Beiträge

Der Trend geht zu Online-Medien und digitalen Werbemaßnahmen, aber: Print-Medien und gedruckte Werbemittel sind und bleiben weiterhin wichtiger Teil einer umfassenden Kommunikationsstrategie – weiß stolp+friends. Denn nur mit ausgewogenem Marketing-Mix erreichen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen alle Zielgruppen.

 

Um die regionale Verbundenheit des eigenen Wohnungsunternehmens zu unterstreichen, lohnt sich auch bei den Werbemaßnahmen auf lokale Dienstleister zurückzugreifen. stolp+friends arbeitet daher gerne mit den Stammdruckereien ihrer Auftraggeber:innen zusammen. Alternativ hat stolp+friends einen eigenen Druckereipartner an der Hand: Denn stolp+friends setzt auf die nachhaltige Zusammenarbeit mit der regionalen Druckerei Günter Druck. Genau wie seine Auftraggeber:innen stärkt stolp+friends so die heimische Wirtschaft.

 

Ob Mieter- und Mitgliedermagazine, Faltblätter, Weihnachtskarten, Briefpapiere oder Geschäftsberichte für Wohnungsgenossenschaften und öffentliche Wohnungsgesellschaften: Die Druckerei vor Ort ist seit vielen Jahren Wegbegleiter von stolp+friends. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit hat gezeigt, dass auf die Qualität der Druckerzeugnisse Verlass ist.

 

Durch die gute Geschäftsbeziehung mit festem Ansprechpartner, der stolp+friends und seine Auftraggeber:innen kennt, lassen sich sogar kurzfristige Aufträge und Sonderwünsche realisieren. stolp+friends übernimmt die gesamte Kommunikation, die Gestaltung des Layouts sowie die Erstellung und Übermittlung der Druckdaten. Das bedeutet weniger Aufwand für wohnungswirtschaftliche Auftraggeber:innen, die nicht sich nicht selbst um die Abwicklung mit der Druckerei kümmern müssen.

 

Sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam finden wir die passende Druckerei für Ihre Printprodukte: Kontakt.

Die Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft 1897 Köln rrh. eG, kurz GWG 1897, und die GWG Erfurter Spar- und Bauverein eG vertrauen seit Kurzem auf die Mietermagazin-Expertise von stolp+friends. Passend zu Weihnachten beglückten sie ihre Mitglieder schon mit einem ganz neuen beziehungsweise modernisierten Mitgliedermagazin.

 

Für die GWG 1897 aus Köln ist es das erste Magazin in ihrer 125-jährigen Geschichte überhaupt. Der Vorstandsvorsitzende Michael Schwenk erklärt im Vorwort, dass sie sich bewusst für die „Oldschool“-Variante entschieden haben, um alle Leser:innen zu erreichen und über Neuigkeiten zu informieren. Und weil bei der Genossenschaft, die etwa 3.000 Mieter:innen zählt, alle mitbestimmen, dürfen die Mieter:innen auch über den Titel „ihres“ Magazins bestimmen. Drei Vorschläge stellte die GWG 1897 zur Wahl. Mit der beiliegenden Postkarte oder per E-Mail wird für den Favoriten abgestimmt.

 

Die Innengestaltung der beiden neuen Mietermagazine aus dem Hause stolp+friends

Luftig und modern gestaltet sind beide Mitgliedermagazine: oben das der GWG 1897 aus Köln und unten das der Erfurter GWG.

 

Im Gegensatz dazu hat die GWG aus Erfurt bereits ein Mitgliedermagazin unter dem etablierten Titel „GWG inform“. Es war Zeit für neue Impulse: Die neue Mitgliederzeitung der Erfurter flattert künftig in neuem Format und mit einem moderneren und frischeren Erscheinungsbild in die Briefkästen der Mitglieder. Aber nicht nur äußerlich hat stolp+friends die Mitgliederzeitung modernisiert, sondern auch inhaltlich: Neben den zentralen GWG-Themen finden nun auch Ratgeberthemen zum Wohnen und Leben im Magazin Platz.

