Beiträge

Energiekrise und steigende Kosten – und immer wieder tauchen neue Begriffe im öffentlichen Diskurs auf. Dabei verlieren viele Mieter:innen schnell den Überblick. Erste Anlaufstelle bei Fragen und Unsicherheiten sind Vermieter:innen. Wie gewohnt lassen Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften ihre Mieter:innen auch in diesen herausfordernden Zeiten nicht im Stich. Übersichtliche Faltblätter und erklärende Broschüren können dabei helfen, Mieter:innen Orientierung zu geben und Mitarbeiter:innen zu entlasten.

 

Die Buxtehuder Wohnungsgenossenschaft eG wollte ihren Mieter:innen in der aktuellen Energiekrise etwas an die Hand geben, um zwischen Gaspreisbremse, CO2-Bepreisung und Betriebskostenabrechnung den Überblick zu behalten. Dank der Hilfe von stolp+friends konnte kurzfristig ein passender Flyer konzipiert, getextet und grafisch gestaltet werden: „Das ABC der Energiekrise“. Das digitale Infoblatt rufen die Mieter:innen ganz einfach auf der Website der Wohnungsgenossenschaft auf. Neben den wichtigsten Begriffen finden sie auch Beratungsstellen, die bei finanziellen Schwierigkeiten Hilfe bieten. Auf diese Weise vermittelt die Genossenschaft: „Wir sind für Sie da!“

 

Wenn Ihr Telefon nicht mehr stillsteht oder Ihr Postfach überquillt, unterstützt stolp+friends auch Ihr Wohnungsunternehmen gerne bei der passenden Mieterkommunikation, um vermeidbare Nachfragen zu reduzieren. stolp+friends freut sich über Ihren Anruf: Kontakt.

Die Kommunikationsexpert:innen von stolp+friends erstellen treffende Texte und ansprechende Werbemittel. Darüber hinaus berät und schult stolp+friends Mitarbeiter:innen von gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen: zum Beispiel im Dialog mit Mieter:innen beziehungsweise Mitgliedern, damit sie in jeder Situation die richtigen Worte finden. Denn mit aufgebrachten Mieter:innen am Telefon oder persönlich zu sprechen, ist nicht immer einfach. Aber mit Kommunikationsmethoden lassen sich auch die schwierigsten Gespräche meistern.

 

Damit sich die Mitglieder der Mettmanner Bauverein eG – kurz: MBV eG – im Gespräch mit ihrer Vermieterin immer verstanden und gut aufgehoben fühlen, nahm die MBV eG das Kommunikationstraining in Anspruch. Im April und Mai 2022 schulten Julia Mikoleit und Jan Franzkowiak von stolp+friends die Mitarbeiter:innen zu den Schwerpunkten Beschwerdemanagement und serviceorientierter Kommunikation. Spielerisch und leicht nachvollziehbar lernten die Teilnehmenden, worauf es ankommt und welche Techniken sie im Alltag anwenden können.

 

Im November 2022, ein halbes Jahr später, war es an der Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen: Die MBV-Mitarbeiter:innen reflektierten einerseits, was sie vom Gelernten im Alltag bisher angewendet haben und welche positiven Effekte das hatte. Andererseits rief die Auffrischung einige Punkte wieder in Erinnerung. Außerdem entstehen so auch immer wieder Ideen für weitere, nützliche Maßnahmen, die die Kommunikation verbessern können. Bei diesen weiterführenden Maßnahmen unterstützt stolp+friends selbstverständlich ebenfalls gerne. Im Anschluss an das Kommunikationstraining gab es für alle Teilnehmer:innen noch ein zusammenfassendes Handout sowie ein Teilnahmezertifikat.

 

Wenn Sie auch an einem Kommunikationstraining von stolp+friends für Ihre Mitarbeiter:innen interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

Sie beschäftigt derzeit alle Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften: die Aufgabe, ihre Mieter:innen zum Energiesparen zu motivieren. Denn nur durch einen bewussten Umgang mit Ressourcen können alle dazu beitragen, gleichermaßen die Umwelt und die Energiespeicher zu schonen.

