Mietermagazin. Lassen Sie sich gleich von Anke Kiehl beraten. Hier geht’s zum Kontakt.

Jedes Wohnungsunternehmen ist einzigartig, und jedes Jahr verläuft anders. So individuell Ihr Geschäftsverlauf war, so individuell sollte auch Ihr Geschäftsbericht konzipiert sein – je nach Kommunikationsziel und Budget.

 

Als wertvoller Image-Träger

Die GEWOBAU Essen setzt seit mehreren Jahren auf ausgefeilte Imagekommunikation mit ihrem Jahresbericht. Dazu entwickelt stolp+friends für die Wohnungsgenossenschaft jedes Jahr ein passendes Konzept, das herausragende Leistungen, besondere Meilensteine oder andere markante Entwicklungen im Geschäftsjahr unterstreicht. „Miteinander gut verbunden“ – lautete das letztjährige, das nicht nur die zentrale Botschaft des Jahresberichts 2019 war, sondern auch die einzelnen Elemente des Berichts völlig selbstverständlich gut miteinander verbunden hat: Je eine Fotoseite widmete die GEWOBAU ihren langjährigen Kooperationspartnern und informierte zusätzlich im Imageteil über ihre wertschätzenden Partnerschaften. Schließlich haben sie auch einen großen Anteil daran, den GEWOBAU-Mitgliedern eine hohe Wohn- und Lebensqualität zu garantieren – und das sollen alle wissen.

 

 

Als ansprechendes Informationsmedium

Die Aufbaugemeinschaft Espelkamp hingegen nutzt ihren Geschäftsbericht vorwiegend zur Information über ihre Geschäftstätigkeit. Dennoch können auch hierbei punktuell eingesetzte Gestaltungselemente für einen bleibenden und positiven Eindruck sorgen. Mit stolp+friends hat die Aufbaugemeinschaft seit über 15 Jahren einen erfahrenen Kommunikationspartner, der auch beim Geschäftsbericht neue Akzente zu setzen weiß, damit dieser immer wieder gerne durchgeblättert wird. Großflächige Bilder von Bestandsgebäuden und Mitarbeitenden lockerten die Jahresergebnisse und Berichte im modernisierten Geschäftsbericht 2019 auf, sodass die Lesenden nicht nur mit „nackten“ Zahlen und nüchternen Informationen konfrontiert werden, sondern auch einen guten Eindruck von der eigentlichen Arbeit und den positiven Ergebnissen der Aufbaugemeinschaft erhalten.

 

Geschäftsbericht der Aufbaugemeinschaft Espelkamp

Für den Geschäftsbericht der Aufbaugemeinschaft Espelkamp setzt stolp+friends auf seitenfüllende Bilder mit einladender Wirkung.

 

Suchen Sie noch nach einer guten Idee und einem erfahrenen Partner, mit dem Sie Ihren Geschäftsbericht noch individueller mit Ihrem Unternehmen verbinden können? stolp+friends schnürt für Sie das passende und einzigartige Paket für Ihren Geschäftsbericht aus Konzept, Gestaltung, Text und Lektorat. Anke Kiehl freut sich auf Ihren Anruf.

In den vergangenen Monaten führten das Pestel Institut, das Fachmagazin Wohnungswirtschaft heute und stolp+friends eine zweiteilige Online-Befragung durch. Nun liegt die Auswertung der Online-Befragung vor. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen sowie Bedürfnisse von Wohnungsunternehmen.

 

Die Auswertung der Online-Befragung zeigt unter anderem: Viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen wollen sich positiv und von anderen Wohnungsanbietern abgrenzen können. Diesem Wunsch werden die drei Initiatoren der Online-Befragung nachkommen: mit einem Gütesiegel für faire Vermietung, das sich derzeit in der Entwicklungs- und Gründungsphase befindet.

