Beiträge

„Steter Tropfen höhlt den Stein“ – die Redewendung, die schon im antiken Rom bekannt war, beschreibt die derzeitigen Kommunikationsbemühungen rund um das Energiesparen treffend. Denn Beharrlichkeit führt oft besser zum Ziel als ein einmaliger Versuch. Das sollten auch gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen beherzigen, die ihre eigenen Mieter:innen zum Energiesparen motivieren wollen.

 

Konkret bedeutet das für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften, in ihrer Kommunikation rund ums Energiesparen alle Kanäle zu berücksichtigen und regelmäßig zu bespielen – von Mietermagazin und Broschüren über Website und Social Media bis hin zur persönlichen Kommunikation auf Infoveranstaltungen.

 

Zweiseitiger Beileger für das Mietermagazin der BGN

Mit einem Beileger für ihr Magazin gibt die Baugenossenschaft Niederberg eG Tipps zum Sparen von Energie und Heizkosten.

 

Vom Mietermagazin in die sozialen Medien

Um alle Mieter:innen zu erreichen und für das Energiesparen zu sensibilisieren, empfiehlt sich ein möglichst breitgefächerter Kommunikationsmix. Das Beste: Sie müssen das Rad nicht immer wieder neu erfinden. Denn vieles, was schon als Mieteranschreiben, als Mietermagazinartikel oder Flyer existiert, lässt sich im Handumdrehen für Social-Media-Kanäle oder die eigene Website textlich und bildlich aufbereiten.

 

Auch stolp+friends unterstützte in den letzten Wochen mehrere gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen bei der Konzeption und Erstellung von klassischen Mieteranschreiben, Informationsflyern, Mietermagazinartikeln, Blogbeiträgen und Social-Media-Posts. Veröffentlicht wurde solch ein Blogbeitrag zum Beispiel auf der Website der GSG Neuwied. Das Instagram- und Facebook-Profil der Geislinger Siedlungsbau GmbH pflegt das stolp+friends-Team dagegen, indem es Texte und Bilder teilweise auf Grundlage bestehender Mietermagazininhalte erstellt. So kommt auch hier die Kommunikation rund ums Energiesparen nicht zur kurz.

 

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

 

Mit dem Online-Content-Service von stolp+friends können Sie Ihre digitalen Kanäle regelmäßig mit aktuellen Themen bespielen lassen. Rufen Sie uns gleich an.

 Viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften suchen nach Möglichkeiten, um ihren Mieter:innen neben bezahlbarem Wohnraum auch vor Ort produzierten Strom zur Verfügung zu stellen: und das zu fairen Preisen. Mieterstrom kann eine Option sein.

 

Mieterstrom ist Strom, der mithilfe von Solaranlagen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und den Mieter:innen zur Verfügung gestellt wird. Bei zu wenig produziertem Strom springt das öffentliche Netz ein, während zu viel produzierter Strom an das öffentliche Netz zur allgemeinen Versorgung geht. Um gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen einen zusätzlichen Überblick über Mieterstrom zu geben, beantwortet stolp+friends beispielhaft drei Fragen.

Welche Vorteile hat Mieterstrom für Wohnungsunternehmen?

Seit 2017 fördert die Bundesregierung jede Kilowattstunde Mieterstrom. Dadurch rechnet sich die Bereitstellung für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften. Zudem tragen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen durch die solare Stromproduktion zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei. So positionieren sie sich als umweltbewusste Vermieter:innen und stärken ihr Image nachhaltig.

Welche Vorteile hat Mieterstrom für Mieter:innen?

Auch für Mieter:innen lohnt sich die Entscheidung für Mieterstrom: Dieser garantiert eine günstige Versorgung – denn aufgrund der gesetzlichen Förderung muss Mieterstrom preislich mindestens zehn Prozent unter der Grundversorgung vor Ort liegen. Zusätzlich haben umweltbewusste Mieter:innen durch die Wahl von Mieterstrom die Gewissheit, ihre Versorgung durch lokal produzierte Mittel abzudecken.

Wie erfahren Mieter:innen vom Mieterstrom?