 

Sie möchten Ihr Mietermagazin auch auffrischen? Dann freut sich Anke Kiehl über Ihren Anruf.

In der Regel gibt das Editorial eines Mietermagazins einen Überblick über die Inhalte, auf die sich die Leser:innen freuen dürfen.

„So haben die Empfänger:innen gleich einen Anreiz, durch die neueste Ausgabe zu blättern“,

erklärt Julia Mikoleit. Sie ist Projekt- und Account-Managerin bei stolp+friends und betreut viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen bei der Realisierung ihrer Mieter- oder Mitgliederzeitschrift.

 

Im Editorial muss es aber nicht bei der Vorstellung der Magazin-Inhalte bleiben. Geschickt eingestreute Akzente sorgen dafür, dass das Vorwort lange und vor allem positiv bei den Leser:innen in Erinnerung bleibt. Die folgenden Elemente sind dafür ideal geeignet:

 

  • Zitate oder Lyrik: Mit einem eingehenden Spruch oder Gedicht lassen sich das Titelthema und andere Inhalte Ihrer Mietermagazin-Ausgabe unter einem neuen Augenmerk betrachten. Auch grafisch können diese Elemente gut in das Editorial integriert werden, wodurch sie gleich ins Auge fallen. Wichtig, wenn das Zitat oder das Gedicht nicht aus Ihrer eigenen Feder stammt: Geben Sie die Verfasserin oder den Verfasser an und klären Sie die Urheberrechte.
  • Ausgewählte Bilder: Die meisten Editorials zeigen ein Portrait der Autorin oder des Autors – in der Regel der Geschäftsführerin oder dem Geschäftsführer des Wohnungsunternehmens. Integrieren Sie zusätzlich doch ein weiteres Bild – zum Beispiel von der Geschäftsstelle Ihres Wohnungsunternehmens. Das sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und die Leser:innen können die Magazin-Inhalte Ihrem Wohnungsunternehmen noch besser zuordnen.
  • Rätsel-Aufgaben: Hand aufs Herz – manche Leser:innen überspringen das Mietermagazin-Editorial einfach. Um einen stärkeren Fokus auf das Vorwort zu lenken, können Sie darin einen Teil eines Rätsels unterbringen. Ein Beispiel: Verstecken Sie Buchstaben auf den verschiedenen Seiten Ihres Magazins – auch im Vorwort – und geben Sie den Leser:innen die Aufgabe, diese zu einem Lösungswort zusammenzusetzen. So wecken Sie das Interesse der Empfänger:innen. Und Informationen, die ausschließlich im Vorwort genannt werden, erhalten mehr Aufmerksamkeit.

 

Mietermagazine gehören zu den Stärken von stolp+friends. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie eine der vorgestellten Anregungen für Ihre nächstes Editorial umsetzen möchten. Wir stehen Ihnen bei der Realisierung zuverlässig zur Seite!

Die Möglichkeit, Gespräche mit Ihren Mieter:innen zum Beispiel bei Mieterfesten zu führen, gab es in den letzten zwei Jahren leider kaum. Dabei haben viele Ihrer Mieter:innen mit Sicherheit Interessantes zu erzählen: über besondere Hobbys oder über die Erlebnisse bei Ihrem Wohnungsunternehmen. Denn: So vielfältig wie Ihre Mieterschaft ist, so vielfältig sind auch die Geschichten, die Ihre Mieter:innen zu erzählen haben – und manche Geschichten eignen sich hervorragend als Futter für Ihr Mietermagazin.

