Beiträge

Nachhaltigkeitsberichterstattung entsprechend den gesetzlichen Forderungen und gleichzeitig strategisch sinnvoll umzusetzen: Diese Aufgabe und die aktuelle Flut an Regularien stellt viele kommunale Unternehmen sowie die Wohnungswirtschaft vor Herausforderungen. Lösungen bietet das junge stolp+friends-Schwesterunternehmen LESISTO.

 

Der Startschuss für LESISTO fiel Mitte September 2023. Das Pilotprojekt begann mit einem zweitägigen Workshop in Bietigheim-Bissingen: dem ersten von insgesamt drei Workshop-Blöcken, bei denen alle Beteiligten zu „Managern für Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Manager)“ ausgebildet werden. In diesem ersten Workshop-Block erhielten die Teilnehmer:innen eine Einführung in den Green Deal und die Standards rund um Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft. Denn: Alle Mitwirkenden sollen auf dem gleichen Wissensstand sein, um einerseits als Multiplikatoren auch ihre Kolleg:innen im jeweiligen (Wohnungs-)Unternehmen ins Boot zu holen und andererseits das Pilotprojekt aktiv mitzugestalten.

 

Mit dabei waren im September 2023 neben den LESISTO-Kooperationspartnern Dr. Elmer Lenzen und Dr. Frank Simon (Nachhaltigkeitsexperten des renommierten Fachverlags macondo publishing GmbH und des Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement) auch Kay P. Stolp (Gründer von LESISTO und Geschäftsführer von stolp+friends), Projektmanager:innen von stolp+friends sowie diverse Mitarbeiter:innen aus den teilnehmenden Wohnungsunternehmen.

Doch was ist das Ziel des Pilotprojekts von LESISTO?

Mit ausgewählten, gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen entwickelt LESISTO Grundlagen und Strategien, von denen zukünftig auch Auftraggeber:innen von stolp+friends profitieren werden. Damit können neue Vorgaben zur CSR-Berichtspflicht und der ESG-Taxonomie effizient erfüllt und zukünftig als Wettbewerbsvorteil der gemeinwohlorientierten Wohnungswirtschaft genutzt werden.

 

Gemeinsam mit den Partnerunternehmen werden mittels Schulungen, Workshops und moderierter, interdisziplinärer Gespräche Grundlagen und Lösungen erarbeitet: um Nachhaltigkeit in der gemeinwohlorientierten Wohnungswirtschaft besser zu erfassen, zu stärken, zu dokumentieren und zu kommunizieren. Diese drei Schwerpunkte umfasst das Pilotprojekt:

 

  1. qualifizierte Schulung: Ausbildung zu zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager:innen, welche die Nachhaltigkeitsstrategien des eigenen Wohnungsunternehmens zukunftssicher begleiten können
  2. automatisierte Berichte: Identifizierung von Kennziffern, welche die CSR-Berichtspflicht erfüllen, und Implementierung in die eigens entwickelte Reportingsoftware
  3. ganzheitlicher Nachhaltigkeitsbericht: Der softwaregestützte Nachhaltigkeitsbericht wird textlich und grafisch zu einem ausdrucksstarken Bericht – digital und Print – mit einer individuellen, ganzheitlich imagefördernden Unternehmensstory entwickelt

 

Sie möchten mehr über LESISTOs maßgeschneiderte Lösungen für kommunale Wohnungsunternehmen und die Wohnungswirtschaft erfahren? Nehmen Sie Kontakt über stolp+friends auf oder wenden Sie sich direkt an LESISTO: telefonisch unter 0541 9313560 oder per E-Mail an info@lesisto.de.

 

 

Klimaziele? Berichtspflichten? ESG/CSR? Energiekosten? Regularien? Fachkräftemangel? Steigende Zinsen? Hohe Baukosten? Die aktuelle Situation in der Wohnungswirtschaft wirft viele Fragen auf, für die es klare Antworten braucht. Denn gemeinwohlorientierte Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften stehen immens unter Druck. Als kleine Orientierungshilfe hat stolp+friends als führender Beratungs- und Kommunikationspartner für Sie den Wowi-Kompass mit sinnvollen Leistungsbausteinen entwickelt.

 

Zusammenfassen lässt sich in jedem Fall: Die schlichte Notwendigkeit zu mehr Nachhaltigkeit ist eine enorme Chance für die gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft. Denn wer in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG-Kriterien) nachhaltig handelt, entspricht auch aktuellen und zukünftigen Forderungen, die von Banken, Versicherungen und der Politik verstärkt erhoben werden.

