Beiträge

Seit einigen Jahren realisiert das Sigmaringer Wohnungs- und Immobilienunternehmen GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH, kurz „GSW“, seinen Print-Geschäftsbericht mit stolp+friends. Im vergangenen Jahr erhielt dieser bereits eine optische und inhaltliche Auffrischung; in diesem Jahr wollte die sozialorientierte Gesellschaft noch einen Schritt weitergehen: 2022 verschickte die GSW ihren Geschäftsbericht zum ersten Mal auch digital.

 

Der von stolp+friends realisierte digitale Geschäftsbericht ist ähnlich wie eine Website konzipiert. Als Herzstück dient das Menü, das vom Inhaltsverzeichnis des klassischen Geschäftsberichtes abgeleitet ist – und insbesondere aufgrund der großflächigen Bilder Lust darauf macht, in Themen wie „Neubau“, „Modernisierung“ und „Jahresabschluss 2022“ reinzulesen. Diese nicht lineare Darstellung ermöglicht den Nutzer:innen, die Inhalte gezielt und in beliebiger Reihenfolge aufzurufen – mit nur einem Klick.

 

In den einzelnen digitalen „Kapiteln“ des Geschäftsberichtes geht es mit der multimedialen Darstellung des Geschäftsjahres weiter. Ob bewegte Bilder oder einfliegende Diagramme und Textblöcke: Der digitale Geschäftsbericht der GSW bietet ein lebendiges Nutzer:innenerlebnis, wodurch auch komplexe Inhalte für die unterschiedlichsten Leser:innen greifbar werden. Zudem bleiben die – passend zur innovativen GSW – modern präsentierten Informationen lange im Gedächtnis.

 

Der Print-Geschäftsbericht 2021 der GSW - die Vorlage für die digitale Version

Der Print-Geschäftsbericht 2021 diente als Vorlage für den digitalen Geschäftsbericht.

 

Die weiteren Stärken des digitalen Geschäftsberichtes der GSW: Er ist einfach über einen Link auf dem Computer, Tablet oder Smartphone aufrufbar. Dieser Link lässt sich per E-Mail, über die eigene Website oder Social-Media-Kanäle verbreiten. Denn digitale Inhalte sind online besser zu teilen, zu filtern und zu exportieren. Das erhöht die Reichweite der Themen, die Wohnungsunternehmen bewegen.

 

2023 kann auch Ihr Geschäftsbericht erstmals digital erscheinen. So erreichen Sie im Idealfall Personen, die Ihren Geschäftsbericht sonst nie in den Händen halten. Anke Kiehl freut sich über Ihren Anruf zum digitalen Geschäftsbericht.

Ob Tischler:in oder Maler:in, ob Schreiner:in oder Klempner:in: Geeignete Handwerker:innen sind schwer zu finden und in der Regel nur viele Wochen im Voraus zu buchen. Damit Wohnungsunternehmen rechtzeitig die passenden Dienstleister:innen für ihre Neubauprojekte zur Verfügung stehen, stellt stolp+friends drei Tipps für gelungenes Handwerker-Marketing vor:

1. Das Neubauprojekt-Mailing

Ein gutes Projekt-Mailing gibt Handwerksbetrieben innerhalb weniger Momente einen Überblick über Ihr Neubauprojekt. Besonders überzeugen können Sie, wenn Sie den Sinn Ihres Projektes und Ihre Intentionen – die Schaffung von gutem und bezahlbarem Wohnraum – verdeutlichen. Denn so erkennen die Empfänger:innen, dass es sich um eine unterstützenswerte Aufgabe handelt und die Chancen, dass sie sich für genau Ihren Neubau Zeit nehmen, steigen.

2. Die Neubauprojekt-Anzeige

Sie möchten die Informationen zum Neubauprojekt Ihres Wohnungsunternehmens noch präziser vorstellen? Eine Anzeige mit einer kreativen Headline und ansprechender Bildsprache überzeugt Handwerker:innen auf den ersten Blick. Der Vorteil: Ihre Anzeige können Sie auf verschiedenen Kanälen – wie in Tageszeitungen, in Fachzeitschriften und auf sozialen Netzwerken – veröffentlichen.