 

Mehr über die Ergebnisse der Online-Befragung und das geplante Gütesiegel erfahren Sie unter:

www.wohnungswirtschaft-heute.de

Eine Imagekampagne führt im besten Fall zu mehr Bekanntheit, einem besseren Ruf und macht Ihre Genossenschaft oder Ihr Wohnungsunternehmen attraktiver für neue Mitglieder und/oder Mieter. Und so wie sich Ihr Unternehmen stetig entwickelt, kann sich auch Ihre Imagekampagne entwickeln.

 

Deshalb setzt die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (kurz: SPAR + BAU) seit Kurzem neue Motive für ihre seit 2018 bestehende Imagekampagne ein. Die ursprüngliche Kampagne entwickelte stolp+friends anlässlich des 125. Jubiläums der Wohnungsbaugenossenschaft. Inzwischen sind Charlotte, Piet und Gertrud die etablierten Werbegesichter der Genossenschaft und begrüßen zum Beispiel die Besucher der SPAR+ BAU-Website.

 

Nun bekommen die drei Zuwachs durch den Relaunch der Imagekampagne: Drei neue Gesichter bringen frischen Wind in die etablierte Kampagne und sollen eine breitere Zielgruppe ansprechen. Auf Grundlage des „Kampagnen-Grundgerüstes“ entwickelte stolp+friends weitere passende Motive, die die Botschaft der Wilhelmshavener Wohnungsbaugenossenschaft erfolgreich überbringen: „Bei uns stehen die Bedürfnisse jedes Mitgliedes im Mittelpunkt.“

 

 

Auch die neuen Kampagnenmotive und -texte im selben Stil verdeutlichen die Stärken der Wohnungsbaugenossenschaft: Denn bei der SPAR + BAU bekommen Mitglieder und Mieter mehr als bloß eine Wohnung – wie es sich für eine Wohnungsbaugenossenschaft gehört.

 

Auch für Sie entwickelt stolp+friends gern kreative Motive und Texte. Egal, ob Ihre Imagekampagne eine Auffrischung vertragen kann oder Sie eine ganz neue Werbekampagne – für Ihr anstehendes Jubiläum oder ein Neubauprojekt – wünschen: Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Ganz gleich ob im Tagesgeschehen oder bei Neubauprojekten: Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen sollten stets im Interesse ihrer Mieterinnen und Mieter handeln. Diese Ansicht vertritt Sabine Merschjohann, die Geschäftsführerin der Rheinisch-Bergischen Siedlungsgesellschaft mbH (RBS).

 

In einem Interview erzählt Sabine Merschjohann, wie die RBS in diesem Jahr alle Mieterinnen und Mieter zum Nikolaus mit einer weihnachtlichen Aktion überraschte. Auch die Frage, wie die RBS das Wohlbefinden der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohnquartiers „Mit Herz in Hand“ berücksichtigte, ist Bestandteil des Interviews.

 

Das Interview mit Sabine Merschjohann lesen Sie auf:

www.wohnungswirtschaft-heute.de

 

Abschließend ein Hinweis für alle, die an der zweiteiligen Online-Befragung des Pestel Instituts, des Fachmagazins Wohnungswirtschaft heute und stolp+friends teilgenommen haben: Die Ergebnisse der Befragung zeigen unter anderem, dass sich gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen auf unterschiedliche Weise für ihre Mieterinnen und Mieter einsetzen – und sich eine Möglichkeit wünschen, um sich von „schwarzen Schafen“ in der Immobilienbranche positiv abzugrenzen.

Neubaumarketing für Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften ist eines der Spezialgebiete von stolp+friends. Dazu gehört auch ein klug konzipiertes Interessentenmanagement. Das hat schon viele Wohnungsunternehmen bei der Findung von passenden Mietern unterstützt. Aber nicht immer denkt man an alles. Deshalb hier drei wichtige Aspekte, die Sie bedenken sollten:

 

Interesse erfragen für Planungssicherheit

Sie bauen für Menschen, die den passenden Wohnraum benötigen. Deshalb sollten Sie das Gebäude und die Wohnungen auf die Bedürfnisse der Menschen ausrichten. Schon in der Planungsphase können Sie die Weichen stellen und Planungssicherheit erlangen. Daher sollten Sie schon frühzeitig und zielgerichtet erfragen, was sich Ihre zukünftige Mieter- oder Nutzerschaft wünscht.