 

Schließlich bietet Ihr Mietermagazin nicht nur Raum für die Themen, die Ihr gemeinwohlorientiertes Wohnungsunternehmen bewegen, wie aktuelle Bauprojekte, personelle Veränderungen oder neue Services, sondern auch für die Erlebnisse und Meinungen Ihrer Mieter:innen, Mitglieder oder Partner:innen. Und damit sich nicht nur ein informierender Bericht an den nächsten reiht, eignen sich Interviews oder kurze Erfahrungsberichte besonders gut zur textlichen Auflockerung Ihres Mietermagazins. Denn auch textlich gilt: Die Mischung macht’s. Eine lesenswerte Mieterzeitschrift bietet einen ausgewogenen Mix aus Fließtexten, Interviews und Kurzmeldungen.

stolp+friends unterstützt bei Interviews für Mietermagazine

Falls Sie noch keine Vorstellungen haben, welche Interviewthemen für Ihr Mietermagazin infrage kommen, gibt es hier ein paar Anregungen aus den von stolp+friends realisierten Mietermagazinen des vergangenen Jahres, bei denen die Kommunikationsprofis unterstützt haben:

 

 

Auf Wunsch führt stolp+friends die Gespräche mit den Interviewpartner:innen telefonisch oder per Videokonferenz. Selbstverständlich können Sie Ihren Mieter:innen eine große Freude machen und Wertschätzung entgegenbringen, indem Sie der jeweiligen Person einen Besuch abstatten und selbst das Gespräch führen. Auch in diesem Fall unterstützen die Kommunikationsprofis Sie und bereiten einen passenden Fragenkatalog vor. Aber egal, ob Sie selbst oder stolp+friends das Interview führt, am Ende bringt das Text-Team von stolp+friends das Gesagte in eine lesenswerte, ansprechende und passende Form für Ihr Mietermagazin.

 

Also halten Sie die Ohren offen: In Ihrer Mieterschaft warten bestimmt noch viele unentdeckte Geschichten darauf, erzählt zu werden. Teilen Sie uns Ihre Ideen bei der nächsten Redaktionssitzung mit oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

 

Haben Sie schon unsere digitale Weihnachtszeitung ECHT durchgeklickt? Wenn nicht, dann empfehlen wir Ihnen, dies schnell nachzuholen. Nicht nur wegen der interessanten Themen, sondern auch, weil „ECHT digital“ Ihnen Inspiration sein soll, wie (gedruckte) Magazine, Broschüren oder eben Berichte online aufbereitet werden können. Wenn Ihr Wohnungsunternehmen 2022 den nächsten Schritt zu mehr Digitalität wagen will, ist ein digitaler Geschäftsbericht genau das richtige für Sie – und stolp+friends unterstützt Sie mit dem umfassenden Geschäftsberichtsservice gerne bei jedem der konzeptionellen, gestalterischen und redaktionellen Schritte.

Digitaler Geschäftsbericht – was ist das?

Für die wohnungswirtschaftlichen Auftraggeber erstellt stolp+friends schon jetzt zusätzlich zum gedruckten Geschäftsbericht eine Online-Version. Bisher handelte es sich dabei um eine PDF-Datei, die die Wohnungsunternehmen einfach auf ihrer Website hochladen und zum Download zur Verfügung stellen oder per E-Mail verschicken können.

 

Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, der lässt einen digitalen Geschäftsbericht – ähnlich wie die stolp+friends-Weihnachtszeitung – erstellen. Bei einem digitalen Geschäftsbericht handelt es sich um eine eigene kleine Website. Das ermöglicht Wohnungsunternehmen, neben Texten, Tabellen und Bildern auch Tonaufnahmen, interaktive Grafiken und Videos in den eigenen (digitalen) Geschäftsbericht einzubinden. Dazu eignen sich zum Beispiel Drohnenvideos von Neubauprojekten, das neuste Imagevideo oder ein persönliches Grußwort des Vorstands. Außerdem lassen sich Downloads, wie Neubau-Exposés, integrieren. Damit lockern Sie Ihren Geschäftsbericht auf und sorgen für Abwechslung bei den Lesenden. So verwandelt sich der teilweise trockene Geschäftsbericht in ein Leseerlebnis.

