Beiträge

Wohnungsunternehmen, die regelmäßig auf Instagram, Facebook und Co. posten, vermitteln ihren Abonennt:innen Nähe und bleiben im Gedächtnis. Doch: Woher nehmen Wohnungsunternehmen die passenden Beiträge – und wie verleihen sie den veröffentlichten Inhalten erfolgreich einen roten Faden?

 

Die Online-Spezialist:innen von stolp+friends unterstützen Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften bei der Planung ihrer Social-Media-Inhalte. Sie entwickeln Ideen für Beiträge, stimmen diese mit dem Auftraggeber ab und konzipieren anschließend einen Redaktionsplan – je nach den individuellen Bedürfnissen des Wohnungsunternehmens für einen Zeitraum von zwei bis vier Monaten und mit ausreichend Vorlaufzeit. Der von stolp+friends konzipierte Redaktionsplan hält fest, welche Beiträge wann auf welchen Kanälen online gehen und bietet somit einen guten Überblick über die nächsten Inhalte – und er kann noch mehr:

Die Vorteile eines Redaktionsplans von stolp+friends

  • Planungssicherheit: Dank eines von stolp+friends aufbereiteten Redaktionsplans wissen Wohnungsunternehmen, dass ihnen kontinuierlich Beiträge zu den ihnen wichtigen Themen zur Verfügung stehen. So kommen sie nicht in die Situation, überstürzt Inhalte anfertigen zu müssen, damit beispielsweise kurz vor dem Wochenende noch ein Post online gehen kann. Ein Bonus: Die zeitig angefertigten Beiträge können über ein Programm wie die Facebook Business Suite für die Veröffentlichung vorbereitet werden und gehen automatisch online, was Zeit spart.
  • Struktur: Durch die Konzeption eines Redaktionsplans kann stolp+friends sämtliche Posts grafisch und inhaltlich aufeinander abstimmen. So erscheinen das Profil sowie die einzelnen Beiträge optisch aus einem Guss und große Themen können schon vorab angeteasert werden – etwa die Fertigstellung eines Neubaus mithilfe von regelmäßigen Posts zum Zwischenstand.
  • Zielorientierung: Ein Redaktionsplan von stolp+friends hält fest, welcher Post welche Ziele erreichen soll – etwa zahlreiche Kommentare durch eine geschickt im Beitragstext gestellte Frage zu generieren oder eine hohe Reichweite durch die Verwendung der richtigen Hashtags zu erzielen. So zahlen die einzelnen Beiträge Stück für Stück in die gesamte Kommunikationsstrategie des Wohnungsunternehmens ein.
  • Raum für Kreativität: Neben sämtlichen Vorbereitungen leben Social-Media-Kanäle auch von Spontanität. Darum lässt ein von stolp+friends konzipierter Redaktionsplan Platz, um auf Instagram und Co. über kurzfristig auftretende Themen zu berichten. Das können zum Beispiel Verhaltenstipps in der Wohnung angesichts eines unerwarteten Wetterumschwungs sein.

 

Ein Beispiel für ein Wohnungsunternehmen, das von stolp+friends Unterstützung beim Bespielen seiner Social-Media-Kanäle erhält, ist die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH (GSW). So analysieren die Online-Spezialist:innen circa im Zwei-Monats-Rhythmus und in Abstimmung mit der GSW, welche Themen für diese in den nächsten Wochen relevant sein werden, welche Beiträge sich daraus ergeben und welche wiederkehrenden Beitragsformate zusätzlich gestreut werden sollten. Und mit der Konzeption des Redaktionsplans ist nicht Schluss: stolp+friends fertigt auch die Beitragsbilder sowie die dazugehörigen Beitragstexte – inklusive Hashtags – für die GSW an und übernimmt das Veröffentlichen auf Instagram sowie Facebook.

 

Instagram-Beitrag der GSW Geislingen

stolp+friends sorgt für vielseitige Beiträge mit rotem Faden auf dem Instagram-Profil der GSW.

