Beiträge

„Welcher Anteil der Ausgaben unseres Wohnungsunternehmens, bleibt in der Region und löst dadurch positive Effekte aus? Welche Wirtschaftszweige stärken wir durch unsere Nachfrage vor Ort? Wie viele und welche Arbeitsplätze sichern wir mit unserem Wirken im Umkreis?“

 

Für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen lohnt es sich, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Denn: Die Zahlen, die dabei herauskommen, stellen die Bedeutung von Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften für ihren jeweiligen Standort in der Regel wirkungsvoll dar. Das wiederum bietet eine fundierte Grundlage für die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen – etwa Entscheider:innen der Lokalpolitik, Geschäftspartner:innen sowie (potenziellen) Mitarbeiter:innen und Mieter:innen.

 

Der Wertschöpfungsbericht

Wie das aussehen kann, zeigt das aktuelle Best-Practice-Beispiel von stolp+friends für die Bauverein Halle & Leuna eG. Die Kommunikationsspezialist:innen ließen die Wertschöpfung des Bauvereins vom renommierten Pestel Institut aus Hannover untersuchen – mit dem stolp+friends seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet und gemeinsam bereits zahlreiche Wertschöpfungsuntersuchungen und Berichte realisiert hat. Das erfreuliche Ergebnis des Bauvereins stellte stolp+friends anschließend überzeugend in einem Wertschöpfungsbericht dar. Dieser weckt das Interesse der Leser:innen unter anderem durch den haptisch auffälligen Flockdruck auf dem Cover – und überzeugt visualisiert auf den folgenden Seiten mit Elementen wie Klappkarten und natürlich den ansprechend dargestellten Zahlen.

 

Innenseiten des Wertschöpfungsberichts Bauverein Halle & Leuna eG

Eine übersichtliche Darstellung bringt die beeindruckenden Zahlen verschiedenen Zielgruppen näher.

 

Übrigens: Besonders interessant ist ein Wertschöpfungsbericht insbesondere für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen, die ihre aktuell überall gefragten Werte wie ökonomische Nachhaltigkeit öffentlichkeitswirksam kommunizieren möchten. Wer mit der wichtigen Nachhaltigkeitskommunikation einen Schritt weitergehen will, ergänzt den Wertschöpfungs- durch einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht.

 

Gerne bringt stolp+friends auch die beeindruckenden Leistungen Ihres Wohnungsunternehmens zum Glänzen und setzt dabei ganzheitliche, individuelle Schwerpunkte. Sprechen Sie uns einfach an: telefonisch oder per E-Mail.

stolp+friends, der führende Kommunikationsdienstleister in der Wohnungswirtschaft, freut sich, mit LESISTO ein Schwesterunternehmen im Bereich Nachhaltigkeitsreporting vorzustellen. Mit der konsequenten Ausrichtung auf Wertekommunikation und Zukunftsgestaltung hat stolp+friends einen großen Schritt gemacht, um den steigenden Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung gerecht zu werden.

 

In einer Zeit der Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung in der öffentlichen Wohnungswirtschaft suchen Fachleute, Geschäftsführer:innen und Stakeholder nach verlässlichen Informationsquellen über EU-Entscheidungen und bevorstehende Verpflichtungen zu nachhaltigen Geschäftspraktiken und Berichterstattung. stolp+friends hat diesen Bedarf erkannt und auf der Grundlage seines vertrauenswürdigen Rufs und seiner über 30-jährigen Erfahrung seine profunde Branchenkenntnis des gemeinnützigen Wohnungssektors genutzt, um eine umfassende Orientierungshilfe zu bieten.

 

Als renommierter Branchenexperte weiß stolp+friends um die zentrale Bedeutung effektiver Kommunikation für einen nachhaltigen Wandel. Die Gründung der auf Nachhaltigkeitsberichterstattung spezialisierten Schwesterfirma LESISTO unterstreicht das Engagement von stolp+friends, Kund:innen bei der Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen der Nachhaltigkeitslandschaft zu unterstützen. Durch die Übertragung von Verantwortlichkeiten an LESISTO werden ungeteilte Aufmerksamkeit und spezialisiertes Fachwissen sichergestellt, was die Bereitstellung einzigartiger Beratungsdienstleistungen ermöglicht, die sich ausschließlich auf die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) und die kommenden Berichtsanforderungen konzentrieren.