 

Befragung auf Postkarte

Durch gezielte Fragen erfuhr die Wohnstätten Wanne-Eickel eG, was die Menschen von dem neuen Wohnquartier erwarten.

 

Interessierte finden, um Mieterstruktur zu steuern

Wer interessiert sich konkret für welche Wohnung? Mithilfe eines Interessentenbogens – ob digital oder auf Papier – behalten Sie den Überblick. Die Liste der Interessierten lässt sich so einfach pflegen, gruppieren und besser verwalten, wodurch Sie problemlos passende Mieterinnen und Mieter auswählen können. Und vergessen Sie nicht die transparente Kommunikation: Denken Sie daran, die Interessierten regelmäßig über den Status ihrer Wohnungsbewerbung auf dem Laufenden zu halten.

 

Interessentenbogen für ein Neubauprojekt

Mithilfe eines Interessentenbogens können Sie konkret die Nachfrage nach einzelnen Wohnungen abfragen und Interessentenlisten pflegen.

 

Interessierte informieren für ein besseres Image

Frühzeitig Interessierte für den geplanten Neubau zu finden und zu gewinnen, ist eine wichtige Säule, um Planungssicherheit zu erlangen. Aber: Ein Neubau baut sich nicht von allein und meist auch nicht von heute auf morgen. Damit die Interessenten über die lange Bauzeit nicht ihr Interesse verlieren und sich nach etwas Neuem umschauen, halten Sie sie auf dem Laufenden. Ein Newsletter über den Baufortschritt ist eine gute Möglichkeit die Vorfreude auf das neue Zuhause zu verkürzen und zu informieren.

 

Newsletter direkt aufs Tablet

Halten Sie mit einem Newsletter das Interesse aufrecht und informieren Sie über Fortschritte.

 

Gerne unterstützt stolp+friends auch Sie mit gezielten und ausgewählten Maßnahmen oder gibt Ihnen bei einem Workshop die richtigen Tipps. Melden Sie sich gerne: Kontakt.

Übrigens: Weitere Erfolgsgeschichten aus dem Neubaumarketing von stolp+friends finden Sie auch unter neubau-marketing.info/referenzen.

Wie informieren Sie aktuell über Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen? Erfahrungsgemäß tun dies die meisten Wohnungsunternehmen mit ihrem Mietermagazin und/oder über den News-Bereich auf ihrer eigenen Website. Aber reicht das? Erfahren auf diesen Wegen auch Menschen, die Ihr Unternehmen noch nicht kennen, von Ihrem Engagement für die Menschen in der Region? Erreichen Sie so die jungen Menschen, die später bei Ihnen wohnen könnten? Um erfolgreich alle Zielgruppen anzusprechen, lohnt sich die Nutzung neuer Medien.

 

Die vorausschauende Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (SPAR + BAU) wagte sich kürzlich in für sie neue Gefilde – die Social-Media-Plattform Instagram. Offen für Neues wollte die SPAR + BAU den neuen Informationskanal erobern, um neue Zielgruppen zu erschließen.

Die Kommunikationsprofis von stolp+friends halfen bei den ersten Schritten auf dem unbekannten Terrain: Dazu erstellte stolp+friends das Profil; textete und konzipierte die ersten drei Beiträge; und gestaltete passende Beitragsbilder. Schließlich lebt Instagram von Bildern der Nutzenden. Aber: Nur wirklich gute und ansprechende Bilder mit den passenden Hashtags werden auch beachtet, gelikt und geteilt – sprich: verbreiten sich –, wodurch sich die Chancen erhöhen, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit den richtigen Tipps von stolp+friends ist das neue Terrain im Nu erobert.