 

Dieser Wandel ist Ihre Chance

Nachhaltigkeit gehört schon immer zum Markenkern der gemeinwohlorientierten Wohnungswirtschaft. Die Wurzeln in der Gemeinnützigkeit haben gelehrt, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Heute nutzt die Branche dieses Wissen, um intelligente Lösungen für die sich stetig verändernden Anforderungen der modernen Wohnungswirtschaft zu entwickeln. Doch wer weiß das eigentlich?

 

Als Branchenkenner und Kommunikationsprofi unterstützt stolp+friends gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen, ihre Stärken vorteilhaft an Kreditinstitute, Geschäftspartner:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen zu kommunizieren. stolp+friends erfasst dabei die Nachhaltigkeitsleistungen im Rahmen ganzheitlicher Konzepte – ganz gleich, welches Ziel Sie verfolgen: Möchten Sie als attraktiver Arbeitgeber oder mit einem hervorragenden Bankenranking dastehen? Wünschen Sie sich motivierte Mitarbeiter:innen oder einen deutlichen Imagegewinn?

 

So oder so: Wenn Sie sich Struktur und Klarheit angesichts Herausforderungen wie Klimazielen, Berichtspflichten und Co. wünschen, unterstützt stolp+friends Sie gerne: zum Kontakt.

 

„Welcher Anteil der Ausgaben unseres Wohnungsunternehmens, bleibt in der Region und löst dadurch positive Effekte aus? Welche Wirtschaftszweige stärken wir durch unsere Nachfrage vor Ort? Wie viele und welche Arbeitsplätze sichern wir mit unserem Wirken im Umkreis?“

 

Für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen lohnt es sich, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Denn: Die Zahlen, die dabei herauskommen, stellen die Bedeutung von Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften für ihren jeweiligen Standort in der Regel wirkungsvoll dar. Das wiederum bietet eine fundierte Grundlage für die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen – etwa Entscheider:innen der Lokalpolitik, Geschäftspartner:innen sowie (potenziellen) Mitarbeiter:innen und Mieter:innen.

 

Der Wertschöpfungsbericht

Wie das aussehen kann, zeigt das aktuelle Best-Practice-Beispiel von stolp+friends für die Bauverein Halle & Leuna eG. Die Kommunikationsspezialist:innen ließen die Wertschöpfung des Bauvereins vom renommierten Pestel Institut aus Hannover untersuchen – mit dem stolp+friends seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet und gemeinsam bereits zahlreiche Wertschöpfungsuntersuchungen und Berichte realisiert hat. Das erfreuliche Ergebnis des Bauvereins stellte stolp+friends anschließend überzeugend in einem Wertschöpfungsbericht dar. Dieser weckt das Interesse der Leser:innen unter anderem durch den haptisch auffälligen Flockdruck auf dem Cover – und überzeugt visualisiert auf den folgenden Seiten mit Elementen wie Klappkarten und natürlich den ansprechend dargestellten Zahlen.

 

Innenseiten des Wertschöpfungsberichts Bauverein Halle & Leuna eG

Eine übersichtliche Darstellung bringt die beeindruckenden Zahlen verschiedenen Zielgruppen näher.

 

Übrigens: Besonders interessant ist ein Wertschöpfungsbericht insbesondere für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen, die ihre aktuell überall gefragten Werte wie ökonomische Nachhaltigkeit öffentlichkeitswirksam kommunizieren möchten. Wer mit der wichtigen Nachhaltigkeitskommunikation einen Schritt weitergehen will, ergänzt den Wertschöpfungs- durch einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht.

 

Gerne bringt stolp+friends auch die beeindruckenden Leistungen Ihres Wohnungsunternehmens zum Glänzen und setzt dabei ganzheitliche, individuelle Schwerpunkte. Sprechen Sie uns einfach an: telefonisch oder per E-Mail.

 Steter Tropfen höhlt den Stein, aber manchmal mag man das Tropfen einfach nicht mehr hören: ignoriert, anstatt hinzuhören. So wird es in wenigen Wochen vielleicht auch einigen Mieter:innen von gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen gehen, die im vergangenen Herbst und Winter bereits Flyer, Aushänge, Briefe und Mietermagazinartikel über das Energiesparen erhielten und zur nächsten Heizsaison noch einmal ähnliche Hinweise bekommen.