Darum lohnen sich Geschäftsberichtsservice und Online-Geschäftsbericht von stolp+friends

Als wohnungswirtschaftliche Kommunikationsexpert:innen unterstützt stolp+friends Wohnungsunternehmen mit dem Geschäftsberichtsservice bei der Konzeption und Erstellung ihres ersten Online-Geschäftsberichts. Mit der nötigen Branchenerfahrung wissen die Texter:innen und Grafiker:innen bei stolp+friends auch bei der digitalen Variante, wie die wichtigen Daten, Fakten und Informationen für Zielgruppen, wie Banken, Entscheidungsträger:innen, Geschäftspartner:innen und Mieter:innen bestmöglich präsentiert werden. Schließlich hat ein digitaler Geschäftsbericht für Wohnungsunternehmen einige Vorteile:

 

 

Klare Botschaften

Mit einem digitalen Geschäftsbericht lösen Sie sich von der statischen und eingeschränkten Darstellung. Zahlen, Tabellen und Grafiken lassen sich interaktiv abbilden, sodass sie für alle Zielgruppen verständlich sind. Berichte lassen sich in Texthäppchen, als Video- oder Tonaufzeichnung einbinden. So vermitteln Sie Ihre Botschaften verständlich und anschaulich.

Höhere Reichweite

Größtenteils erhält nur ein auserwählter Kreis an Personen Ihren Print-Geschäftsbericht. Der digitale Geschäftsbericht kann noch breiter verteilt werden: auf Ihrer Website, per Newsletter, über die Social-Media-Kanäle oder in der Mieterapp. Dort, wo Ihre Zielgruppen sich aufhalten – im Internet. So erreichen Sie noch mehr Menschen.

Mehr Nachhaltigkeit

Sofern Sie sich für einen komplett digitalen Geschäftsbericht entscheiden, also auf die Print-Version verzichten, sparen Sie Kosten und Papier für den Druck. Das schont die Umwelt und Ihr Budget.

 

Wagen Sie Neues und veröffentlichen Sie Ihren Geschäftsbericht oder auch Ihr Mietermagazin in diesem Jahr digital! stolp+friends freut sich auf Ihre Anfrage.

Die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG freute sich 2020 über ihr 100-jähriges Bestehen. Leider konnte sie dieses aus bekannten Gründen nicht mit ihren Mitgliedern feiern. Doch: Die Corona-Pandemie hat auch aufgezeigt, wie wichtig es ist, verschiedene Kommunikationskanäle zu nutzen, um alle, Mitglieder, Interessent:innen, Partner:innen, die Medien und Öffentlichkeit, zu informieren – wenn die persönliche, direkte Kommunikation nur eingeschränkt möglich ist.

Kommunikation nachPlan

Und so startete die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG nicht nur mit einem neuen Vorstandsteam bestehend aus Dipl.-Ing. Peter Schade und Christoph Moossen in ihr zweites Genossenschafts-Jahrhundert, sondern auch mit einer neuen, umfangreichen, von stolp+friends entwickelten Kommunikationsstrategie.

 

Ein wichtiger Pfeiler in der Kommunikation von Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften ist und bleibt das Mitglieder- beziehungsweise Mietermagazin – wie die Erfahrungen des Corporate-Publishing-Experten stolp+friends zeigen. Schließlich konzipiert, textet und gestaltet das stolp+friends-Team jährlich über 100 Mietermagazin-Ausgaben für Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen. Das Erstaunliche: Trotz stetig fortschreitender Digitalität werden es immer mehr Kund:innen und Ausgaben.

Aber warum lohnt sich ein Mietermagazin für Wohnungsunternehmen?

  • Es stärkt die Bindung zu Ihren Mieter:innen und Mitgliedern, wenn Sie sich regelmäßig mit interessanten Inhalten positiv in Erinnerung rufen.
  • Gleichzeitig lassen sich die Inhalte der Printausgabe mit Leichtigkeit als Content für Ihre digitalen Kanäle aufbereiten, wie Social-Media-Kanäle, Newsletter oder den Website-Blog.
  • Sie pflegen Ihr Image, indem Sie transparent und authentisch über Ihre guten Taten für die Menschen und die Region berichten.
  • Klären Sie Ihre Mieter:innen sympathisch über das richtige Lüften oder Heizen auf oder erinnern Sie an die Treppenhausreinigung. Ihre Mieter:innen freuen sich über die nützlichen Tipps – Ihr Bestand über die Pflege.
  • Sie können Informationspflichten erfüllen, indem Sie die Liste der neu gewählten Vertreter:innen abdrucken oder über die Mitgliederversammlung berichten.
  • Das Mietermagazin dient Ihnen auch als zusätzlich günstige Werbefläche für Stellenanzeigen oder Wohnungsangebote.
Einblicke ins Mitgliedermagazin ZOHUS

Informationen zur Treppenhausreinigung, Neues von den Bautätigkeiten oder interessante Interviews finden die Mitglieder der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG nun in ihrem Magazin.