 

Für 2022 hat Ihr Wohnungsunternehmen sich vorgenommen, regelmäßig Beiträge auf seinen Social-Media-Kanälen zu posten? Das stolp+friends-Team unterstützt Sie mit kreativen Ideen und organisatorischem Geschick bei der Konzeption sowie Umsetzung Ihres Redaktionsplans. Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!

Jeden Tag suchen zahlreiche Menschen im Internet nach einem neuen Zuhause zur Miete. Dieses Potenzial sollten Wohnungsunternehmen nutzen – und ihre Website durch Suchmaschinenoptimierung unter den vorderen Ergebnissen von Google und ähnlichen Anbietern platzieren.

 

Die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH (GSW) verfügt über eine übersichtliche Website mit hohem Informationsgehalt und ansprechenden Bildern. Damit die passenden Wohnungssuchenden in Geislingen und der Umgebung auch auf die Internetseite der GSW aufmerksam werden, entwickelte stolp+friends ein umfassendes Konzept rund um die Suchmaschinenoptimierung.

 

Unter anderem nahmen die Osnabrücker Kommunikationsprofis gezielte Verlinkungen der verschiedenen Website-Inhalte der GSW vor. Zudem reduzierten sie die Größe einiger Bilder, um die Ladegeschwindigkeit der Internetseite zu optimieren. Der Grund: Der Algorithmus von Google bewertet clevere Verlinkungen und kurze Ladezeiten als zentrale Kriterien für die Reihenfolge, in der Websites bei Suchanfragen vorgestellt werden.

 

Eine suchmaschinenoptimierte Website der GSW Geislingen

Kluge Verlinkungen und Bilder in der richtigen Größe: Diese beiden Punkte setzte das stolp+friends-Team unter anderem um.

 

Bereits jetzt sind die ersten Ergebnisse der von stolp+friends durchgeführten Maßnahmen deutlich zu sehen. Wer bei Google die Schlagworte „Geislingen Wohnungen“ eingibt, wird auf der ersten Seite der Suchergebnisse auf die Website der GSW aufmerksam. Durch die geschickte Vorgehensweise von stolp+friends hat die Website nun zudem einen SEO-Score zwischen 70 und 84 von 100 – vor der Zusammenarbeit lag dieser bei circa 35.

 

Bei der GSW findet die Vorgehensweise der Osnabrücker Kommunikationsprofis großen Anklang. Fabian Schmid ist als Assistent der Geschäftsführung der Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH tätig und meint:

„stolp+friends hat uns zuverlässig bei der Suchmaschinenoptimierung unserer Website unterstützt. Gemeinsam haben wir schon gute erste Erfolge erzielt! Nun sind wir gespannt, wie sich die Maßnahmen auf lange Sicht auf unsere Website auswirken werden.“

 

Auch Ihr Wohnungsunternehmen unterstützt stolp+friends gerne mit klugen Maßnahmen rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung. Schreiben Sie uns am besten gleich eine E-Mail!

Jedes Neubauprojekt hat seine individuellen Herausforderungen. Und damit alles – von der Projektplanung bis zum Einzug – reibungslos verläuft, unterstützt stolp+friends gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen seit Jahren kommunikativ bei ihren Neubauprojekten. Damit noch mehr Wohnungsunternehmen von diesem Angebot erfahren, hat das stolp+friends-Team seine Projektwebsite neubau-marketing.info auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis: eine neue übersichtliche Gestaltung, informative Texte und Erfolgsgeschichten.

 

Wie sinnvoll Neubaumarketing für Wohnungsunternehmen ist, lässt sich im Übrigen gut an dem Beispiel Projektwebsite demonstrieren, denn: Projektwebsites – ob als Onepager oder mit weiteren Unterseiten – eignen sich hervorragend, um, wie stolp+friends, seine eigenen Kernkompetenzen, wichtige Themen, Projekte oder Services hervorzuheben. Speziell für Wohnungsunternehmen sind Projektwebsites interessant, wenn große Neubau- oder Modernisierungsprojekte geplant sind. Über die Projektwebsite kann das Unternehmen über den aktuellen Stand informieren, Exposés zum Download bereitstellen oder mit ansprechenden Visualisierungen das Interesse bei potenziellen Mieter:innen und Käufer:innen wecken.