 

Die Wohnungswirtschaft befindet sich an einem herausfordernden Punkt, und stolp+friends, bekannt für seine exzellente Wertekommunikation, ist entschlossen, eine zentrale Rolle bei ihrer Transformation zu spielen. Mit seinen strategischen Beratungsleistungen wird LESISTO die Wohnungsunternehmen in die Lage versetzen, die neue CSR-Richtlinie (CSRD) anzunehmen und die mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung verbundenen Herausforderungen proaktiv anzugehen. LESISTO wird maßgeschneiderte Softwarelösungen, professionelle Beratung, strategische Partnerschaften und gezielte Schulungen anbieten, um die spezifischen Bedürfnisse seiner Kund:innen zu erfüllen.

 

stolp+friends bleibt seinem Kernauftrag treu, herausragende strategische und operative Wertekommunikation zu liefern. Die Gründung von LESISTO als Schwesterunternehmen für Nachhaltigkeitsberichterstattung stärkt die Position von stolp+friends als umfassender Dienstleister in der Wohnungswirtschaft. Mit ihrer einmaligen Expertise sind stolp+friends und LESISTO in der Lage, die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Wohnungswirtschaft zu gestalten.

 

Die gesamte Presseinformation zum Download: 2023-07-04_Presseinformation Spin Off LESISTO_stolpundfriends 

 

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

Jan Franzkowiak
j.franzkowiak@stolpundfriends.de
0541 800493-20

Wenn Unternehmen über Nachhaltigkeit sprechen, führt kein Weg am Begriff „Greenwashing“ vorbei. Alle, die mehr über das (scheinbar) grüne Image als Geschäftsmodell erfahren möchten, sollten hier weiterlesen.

Was ist Greenwashing?

Dass ein auf Ressourcenverbrauch basierendes Wirtschaftsmodell in einer endlichen Welt irgendwann zu seinem Ende kommt, ist bekannt. Daher schätzen viele Menschen Unternehmen und Einrichtungen, die auf Nachhaltigkeit setzen. Das machen sich einige Wirtschaftsteilnehmer:innen zunutze. Sie betreiben Greenwashing: präsentieren sich aus Marketingzwecken als möglichst umweltbewusst, ohne im operativen Geschäft tatsächlich entsprechend nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. Unfair ist das auch gegenüber Unternehmen, die sich tatsächlich umweltschonendem Handeln verpflichtet haben.

Wie kann Greenwashing unterbunden werden?

Die Europäische Kommission arbeitet mit Hochdruck daran, die Wirtschaft zu umfassend nachhaltigem Handeln zu motivieren. Aus diesem Grund wurde die CSR-Berichtspflicht überarbeitet. Somit müssen Unternehmen unter anderem ihre Richtlinien und Maßnahmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte darlegen. Für viele Unternehmen – wie die kommunalen Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen – gilt nun auch bereits ab 2025 die Pflicht, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Da die Nichteinhaltung zu Sanktionen führt, wird Greenwashing bald voraussichtlich von selbst zurückgehen.

Kommt Greenwashing bei gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen vor?

Nachhaltigkeit gehört seit jeher zum zentralen Wesenskern aller ehemals gemeinnützigen Wohnungsunternehmen – also den heute vor allem öffentlichen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen. Für diese kommt Greenwashing entsprechend ihrer Werte nicht infrage. Im Gegenteil sind viele von ihnen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsrichtlinien und -maßnahmen hervorragend aufgestellt.

 

Und doch besteht eine Herausforderung: Zur Pflicht werden CSR- beziehungsweise Nachhaltigkeitsberichte laut EU-Vorgabe auch für viele Wohnungs- und Immobilienunternehmen, die ihr nachhaltiges Handeln aufgrund mangelnder Datenerhebung und Dokumentation aktuell nicht wie gesetzlich gefordert darlegen können.

 

Um bürokratischen Mehraufwand, Sanktionen und finanzielle Engpässe zu vermeiden, kooperiert stolp+friends mit Dr. Elmer Lenzen und Dr. Frank Simon, Nachhaltigkeitsexperten des renommierten Fachverlags macondo publishing GmbH und des Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement. In enger Zusammenarbeit entstanden die drei wertvollen Leistungsbausteine Software, Akademie und Beratung. Diese exklusiv für die gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft sowie kommunale Organisationen entwickelte Unterstützung hat nun auch einen eigenen Namen: LESISTO.