Erst durch ganzheitliche Kommunikation erfahren Mieter:innen vom Angebot gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen. Das gilt auch für das Mieterstrommodell. Daher berichten Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften idealerweise genau dort von ihrem Vorhaben, wo ihre Mieter:innen und potenziellen Abnehmer:innen des Mieterstroms ohnehin unterwegs sind: auf Social-Media-Kanälen wie Instagram, Facebook und Co. sowie auf der eigenen Website – etwa als Blogbeitrag. Sinnvoll erweitert wird die Kommunikation des Projektes durch Aushänge im Bestand, Artikel im Mietermagazin oder Flyer, die beispielsweise nach Vermietungsgesprächen überreicht werden.

 

Ihr Wohnungsunternehmen plant die Einführung von Mieterstrom und alle sollen davon erfahren? Oder möchten Sie Ihr bestehendes Angebot gezielter kommunizieren? stolp+friends entwickelt Maßnahmen, die sich ideal in das Gesamtbild Ihres Außenauftrittes integrieren. Sprechen Sie uns an!

Die Beziehung zwischen gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen und ihren Mieter:innen sowie Mitgliedern ist von Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Umso wichtiger, auch in Krisenzeiten zusammenzuhalten! stolp+friends hat drei Anregungen, mit denen Sie Ihren Mieter:innen und Mitgliedern angesichts der steigenden Energie- und Heizkosten sowie den damit verbundenen Herausforderungen einen echten Mehrwert bieten.

 

Empfehlen Sie, Rücklagen anzulegen

Der Gedanke, Ersparnisse zur Seite legen zu müssen, bereitet den meisten Menschen Unbehagen. Dennoch sind Rücklagen entscheidend, um hohen Nachzahlungen mit der bestmöglichen Vorbereitung zu begegnen. Darum empfiehlt stolp+friends: Gehen Sie auch mit unangenehmen Themen proaktiv auf Ihre Mieter:innen sowie Mitglieder zu. Raten Sie ihnen, die aktuell steigenden Kosten bei ihren Budgetplanung im Hinterkopf zu behalten. Möglich ist das mit einem förmlichen Anschreiben, aber auch ganz niedrigschwellig gestaltet über die Social-Media-Kanäle Ihres Wohnungsunternehmens.

 

Zeigen Sie hilfreiche Verhaltensweisen auf

Vielen Ihrer Mieter:innen und Mitglieder ist womöglich nicht immer bewusst, dass diese die Höhe ihrer Nebenkostenabrechnung selbst beeinflussen können. Zeigen Sie ihnen daher auf, welche im Wohnalltag einfach umzusetzenden Verhaltensweisen einen positiven Unterschied machen: etwa die Nutzung eines Wasserdurchflussbegrenzers in der Dusche oder das leichte Herunterdrehen der Heizung während der Herbst- und Wintermonate. Im Mietermagazin oder Blog Ihres Wohnungsunternehmens werden Ihre Tipps zum Sparen von Energie – und dementsprechend von Geld – durch die passende Bebilderung für die Leser:innen greifbar.

 

Schaffen Sie Freude mit kleinen Aufmerksamkeiten

Gerade in Krisenzeiten wirken sorgfältig ausgewählte Gesten wie Balsam auf der Seele. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit wie einem Schokoherz oder Blumensamen lösen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen zwar nicht alle Herausforderungen ihrer Mieter:innen und Mitglieder. Doch sie zeigen den Beschenkten symbolisch, dass sie nicht allein sind und ihnen stets ein zuverlässiger Partner zu Seite steht – und dieses Wissen ist viel wert. stolp+friends empfiehlt, die Giveaways an das Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens anzupassen und mit ein paar aufbauenden Worten zu verschicken. Natürlich ist auch ein persönliches Überreichen möglich, etwa zusammen mit der nächsten Ausgabe Ihres Magazins.

 

Ganz gleich, ob Sie eine oder alle unserer Anregungen umsetzen möchten: Bei der Realisierung steht das stolp+friends-Team Ihnen zuverlässig zur Seite. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne telefonisch bei Anke Kiehl.

Kleine Reibereien kommen in den meisten Hausgemeinschaften vor. Während der eine unerwünschte Möbel vor der Wohnungstür abstellt, hört die andere regelmäßig nach 22 Uhr laute Musik. In solchen Situationen haben Vermieter die Aufgabe, für Lösungen zu sorgen. Dabei gilt: Meist lässt sich mit kreativer Kommunikation und einem Augenzwinkern mehr erreichen als mit einem strengen Regelkatalog – besonders bei „kleinen Vergehen“.

