Beiträge

Sie wurde vom Berliner Drucker Ernst Litfaß erfunden und im Jahr 1854 erstmals verwirklicht: die Litfaßsäule, die sich inzwischen jedoch aus den meisten Stadtbildern verabschiedet hat. Selbst in ihrer Heimatstadt Berlin stehen nur noch rund 50 Stück – und diese befinden sich unter Denkmalschutz.

 

stolp+friends kommt daher leider selten in den Genuss, eine kultige Litfaßsäule zu gestalten – zuletzt für die Bauverein Halle & Leuna eG. Der Entwurf für die neue Plakatsäule entstand als einer von vielen wichtigen Bausteinen des gemeinsamen Marketing- und Kommunikationskonzeptes. Zudem greift er die von stolp+friends für den Bauverein konzipierte Herzkampagne auf: mit grafisch auffälligem Herzelement und den Schlagworten „Gemeinschaft. Vielfalt. Heimat.“

 

Für den Bauverein erwies sich die frisch gestaltete Litfaßsäule bereits als ideales Medium mit enormer Strahlkraft sowie Potenzial zur Erschließung neuer Zielgruppen. Viele Menschen haben das Wohnungsunternehmen inzwischen interessiert auf die kreative Werbung bei ihnen im Wohnumfeld angesprochen. Laut Aussage des Bauvereins bewirbt der Anbieter Ströer seine Litfaßsäulen in Halle (Saale) zudem mit dem Best-Practice-Beispiel des Wohnungsunternehmens.

 

Und auch grundsätzlich bietet die kultige Litfaßsäule Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften zahlreiche Vorteile. Dazu gehören ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, die Erzeugung von Aufmerksamkeit im vertrauten Wohnumfeld und viel Platz für Kreativität.

 

Die Rundumgestaltung der Litfaßsäule für die Bauverein Halle & Leuna eG

Die Rundumgestaltung greift die Schlagworte aus der neuen Herzkampagne auf.

 

Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, auf einer Litfaßsäule für Ihr Wohnungsunternehmen zu werben, unterstützt stolp+friends Sie gerne bei der Gestaltung. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Bei gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen spielen lebendige Nachbarschaften und ein offenes Miteinander aus Tradition eine wichtige Rolle. Besonders in den Fokus gerückt sind diese Werte in den vergangenen Monaten. Denn auch angesichts Herausforderungen wie den steigenden Preisen und dem Krieg in der Ukraine empfinden zahlreiche Menschen ein verstärktes Bedürfnis nach Gemeinschaft und Zusammenhalt.

 

Diesem Bedürfnis kommen viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften mit verschiedenen Angeboten sowie Projekten nach. So etwa die GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG, die kürzlich ein neues Mieterbüro als Herz der Nachbarschaft eröffnete: mit dem Namen „Heimatgebeat“.

 

Die Eröffnung des Heimatbüros kommunizierte die GEWOBAU passend zu vielen weiteren Elementen ihres Unternehmensauftrittes mit der Unterstützung von stolp+friends. Die Osnabrücker:innen konzipierten einen Flyer, dessen frischer Grünton die Idee einer offenen Anlaufstelle für sämtliche Fragen rund um das Wohnen bei der Essener Genossenschaft geschickt aufgreift. Integriert hat stolp+friends außerdem den Schriftzug „Heimatgebeat“, der einem Elektrokardiodiagramm (kurz: EKG) nachempfunden ist und gleichzeitig an das Ruhrgebiet erinnert.

 

Flyer von stolp+friends für das neue Mieterbüro der GEWOBAU

Mit dem neuen Mieterbüro bietet die GEWOBAU eine zentrale Anlaufstelle für alle Mieter:innen aus Überruhr und der Umgebung.

 

Auch über das neue Mieterbüro hinaus hat die GEWOBAU in den vergangenen Monaten verschiedenste Angebote für ihre Mieterinnen und Mieter geschaffen. Ob Heimatwiese oder Nachbarschaftsumtrunk – an gemeinschaftsstärkenden Begegnungsmöglichkeiten fehlt es bei der Essener Genossenschaft nicht.

 

pielplatzschilder der GEWOBAU – von stolp+friends gestaltet

Die Spielplatzschilder der GEWOBAU – ebenfalls von stolp+friends gestaltet – markieren Begegnungsräume für die Kleinsten.