 

Von diesen Vorteilen eines Mitgliedermagazins profitiert nun auch die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG. Vorstand Christoph Moossen freut sich über die Erstausgabe:

„Ich bin sehr zufrieden damit, wie das stolp+friends-Team unsere Ideen für das erste Mitgliedermagazin in unserer Geschichte umgesetzt und weiterentwickelt hat. Eine gelungene Erstausausgabe! Alle Beteiligten haben gute Arbeit geleistet. Ich bin mir sicher, dass das Magazin mit seinen vielfältigen und interessanten Themen aus der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG auch unsere Mitglieder positiv überraschen wird, wenn sie es in ihrem Briefkasten entdecken!“

 

Profitieren auch Sie von der wohnungswirtschaftlichen Mietermagazinexpertise von stolp+friends. Gerne schnüren wir Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket für Ihr Mietermagazin. Lassen Sie sich gleich von Anke Kiehl beraten. Hier geht’s zum Kontakt.

Mehr als 60 Prozent der Deutschen geben an, gerne zu lesen. Darum bietet ein klassisches Mietermagazin Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften eine ideale Möglichkeit, um über das interne Geschehen zu berichten, Tipps zum Wohnalltag zu geben und die Mieterbindung zu stärken. Darüber hinaus empfiehlt stolp+friends jedoch, den vollen Marketingmix zu nutzen und die Inhalte der Mietermagazin-Ausgaben für verschiedene digitale Kanäle aufzubereiten – zum Beispiel für einen Newsletter.

 

Mietermagazin der RBS bildet die Grundlage für ihren Newsletter

Spannende Inhalte überzeugen auf verschiedenen Kanälen: im Mietermagazin, aber auch in digitaler Form.

 

Im Rahmen des Online-Content-Services schreibt das stolp+friends-Team für Ihre Mietermagazin-Kunden die internen Mietermagazin-Artikel in kurze Infoblöcke um, gestaltet dazu passende Bilder für das Online-Format, übernimmt die technische Umsetzung des Newsletters mit einem speziellen Programm und verschickt diesen anschließend. Auch die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) gehört zu den Wohnungsunternehmen, die ihr Kundenmagazin – das „Lesezeichen“ – seit vielen Jahren erfolgreich von stolp+friends realisieren lässt. Nun plant die RBS gemeinsam mit stolp+friends, die aktuelle Mietermagazin-Ausgabe im Rahmen des Online-Content-Services zusätzlich als Newsletter umzusetzen, damit sich Interessierte bald auch digital über das Geschehen bei „ihrem“ Wohnungsunternehmen informieren können.

 

Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften, die sich einen Newsletter wünschen und den Online-Content-Service nutzen möchten, kontaktieren das stolp+friends-Team am besten gleich: telefonisch oder per E-Mail!

Für ein gepflegtes Erscheinungsbild des Wohnungsbestandes sind aufgeräumte Gemeinschaftsflächen entscheidend. Die Kommunikationsprofis von stolp+friends empfehlen Wohnungsunternehmen: Sorgen Sie am besten Hand in Hand mit Ihren Mieter:innen für Ordnung, denn so erzielen Sie den größten Erfolg.

 

Wie das gelingt – das zeigt zum Beispiel die Baugenossenschaft Dormagen eG: Diese stellt ihren Mieter:innen kostenlose Briefkastenaufkleber mit der Aufschrift „Bitte keine Werbung“ zur Verfügung. Die Aufkleber sorgen dafür, dass die Mieter:innen keine unerwünschte Werbepost erhalten. Ein Nebeneffekt: Die Hausflure der Baugenossenschaft Dormagen sind ordentlicher, da sich hier keine liegen gebliebene Werbepost mehr ansammelt.