 

Mit einem von stolp+friends konzipierten Plakat zeigt die Siedlungsbau Neckar-Fils Bau und Wohnungsgenossenschaft eG ihren Mieter:innen zum Beispiel, dass Treppenhäuser aus Brandschutzgründen stets aufgeräumt sein sollten. Bei der Betrachtung des Plakates fällt als Erstes die freundliche Bildsprache ins Auge. Diese ist leicht zu verstehen und bezieht alle Bewohner:innen ein – ob Senior:innen, Singles oder Familien. Ergänzend gibt das Plakat Tipps für mehr Ordnung auf den Gemeinschaftsflächen und informiert sachlich über Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Brandschutzregeln.

 

Treppenhaus-Aushang Siedlungsbau Neckar-Fils

Die Siedlungsbau nutzt das von stolp+friends konzipierte Plakat in den Treppenhäusern ihres Bestandes.

 

Konflikte innerhalb der Hausgemeinschaft lassen sich oft lösen, wenn Mieter:innen in den offenen Austausch miteinander gehen. Dies unterstützen Wohnungsunternehmen, indem sie Mitteilungstürhänger aus dem Hause stolp+friends zur Verfügung stellen. Mit diesen können die Bewohner:innen ihre Nachbar:innen um ein Gespräch zu Themen wie den Ruhezeiten, der Kehrwoche oder der Mülltrennung bitten. Die Vorteile der Türhänger: Dank ihnen sind auch schwer erreichbare Nachbar:innen schnell kontaktiert und die humorvolle Bildsprache trägt vorsorglich dazu bei, Konflikte zu entschärfen.

 

Türanhänger mit Spruch und Bild

Nur Mut: Die Türhänger von stolp+friends helfen, Nachbar:innen bei Redebedarf anzusprechen.

 

Ob Treppenhausplakat, Türhänger, Postkarten oder Artikel im Mietermagazin: Das stolp+friends-Team konzipiert individuelle Kommunikationsinstrumente im Corporate Design Ihres Wohnungsunternehmens, um knifflige Themen auf sympathische Weise anzusprechen. Rufen Sie gleich an!

Beton ist beständig, aber nicht nachhaltig. Um diese Herausforderung geht es in der aktuellen Dokumentation „Eine Welt ohne Beton“ in der Mediathek des Ersten. Der dreißigminütige Film erklärt, dass Zement – der mit Sand, Kies und Wasser zu Beton wird – bei seiner Herstellung große Mengen Kohlenstoffdioxid in die Luft bläst.

 

Daher rät die Dokumentation dazu, alternative Baumaterialien wie Lehm und Holz zu verwenden, die nicht zur globalen Erderwärmung beitragen. Und genau das tun einige der wohnungswirtschaftlichen Auftraggeber von stolp+friends bereits. Zu ihnen gehört die GEWOBAU GmbH Bad Kreuznach (GEWOBAU), die für ihr Neubauprojekt HuB vor allem Holz verwendet.

 

Eine Empfehlung der Osnabrücker Kommunikationsprofis: Wenn Ihr Wohnungsunternehmen nachhaltig baut, sollten Sie darüber reden – zum Beispiel in Ihrem Mietermagazin. Dadurch betonen Sie Ihre umweltbewusste Ausrichtung und optimieren Ihr Image: als Wohnraumanbieter, der auf Erneuerung, Modernität und Innovationskraft setzt. Die GEWOBAU befolgt diesen Rat und berichtet mit der Unterstützung von stolp+friends über ihr Neubauprojekt HuB. Die Kommunikationsprofis erklären das komplexe Thema nachhaltiger Baustoffe verständlich in der Mieterzeitung „Freiräume zum Leben“ und sprechen somit eine Vielzahl an Mieter:innen an. Zudem stellen die von stolp+friends bearbeiteten Bilder das Neubauprojekt der GEWOBAU ansprechend dar.

 

 

Ganz gleich, ob Sie sich in der Planung eines Projektes mit nachhaltigen Baustoffen befinden oder schon der erste Spatenstich stattgefunden hat: Das stolp+friends-Team steht Ihnen mit seiner jahrelangen Branchenexpertise zur Seite und kommuniziert Ihr Bauprojekt. Kontaktieren Sie uns gerne!