 

Sie möchten wie die GEWOBAU Ihr nachbarschaftsstiftendes Angebot erweitern und kommunizieren? stolp+friends konzipiert kreative Ideen, die zu Ihrem gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen passen – gerne im Rahmen eines modularen Marketing- und Kommunikationskonzeptes. Ihre Ansprechpartnerin ist Anke Kiehl.

Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften verfolgen in der Regel einen gemeinwohlorientierten Zweck: nämlich breite Bevölkerungsschichten mit sicherem und sozial verantwortbarem Wohnraum zu versorgen. Das Erfüllen dieses Auftrags im Sinne der Mitglieder beziehungsweise Gesellschafter:innen ist ausschließlich unter der gleichzeitigen Berücksichtigung wirtschaftlicher Faktoren möglich.

 

Kommunizieren gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen dies im Service, im Wohnungsangebot und auf der Website jedoch uneindeutig, besteht die Gefahr, dass sie missverstanden und von außen falsch wahrgenommen werden. Ist dies der Fall, äußern Mieter:innen und Interessent:innen häufig Unzufriedenheit, Desinteresse und Kritik – was potenzielle Neumieter:innen abschreckt und im schlimmsten Fall die Existenz des Wohnungsunternehmens bedroht.

 

Auch die Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH Siegen (KSG) steht vor Herausforderungen und will daraus Chancen ziehen. Um sich wirtschaftlich gut aufzustellen und ihren sozialen Auftrag für die Menschen in Siegen und im Kreis Siegen-Wittgenstein zu erfüllen, beauftragte das kommunale Wohnungsunternehmen stolp+friends für die Erstellung eines Marketing- und Kommunikationskonzepts.

 

Dabei analysierten die Projektverantwortlichen von stolp+friends externe Einflussfaktoren, wie demografische Entwicklung und Mitbewerber:innen, sowie die Leistungen, das Portfolio und die Herausforderungen der KSG. Darauf basierend erstellte stolp+friends – im Zusammenspiel aus Projektmanager:innen, Texter:innen und Grafiker:innen – eine individuelle Marketing- und Kommunikationsstrategie mit passenden Maßnahmen zum Imageaufbau und der Vermietungsförderung für die KSG, um die vorab definierten Ziele zu erreichen. Bei einem Vor-Ort-Termin im Juni 2022 präsentierte s+f-Key-Account-Manager Jan Franzkowiak der KSG die Ergebnisse – und konnte begeistern. In den kommenden Jahren wird stolp+friends die KSG beim neuen Imageaufbau unterstützen. Das stolp+friends-Team freut sich auf die Zusammenarbeit und die neuen Projekte.

 

Sie brauchen auch ein Konzept für Ihre Kommunikation oder Unternehmensstrategie? In Kombination unserer jahrelangen Branchenexpertise mit empirischen Grundlagen – bereitgestellt vom Pestel Institut – erarbeiten wir ein Ergebnis, das genau auf die Bedürfnisse Ihres gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmens zugeschnitten ist. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne telefonisch an Anke Kiehl.

Bestimmt kennen Sie das: Um sicher über ein Thema sprechen zu können, sollten Sie selbst von diesem überzeugt sein oder sich gut damit auskennen. So geht es auch den Mitarbeiter:innen von Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften. Damit diese die Vorzüge ihres Wohnungsunternehmens überzeugend kommunizieren können, gilt es zunächst, intern für einen einheitlichen Wissensstand sowie klare Strukturen zu sorgen.

 

Auf der Empfehlung „Optimiere die interne Kommunikation“ basiert auch das modulare Marketing- und Kommunikationskonzept, das stolp+friends 2021 für die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) entwickelte. Diese sah sich aufgrund des schnellen Personalwachstums in Verbindung mit dem äußerst aktiven Tagesgeschäft teilweise mit unterschiedlichen Wissensständen und unklaren Prozessabläufen innerhalb der Belegschaft konfrontiert. Eine Herausforderung, welche die Kommunikationsspezialist:innen aus Osnabrück und das Esslinger Wohnungsunternehmen nun gemeinsam angehen.