 

Mit der gebündelten Kompetenz von LESISTO lassen sich die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie eine strategisch sinnvolle Nachhaltigkeitskommunikation schnell und einfach umsetzen. Wer mehr erfahren möchte, schaut auf die neue Website www.lesisto.de.

Die EU sucht mit Hochdruck nach Möglichkeiten, um Wirtschaft und Gesellschaft zu nachhaltigem Handeln zu motivieren. Das führt zu immer mehr Verordnungen und Richtlinien – wie der CSR-Berichtspflicht. stolp+friends nimmt sich sowohl dieses Themas als auch der ESG-Verordnung an und beantwortet beispielhaft drei Fragen.

Was ist die CSR-Berichtspflicht?

Die neue CSR-Berichtspflicht legt fest, dass viele Unternehmen erstmalig für das Geschäftsjahr 2025 einen CSR-Bericht oder Nachhaltigkeitsbericht erstellen müssen. In diesem ist darzulegen, ob und wie sie in Bereichen wie Umwelt, Soziales und Unternehmensführung nachhaltig agieren. Für die Erstellung eines solchen Berichtes fallen umfassende Vorbereitungen an, die zur Einhaltung der Zeitvorgabe unbedingt jetzt anzugehen sind.

Für wen gilt die CSR-Berichtpflicht?

Betroffen sind zunächst alle Unternehmen, die zwei der folgenden Merkmale erfüllen:

  • 20 Millionen Euro Bilanzsumme
  • 40 Millionen Euro Nettoumsatzerlöse
  • 250 Beschäftigte

Schon für das Geschäftsjahr 2026 werden diese Kriterien verschärft, sodass die CSR-Berichtspflicht auch für kleine bis mittelständische kapitalmarktorientierte Unternehmen gilt.

Was hat das mit gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen zu tun?

Nach derzeitiger Planung betrifft die neue CSR-Berichtspflicht deutlich mehr Unternehmen und umfasst höhere inhaltliche Anforderungen, eine externe Prüfpflicht sowie Sanktionen gegen Verstöße. Und das gilt auch für die Branche der Wohnungswirtschaft.

 

Umfassende Informationen zur CSR-Berichtspflicht finden Sie auf unserer neuen Website. Als führender Berater gemeinwohlorientierter Wohnungsunternehmen bringt stolp+friends das wohnungswirtschaftliche Know-how mit, um Ihnen – mit der Unterstützung renommierter Kooperationspartner – außerdem maßgeschneiderte Leistungspakete mit Software-Lösungen anzubieten: um der Berichtspflicht Ihres Wohnungsunternehmens professionell, effizient und imagefördernd nachzukommen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichte sind derzeit in aller Munde. Auch für Wohnungsunternehmen werden sie in Zukunft immer wichtiger. Der klassische Nachhaltigkeitsbericht unterteilt sich in die Themengebiete Ökologie, Soziales und Ökonomie.

 

Einen Teil eines Nachhaltigkeitsberichts bietet stolp+friends seinen wohnungswirtschaftlichen Auftraggebern gewissermaßen seit mehreren Jahren – in Form des Wertschöpfungsberichts. Gemeinsam mit dem renommierten Pestel Institut aus Hannover, welches die Wertschöpfung des Wohnungsunternehmens untersucht, stellt stolp+friends die ökonomische Leistung und die wirtschaftlichen Kennzahlen in einem Bericht ansprechend dar. Auf Wunsch erweitern die Kommunikationsprofis den Wertschöpfungsbericht um zusätzliche Imageseiten oder weitere Nachhaltigkeitskriterien. Somit ist der Wertschöpfungsbericht von stolp+friends die ideale Grundlage für einen Nachhaltigkeitsbericht – und lässt sich ohne großen Aufwand in ebendiesen aufwerten.

 

Mehrere Wohnungsunternehmen und auch Stadtwerke haben schon von dem Kommunikationspotenzial des Wertschöpfungsberichts profitiert und das Kommunikationsinstrument zur Imageförderung eingesetzt:

 

 

Bei Fragen oder Interesse an einem Wertschöpfungs- und Nachhaltigkeitsbericht steht Ihnen Anke Kiehl gerne Rede und Antwort.