 

Denn was im vergangenen Winter gut als erster Anreiz funktioniert hat, könnte bei Wiederholung ein unerfreutes „Schon wieder ein Zettel über Kostenerhöhungen und Energiesparen!“ hervorrufen. Besonders, da die Nebenkostenabrechnung in diesem Sommer für viele gar nicht dem angekündigten „Weltuntergang“ entsprach. Warum sollten Mieter:innen also ihren Energieverbrauch reduzieren, wenn dieser sie finanziell (noch) nicht belastet?

 

Fakt ist: Vermieter:innen und Mieter:innen sollten Hand in Hand daran mitwirken, klimaschädliche CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Doch das Verhalten von Mieter:innen nachhaltig zu verändern, ist eine Herausforderung. Alle erreichen Sie sowieso nicht, aber: Mit kleinen Tricks und kreativen Maßnahmen erreichen Sie bestimmt ein paar Personen mehr – und gewinnen mehr Verständnis.

 

stolp+friends unterstützt Sie und setzt bei kreativen Ideen auf:

  • ansprechende Aufklärung, um Mythen aus der Welt zu schaffen,
  • außergewöhnliche Reminder, die Mieter:innen regelmäßig erinnern, ihr Verhalten zu ändern,
  • attraktive Belohnungssysteme, damit sich das „neue“ Verhalten für die Mieter:innen auszahlt,
  • animierende Gemeinschaftsaktivitäten, denn zusammen macht es mehr Spaß, die Welt zu retten.

 

Ein Kartenspiel zur Nachhaltigkeit

Gerne konzipiert stolp+friends zum Beispiel ein individuelles Kartenspiel rund um das Thema Nachhaltigkeit für Ihr Wohnungsunternehmen.

 

Sie möchten mehr über kreative Ideen zum Energiesparen erfahren? Rufen Sie stolp+friends rechtzeitig vor der Heizsaison an.

Wir alle haben individuelle Werte: Überzeugungen, nach denen wir unser Handeln ausrichten. Ähnlich ist es bei gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen. Viele von ihnen teilen den Wert Nachhaltigkeit. Er konzentriert sich auf die langfristige Erhaltung natürlicher Ressourcen und die Verbesserung der sozialen Bedingungen für zukünftige Generationen. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen – und sicherzustellen, dass Handlungen langfristig positive Auswirkungen haben.

Gelebte Nachhaltigkeit in der Branche

Bei gemeinwohlorientierten Wohnraumanbieter:innen hat Nachhaltigkeit verschiedene Facetten. Sie übernehmen soziale Verantwortung durch die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten und gehen fair mit Mieter:innen, Mitarbeiter:innen sowie Geschäftspartner:innen um. Zugleich erfüllen sie wirtschaftliche Verantwortung durch die Beauftragung regionaler Dienstleister:innen und durch die Investition eventueller Gewinne in den eigenen Bestand. All diese gelebten Werte sind Anteile nachhaltigen Handelns.

 

Um Werte von Wohnraumanbieter:innen sichtbar zu machen, bedarf es entsprechend der Redewendung „Tue Gutes und rede darüber“ der richtigen Kommunikation. Diese nennen wir bei stolp+friends „Wertekommunikation“: Seit vielen Jahren begleiten wir die gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft mit Wertschöpfungsberichten, Geschäftsberichten, Mietermagazinen und vielem mehr. Mit ihnen bringen wir die Werte des jeweiligen Unternehmens zum Ausdruck und unterstreichen die Bedeutung der „stillen Held:innen“ für die jeweilige Region und ihre Menschen.

Darum gehört Nachhaltigkeit mitgeteilt

Hebt ein Wohnungsunternehmen Nachhaltigkeit als Wert hervor, zeigt es, dass ihm die Auswirkungen seiner Aktivitäten auf die Umwelt und die Gesellschaft wichtig sind. Die Betonung von sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung schafft eine Abgrenzung von profitorientierten Wohnraumanbieter:innen und bietet eine vertrauensbildende Grundlage für den Austausch mit Mieter:innen, Mitarbeiter:innen, Partner:innen, der Öffentlichkeit und der Lokalpolitik.

