Beiträge

Sie misst die Raumtemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit, erinnert die Mieter:innen per Indikatorfeld ans Lüften und vermeidet dadurch Schimmelbildung: die Klimakarte von stolp+friends. Vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise ist der kleine Alltagshelfer aktueller denn je. Denn korrektes Lüften in Kombination mit dem richtigen Heizverhalten reduziert auch die Energiekosten.

 

Somit stellt die Klimakarte von stolp+friends eine gelungene Option für alle Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften dar, die ihre Mieter:innen zum Sparen von Energie anregen möchten. Zudem lässt sich die „klassische“ Karte auf vielfältige Weise erweitern und individualisieren.

 

  • Die Klimakarte kann in vielen Formaten umgesetzt werden. Möglich ist etwa die Aufbereitung als Aufsteller – zum Beispiel für die Fensterbank oder den Arbeitsplatz. So haben die Mieter:innen die dargestellten Informationen im Alltag optimal im Blick.
  • Konkrete Tipps zum Sparen von Energie sind bei den Mieter:innen gerne gesehen. Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen können diese Tipps in einem Flyer zusammenfassen und ihn der Klimakarte beilegen: beim Versand oder persönlichen Überreichen.
  • Neuigkeiten wie die Bereitstellung der Klimakarte sind für die ganzheitliche Kommunikation auf unterschiedlichen Kanälen geeignet. Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen sollten etwa auf ihrem Instagram- oder Facebook-Profil über die Funktionen der Karte berichten, um eine breit gefächerte Zielgruppe anzusprechen.

 

Instagram-Beitrag mit Klimakarte auf Smartphone

Mit der Unterstützung von stolp+friends berichtete die GSW auf Instagram über ihre erste Klimakarte.

 

Bei Interesse an einer Klimakarte im Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens – ob als klassische Variante oder um individuelle Elemente erweitert – steht stolp+friends Ihnen gerne zur Verfügung. Anke Kiehl freut sich auf Ihren Anruf!

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, heißt es. Immer mehr Wohnungsunternehmen nehmen sich dieses Motto zu Herzen und überraschen die Leser ihrer Mietermagazine mit kleinen Beilagen oder besonderen Gimmicks. Das erhöht den Reiz, das Magazin aufzuschlagen, fördert die Interaktion und hat teilweise erfreuliche Nebenwirkungen. Vier gelungene Beispiele:

1. Schimmelschutz im Scheckkartenformat

Klimakarten eignen sich hervorragend zum Versand mit dem Mietermagazin. Sie sind klein, handlich – und für Unternehmen und Mieter gleichermaßen praktisch. Schließlich fördert die Karte richtiges Heizen und Lüften und verhindert so, dass sich Schimmel bildet. „Die Klimakarte haben schon viele unserer Kunden mit dem Magazin versendet – teils mit begeisterter Resonanz der Mieter“, erklärt Lars Gerling von stolp+friends.

2. Kerniges Magazin-Jubiläum

Um den eigenen Bestand mit farbenfrohen Blumen zu schmücken und gleichzeitig seinen Mietern ein kleines Geschenk zur Jubiläumsausgabe des Magazins zu bereiten, hat einer unserer Kunden seinem Magazin Sonnenblumenkerne zum eigenen Einpflanzen beigelegt. Effekt: Freundliches Gelb auf den Balkonen, ein Thema für die nächste Ausgabe und angenehm überraschte Mieter.

3. Maskottchen mit Erinnerungswert

Die Baugenossenschaft Esslingen hat ein Känguru als Maskottchen. Um dieses in der eigenen Mieterschaft noch bekannter zu machen, legte die Genossenschaft ihrem Magazin ein Memory-Spiel mit Motiven bei, die das possierliche Tierchen in unterschiedlichen Posen zeigen. „Kinder, Eltern, Großeltern – Memory ist ein Spiel für alle Generationen und trainiert zugleich das Gedächtnis. Damit ist es ein ideales Geschenk für die Mieter“, so Anika Sonntag von stolp+friends.

 4. Reiben und riechen

Mit einem Artikel über Geschichte und Eigenarten der Aachener Printen machte die Weihnachtsausgabe des Magazins der RBS auf. Um die Lust zu steigern, das Titelthema zu lesen, ließ sich die RBS etwas Besonderes einfallen: Reiben die Leser über das Bild der Printen, verströmt es deren unverwechselbaren Duft. Verantwortlich dafür ist ein spezieller Duftlack.

Fazit: Es gibt viele Möglichkeiten, den Mehrwert des Mietermagazins durch kleine Gimmicks zu erhöhen. In gemeinsamen Redaktionssitzungen bringen sich unsere Berater gern in die Ideenfindung ein, sodass auch Ihre Mieter bald freudig überrascht sind.