 

Aufbauend auf dem modularen Marketing- und Kommunikationskonzept setzte stolp+friends bereits verschiedene Maßnahmen um, um das Miteinander des EWB-Teams zu stärken. Ein Beispiel: Anlässlich des Umzuges der EWB in ein anderes Bürogebäude konzipierte das Kreativ-Team ein Handbuch für die Mitarbeiter:innen mit sämtlichen Informationen zum neuen Arbeitsplatz. Dieses ermöglicht einen Überblick über die Räumlichkeiten sowie Zuständigkeiten im neuen Gebäude und gibt Hinweise zur Nutzung des Pausenraums. So wird der Umzug für die EWB zum symbolischen Neubeginn, durch den die Kolleg:innen stärker zusammenwachsen. Zusätzlich informiert die EWB-Geschäftsführung die Mitarbeiter:innen – auf Empfehlung von stolp+friends – inzwischen mit einem internen Newsletter über aktuelle Ereignisse und sorgt dadurch für gelebte Transparenz. Die textliche und grafische Umsetzung des Newsletters übernehmen die Osnabrücker:innen für die EWB.

 

 

Gestärkt durch die ersten internen Maßnahmen konnte die EWB bereits einige ihrer aktuellen Projekte zielgerichtet und selbstbewusst an die Öffentlichkeit kommunizieren. Ein von stolp+friends konzipierter Imageflyer sowie verschiedene Pressemitteilungen zeigen beispielsweise, wie das Wohnungsunternehmen für mehr bezahlbaren Wohnraum in Esslingen sorgt.

 

Der EWB-Imageflyer als erstes Produkt gestärkter Kommunikation

Wie die EWB mehr Wohnqualität und Wohnraum in Esslingen bereitstellt – das zeigt der von stolp+friends konzipierte und gestaltete Imageflyer.

 

Das stolp+friends-Team freut sich darauf, im Jahr 2022 gemeinsam mit der EWB weitere erfolgreiche Kommunikationsmaßnahmen umzusetzen – sowohl intern als auch extern. Wünschen auch Sie ein modulares Marketing- und Kommunikationskonzept, um Ihr Wohnungsunternehmen von innen nach außen zu stärken? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Vereinbaren Sie am besten gleich ein Kennenlernen!

„Tue Gutes und rede darüber“ ist ein wichtiger Rat, den stolp+friends Wohnungsunternehmen immer wieder gibt. Das heißt: Die eigenen Leistungen sollten selbstbewusst an Mieter:innen, Wohnungssuchende, Geschäftspartner:innen und die Öffentlichkeit herangetragen werden. Dabei ist eine gute Kommunikationsstrategie – basierend auf verschiedenen Instrumenten – entscheidend.

 

Doch: Bevor die erfolgreiche Kommunikation nach außen beginnen kann, sollten Wohnungsunternehmen im ersten Schritt im Team ihre interne Kommunikation analysieren und gegebenenfalls optimieren. Und genau dafür bietet stolp+friends Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften spezielle Workshops an, die individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

 

Die Mettmanner Bauverein eG ist eines der Wohnungsunternehmen, die ein modulares Marketing- und Kommunikationskonzept von stolp+friends entwickeln lassen haben. In diesem Zuge wird nun an der Basis angesetzt. So waren die Osnabrücker Kommunikationsfachleute in den vergangenen Monaten regelmäßig im nordrhein-westfälischen Mettmann zu Gast, um mit der Geschäftsleitung und dem Aufsichtsrat, aber auch mit den weiteren Führungskräften und Teammitgliedern der Mettmanner Bauverein eG zu sprechen – und gemeinsam die Stärken, Herausforderungen und zukünftigen Leitlinien der Genossenschaft zu erarbeiten.

 

Einblick in einen stolp+friends-Workshop

Jan Franzkowiak (rechts) von stolp+friends und das Team der Mettmanner Bauverein eG setzen während der Workshops auf einen offenen Austausch.

 

„Die Erkenntnisse aus den Workshops bieten eine wichtige Grundlage, um die Mettmanner Bauverein eG von innen nach außen zu stärken und erfolgreiche Kommunikationsmaßnahmen umzusetzen“, resümiert Julia Mikoleit. Sie ist als Projekt- und Account-Managerin für stolp+friends tätig und verstärkt Jan Franzkowiak – Teamleiter sowie Projekt- und Account-Manager im stolp+friends-Team – bei der Umsetzung der Workshop-Reihe.