 

Projektwebsite für Neubau "Zuhause in Dürscheid"

Ein gelungenes Beispiel: stolp+friends entwickelte die Projektwebsite zuhauseinduerscheid.de für die RBS.

 

Zudem hilft eine suchmaschinenoptimierte Projektwebsite auch dabei, Wohnungssuchende mit relevanten Suchbegriffen, auch Keywords genannt, auf das Neubauprojekt aufmerksam zu machen. Zusätzlich kann die URL der Projektwebsite prominent auf klassischen Werbemitteln wie Bauzaunbannern oder Printanzeigen platziert werden. Gleichermaßen kann sie im Online-Marketing, bei Suchmaschinen- oder Social-Media-Werbeanzeigen, als Zielseite dienen. So treten die Zielgruppen direkt mit Ihrem Wohnungsunternehmen in Kontakt und erfahren mehr über das Projekt.

 

Aber eine Projektwebsite ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wie Neubaumarketing umgesetzt werden kann. Weitere Beispiele finden Sie unter neubau-marketing.info/referenzen.

Und für ein unverbindliches Beratungsgespräch zum Neubaumarketing für Ihr Neubauprojekt vereinbaren Sie doch gleich telefonisch einen Termin, unter 0541 800493-0.

Die Abkürzungen SEA und SEO sind in aller Munde. Doch was bedeuten die beiden Begriffe und wie profitieren Wohnungsunternehmen von ihnen? Mai Dau, die das stolp+friends-Team als Online-Marketing-Managerin verstärkt, gibt Einblicke.

 

SEA steht für Suchmaschinenwerbung. Diese nutzt bezahlte Anzeigen, um eine Website unter den ersten Ergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu platzieren. Geeignet ist Suchmaschinenwerbung vor allem für Unternehmen, die schnell Aufmerksamkeit für ihre Website generieren wollen.

 

„Wird keine Werbung mehr geschaltet, so wird die Website aber auch nicht mehr von potenziellen Kund:innen gefunden“, erklärt Mai Dai vom stolp+friends-Team.

 

Nachhaltiger ist die Vorgehensweise der Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO. Hierbei stehen die Nutzer:innen im Mittelpunkt und die Website wird unter anderem durch die Verwendung relevanter Keywords verbessert. Mai Dau meint:

 

„Auch die Suchmaschinenoptimierung zielt darauf ab, dass eine Website unter den vorderen Ergebnissen von Google erscheint. Erste Resultate sind erst nach drei bis acht Monaten zu sehen. Dafür zahlt sich die investierte Zeit auch auf lange Sicht aus.“

 

Ihre Website ist die digitale Visitenkarte Ihres Wohnungsunternehmens – und sollte gut über Suchmaschinen wie Google zu finden sein. Die Kommunikationsprofis von stolp+friends kombinieren Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung, um Ihr Wohnungsunternehmen online sichtbarer zu machen. Sprechen Sie uns an!

Der erste Schritt ist nicht immer leicht: Deswegen entschied sich auch die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH (GSW) für die Unterstützung durch die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsexperten von stolp+friends beim Einrichten ihrer Social-Media-Profile. So ist stolp+friends für viele Wohnungsunternehmen nicht nur Profi im Erstellen von klassischen Werbe- und Kommunikationsmitteln wie Mietermagazinen oder Bauzaunbannern für das Neubaumarketing, sondern integriert immer häufiger auch soziale Netzwerke in die Kommunikationsstrategie von Wohnungsunternehmen.

 

Um den Start in der Welt der sozialen Medien für die GSW aus Geislingen möglichst angenehm zu gestalten, erstellte stolp+friends ein detailliertes Konzept für die ersten Beiträge auf Facebook und Instagram. Dies umfasste Profilbilder, Profilbeschreibungen sowie Text und Bild für die ersten fünf Beiträge inklusive passender Hashtags. So konnte die GSW gleich loslegen.

 

Instagram-Beitrag der GSW aus Geislingen

Die GSW aus Geislingen holte sich von stolp+friends Unterstützung für den Start und die Pflege ihrer Profile auf Facebook und Instagram.