 

Die Kommunikation von Hinweisen zum Energiesparen ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Einerseits ist zum Verständnis einiger Tipps Hintergrundwissen hilfreich, das nicht alle Mieter:innen mitbringen. Andererseits gibt es Menschen, die möglichst wenig Zeit zum Lesen von Nachrichten ihrer Vermieter:innen aufbringen möchten.

 

Um gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen beim erfolgreichen Abholen dieser anspruchsvollen Zielgruppen zu unterstützen, beachtet stolp+friends das Sprichwort „Weniger ist mehr“. Bewährt hat sich das zum Beispiel bei einem Flyer, den die Osnabrücker Kommunikationsspezialist:innen für die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) realisierten. Der Flyer bringt Energiespartipps zu Bereichen wie Heizung, Strom und Wasser mit wenigen Worten auf den Punkt – ohne die zum Verständnis notwendige Informationen auszulassen.

 

EWB-Flyer wurde in verschiedenen Sprachen übersetzt

Prägnante Informationen – wie hier von stolp+friends für die EWB umgesetzt – bleiben am besten in Erinnerung.

 

Was aber, wenn einige der Mieter:innen gerade erst Deutsch lernen? Auch sie gilt es bei der Kommunikation von Energiespartipps abzuholen. Dabei helfen zum einen aussagestarke Icons. Noch besser gelingt die Vermittlung der Hinweise, wenn diese für Menschen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen angepasst werden. So entschied sich die EWB mit der Unterstützung von stolp+friends für eine Übersetzung ihres Flyers ins Englische und weitere Sprachen.

 

Ob Ihr Wohnungsunternehmen Energiespartipps oder andere Themen kommunizieren möchte: stolp+friends steht Ihnen gerne bei der Wahl der richtigen Worte und grafischen Aufbereitung zur Seite. Auf Wunsch begleiten wir Sie außerdem bei der Übersetzung in verschiedenste Sprachen – wie unter anderem Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch. Weitere Informationen erhalten Sie von Anke Kiehl.

Nachdem die Mieter:innen der Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG die ersten installierten digitalen Pinnwände gut angenommen haben, wurden nun – ein Jahr und ein Neubau später – weitere Bildschirme mithilfe von stolp+friends angebracht. Lohnt sich eine digitale Pinnwand auch für Ihr gemeinwohlorientiertes Wohnungsunternehmen? Wir beantworten Ihnen drei wichtige W-Fragen:

Was ist die digitale Pinnwand?

Die digitale Pinnwand ist das moderne Pendant zum klassischen Glasschaukasten mit angepinnten Zetteln. Der Vorteil der digitalen Pinnwand: Sie können aktuelle Informationen, Termine oder Bekanntmachungen mit einem Klick in einzelnen Hausfluren oder im gesamten Bestand veröffentlichen. Dies ist gerade für Wohnungsunternehmen mit Streubesitz vorteilhaft.

Wo lässt sich die Pinnwand am besten einsetzen?

Für den Start empfiehlt sich, die digitalen Pinnwände in ausgewählten Häusern und Hausfluren zu installieren. So hat es auch die Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eG gemacht, die ihre Neubauprojekte dafür auswählte. Außerdem bieten sich an:

  • Bestandsobjekte, die frisch kernsaniert sind
  • sehr große Bestandshäuser mit vielen Mieteinheiten
  • der Wartebereich der Geschäftsstelle

Wieso digitale Pinnwand?

Damit nicht jede Woche ein Anschreiben in den Briefkasten Ihrer Mieter:innen flattert. Mit der digitalen Pinnwand können Sie die wichtigen Informationen etwas subtiler und ohne den Einsatz von Papier kommunizieren. Zudem werden die Mieter:innen beim Vorbeilaufen auf dem Weg zur Arbeit oder Uni sanft an die aktuellen Themen erinnert.