 

Elektromobilität in den Quartieren ist ein Thema, das viele sozial orientierte Wohnungsunternehmen derzeit beschäftigt. Aber, anstatt Ladesäulen im gesamten Bestand einfach nachzurüsten, lohnt es sich, vorab den Bedarf abzufragen. Das ermöglicht Ihnen, diese Investitionen für Ihre Mieterschaft so zu planen und umzusetzen, wo sie gewünscht und sinnvoll sind.

 

Auch die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) beschäftigt sich im Rahmen ihrer Bau- und Modernisierungsoffensive mit dem Thema Nachhaltigkeit und Elektromobilität. In diesem Zusammenhang entschied sich die RBS für eine kleine Online-Befragung ihrer Mieterschaft. Damit die Mieterbefragung möglichst viele Erkenntnisse liefert, wurden die Kommunikationsexperten von stolp+friends mit ins Boot geholt und unterstützten das RBS-Team auf verschiedenen Ebenen: zum Beispiel die passende Ansprache zu wählen und die Befragung umzusetzen.

 

„Kleine Online-Mieterbefragungen sind günstig und der Aufwand für die Erstellung ist vergleichsweise gering. Und das Beste: Sie liefern trotzdem wertvolle Antworten bei drängenden Fragen. Wenn Wohnungsunternehmen ein Meinungsbild ihrer Mieterschaft abfragen will, unterstützen wir gerne textlich, grafisch und organisatorisch bei der Erstellung oder Verteilung der Online-Mieterbefragung“, erklärt Anika Sonntag, langjährige Projekt- und Account-Managerin bei stolp+friends.

 

Mieterbefragung der BWG im Mietermagazin

Machen Sie auch im Mietermagazin auf Ihre Online-Mieterbefragung aufmerksam – und bieten Sie die Möglichkeit analog zu antworten.

 

 

Der Link oder QR-Code der Mieterbefragung wird dann einfach per E-Mail, im Mietermagazin oder auf den Social-Media-Kanälen verschickt beziehungsweise veröffentlicht. So gelangen die zu befragenden Personen ohne Umwege zur Online-Umfrage. Nur wenige Klicks und ein paar Minuten später ist die Umfrage schon ausgefüllt – und das Wohnungsunternehmen hat wertvolle Erkenntnisse gewonnen.

 

Sie haben auch Fragen an Ihre Mieterschaft, damit Sie bedarfsgerecht planen können? Dann stellen Sie sie mit einer professionellen Mieterbefragung – unterstützt von stolp+friends. Rufen Sie gleich an!

In der Regel haben Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften wiederkehrende Erscheinungstermine für ihre Mietermagazine. Zu besonderen Anlässen wie einem Jubiläum oder der Fertigstellung eines Neubauprojektes lohnt sich zusätzlich die Veröffentlichung einer Sonderausgabe.

 

Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft eG (GWG) nutzt ihre Mitgliederzeitschrift, um die Leserinnen und Leser zweimal im Jahr über Neuigkeiten zu informieren. Ergänzend veröffentlichte die GWG im Frühjahr 2021 eine vierseitige Extraausgabe der „Zuhause in Gifhorn“, um über ihre Vertreterwahl zu berichten. Redaktionelle, textliche und grafische Unterstützung erhielt die GWG von den Osnabrücker Kommunikationsprofis von stolp+friends.

 

Die Titelseite der Sonderausgabe der GWG ist ein Blickfang. Dank des großflächigen Hinweises „Extraausgabe zur Vertreterwahl“ sehen die Mitglieder der GWG als erstes, aus welchem Grund sie sich über eine zusätzliche Ausgabe der „Zuhause in Gifhorn“ freuen dürfen. Zudem entschieden sich die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis aus Osnabrück dazu, das Vorwort des geschäftsführenden Vorstandes der GWG – Andreas Otto – ansprechend auf der Titelseite der Sonderausgabe zu platzieren. Dadurch fühlen sich die Mitglieder der GWG in diesen schwierigen Zeiten auf den ersten Blick freundlich begrüßt und auf den restlichen Seiten bleibt ausreichend Platz für weitere Inhalte.