 

Mithilfe der neuen Kommunikationskanäle kann die GSW neben den normalen Beiträgen auch zielgruppengerechte Anzeigen auf den Social-Media-Plattformen schalten und so neue Mieterinnen und Mieter für das Wohnen in Geislingen begeistern. Schließlich entsteht derzeit in Geislingen – dank der GSW – wieder neuer Wohnraum für Jung und Alt. Und damit mehr Menschen von der GSW erfahren, bietet sich die reichweitenstarken Plattformen Instagram und Facebook besonders gut an.

 

Aber auch für die bestehende Mieterschaft sind die Social-Media-Kanäle eine geeignete Möglichkeit, sich zu informieren und mit „ihrer“ GSW Kontakt zu halten. Statt die Website Ihres Wohnungsunternehmens aufrufen zu müssen, erfahren Ihre Mieterinnen und Mieter das Neueste, wenn sie durch ihren Newsfeed bei Facebook oder Instagram scrollen – und können sogar sofort mit einem „Like“ oder einem Kommentar reagieren. Wertvoll für Sie, denn Sie erhalten direktes Feedback.

 

Sie haben noch keine Social-Media-Kanäle oder brauchen Unterstützung bei der Pflege von Instagram, Facebook, Xing, LinkedIn und Co.? Die Kommunikationsexperten von stolp+friends unterstützen Sie gerne. Schreiben Sie uns!

Der Begriff „Digital Natives“ ist in aller Munde. Er bezeichnet Personen, die mit digitalen Medien aufgewachsen sind und diese im Alltag regelmäßig nutzen. Um die junge Zielgruppe erfolgreich anzusprechen und zu begeistern, sollten Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften am besten digitale Instrumente der Kommunikation verwenden.

 

Das hat auch die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbh (RBS) erkannt. Im Jahr 2020 setzte die RBS mit der fachgerechten Unterstützung von stolp+friends verschiedene Maßnahmen um, um die Zielgruppe der Digital Natives von ihrem Wohnungsangebot zu überzeugen. Ein Beispiel: An der Wipperfürther Straße 160 in Kürten-Dürscheid baut die RBS eine moderne Wohnanlage. Diese umfasst 34 Wohnungen, welche voraussichtlich im Herbst 2021 bezugsbereit sein werden. Um junge Internetbegeisterte auf die RBS und das Neubauprojekt aufmerksam zu machen, richtete stolp+friends im Dezember 2020 einen YouTube-Kanal ein.

 

Das von stolp+friends gestaltete Profil-Banner und Profil-Icon im Corporate Design der RBS zeigen: Das kommunale Wohnungsunternehmen verbindet Wohnen mit Vertrauen und trägt durch sein umfassendes Wohnungsangebot zur Lebensqualität der Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis bei. Das erste Video haben die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis von stolp+friends bereits auf dem YouTube-Kanal der RBS veröffentlicht und durch einen ansprechenden Beitragstext ergänzt. Bei dem zweieinhalbminütigen Video handelt es sich um eine Aufnahme, welche das Bauprojekt von oben zeigt und die RBS mit einer Drohne aufgenommen hat.

 

 

Ein weiteres Neubauprojekt der RBS nahm im Jahr 2020 Gestalt an: Im Stadtteil Hand in Bergisch Gladbach errichtet die RBS derzeit das Wohnquartier „Mit Herz in Hand“. Es umfasst sechs Gebäude und 99 Wohnungen, von denen ein Teil bereits fertiggestellt wurde. Um junge Mieterinnen und Mieter vom Neubau der RBS zu begeistern, schaltete stolp+friends werbewirksame Anzeigen auf den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook. Die von stolp+friends gestalteten Anzeigen verdeutlichen durch ihre frische Tonalität und Bildsprache: Das neue Quartier „Mit Herz in Hand“ bietet passende Wohnungen für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, auch für junge Singles und Paare. Unter anderem dank der Schaltung der Social-Media-Anzeigen erhielt die RBS zahlreiche Anfragen von geeigneten Mietinteressenten und schloss erfolgreich Mietverträge mit ihnen ab.