 

„stolp+friends hat die SPAR + BAU bei der Einrichtung ihres Instagram-Profils zuverlässig unterstützt. Durch die zukünftige Datenspiegelung des Instagram-Profils auf unsere Website können wir auf einfache Weise zahlreiche Interessenten ansprechen“, freut sich Stefan Schulz, Prokurist bei der SPAR + BAU.

Der Start für die SPAR + BAU auf der neuen Plattform ist wahrlich gelungen. Mit ein paar zusätzlichen Tipps zur Erstellung von Instagram-Beiträgen kann die Genossenschaft nun die neue Plattform auf eigene Faust erobern. Und wenn mal die Inspiration fehlt, sind die Kommunikationsprofis von stolp+friends jederzeit ansprechbar und unterstützen gern.

 

Denn das war längst nicht alles: stolp+friends gibt nicht nur Starthilfe für die verschiedenen Kommunikationskanäle – egal ob für Instagram, Facebook, Blogs, Newsletter, Website oder Pressearbeit – stolp+friends unterstützt Wohnungsunternehmen auf Wunsch vollumfänglich bei der Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Text- und Bildinhalten.

 

Sie brauchen einen erfahrenen Partner für die Content-Erstellung Ihrer Kommunikationskanäle? stolp+friends freut sich auf Ihren Anruf.

 

Fast jeder kennt das: Die Suche nach einem Parkplatz ist in Wohngebieten während der Feierabendzeit oft stressig. Beim Entdecken eines scheinbar geeigneten Abstellplatzes ist die Freude groß – nur der Hinweis, dass nicht jedes Auto dort parken darf, wird vor Erleichterung gern übersehen.

 

Genau diese Beobachtung hat die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH (GSW) gemacht: Die GSW vermietet Parkplätze an ihre Mieterinnen und Mieter, auf denen manchmal Unbefugte ihr Auto abstellen. Um das zu vermeiden, greift die GSW nun auf eine kreative Lösung zurück: Mit einem von stolp+friends gestalteten Banner mit der Aufschrift „Freie Stellplätze zu vermieten“ weist die GSW augenzwinkernd darauf hin, dass sie neben Wohnungen auch Stellplätze anbietet. Mithilfe der GSW können Autofahrer die stressige Parkplatzsuche oder das schlechte Gewissen beim Falschparken leicht umgehen.

 

Banner mit Hinweis auf freie Stellplätze der GSW

Aus Falschparkern werden Stellplatzmieter: die kreative Strategie der GSW aus Geislingen.

 

Für die Gestaltung des Banners wählte stolp+friends eine freundliche statt tadelnde Bildsprache, um das positive Image der GSW zu stärken. Zudem greift das Banner das Corporate Design der GSW auf. Dazu gehören der frische Grünton und das von stolp+friends erweiterte Logo mit dem Slogan „MEHR WOHNEN. MEHR GEISLINGEN“. Eine kluge Wahl, denn: Anders als ein allgemein gestaltetes Schild fällt das individuelle Banner direkt ins Auge und erzielt mehr Aufmerksamkeit.

 

„Wir möchten charmant darauf hinweisen, dass die GSW Stellplätze zu vermieten hat und bei uns niemand zum Falschparker werden muss. Bei der Gestaltung des Banners stand uns das Team von stolp+friends wie gewohnt zuverlässig zur Seite“, fasst GSW-Geschäftsführer Hansjörg Hagmayer die Zusammenarbeit mit den Osnabrücker Kommunikationsprofis zusammen.

 

Sie haben wie die GSW Stellplätze zu vermieten und wollen diese bewerben? Oder wünschen Sie Unterstützung, um kreativ mit kleinen Ärgernissen des Alltags umzugehen? Nehmen Sie Kontakt zu stolp+friends auf und wir beraten Sie gern.