 

Um die Mieter:innen der Baugenossenschaft Dormagen auf die Briefkastenaufkleber aufmerksam zu machen, gestaltete stolp+friends ein Infoblatt. Die freundliche Bildsprache und Tonalität sorgen dafür, dass die Hinweise lesenswert anstatt tadelnd wirken. Ein weiterer entscheidender Punkt: Das Infoblatt zeigt, wie viel Wasser und Holz für die Produktion von Werbepost verwendet wird – und liefert den Bewohner:innen somit überzeugende Argumente, um die Aufkleber mit der Aufschrift „Bitte keine Werbung“ zu verwenden.

 

Infoblatt "Keine Werbung"

Freundliche Hinweise – wie das von stolp+friends gestaltete Infoblatt – kommen gut bei den Mieter:innen an.

 

Im Brandfall sind freie und sichere Fluchtwege besonders wichtig. Darum entschied sich die Baugenossenschaft Dormagen auch dazu, ausrangierte Fahrräder, Kinderwagen und Rollatoren aus den Treppenhäusern und Kellerfluren ihres Bestandes zu entfernen. Tatsächlich genutzte Fortbewegungsmittel dürfen selbstverständlich bleiben – und sollten von den Bewohner:innen mit personalisierten Etiketten gekennzeichnet werden.

 

Für die Mieter:innen der Baugenossenschaft Dormagen gestaltete stolp+friends einen Hausaushang, der den Prozess der Kennzeichnung verständlich erklärt. Die großflächige Überschrift „Wir räumen auf – und bitten um Ihre Unterstützung“ wirkt nahbar und bezieht die Bewohner:innen direkt in das Vorhaben ein. Auch für den Hausaushang wählte das stolp+friends-Team eine freundliche Tonalität – und sorgt durch die Gestaltung im Corporate Design der Baugenossenschaft Dormagen für einen hohen Wiedererkennungswert.

 

Hausaushang für Aufräum-Aktion

Ein Hausaushang bietet eine gute Möglichkeit, um über anstehende Aufräum-Aktionen zu informieren.

 

„stolp+friends hat unsere Vorstellungen für das Infoblatt und den Hausaushang gut umgesetzt. Die Zusammenarbeit war wie immer ganz unkompliziert. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte“, fasst Carolin Hünseler, PR- und Marketingverantwortliche der Baugenossenschaft Dormagen, zusammen.

 

Ein Tipp zum Schluss: Das Thema „Ordnung im Bestand“ ist auch in Mietermagazinen ideal platziert. Um die individualisierten Etiketten für Fahrräder, Kinderwagen und Rollatoren vorzustellen, verfasste das Text-Team von stolp+friends zum Beispiel einen Artikel für die Mitgliederzeitschrift „Mein Zuhause“ der Baugenossenschaft Dormagen.

 

 

Die Kommunikationsprofis von stolp+friends unterstützen Sie gerne, wenn Sie wie die Baugenossenschaft Dormagen mit Infoblättern und Hausaushängen Anreize für Ordnung in Ihrem Bestand schaffen möchten. Rufen Sie gleich an!

 

Bis Weihnachten dauert es noch etwas. Dennoch sollten Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften mit einem Mietermagazin schon jetzt an die Feiertage denken. Denn der ideale Zeitpunkt, um die Inhalte für die Weihnachtsausgabe Ihres Mietermagazins (stressfrei) zu planen, ist jetzt.

 

Viele Wohnungsunternehmen vertrauen auf die Mietermagazin-Expertise von stolp+friends und haben auch ihre Weihnachtsausgaben der vergangenen Jahre von den Kommunikationsprofis realisieren lassen. Ein Beispiel ist die Mitgliederzeitschrift „WOHNEN IN ES“ der Baugenossenschaft Esslingen eG, die Ende November 2020 erschien. Für diese setzte das stolp+friends-Team unter anderem auf ein Titelthema mit Tipps für ein gemütliches Zuhause während der dunklen Jahreszeit. Die weihnachtliche Titelseite und die winterliche Bastelanleitung für Kinder rundeten die Mitgliederzeitschrift zusätzlich ab.