3. Der Neubauprojekt-Flyer

Die erste Kontaktaufnahme zu den von Ihnen favorisierten Handwerksbetrieben ist erfolgt. Nun fragen diese detaillierte Informationen zum Neubauprojekt Ihres Wohnungsunternehmens an. Dieser Aufforderung kommen Sie am besten mit einem Projektflyer nach, der auf mehreren Seiten Platz für Zahlen, Fakten und einen möglichen Lageplan gibt.

 

Mailings eignen sich fürs Handwerkermarketing

Für gelungenes Handwerker-Marketing gilt: Kommunizieren Sie die Werte Ihres Wohnungsunternehmens, um sich von anderen Auftraggeber:innen abzuheben.

 

Sie wünschen Unterstützung rund um das erfolgreiche Handwerker-Marketing Ihres Wohnungsunternehmens? Das stolp+friends-Team ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle konzeptionellen, redaktionellen und grafischen Aufgaben. Kontaktieren Sie uns am besten gleich!

Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH (GSW Sigmaringen) begann 2010, sich nach außen und innen zu optimieren. Um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und sich als modernes Wohnungsunternehmen zu positionieren, überarbeitete die GSW unter anderem die Kernabläufe, analysierte ihr Immobilienportfolio und begann frühzeitig mit der digitalen Transformation. Zu dem Erneuerungsprozess gehört von Anfang an auch ein Marketingkonzept mit verschiedenen, aufeinander abgestimmten Bausteinen, das stolp+friends für die GSW entwickelt hat und gemeinsam mit der Sigmaringer Wohnungsgesellschaft seitdem sukzessive umsetzt.

Ausgangspunkt war die Überarbeitung  des bestehenden Corporate Designs (CD) und die Entwicklung eines dynamischeren Unternehmenslogos. Im Zuge der „Grunderneuerung“ wurde es auf verschiedene Werbemittel der GSW konsequent angewendet – Imagebroschüre, Plakate, Anzeigen, Fahrzeuggestaltungen und der Internetauftritt beispielsweise präsentieren sich wie aus einem Guss. Die überarbeitete Außendarstellung hat dazu beigetragen, dass die GSW seitdem zunehmend als modernes Wohnungsunternehmen mit sozialem Charakter in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Auch die Vermarktung von GSW-Neubauten gehört zum koordinierten Marketingkonzept. Projekte wie der Wennfelder Garten begleiten wir von Anfang an. Wie bereits für andere GSW-Neubauten zuvor entwickelten wir 2015 zunächst ein markantes Logo, das die Besonderheiten des Gebäudekomplexes akzentuiert und die Dynamik des Unternehmenslogos aufgreift. Darauf aufbauend erstellten wir klassische Werbemittel wie Anzeigen, Bauschilder, Plakate, Roll-ups und Exposés – so auch für den aktuellen Bauabschnitt: Die Exposés für Vermietung und Verkauf sind zielgruppengerecht getextet und überzeugen durch eine klare und übersichtliche Darstellung.

Koordiniertes Marketing: Bereits seit mehreren Jahren begleitet stolp+friends die GSW Sigmaringen bei ihrem Neubau „Wennfelder Garten“, zum Beispiel mit Roll-ups, Plakaten und Exposés.

Die frühzeitige Vermarktung des Wennfelder Gartens ist ein wirkungsvolles Instrument, das Image der Dachmarke positiv zu verstärken. So greift ein Marketingbaustein in den anderen mit dem übergeordneten Ziel: die GSW als modernes Wohnungsunternehmen mit sozialem Charakter im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern.

 

Möchten Sie ebenfalls von einem vernetzten Marketingkonzept profitieren? Wir sind für Sie da!