 

Digitale Kommunikation lohnt sich auch für Sie. Fragen Sie bei Anke Kiehl einfach nach digitalen Pinnwänden. Hier geht’s zum Kontakt.

Was für zwischenmenschliche Beziehungen gilt, lässt sich auf die Beziehung zwischen gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen und ihren Mieter:innen übertragen: Zahlreiche Herausforderungen können im Interesse beider Parteien durch bewussten Austausch gelöst werden. stolp+friends verdeutlicht dieses Konzept anhand von drei beispielhaften Szenarien.

 

Herausforderung 1: Die bevorstehenden hohen Nebenkostenabrechnungen bereiten Ihren Mieter:innen Sorgen.

Eine mögliche Lösung: Gehen Sie bewusst auf Ihre Mieter:innen zu und bieten Sie ihnen die Option, die Nebenkostenvorauszahlung freiwillig zu erhöhen. Durch eine kleine monatliche Anpassung ist es möglich, ein finanzielles Polster aufzubauen.

Die Vorteile: Sie nehmen Ihren Mieter:innen einen Teil ihrer Ängste. Die Grundstimmung ist gelassener, was sich indirekt positiv auf den Arbeitsalltag Ihres Teams auswirkt.

 

Herausforderung 2: Um Geld zu sparen, verzichten Ihre Mieter:innen aufs Heizen. So entsteht in vielen Wohnungen Schimmel.

Eine mögliche Lösung: Zeigen Sie Ihren Mieter:innen proaktiv, wie es besser geht. Denn Energiesparen ist möglich, ohne während der kalten Jahreszeit vollständig aufs Heizen zu verzichten und Schimmelbildung zu riskieren.

Die Vorteile: Ihre Mieter:innen müssen in ihrem Zuhause nicht frieren, während Ihrem Wohnungsunternehmen keine Kosten für die Beseitigung von Schimmel entstehen.

 

Herausforderung 3: Aufgrund der allgemein steigenden Kosten haben einige Mieter:innen Schwierigkeiten, ihre Miete zu zahlen.

Eine mögliche Lösung: Informieren Sie Ihre Mieter:innen über die Möglichkeiten von Wohngeld oder Schuldnerberatung – idealerweise frühzeitig. Gegebenenfalls kann Ihr Wohnungsunternehmen die Schuldnerberatung sogar selbst über sein Sozialmanagement anbieten.

Die Vorteile: Ihre Mieter:innen erhalten für den Fall finanzieller Schwierigkeiten vorausschauend und effektiv Hilfe. Ihr Wohnungsunternehmen hat weniger Zahlungsausfälle zu verzeichnen.

 

In den vergangenen Jahren hat stolp+friends zahlreiche Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften erfolgreich beim proaktiven Austausch mit ihren Mieter:innen unterstützt: ob mit einzelnen kommunikativen Maßnahmen oder im ganzheitlichen Rahmen eines integrativen Marketingkonzeptes. Sprechen Sie uns an, wenn wir Ihr Wohnungsunternehmen ebenfalls unterstützen dürfen.

Bei der Installation privater Ladesäulen für Elektrofahrzeuge gibt es viele Punkte zu beachten – besonders bei einem Mietverhältnis. Mieter:innen haben grundsätzlich Anspruch auf die Einrichtung einer Ladesäule, müssen aber einen Antrag beim Vermietenden stellen. Dieser darf bei der Wahl des Elektrofachbetriebes und der Abrechnungsart mitreden.

 

Diese Vorgaben sorgen für Konfliktpotenzial zwischen Mieter:innen und Vermietenden. Darum rät stolp+friends gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen: Unstimmigkeiten lassen sich durch proaktive Kommunikation vermeiden. Dafür eignen sich zum Beispiel:

 

  • eine Broschüre im Corporate Design des Wohnungsunternehmens, die einen Überblick über die zu beachtenden Punkte bei der Installation einer privaten Ladesäule gibt,
  • ein individueller Menüpunkt auf der Website des Wohnungsunternehmens, der zusätzlich Ansprechpartner:innen für eventuelle Fragen nennt
  • und ein persönliches Gespräch mit den Mieter:innen – denn oft lassen sich Fragen im direkten Austausch am besten klären.