 

Dies ist besonders wichtig, da verschiedene Zielgruppen zunehmend nachhaltigere Angebote erfragen. Sie lassen ihre Entscheidungen von den Werten sowie der Ethik eines Unternehmens beeinflussen. Zurückzuführen ist das auf das wachsende Bewusstsein der Gesellschaft für die Bedeutung von Nachhaltigkeit – angesichts Herausforderungen wie Umweltverschmutzung, sozialer Ungerechtigkeit und Gewinnstreben.

 

Auch die EU hat diese Herausforderungen erkannt und Gesetze zu CSR- sowie Nachhaltigkeitsberichten erlassen. Sie fördern Nachhaltigkeit und stellen sicher, dass Unternehmen ihre Verantwortung wahrnehmen. Zugleich beanspruchen sie Unternehmen dadurch sowohl finanziell als auch personell stark. Auf Nichterfüllung folgen finanzielle Sanktionen und teurere Kredite.

Neue Aufgaben gemeinsam meistern

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wertekommunikation und Nachhaltigkeitskommunikation eng miteinander verbunden sind. Denn Nachhaltigkeit ist ein Wert, den Unternehmen kommunizieren müssen. Durch die Betonung von Nachhaltigkeit zeigen Unternehmen ihre Verantwortungsbereitschaft und ihr Engagement für langfristige positive Auswirkungen auf die Umwelt sowie die Gesellschaft. Angesichts der gesellschaftspolitischen Entwicklungen und der EU-Gesetze ist die Kommunikation von Nachhaltigkeitswerten für Unternehmen von zunehmender Bedeutung, um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen und um die finanziellen Mittel zu haben, um die gesetzlichen Anforderungen erfüllen zu können.

 

Umso beruhigender ist es, bei der Werte- beziehungsweise Nachhaltigkeitskommunikation auf einen zuverlässigen Spezialisten zählen zu können. Wir gehen diesen Weg gemeinsam mit gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen. Sprechen Sie uns telefonisch oder per E-Mail an!

 

 

Wir bei stolp+friends wissen aus langjähriger Erfahrung, welche Herausforderungen Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften im Bereich Nachhaltigkeit bewältigen müssen. Um Ihnen mit unseren Beratungsleistungen zukünftig einen noch passgenauer zugeschnittenen Service anbieten zu können, haben wir eine Umfrage mit 23 Fragen erstellt. Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen, damit wir mehr von Ihren Perspektiven im Bereich Nachhaltigkeit erfahren. Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmer:innen die digitale Ausgabe von LESISTOs „Einführung und Messung eines Corporate Social Responsibility Programms“, die Sie dabei unterstützt, ein erfolgreiches Nachhaltigkeits-Programm umzusetzen.

 

www.surveymonkey.de/r/JLBZ29M

stolp+friends, der führende Kommunikationsdienstleister in der Wohnungswirtschaft, freut sich, mit LESISTO ein Schwesterunternehmen im Bereich Nachhaltigkeitsreporting vorzustellen. Mit der konsequenten Ausrichtung auf Wertekommunikation und Zukunftsgestaltung hat stolp+friends einen großen Schritt gemacht, um den steigenden Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung gerecht zu werden.

 

In einer Zeit der Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung in der öffentlichen Wohnungswirtschaft suchen Fachleute, Geschäftsführer:innen und Stakeholder nach verlässlichen Informationsquellen über EU-Entscheidungen und bevorstehende Verpflichtungen zu nachhaltigen Geschäftspraktiken und Berichterstattung. stolp+friends hat diesen Bedarf erkannt und auf der Grundlage seines vertrauenswürdigen Rufs und seiner über 30-jährigen Erfahrung seine profunde Branchenkenntnis des gemeinnützigen Wohnungssektors genutzt, um eine umfassende Orientierungshilfe zu bieten.

 

Als renommierter Branchenexperte weiß stolp+friends um die zentrale Bedeutung effektiver Kommunikation für einen nachhaltigen Wandel. Die Gründung der auf Nachhaltigkeitsberichterstattung spezialisierten Schwesterfirma LESISTO unterstreicht das Engagement von stolp+friends, Kund:innen bei der Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen der Nachhaltigkeitslandschaft zu unterstützen. Durch die Übertragung von Verantwortlichkeiten an LESISTO werden ungeteilte Aufmerksamkeit und spezialisiertes Fachwissen sichergestellt, was die Bereitstellung einzigartiger Beratungsdienstleistungen ermöglicht, die sich ausschließlich auf die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) und die kommenden Berichtsanforderungen konzentrieren.