 

Die Sonderausgabe der „Zuhause in Gifhorn“ stellt die gewählten Vertreterinnen und Vertreter sowie ihre Aufgaben vor. Dafür verfasste das stolp+friends-Team einen leicht verständlichen Text und gestaltete eine anschauliche Grafik. Diese zeigt, wie die GWG-Mitglieder über die Wahl ihrer Vertreterinnen und Vertreter Einfluss auf das Geschehen bei „ihrer“ Wohnungsbaugenossenschaft nehmen können.

 

Mietermagazin-Extraausgabe zur Vertreterwahl

Die Extraausgabe erklärt die Aufgaben der Vertreterinnen und Vertreter ansprechend.

 

Ob Vertreterversammlung oder Jubiläum: Mit einer Sonderausgabe der Mieterzeitung Ihres Wohnungsunternehmens halten Sie Ihre Mieterinnen und Mieter auf dem Laufenden. Das stolp+friends-Team empfiehlt zudem, die Inhalte der Sonderausgabe für verschiedene Kanäle aufzubereiten – zum Beispiel den News-Bereich Ihrer Website und Ihre Profile auf den sozialen Netzwerken. Bei der Umsetzung stehen Ihnen die Kommunikationsprofis gern zur Seite: Kontakt.

Für Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften sind Mietermagazine eine optimale Möglichkeit, um die Bindung zu ihren Mieterinnen und Mietern zu stärken. Als führender Branchenexperte realisiert stolp+friends jedes Jahr weit mehr als hundert Mietermagazin-Ausgaben. Was die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis besonders freut: 2020 haben sie einige neue Mietermagazin-Titel zu ihrem Portfolio dazugewonnen. Dazu gehören unter anderem die Mitgliederzeitung „Die Brücke“ der Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (SPAR + BAU) sowie die Mitgliederzeitschrift „magazin“ der Erbbauverein Köln eG.

 

Die SPAR + BAU gehört zu den jahrelangen wohnungswirtschaftlichen Auftraggebern von stolp+friends. „Im Jahr 2018 hat das stolp+friends-Team erfolgreich unsere Imagekampagne umgesetzt. Aufgrund der vertrauensvollen und angenehmen Zusammenarbeit entschieden wir uns dazu, weitere Projekte von den Osnabrückern realisieren zu lassen“, erinnern sich Dieter Wohler und Peter Krupinski, Vorstandsvorsitzender beziehungsweise Vorstandsmitglied der SPAR + BAU. Ein Beispiel: 2020 gab die SPAR + BAU ihre Mitgliederzeitung „Die Brücke“ in die Hände der Kommunikationsprofis von stolp+friends.

 

Seither trägt das stolp+friends-Team mit einer einladenden Gestaltung, großflächigen Bildern und Artikeln zu internen sowie stadtrelevanten Themen erfolgreich dazu bei, dass „Die Brücke“ eine Vielzahl verschiedener Leserinnen sowie Leser anspricht. Diese Herangehensweise findet bei dem Vorstandsduo Dieter Wohler und Peter Krupinski und dem Redaktionsteam großen Anklang: „Dank der jahrelangen Branchenkenntnisse von stolp+friends haben wir einen geringen Abstimmungsaufwand für unsere Mitgliederzeitung ,Die Brücke‘. Mit dem neuen Erscheinungsbild unserer Mitgliederzeitung sind wir rundum zufrieden. Und was noch wichtiger ist: Auch den Mitgliedern gefallen die frische Gestaltung und die Artikel.“

 

 

Die Erbbauverein Köln eG kontaktierte das stolp+friends-Team ebenfalls im Jahr 2020 für einen Relaunch ihrer Mitgliederzeitschrift mit dem Namen „magazin“. Andrea Brandenburg ist Assistentin der Vorstände der Kölner Genossenschaft. Sie erzählt, dass es sich bei der Mitgliederzeitschrift um ein Herzensprojekt handelt: „Wir sehen unser Mietermagazin als eine hervorragende Möglichkeit, um Angebote, Neuigkeiten, Tipps, Informationen und Anregungen rund um das Bauen, Wohnen und Leben in unserer Genossenschaft an den Mieter zu bringen. Vor der Zusammenarbeit mit stolp+friends hat uns das vor eine große Herausforderung gestellt, denn unsere Kernkompetenz und unser Tagesgeschäft liegen in ganz anderen Gebieten.“

