Beiträge

Ob ein Bauprojekt begonnen hat oder eine erfolgreiche Spendenaktion durchgeführt wurde: Von Neuigkeiten wie diesen sollten gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen als Erstes ihren Mitarbeiter:innen berichten. Denn gut informierte Angestellte fühlen sich ihrem Arbeitgeber verbundener und sind oft motivierter als solche, die Neuigkeiten womöglich erst aus der Zeitung erfahren.

 

Aber wie gelingt der Geschäftsführung der transparente und vor allem kontinuierliche Austausch mit den Mitarbeiter:innen? Ein Newsletter stellt einen zentralen Baustein einer effektiven internen Kommunikationsstrategie dar und vereint verschiedene Vorteile – unter anderem die folgenden:

  • Der Versand des internen Newsletters kann nach Bedarf erfolgen: Mindestens ein Newsletter pro Quartal ist ratsam. Es dürfen aber gerne mehr Newsletter-Ausgaben sein – insbesondere während ereignisreicher Phasen.
  • Im Rahmen eines internen Newsletters lassen sich Informationen gesammelt und kompakt darstellen. Das schafft ein angenehmes Leseerlebnis für die Mitarbeiter:innen – anders, als wenn sie zu jeder Neuerung eine eigene E-Mail erhalten würden.

 

Diese Vorzüge eines internen Newsletters nutzt die Geschäftsführung der Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft Siegen mbH (KSG) in Zusammenarbeit mit stolp+friends: Das kommunale Wohnungsunternehmen liefert die Infos; die Osnabrücker:innen bereiten die Infos in einer übersichtlichen Datei im passenden Corporate Design zu lesenswerten Beiträgen auf. Durch zusätzliche visuelle Elemente werden die dargestellten Themen noch greifbarer.

 

Tablet mit dem KSG-Newsletter

Für einen gelungenen KSG-Newsletter sorgt das stolp+friends-Team unter anderem durch Unterstützung bei Themenauswahl, Texterstellung und Gestaltung.

 

Die von stolp+friends erstellte Datei verschickt die KSG per E-Mail an ihre Mitarbeiter:innen – stellt sie aber auch als Aushang für Teammitglieder zur Verfügung, die nicht regelmäßig am Computer arbeiten. Und diese unkomplizierte, jedoch effektive Vorgehensweise kommt gut an.

 

„Zu unserem internen Newsletter gab es schon viele positive Rückmeldungen aus verschiedenen Abteilungen“, freut sich Daniel Aktas, Geschäftsführer der KSG. „Wir werden dieses Medium auch in der Zukunft und mit der Unterstützung von stolp+friends nutzen, um unsere Mitarbeiterschaft proaktiv auf dem Laufenden zu halten.“

 

Auch Sie möchten die interne Kommunikation Ihres Wohnungsunternehmens optimieren – zum Beispiel mit einem internen Newsletter oder anderen sinnvollen sowie praxiserprobten Kommunikationsinstrumenten? Anke Kiehl von stolp+friends freut sich auf Ihren Anruf.

Der regelmäßige Versand eines internen Newsletters an Mitarbeiter:innen bietet Wohnungsgenossenschaften ein effektives Kommunikationsinstrument, um das Team über das interne Geschehen auf dem Laufenden zu halten. Das lohnt sich in verschiedenen Situationen: zum Beispiel für kleine Wohnungsunternehmen, bei denen die Kolleg:innen aktuell aufgrund der Corona-Pandemie wenig Kontakt zueinander haben; aber auch für Arbeitgeber mit vielen Beschäftigten, die auf weitläufige Räumlichkeiten oder sogar verschiedene Standorte verteilt sind.

 

Bei der Realisierung eines internen Newsletters gibt es einiges zu beachten: die Wahl relevanter Themen, die Texterstellung, die Gestaltung im Corporate Design und die technische Umsetzung. Darum zählen Wohnungsunternehmen am besten auf die fachgerechte Unterstützung eines Branchenprofis – wie die Mettmanner Bauverein eG (MBV eG), die ihren Mitarbeiter-Newsletter von stolp+friends erstellen lässt.

 

Hauptbestandteil des Newsletters der MBV eG sind Themen, welche diese gemeinsam mit stolp+friends abstimmt. Die gelieferten Stichpunkte bereitet das Text-Team von s+f als kurze, aber lesefreundliche Beiträge auf. Das ermöglicht den Mitarbeiter:innen der MBV eG ein angenehmes Leseerlebnis mit geringem Zeitaufwand. Verschickt wird der Newsletter von den Zuständigen der MBV eG per E-Mail als PDF-Datei. In diese nimmt stolp+friends das Corporate Design des Wohnungsunternehmens auf und setzt mit zusätzlichen Elementen – etwa den Schneeflocken in der Dezember-Ausgabe des Newsletters – optische Akzente.

 

Thomas Gundlach ist der Sprecher des Vorstandes der MBV eG und steht für die Realisierung des Newsletters in engem Austausch mit dem Projektmanagement von stolp+friends. Über die Zusammenarbeit berichtet er: „Ich bin sehr zufrieden damit, wie das stolp+friends-Team die ersten Ausgaben unseres internen Newsletters umgesetzt hat – inhaltlich wie gestalterisch. Von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gab es bereits viele positive Rückmeldungen. Da freuen wir uns umso mehr auf die weiteren gemeinsamen Projekte!“

 

Newsletter-Beitrag der MBV eG auf dem Mitarbeiter-Tablet

stolp+friends begleitet Wohnungsunternehmen bei der Themenfindung, Texterstellung und grafischen Aufbereitung.

 

Sie möchten auch die interne Kommunikation Ihres Wohnungsunternehmens optimieren – ob mit einem Newsletter oder weiteren sinnvollen und praxiserprobten Kommunikationsinstrumenten? Dann lassen Sie sich unverbindlich von stolp+friends beraten. Anke Kiehl freut sich auf Ihren Anruf!

Viel Herzblut floss in den Umbau des neuen Technischen Rathauses der Stadt Herne. So bedankte sich die HGW bei Mitarbeitern und Partnern.

Eigene Mitarbeiter und Partner sind eine wichtige Zielgruppe für wohnungswirtschaftliches Marketing. Wie wichtig, zeigte sich für die HGW zuletzt auch beim Umbau des ehemaligen Heitkamp-Gebäudes zum neuen Technischen Rathaus der Stadt Herne. In 18 Monaten Bauzeit realisierte die HGW den Umbau, zeigte sich dabei flexibel für Planänderungen und entwickelte nebenbei ein fortschrittliches Mobilitätskonzept für Mitarbeiter und Besucher.

Wertschätzung für Projektbeteiligte

Das wäre nicht möglich gewesen ohne den enormen Einsatz der Projektbeteiligten. Um diesen wertzuschätzen, beauftragte HGW-Geschäftsführer Thomas Bruns die Kreativen von stolp+friends mit der Konzeption eines besonderen Dankeschöns. Dieses sollte die Beteiligten noch länger an ihren Beitrag zu dem gelungenen Projekt erinnern. So entstand die Idee, einen Notizblock mit einer stilisierten Variante der markanten Fassade des neuen Technischen Rathauses auf dem Titel zu gestalten und zu verschenken. Das Design des Präsents orientiert sich am Bauhaus-Stil – und ist auf schlichte Art auffällig.

Noch auf der Suche nach einem passenden Präsent? Nehmen Sie Kontakt auf!