 

Die Wohnungswirtschaft befindet sich an einem herausfordernden Punkt, und stolp+friends, bekannt für seine exzellente Wertekommunikation, ist entschlossen, eine zentrale Rolle bei ihrer Transformation zu spielen. Mit seinen strategischen Beratungsleistungen wird LESISTO die Wohnungsunternehmen in die Lage versetzen, die neue CSR-Richtlinie (CSRD) anzunehmen und die mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung verbundenen Herausforderungen proaktiv anzugehen. LESISTO wird maßgeschneiderte Softwarelösungen, professionelle Beratung, strategische Partnerschaften und gezielte Schulungen anbieten, um die spezifischen Bedürfnisse seiner Kund:innen zu erfüllen.

 

stolp+friends bleibt seinem Kernauftrag treu, herausragende strategische und operative Wertekommunikation zu liefern. Die Gründung von LESISTO als Schwesterunternehmen für Nachhaltigkeitsberichterstattung stärkt die Position von stolp+friends als umfassender Dienstleister in der Wohnungswirtschaft. Mit ihrer einmaligen Expertise sind stolp+friends und LESISTO in der Lage, die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Wohnungswirtschaft zu gestalten.

 

Die gesamte Presseinformation zum Download: 2023-07-04_Presseinformation Spin Off LESISTO_stolpundfriends 

 

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

Jan Franzkowiak
j.franzkowiak@stolpundfriends.de
0541 800493-20

Die EU sucht mit Hochdruck nach Möglichkeiten, um Wirtschaft und Gesellschaft zu nachhaltigem Handeln zu motivieren. Das führt zu immer mehr Verordnungen und Richtlinien – wie der CSR-Berichtspflicht. stolp+friends nimmt sich sowohl dieses Themas als auch der ESG-Verordnung an und beantwortet beispielhaft drei Fragen.

Was ist die CSR-Berichtspflicht?

Die neue CSR-Berichtspflicht legt fest, dass viele Unternehmen erstmalig für das Geschäftsjahr 2025 einen CSR-Bericht oder Nachhaltigkeitsbericht erstellen müssen. In diesem ist darzulegen, ob und wie sie in Bereichen wie Umwelt, Soziales und Unternehmensführung nachhaltig agieren. Für die Erstellung eines solchen Berichtes fallen umfassende Vorbereitungen an, die zur Einhaltung der Zeitvorgabe unbedingt jetzt anzugehen sind.

Für wen gilt die CSR-Berichtpflicht?

Betroffen sind zunächst alle Unternehmen, die zwei der folgenden Merkmale erfüllen:

  • 20 Millionen Euro Bilanzsumme
  • 40 Millionen Euro Nettoumsatzerlöse
  • 250 Beschäftigte

Schon für das Geschäftsjahr 2026 werden diese Kriterien verschärft, sodass die CSR-Berichtspflicht auch für kleine bis mittelständische kapitalmarktorientierte Unternehmen gilt.

Was hat das mit gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen zu tun?

Nach derzeitiger Planung betrifft die neue CSR-Berichtspflicht deutlich mehr Unternehmen und umfasst höhere inhaltliche Anforderungen, eine externe Prüfpflicht sowie Sanktionen gegen Verstöße. Und das gilt auch für die Branche der Wohnungswirtschaft.

 

Umfassende Informationen zur CSR-Berichtspflicht finden Sie auf unserer neuen Website. Als führender Berater gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen bringt stolp+friends das wohnungswirtschaftliche Know-how mit, um Ihnen – mit der Unterstützung renommierter Kooperationspartner – außerdem maßgeschneiderte Leistungspakete mit Software-Lösungen anzubieten: um der Berichtspflicht Ihres Wohnungsunternehmens professionell, effizient und imagefördernd nachzukommen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Alle Jahre wieder möchten viele Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften ihre Mieter:innen mit kleinen Weihnachtsgeschenken überraschen. Bevor es aber an die Umsetzung geht, empfiehlt stolp+friends: Rufen Sie sich Ihre Werte in Erinnerung – und beziehen Sie diese bewusst in Ihre Planung ein. Denn so werden Ihre Give-aways zu Imageträgern und zahlen erfolgreich in die ganzheitliche Kommunikationsstrategie Ihres Wohnungsunternehmens ein.