 

Mit einem Gesamtkonzept aus lesefreundlicher Gestaltung und ansprechenden Texten verleiht das stolp+friends-Team dem „magazin“ der Erbbauverein Köln eG nun frischen Wind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – findet auch Andrea Brandenburg: „Seit wir uns für stolp+friends entschieden haben, ist das Thema völlig entspannt. […] Besonders gut gefällt uns die angenehme Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und die Zuverlässigkeit, mit der das Team agiert. Die kommende Ausgabe wird unsere dritte gemeinsame, wir freuen uns schon sehr darauf.“

 

 

Ganz gleich, ob Sie sich einen Relaunch für Ihr bestehendes Mietermagazin oder ein neues Mietermagazin wünschen: Das stolp+friends-Team steht Ihnen mit seiner jahrelangen Branchenexpertise und einem Blick für wichtige Details zur Seite. Kontaktieren Sie uns gern!

Weihnachten ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. In der Weihnachtszeitung „Echt“ stellt das stolp+friends-Team Anregungen für grüne Weihnachten vor. Diese sorgen für noch größere Freude als blinder Konsum, der oft unnötigen Müll verursacht.

Dies sind fünf einfach umsetzbare Tipps der wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis für ein umweltfreundliches Weihnachtsfest:

  1. Wählen Sie einen Mietweihnachtsbaum aus der Gärtnerei.
  2. Schmücken Sie Ihren Baum mit Weihnachtskugeln aus dem vergangenen Jahr.
  3. Verwenden Sie Tannenzapfen als zusätzliche Weihnachtsdeko.
  4. Verschenken Sie Tierpatenschaften – zum Beispiel für einen Tiger oder eine Ziege.
  5. Verwenden Sie Zeitungspapier oder Stoffbeutel als Verpackung für Geschenke.

 

Ein wertvoller Rat für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen mit einem Mietermagazin: Tipps für grüne Weihnachten eignen sich optimal als Titelthema für eine Ausgabe im November oder Dezember. Bei der textlichen und grafischen Umsetzung bietet das stolp+friends-Team im Jahr 2021 gern wieder Unterstützung an!

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Mit den richtigen Fotos können Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften Sachverhalte schnell und verständlich darstellen – zum Beispiel auf ihrer Website, in einem Geschäftsbericht, in ihrem Mietermagazin oder auf ihren Bauzaunbannern.

 

Damit Ihre Bilder Ihren Projekten mehr Nachdruck verleihen, brauchen Sie nicht zum Profifotografen werden. stolp+friends hat mit seinem Grafik-Team Experten für die Bildbearbeitung im eigenen Haus: Mit den nötigen Bildkorrekturen von den kompetenten Grafikerinnen und Grafikern entfalten Ihre Bilder ihr volles Potenzial.

 

Sie wollen sich selbst davon überzeugen, was für einen Unterschied Bildbearbeitung ausmacht? Sehen Sie selbst:

 

 

Bildkorrekturen helfen der Fantasie Ihrer Mieter auf die Sprünge …

 

 

… und lassen die Natur rund um Ihre Immobilien aufblühen.

 

 

Das Grafik-Team von stolp+friends lässt die Sonne für Ihre Gewerbeeinheiten scheinen …

 

 

… und stellt Dinge für Sie gerade.

 

Übrigens: Damit Bildkorrekturen optimal gelingen, können Wohnungsunternehmen beim Fotografieren von Neubauprojekten, Wohnungen und Mitarbeitenden ein paar einfache Tipps befolgen. Achten Sie zum Beispiel auch auf einen möglichst neutralen Hintergrund. Auch die Bildschärfe und eine ausreichende Auflösung tragen zur erfolgreichen Bildbearbeitung bei: „Schießen Sie lieber dunkle und scharfe anstatt gut belichtete und verschwommene Bilder“, erklärt Grafiker Maik Spreen. „Den Feinschliff erledigt das stolp+friends-Team dann für Sie!“

 

Sie wünschen einen Geschäftsbericht, ein Mietermagazin, eine Website oder Wohnungsanzeigen mit überzeugenden Bildern? stolp+friends unterstützt Sie gern – sprechen Sie uns am besten gleich an.