 

Zudem rät das stolp+friends-Team für die Weihnachtsausgabe eines Mietermagazins dazu, persönliche Akzente zu setzen. Das Editorial eignet sich ideal, um den Mieter:innen eine schöne Adventszeit und alles Gute für das neue Jahr zu wünschen.

„Unsere Erfahrung zeigt außerdem, dass sich Mieter:innen im Dezember besonders über Einblicke Ihrer Belegschaft freuen. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel Ihre Lieblingsrezepte vorstellen, die wir von stolp+friends ansprechend aufbereiten“, berichtet Projekt- und Account-Managerin Anika Sonntag.

 

 

Beispiel einer Bastelanleitung im Mietermagazin

Mieter:innen schätzen Tipps mit einer persönlichen Note – wie weihnachtliche Rezepte.

 

 

stolp+friends steht Ihnen bei der Realisierung Ihrer Weihnachtsausgabe mit vielen kreativen Ideen zur Seite. Gern unterstützen die Kommunikationsprofis Sie im Rahmen ihres Online-Content-Services auch dabei, die Inhalte Ihres Mietermagazins für Ihre weiteren Kanäle – wie eine Facebook-Seite oder einen Blog – aufzubereiten. Hier geht es zur Beratung: Kontakt.

Elektromobilität in den Quartieren ist ein Thema, das viele sozial orientierte Wohnungsunternehmen derzeit beschäftigt. Aber, anstatt Ladesäulen im gesamten Bestand einfach nachzurüsten, lohnt es sich, vorab den Bedarf abzufragen. Das ermöglicht Ihnen, diese Investitionen für Ihre Mieterschaft so zu planen und umzusetzen, wo sie gewünscht und sinnvoll sind.

 

Auch die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) beschäftigt sich im Rahmen ihrer Bau- und Modernisierungsoffensive mit dem Thema Nachhaltigkeit und Elektromobilität. In diesem Zusammenhang entschied sich die RBS für eine kleine Online-Befragung ihrer Mieterschaft. Damit die Mieterbefragung möglichst viele Erkenntnisse liefert, wurden die Kommunikationsexperten von stolp+friends mit ins Boot geholt und unterstützten das RBS-Team auf verschiedenen Ebenen: zum Beispiel die passende Ansprache zu wählen und die Befragung umzusetzen.

 

„Kleine Online-Mieterbefragungen sind günstig und der Aufwand für die Erstellung ist vergleichsweise gering. Und das Beste: Sie liefern trotzdem wertvolle Antworten bei drängenden Fragen. Wenn Wohnungsunternehmen ein Meinungsbild ihrer Mieterschaft abfragen will, unterstützen wir gerne textlich, grafisch und organisatorisch bei der Erstellung oder Verteilung der Online-Mieterbefragung“, erklärt Anika Sonntag, langjährige Projekt- und Account-Managerin bei stolp+friends.

 

Mieterbefragung der BWG im Mietermagazin

Machen Sie auch im Mietermagazin auf Ihre Online-Mieterbefragung aufmerksam – und bieten Sie die Möglichkeit analog zu antworten.

 

 

Der Link oder QR-Code der Mieterbefragung wird dann einfach per E-Mail, im Mietermagazin oder auf den Social-Media-Kanälen verschickt beziehungsweise veröffentlicht. So gelangen die zu befragenden Personen ohne Umwege zur Online-Umfrage. Nur wenige Klicks und ein paar Minuten später ist die Umfrage schon ausgefüllt – und das Wohnungsunternehmen hat wertvolle Erkenntnisse gewonnen.

 

Sie haben auch Fragen an Ihre Mieterschaft, damit Sie bedarfsgerecht planen können? Dann stellen Sie sie mit einer professionellen Mieterbefragung – unterstützt von stolp+friends. Rufen Sie gleich an!