 

Ein Beispiel: Viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Sie nutzen Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Eigenstrom für ihre Geschäftsstelle, bieten im Bestand Ladestationen für E-Fahrzeuge an oder geben im Mietermagazin Tipps zur Reduktion von Abfall. Dieses Nachhaltigkeitsstreben kann und sollte sich auf unterschiedliche Weise in weihnachtlichen Give-aways wiederfinden – etwa in Form langlebiger oder lokal hergestellter Materialien. Geschenke, die das nachhaltige Handeln der Mieter:innen im Alltag unterstützen, unterstreichen die Werte eines umweltbewussten Wohnungsunternehmens ebenfalls geschickt.

 

Die Bottlebag ist ein nütliches Geschenk - wie die GWG aus Gifhorn zeigt.

Wiederverwendbare Taschen sind eine Alternative zu Plastiktüten und schick noch dazu – wie die GWG aus Gifhorn zeigt.

 

Inspiriert, Ihre werteorientierten sowie weihnachtlichen Give-aways für 2022 zu planen? Dann aber schnell. Denn aktuell ist mit längeren Lieferzeiten bei den Herstellern zu rechnen. Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu stolp+friends auf. So können wir Ihre Geschenke pünktlich gestalten, produzieren lassen und Ihnen zusenden – und auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen prüfen, wie wir Ihr Nachhaltigkeitsstreben auch bei zukünftigen Projekten kommunikativ in den Fokus rücken!

 

Zum Abschluss außerdem zwei Hinweise von stolp+friends für Wohnungsunternehmen, die zu Weihnachten lieber für gute Zwecke spenden möchten: Zum einen hilft Ihnen das DZI Spenden-Siegel bei der Wahl einer Organisation, die zu Ihren gemeinwohlorientierten Werten passt. Zum anderen unterstützt stolp+friends Sie nach dem Überreichen der Spende selbstverständlich bei der entsprechenden Kommunikation auf verschiedenen Kanälen.

 

Artikel in der "Zuhause in Herne" über Weihnachtsspende

Die HGW zeigt: Eine Spendenübergabe ergibt ein lesenswertes Thema für das Mietermagazin.

Vielleicht kennen Sie das: Um Ihre Einkäufe nach Hause zu transportieren oder einen Wochenendausflug in die Region zu machen, benötigen Sie ein Auto. Unter der Woche bleibt das Fahrzeug oft stehen, da Sie mit dem Fahrrad zur nahegelegenen Arbeit und Ihren Freund:innen fahren können.

 

Personen, die sich in solch einer Situation befinden, stellen sich – auch aus Kostengründen und im Sinne der Umwelt – die Frage: „Lohnt sich mein Auto wirklich oder sollte ich es verkaufen?“ Keine leichte Überlegung. Doch die Entscheidung fällt einfacher, wenn verlässliche Carsharing-Modelle zur Verfügung stehen.

 

Das weiß auch die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG (SPAR + BAU). Diese bietet ihren Mitgliedern seit Kurzem zusammen mit einem Bremer Anbieter die Option, ein E-Auto zu mieten: für ein paar Stunden oder ganze Tage. Auf lange Sicht kann dieses Modell dazu beitragen, dass weniger Autos im Wohnumfeld unterwegs sind. Das trägt zu mehr Wohnqualität bei und reduziert Umweltbelastungen.

 

Um ihr Angebot zielgruppengerecht mit einem Flyer zu kommunizieren, holte die SPAR + BAU das stolp+friends-Team ins Boot. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das von stolp+friends realisierte Faltblatt stellt die Vorzüge des E-Carsharing-Modelles verständlich dar und erklärt den Weg zur Anmeldung Schritt für Schritt. Selbstverständlich floss auch das individuelle Corporate Design des Wohnungsunternehmens ein. Und um die Informationen ergänzend online zur Verfügung stellen zu können, unterstützte stolp+friends die SPAR + BAU bei der Aufbereitung des Flyers für ihre Website.

 

Internetseite zum E-Carsharing

Online gibt es weitere Informationen zum Angebot der SPAR + BAU.

 

Ganz gleich, welches Projekt Ihr Wohnungsunternehmen kommunizieren möchte: Sie können auf die Beratung von stolp+friends inklusive kreativer Ideen zählen. Informieren Sie sich einfach – bei Anke Kiehl erfahren Sie mehr über unser gesamtes Portfolio.