 

Social-Media-Anzeigen der RBS

Bei der jungen Zielgruppe finden Social-Media-Anzeigen großen Anklang.

 

Sie möchten wie die RBS gezielt Digital Natives ansprechen und sie als Ihre Mieterinnen und Mieter gewinnen? Die Kommunikationsprofis von stolp+friends stehen Ihnen mit ihrem Online-Content-Service zuverlässig zur Seite. Dieser umfasst unter anderem die Einrichtung und Pflege von Social-Media-Kanälen wie Instagram, Facebook und YouTube. Kontaktieren Sie uns am besten gleich!

 

Instagram ist neben Facebook und Twitter eines der größten sozialen Netzwerke. Während bei Facebook und Twitter eher Textbeiträge im Fokus stehen, sind es bei Instagram Bilder und kurze Videos. Seit einigen Jahren können sich auch Unternehmen ein geschäftliches Instagram-Profil anlegen, um Statistiken zu erhalten und Kampagnen zu starten. Inzwischen folgen sogar rund 90 Prozent der Instagram-Nutzenden mindestens einem Unternehmen. Sofern keine Anzeigen geschaltet werden, ist die Nutzung von Instagram komplett kostenfrei – und macht enorm Spaß! Das sind die weiteren Vorteile von Instagram:

 

1. Höhere Reichweite

Als zweitgrößtes Social-Media-Netzwerk ist Instagram eine geeignete Plattform für Ihr Marketing. Besonders beliebt ist Instagram bei den unter 30-Jährigen. Gut für Sie: Denn hier erreichen Sie Ihre Zielgruppe von morgen, die Sie jetzt schon begeistern können. Aber das Netzwerk ist nicht mehr nur für junge Menschen interessant, sodass Sie mit Ihren Beiträgen die verschiedensten Nutzer ansprechen.

 

2. Mehr Emotionen

Mit dem eigenen Zuhause verbinden wir viele – vor allem positive – Gefühle. Das können Sie sich zunutze machen. Mit Bildern von Ihren Wohnungen, Mietern und Quartieren können Sie positive Assoziationen mit dem Traum-Zuhause in Ihrem Wohnungsunternehmen prägen.

 

3. Stärkere Authentizität

Erlauben Sie einen Blick hinter die Kulissen. Das fördert zum einen die Kundenbindung durch Ihre Transparenz und zum anderen können Sie sich als ansprechender Arbeitgeber präsentieren.

 

4. Unendliche Inspiration

Einige Ihrer Kollegen sind schon bei Instagram aktiv. Aber auch viele Unternehmen aus anderen Branchen. Auf Instagram finden Sie eine Fülle von Ideen vor, von denen Sie in Ihrer täglichen Arbeit profitieren können: Wie hat das Unternehmen XY ein Bestandsgebäude kreativ aufgewertet? Wie finden Mieterfeste während der Pandemie statt? Bei Instagram können Sie die Herausforderungen und Lösungen der anderen verfolgen und als Inspiration nutzen, indem Sie sich gegenseitig vernetzen.

 

5. Erweiterte Interaktion

Das Konzept Social Media basiert auf dem Mitmachen und Austauschen. Allerdings ist zu beobachten, dass die Interaktionsrate bei Instagram sogar höher ist als bei Facebook. So können Sie Instagram gut als Kanal zur Kundenpflege nutzen.

 

Übrigens: Folgen Sie stolp+friends eigentlich schon auf Instagram? Falls Ihr Unternehmen noch kein Instagram-Profil besitzt, richten wir dies gerne für Sie ein oder befüllen Ihre bestehenden Kanäle mit hochwertigen Inhalten. Sprechen Sie uns einfach an: Kontakt

Etwa die Hälfte ihrer Website-Besucher gewinnt die WBG Kontakt aus Leipzig inzwischen über bezahlte Anzeigen bei Google. Wie das funktioniert, welche Kosten das verursacht und warum sich das aus Sicht der Verantwortlichen in jedem Fall lohnt, lesen Sie im aktuellen Praxisbericht auf wohnungswirtschaft-heute.de.