 

Auch Sie wollen neue Impulse für Ihr Wohnungsunternehmen setzen? Die Kommunikationsprofis von stolp+friends stehen Ihnen gerne zur Seite. Mehr über unsere modularen Marketing- und Kommunikationskonzepte sowie unsere Workshops erfahren Sie im Gespräch mit Anke Kiehl.

Sicher kennen Sie diese Situation: Sie lernen jemanden kennen und möchten nicht nur einen positiven ersten Eindruck machen, sondern in Erinnerung bleiben. Das gelingt mithilfe eines einmaligen Charakters und besonderen Erscheinungsbildes. Was für zwischenmenschliche Beziehungen gilt, lässt sich auch auf Unternehmen und ihre Kunden übertragen. Das heißt für Wohnungsunternehmen: Um bei Bestandsmietern und Mietinteressenten im Gedächtnis zu bleiben, benötigen Sie eine wohldurchdachte und authentische Corporate Identity (CI).

 

 

Die CI umfasst die Gesamtheit der Merkmale, die ein Unternehmen auszeichnen. Dazu gehört neben der Unternehmenskultur und der Unternehmenskommunikation auch das Corporate Design, welches die visuelle Identität darstellt. Wohnungsunternehmen mit einer guten CI grenzen sich deutlich von ihren Mitbewerbern ab und verfügen über ein starkes Image. Insbesondere ein ansprechendes Corporate Design sorgt für ein hohes Maß an Wiedererkennungswert und stärkt das Vertrauen von Mietern sowie Mietinteressenten.

 

 

Im Frühjahr entwickelte stolp+friends ein modulares Marketingkonzept für die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH. Dabei sprachen die Kommunikationsprofis auch Empfehlungen für eine zeitgemäßere Corporate Identity mit entsprechendem Corporate Design aus. Das Ziel des neuen Marketingkonzeptes: den Außenauftritt der GSW zu modernisieren, Mieter zu binden, die Aufmerksamkeit von Mietinteressenten zu gewinnen und das Wohnungsangebot inklusive Neubaumaßnahmen zu bewerben.

 

 

Zu den Basis-Instrumenten des Marketingkonzeptes gehört die Erweiterung des GSW-Logos durch einen Claim. Der von stolp+friends entwickelte Slogan lautet „MEHR WOHNEN. MEHR GEISLINGEN“ und unterstreicht das neue Selbstverständnis der GSW: Diese verfügt über ein vielfältigeres Wohnungsportfolio als ihre Mitbewerber und steht den Menschen in Geislingen zur Seite, indem sie guten Wohnraum für alle schafft. Das Logo mit neuem Claim ist ein zentraler Bestandteil der Corporate Identity sowie des Corporate Designs der GSW. Es festigt das Wir-Bewusstsein aller Akteure im Unternehmen und stärkt die GSW somit von innen nach außen.

 

 

 

 

Die GSW wird das von stolp+friends erweiterte Marketingkonzept und erweitere Logo in verschiedenen Bereichen verwenden, um einen modernen Außenauftritt zu erzielen: beispielsweise bei der Bewerbung ihres Neubauprojektes in der Überkinger Straße und dem Relaunch der GSW-Website. stolp+friends berät und betreut die GSW bei all diesen Vorhaben. Am 7. Juli waren die Kommunikationsprofis zum Beispiel bei der GSW zu Gast, um gemeinsam im Rahmen eines Workshops optimierte Inhalte und Funktionen für die GSW-Website zu entwickeln.

 

 

Wünschen auch Sie ein modulares Marketingkonzept inklusive der Festschreibung von Corporate Identity und Corporate Designs für Ihr Wohnungsunternehmen? Nehmen Sie Kontakt zu stolp+friends auf. Anke Kiehl berät Sie gern.

Die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. (WBG Kontakt) ist eine der größten in der Region Leipzig und seit 1954 am Markt aktiv. Aus dieser Zeit stammte auch das alte Logo, das einen Baukran zeigt. Doch nach gut 60 Jahren war der Kran in die Jahre gekommen – wie auch in mancher Hinsicht das innere und äußere Erscheinungsbild der Genossenschaft.