 

Gezielt platziert sind Hinweise zur Installation einer privaten Ladesäule auch im Mieter- oder Kundenmagazin. Für diese Herangehensweise entschied sich die Wohnungsgesellschaft Recklinghausen mbH (WG Recklinghausen), die in den vergangenen Monaten immer wieder Anfragen zum Thema Elektromobilität von ihren Mieter:innen erhielt. Die Kommunikationsprofis von stolp+friends – die seit vielen Jahren das Magazin der WG Recklinghausen erstellen – unterstützten die WG Recklinghausen bei der Realisierung des gewünschten Artikels: So übernahmen wir die Recherchearbeiten, fassten alle relevanten Informationen verständlich zusammen und sorgten für eine ansprechende Bebilderung.

 

Die WG Recklinghausen informiert im Magazin über Ladesäulen

stolp+friends realisiert individuelle Artikel für die Mietermagazine von Wohnungsunternehmen – auch zum Thema Elektromobilität.

 

Nadine Zabe ist Prokuristin bei der WG Recklinghausen und steht für die Realisierung des Magazins im engen Austausch mit stolp+friends. Sie erläutert:

„Für manche unserer Mieterinnen und Mieter ist Elektromobilität noch ein komplexes Thema, während andere bereits über die Installation von Ladesäulen nachdenken. Wir wollten beide Gruppen mit dem Artikel in unserem Kundenmagazin abholen und ihnen Tipps an die Hand geben. stolp+friends hat uns bei der Realisierung des Artikels und der gesamten Ausgabe fachgerecht unterstützt – so wie wir es durch die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre kennen.“

 

Für Ihr Wohnungsunternehmen sind Elektromobilität und Ladesäulen ebenfalls Themen, die es zu kommunizieren gilt? Dabei unterstützt stolp+friends Sie gerne. Kontaktiere Sie uns gerne einfach telefonisch oder per E-Mail.

Kleine Reibereien kommen in den meisten Hausgemeinschaften vor. Während der eine unerwünschte Möbel vor der Wohnungstür abstellt, hört die andere regelmäßig nach 22 Uhr laute Musik. In solchen Situationen haben Vermieter die Aufgabe, für Lösungen zu sorgen. Dabei gilt: Meist lässt sich mit kreativer Kommunikation und einem Augenzwinkern mehr erreichen als mit einem strengen Regelkatalog – besonders bei „kleinen Vergehen“.

 

Mit einem von stolp+friends konzipierten Plakat zeigt die Siedlungsbau Neckar-Fils Bau und Wohnungsgenossenschaft eG ihren Mieter:innen zum Beispiel, dass Treppenhäuser aus Brandschutzgründen stets aufgeräumt sein sollten. Bei der Betrachtung des Plakates fällt als Erstes die freundliche Bildsprache ins Auge. Diese ist leicht zu verstehen und bezieht alle Bewohner:innen ein – ob Senior:innen, Singles oder Familien. Ergänzend gibt das Plakat Tipps für mehr Ordnung auf den Gemeinschaftsflächen und informiert sachlich über Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Brandschutzregeln.

 

Treppenhaus-Aushang Siedlungsbau Neckar-Fils

Die Siedlungsbau nutzt das von stolp+friends konzipierte Plakat in den Treppenhäusern ihres Bestandes.

 

Konflikte innerhalb der Hausgemeinschaft lassen sich oft lösen, wenn Mieter:innen in den offenen Austausch miteinander gehen. Dies unterstützen Wohnungsunternehmen, indem sie Mitteilungstürhänger aus dem Hause stolp+friends zur Verfügung stellen. Mit diesen können die Bewohner:innen ihre Nachbar:innen um ein Gespräch zu Themen wie den Ruhezeiten, der Kehrwoche oder der Mülltrennung bitten. Die Vorteile der Türhänger: Dank ihnen sind auch schwer erreichbare Nachbar:innen schnell kontaktiert und die humorvolle Bildsprache trägt vorsorglich dazu bei, Konflikte zu entschärfen.

 

Türanhänger mit Spruch und Bild

Nur Mut: Die Türhänger von stolp+friends helfen, Nachbar:innen bei Redebedarf anzusprechen.

 

Ob Treppenhausplakat, Türhänger, Postkarten oder Artikel im Mietermagazin: Das stolp+friends-Team konzipiert individuelle Kommunikationsinstrumente im Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens, um knifflige Themen auf sympathische Weise anzusprechen. Rufen Sie gleich an!

Wohnungssuchende informieren sich vor allem online über potenzielle Vermieter:innen. Und da es für den ersten Eindruck nun mal keine zweite Chance gibt, sollte dieser von Anfang an überzeugen. Dazu tragen neben einer seriösen Website auch positive und vor allem authentische Bewertungen bei Google oder auf Immobilienbörsen bei.

 

Das stolp+friends-Team unterstützt die Aufbaugemeinschaft Espelkamp GmbH seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen der Mieterkommunikation. In den vergangenen Monaten entwickelten die wohnungswirtschaftlichen Online-Kommunikationsspezialist:innen aus Osnabrück zudem ein Konzept, um die zufriedenen Mieter:innen der Aufbaugemeinschaft überzeugend um eine Google-Bewertung zu bitten. Zu den zentralen Instrumenten dieser Strategie gehören verschiedene Bewertungskarten, die – je nach Situation – individuell zum Einsatz kommen.

 

Ein Beispiel: Auch in den Wohnungen zuverlässiger Wohnungsunternehmen, wie der Aufbaugemeinschaft, fallen hin und wieder kleine Reparaturen an. Darum konzipierte stolp+friends eine Bewertungskarte, die sich explizit an Mieter:innen richtet, in deren Zuhause gerade eine Ausbesserung durchgeführt wurde. Diese zeigt das Handwerks-Team der Aufbaugemeinschaft und verfügt somit über eine persönliche Note. Zudem greift die Bewertungskarte die erfolgte Reparatur textlich auf und führt über einen QR-Code direkt zum gewünschten Bewertungsportal. Und das kommt gut bei den Mieter:innen an.

 

Glaubwürdige Bewertungen heben gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen positiv von anderen ab.

Ob Handwerks- oder Serviceleistungen: Für die Aufbaugemeinschaft konzipierte stolp+friends Bewertungskarten zu verschiedenen Themen.

 

Sie wünschen ebenfalls Unterstützung rund um das individuelle Bewertungsmarketing Ihres Wohnungsunternehmens? Kontaktieren Sie uns am besten gleich für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Elektromobilität in den Quartieren ist ein Thema, das viele sozial orientierte Wohnungsunternehmen derzeit beschäftigt. Aber, anstatt Ladesäulen im gesamten Bestand einfach nachzurüsten, lohnt es sich, vorab den Bedarf abzufragen. Das ermöglicht Ihnen, diese Investitionen für Ihre Mieterschaft so zu planen und umzusetzen, wo sie gewünscht und sinnvoll sind.

 

Auch die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) beschäftigt sich im Rahmen ihrer Bau- und Modernisierungsoffensive mit dem Thema Nachhaltigkeit und Elektromobilität. In diesem Zusammenhang entschied sich die RBS für eine kleine Online-Befragung ihrer Mieterschaft. Damit die Mieterbefragung möglichst viele Erkenntnisse liefert, wurden die Kommunikationsexperten von stolp+friends mit ins Boot geholt und unterstützten das RBS-Team auf verschiedenen Ebenen: zum Beispiel die passende Ansprache zu wählen und die Befragung umzusetzen.