Nach intensiver Beratung haben wir von stolp+friends gemeinsam mit der WBG Kontakt einen umfassenden Modernisierungsprozess angestoßen. Das erklärte Ziel: Die Leipziger Genossenschaft soll sich intern und extern neu aufstellen, um den Herausforderungen eines zunehmend dynamischen Wohnungsmarktes wirkungsvoll zu begegnen.

Demografischer Wandel, nachhaltiges Bauen, nachfragegerechte Anpassung des Wohnungsbestandes  –  das sind die Aufgaben, mit denen sich die WBG Kontakt wie nahezu alle Wohnungsunternehmen langfristig konfrontiert sieht. In diesem Kontext geht es darum, wie die WBG Kontakt ihr Profil schärft, ihre Bekanntheit steigert und ihr Image als moderner und sozial verantwortungsvoller, genossenschaftlicher Vermieter im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit nachhaltig verankert.

In internen, von stolp+friends moderierten Workshops stellten Vorstand und Mitarbeiter zunächst die damals aktuelle Situation der Wohnungsbau-Genossenschaft gemeinsam auf den Prüfstand, analysierten Reibungspunkte, definierten Ziele und entwarfen konkrete Lösungswege.

Ein wichtiges Thema war beispielsweise die Frage, wie sich Arbeitsabläufe im Tagesgeschäft optimieren lassen. Ein weiterer, bedeutender Schwerpunkt waren Schulungen zur internen Kommunikation, denn ein so weitreichender Umstrukturierungsprozess ist nur dann erfolgreich, wenn er von den Mitarbeitern getragen und umgesetzt wird. Der Optimierung des internen Kommunikationsprozesses dient zum Beispiel der regelmäßig erscheinende Mitarbeiter-Newsletter. Auch einen Wertekodex vereinbarten Vorstand und Mitarbeiter gemeinsam als Grundlage der Unternehmenskultur, die  innerhalb der WBG gelebt und auch nach außen kommuniziert werden soll.

Die auffälligste äußere Veränderung war im ersten Schritt das modernisierte Logo, das Anfang August 2018 das neue Markenzeichen der „Kontakt“ darstellt. Es zeigt einen stilisierten Klingelknopf, der den Namen mit der Kernkompetenz der Genossenschaft  verbindet: „Bitte klingeln und Kontakt aufnehmen für ein gutes und bezahlbares Zuhause.“ Hier der Vergleich zum alten Logo:

Es folgte Mitte November eine groß angelegte Imagekampagne mit dem Slogan „Kontakt braucht jeder! Was ist mit Dir?“ Sieben Motive für Online- und Printmedien zeigen zufriedene Menschen jeden Alters in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Die Botschaft: Egal, wie verschieden die Menschen sind – bei der WBG Kontakt finden sie alle ein Zuhause. Für ein ausgeglichenes Miteinander und die Zufriedenheit der Mieter sorgt die Genossenschaft vor allem mit einem umfassenden Service, der weit über ein rein wohnungsbezogenes Angebot hinausgeht.

Ganz neu ist ein Werbespot, der die aktuelle Imagekampagne ergänzt und in den sozialen Medien, auf der Webseite der Genossenschaft sowie im regionalen Fernsehen und Kinos zu sehen ist. Der Clip spielt ebenfalls mit dem Namen der „Kontakt“ und stellt das gute soziale Miteinander der  unterschiedlichen Mieter nach erfolgreicher Kontaktaufnahme in den Mittelpunkt:

Szene aus dem Werbespot der WBG Kontakt

Szene aus dem Werbespot der WBG Kontakt

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Erneuerungsprozess“, sagt Jörg Keim, Vorstandsvorsitzender der WBG Kontakt. „Die Modernisierung stärkt unsere Genossenschaft nach innen und nach außen, so dass wir uns auf einem guten Weg sehen, die aktuellen und künftigen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.“ Wir von stolp+friends freuen uns, die WBG Kontakt weiterhin auf ihrem Weg zu begleiten.

Hätten Sie auch gerne einen Partner an Ihrer Seite, der Sie auf dem Weg in die Zukunft unterstützt? Nehmen Sie Kontakt auf – wir beraten Sie gerne!