 

„Kleine Online-Mieterbefragungen sind günstig und der Aufwand für die Erstellung ist vergleichsweise gering. Und das Beste: Sie liefern trotzdem wertvolle Antworten bei drängenden Fragen. Wenn Wohnungsunternehmen ein Meinungsbild ihrer Mieterschaft abfragen will, unterstützen wir gerne textlich, grafisch und organisatorisch bei der Erstellung oder Verteilung der Online-Mieterbefragung“, erklärt Anika Sonntag, langjährige Projekt- und Account-Managerin bei stolp+friends.

 

Mieterbefragung der BWG im Mietermagazin

Machen Sie auch im Mietermagazin auf Ihre Online-Mieterbefragung aufmerksam – und bieten Sie die Möglichkeit analog zu antworten.

 

 

Der Link oder QR-Code der Mieterbefragung wird dann einfach per E-Mail, im Mietermagazin oder auf den Social-Media-Kanälen verschickt beziehungsweise veröffentlicht. So gelangen die zu befragenden Personen ohne Umwege zur Online-Umfrage. Nur wenige Klicks und ein paar Minuten später ist die Umfrage schon ausgefüllt – und das Wohnungsunternehmen hat wertvolle Erkenntnisse gewonnen.

 

Sie haben auch Fragen an Ihre Mieterschaft, damit Sie bedarfsgerecht planen können? Dann stellen Sie sie mit einer professionellen Mieterbefragung – unterstützt von stolp+friends. Rufen Sie gleich an!

Der erste Schritt ist nicht immer leicht: Deswegen entschied sich auch die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH (GSW) für die Unterstützung durch die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsexperten von stolp+friends beim Einrichten ihrer Social-Media-Profile. So ist stolp+friends für viele Wohnungsunternehmen nicht nur Profi im Erstellen von klassischen Werbe- und Kommunikationsmitteln wie Mietermagazinen oder Bauzaunbannern für das Neubaumarketing, sondern integriert immer häufiger auch soziale Netzwerke in die Kommunikationsstrategie von Wohnungsunternehmen.

 

Um den Start in der Welt der sozialen Medien für die GSW aus Geislingen möglichst angenehm zu gestalten, erstellte stolp+friends ein detailliertes Konzept für die ersten Beiträge auf Facebook und Instagram. Dies umfasste Profilbilder, Profilbeschreibungen sowie Text und Bild für die ersten fünf Beiträge inklusive passender Hashtags. So konnte die GSW gleich loslegen.

 

Instagram-Beitrag der GSW aus Geislingen

Die GSW aus Geislingen holte sich von stolp+friends Unterstützung für den Start und die Pflege ihrer Profile auf Facebook und Instagram.

 

Mithilfe der neuen Kommunikationskanäle kann die GSW neben den normalen Beiträgen auch zielgruppengerechte Anzeigen auf den Social-Media-Plattformen schalten und so neue Mieterinnen und Mieter für das Wohnen in Geislingen begeistern. Schließlich entsteht derzeit in Geislingen – dank der GSW – wieder neuer Wohnraum für Jung und Alt. Und damit mehr Menschen von der GSW erfahren, bietet sich die reichweitenstarken Plattformen Instagram und Facebook besonders gut an.

 

Aber auch für die bestehende Mieterschaft sind die Social-Media-Kanäle eine geeignete Möglichkeit, sich zu informieren und mit „ihrer“ GSW Kontakt zu halten. Statt die Website Ihres Wohnungsunternehmens aufrufen zu müssen, erfahren Ihre Mieterinnen und Mieter das Neueste, wenn sie durch ihren Newsfeed bei Facebook oder Instagram scrollen – und können sogar sofort mit einem „Like“ oder einem Kommentar reagieren. Wertvoll für Sie, denn Sie erhalten direktes Feedback.

 

Sie haben noch keine Social-Media-Kanäle oder brauchen Unterstützung bei der Pflege von Instagram, Facebook, Xing, LinkedIn und Co.? Die Kommunikationsexperten von stolp+friends unterstützen Sie gerne. Schreiben Sie uns!